Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Ich mag Schleppleinen auch nicht... Zumindest nicht bei Vollblutjägern wie Windhunden... (bei "normalen" Hunden versteh ich den Sinn dahinter ja...)
Vll mach ich es mir da ein bisschen einfach, aber ich denke mir halt, entweder kann der Hund frei laufen oder eben nicht... Da hilft mir das ganze Schleppleinen Gedöns nicht...
Ganz am Anfang ließen wir unsre Hündin auch an der Schleppe auf der Wiese laufen, war alles super, beim allerersten mal ohne Schleppe war sie sofort im Nirvana... Die is ja ned blöd
Wenn ich mir überlege, was für eine Katastrophe es wäre, wenn der Hund mal mit Schleppleine losdüst :/
Und einen rassegerechten Bewegungsradius hat ein Windhund auch mit 50m Schleppleine nicht... Wenn er da allerdings mal voll reinpretert find ich das auch nicht unbedingt gesund...Unsere Hunde laufen an einer ganz einfachen 3m Fettleder und dürfen regelmäßig in ausgewählten Gebieten flitzen...
Für ich sind Schleppleinen nur sinnvoll für Hunde, die sicher irgendwann leinenlos laufen könne, denen man quasi nur noch den Gehorsam lernen muss auf Rückruf zurückzukommen...
Ein Hund, der sogar an der Flexi schon töten konnte, würde ich (persönlich) niemals frei laufen lassen ohne Angst und ergo braucht der dann (meiner Meinung nach) auch keine Schleppleine...
Meine ganz allgemeine und auf niemand hier persönlich bezogene Meinung!!! Immerhin kenne ich eure Hunde nicht und weiß demnach natürlich nicht wie die wirklich so drauf sind...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Rückfall in die Pubertät oder ist da jemand langsam angekommen?
Durchhalten, wird wieder besser, versprochen!
Ooni wird erwachsen, hoffen wir nur, dass sie nicht auch zum mega Jäger wird! Nerven behalten, konsequent sein und durchhalten :-) wie warst du denn in der Pubertät? ;-)
-
Zitat
Ich mag Schleppleinen auch nicht... Zumindest nicht bei Vollblutjägern wie Windhunden... (bei "normalen" Hunden versteh ich den Sinn dahinter ja...)
Vll mach ich es mir da ein bisschen einfach, aber ich denke mir halt, entweder kann der Hund frei laufen oder eben nicht... Da hilft mir das ganze Schleppleinen Gedöns nicht...
Ganz am Anfang ließen wir unsre Hündin auch an der Schleppe auf der Wiese laufen, war alles super, beim allerersten mal ohne Schleppe war sie sofort im Nirvana... Die is ja ned blöd
Wenn ich mir überlege, was für eine Katastrophe es wäre, wenn der Hund mal mit Schleppleine losdüst :/
Und einen rassegerechten Bewegungsradius hat ein Windhund auch mit 50m Schleppleine nicht... Wenn er da allerdings mal voll reinpretert find ich das auch nicht unbedingt gesund...Unsere Hunde laufen an einer ganz einfachen 3m Fettleder und dürfen regelmäßig in ausgewählten Gebieten flitzen...
Für ich sind Schleppleinen nur sinnvoll für Hunde, die sicher irgendwann leinenlos laufen könne, denen man quasi nur noch den Gehorsam lernen muss auf Rückruf zurückzukommen...
Ein Hund, der sogar an der Flexi schon töten konnte, würde ich (persönlich) niemals frei laufen lassen ohne Angst und ergo braucht der dann (meiner Meinung nach) auch keine Schleppleine...
Meine ganz allgemeine und auf niemand hier persönlich bezogene Meinung!!! Immerhin kenne ich eure Hunde nicht und weiß demnach natürlich nicht wie die wirklich so drauf sind...
Ich glaube jeder Besitzer einer Jagdsau (zu denen ich auch zähle) hat die Hoffnung irgendwann mal den Hundi frei laufen lassen zu können. Aber ich lasse Lilly meistens nur an die Schlepp, wenn nicht an jeder Ecke ne Hecke oder Bäume sind, in denen sie sich verheddern kann. Ansonsten gibt's bei uns auf jedem Spaziergang ne Flexi , wobei Lilly ja immer das Teil voll ausnutzt, anstatt hin in her zu laufen und zu schnüffeln. Lilly kennt nur: voraus, schnell, alles hinter mir is egal, außer wenn die alte was feines dabei hat (naja ab und zu schaut sie sich um). Auf den meisten Spaziergängen gibt's auch die normale Leine mit Halsband, um die Leinenführigkeit zu lernen, is mit Lilly manchmal echt schwer, wie gesagt, immer schnell nach vorne kommen.
Wegen dem reinpreschen in die Leine gibt's an Flexi und Schlepp bei uns den Ruckdämpfer. Meine Freundin war gestern total begeistert von dem Ding, als sie Lilly kurz festhielt (sie kennt es auch von Lilly mal durch die Gegend geschleudert zu werden, wenn da ein Vogel ist). :-)
-
LillyMarie Na hey, die wird in 4 Monaten schon 2 - da sollte sie doch eigentlich aus der pubertierenden Zeit draußen sein, oder?
Aber gut, ich gebe mein möglichstes an Geduld *Nägel kau*SweetEmma also ist das bei ihr hormonell? Oonze war ja (vermutlich) immernoch nicht läufig
Ich bin echt mal gespannt wie sie dann ist^^
Ihr Arbeitseifer ist natürlich super (btw. was ist Ziel-Objekt-Suche? Irgendjemand erzählt mir letztens, dass das sicher was für meinen Hund sei.. ) und etwas beneidenswert
Ich habe letztens überlegt, ob ggf. ne Reizangel mit Wildfell was wäre. Warte noch darauf, dass 2 befreundete Jäger mal wieder was da haben.friedapaula wenn es die Pubertät wäre, wäre das ja super! Dann hätte sich das ganze ja irgendwann gegessen^^
-
Nicht jeder
ich kenne viele denen von Anfang an bewusst war, dass es wohl eher ein Traum bleiben wird und welche sich damit einfach abgefunden haben keine leinenlosen Spaziergänge zu haben... Darunter verstehe ich aber natürlich, dass diese Hunde selbstverständlich die Möglichkeit haben, sich regelmäßig auszutoben!!!
Vielleicht ist es aber auch ein Unterschied, ob man wie die Jungfrau zum Kind zu einem Jäger kommt oder ob man sich bewusst einen vom Züchter holt?! Die unvorbereiteten haben sich ja vll im Grunde was anderes unter ihrem Zusammenleben mit Hund vorgestellt?!
Und natürlich ist es auch ein persönliches Empfinden... Mir/Uns z.b wäre ein kompletter Spaziergang ohne Leine einfach viel zu stressig... Dass kann man ja gar nicht genießen wenn man immer guggen muss...
Wir genießen den Spaziergang an der Leine mit viel schnüffeln und bei anderer Gelegenheit können sie die Beine strecken...Aber wahrscheinlich sind wir auch einfach nur faul und bequem und zu wenig ehrgeizig dafür *lach*
-
-
Es ist definitiv was anderes, ob ich da so ein Überraschungspaket sitzen hab oder mir gezielt einen Jagdhund mit seinen ganz spezifischen Eigenschaften aussuche.
Naja hätte ich jetzt hier einen Schäferhund sitzen der jagt, würde ich mich mehr ärgernOk, dann ist Oona wohl doch jetzt erst aufgetaut, hat ja bei Lilly auch etwas gedauert. Jetzt zeigt sie ihr wahres dämonisches Gesicht
Die RRTs ;-) ich wusste sie wollen die Weltherrschaft an sich reißen :) -
Ganz ehrlich, dauerhaftes Freilaufen wäre mir auch zu stressig, da kann ich ja überhaupt nicht entspannen weil ich die zwei ja so im Blick haben muss um jedes Ansetzen verhindern zu können. Das wäre für mich Stress pur.
Aber schön wäre es wenn ich zumindest Lotte zum Spielen mit anderen Hunden einfach mal ableinen könnte. Emma hat daran kein Interesse, Lotte würde aber schon gerne mal mit einem anderen Hund spielenIch denke kann seinen Jäger bestimmt so weit bekommen dass er zumindest teilweise frei laufen kann, aber das erfordert trotzdem viel mehr Management & Beobachtung durch den Halter als z.b. bei den typischen Goldi Besitzern. Wenn die die als sehe, Hund springt ohne Leine aus dem Auto, Leine hängt beim Halter um den Hals, Halter im Gespräch, Hund immer 3m um ihn herum ohne Anstalten zu machen mal Richtung Wald zu verschwinden, Halter hat eigentlich keinen großen Blick auf den Hund . . . so etwas wird hier niemals möglich darüber bin ich mir absolut im Klaren.
-
Naja, für viele Podis ist die Schleppleine doch die einzige Möglichkeit, überhaupt einen etwas größeren Radius zu nutzen. Dort finde ich es in jedem Fall sinnvoll, aber ein eingezäunter Auslauf zum richtig Gas geben ist dann schon toll.
Wenn der Hund trotz Schleppleine oder Flexi Beute macht ist das natürlich scheiße, aber ist nun halt passiert. Ich denke nicht, dass ein gesundes Kaninchen einfach sitzen bleibt und darauf wartet getötet zu werden, also wird so ein Ereignes hoffentlich eher die Ausnahme bleiben.Bei uns ist Freilauf (d.h. ohne Schleppleine) zumindest für Toffee an der Tagesordnung. Nu war sie gerade läufig und momentan läuft sie noch mit Schleppleine, denke ab dem Wochenende hat sich das auch wieder erledigt. Loki läuft mittlerweile auch schon frei, aber gerade bei ihm achte ich eben nochmal genauer darauf wo es ist und wer unterwegs ist. Der hat ja lange bei seiner Züchterin mitten in der Pampa im Vogelsberg gelebt (auf keinen Fall negativ gewertet, es ist wirklich traumhaft schön dort, außen rum nix außer Wald und Wiesen. Würde sofort in eine solche Lage ziehen
). Jetzt wohnt er in Frankfurt, zwar einem ländlichen Stadtteil, aber trotzdem ist hier deutlich mehr los. Würde ich auch in der Pampa wohnen, hätte ich wahrscheinlich andere Ansprüche an meine beiden.
Mir ist die sichere Abrufbarkein im Alltag total wichtig, eben weil wir so wohnen, wie wir wohnen. Ein paar Stunden durch die Weltgeschichte wandern und dabei niemanden zu treffen gibt es hier leider nicht. Toffee ist bei bei Sichtung von anderen Hunden zu 99% problemlos abrufbar, was mir aber mindestens genauso wichtig ist sind Fahrradfahrer. Die sind im Moment natürlich wieder vermehrt unterwegs und da muss ich wissen: Hund kommt wenn ich rufe und lässt sich absetzen, damit er nicht über den Haufen gefahren wird oder ins Rad läuft und jemanden zum Stürzen bringt. Da Loki das nicht zu 100% (ja weiß ich, gibt’s nich ^^) macht bzw. noch nicht flott genug reagiert, läuft er an der Schleppleine auf bestimmten Wegen, während Toffee da frei ist, bis ich mich noch etwas mehr auf ihn verlassen kann. Sind auf einem gutem Weg, ist nur eine Frage der Zeit bis er da auch ohne Leine laufen kann.
Wir haben sehr, sehr viel Landwirtschaft hier bei uns und dementsprechend viele Feldwege. Ich komme aus einer alten Bauernfamilie, vielleicht rührt es daher, aber wir erlauben unseren Hunden nicht auf den Äckern rumzuturnen, besonders dann wenn die frisch ausgesät sind. Wenn wir auf den Feldwegen laufen haben die also so oder so auf dem Weg zu bleiben und nicht irgendwelche wilden Rennspiele zu veranstalten. Je nachdem wie das Hasenaufkommen ist und zu welcher Tageszeit wir gehen, laufen sie dann an der Schleppleine, auf manchen Wegen immer. Auch wenn wir zum Wandern in den Taunus fahren ist die Schleppleine dran.
Einen Unterschied macht es für sie nicht, da sie dann in ihrem eigenen Tempo laufen können, Schnuppern, markieren, usw. – also genau das, was sie dort im Freilauf auch tun dürften. Selbst Toffee, die ja wirklich eine wilde Hummel ist, würde keine 2 Stunden lang beim Spazierengehen NUR Rennen, gibt dann schon noch andere Sachen die auch spaßig sind.An der Schleppleine laufen beide mit Geschirr, reingebrettert ist mir da bis jetzt erst einmal ein Hund: Loki als vor ein paar Wochen ein Hase direkt vor uns aufgesprungen ist, nur ein paar Meter entfernt. Da wäre er aber auch in meine 3-Meter-Leine Spaziergehleine gebrettert, nur, dass die dann am Halsband gehangen hätte. Ist auf jeden Fall beides gesünder, als unter nem Auto zu liegen, da sind wir uns sicher einig
Wo ich dir auf jeden Fall recht gebe: Wenn der Hund mit Schleppleine wegrennt und sich irgendwo verheddert ist das natürlich mit das schlimmste was passieren kann. War auch ein Grund, warum ich Biotahneschleppleinen ohne Handschlaufe gekauft habe, die verwursteln sich nicht so leicht im Gebüsch.
Ich verhindere, dass meine Hunde jagen und somit auch dass sie ihren Trieb ausleben, ob jetzt mit Schleppleine oder mit normaler Leine tue ist ja wurscht. Ändert ja an der Tatsache nichts, dass man nicht möchte, dass der Hund hetzt. Wüsste dazu jetzt auch keine Alternative als den Hund daran zu hindern, denn es ist einfach verboten und gefährlich und da kann man nix dran rütteln.
Ich benutze keinerlei aversiven Mittel, um ihnen das Jagen zu verbieten oder ihren Jagdtrieb zu unterdrücken, aber ich versuche eine Möglichkeit zu finden damit umzugehen. Dabei nehme ich die beiden so wie sie sind, ich wusste vorher, dass sie wahrscheinlich Jagdtrieb mitbringen und kann damit leben, fände es ohne vielleicht sogar ein bisschen langweilig.
Ich belohne das ruhige Vorstehen bei Vogel-/Wildsichtung, mache mit beiden viele Übungen zur Impulskontrolle und Toffee kennt ein relativ gut funktionierendes, positiv-konditioniertes Abbruchkommando, woran wir mit Loki noch viel üben müssen. Es gibt einen Super-Pfiff für wenn sie tatsächlich mal losrennen sollten, ob der im Ernstfall funktioniert bezweifel ich. Es schadet ja aber nicht, wenn der ordentlich konditioniert ist und sie freuen sich immer wenn ich den mal Auflade. Ich wüsste keine Alternative dazu, denn nichts tun ist für mich persönlich keine. Auch auf unseren Freilaufwiesen gibt es massig Vögel die sie gerne mal jagen würden und wenn sie das machen habe ich sie eben in dem Moment nicht richtig unter Kontrolle und kann sie eigentlich nicht laufen lassen. Ich kann diese „na-dann-sind-se-halt-mal-5-Minuten-weg“-Einstellung absolut nicht nachvollziehen, vielleicht bin ich dafür zu sehr Übermutti oder habe mir doch die falsche Rasse ausgesucht.Hier aus dem Forum kenne ich das mit dem mir-doch-egal eigentlich gar nicht, aber im echten Leben habe ich das schon so so oft gehört. Meine Lieblingsbegegnung war eine Galgohalterin die ich mal bei Fressnapf getroffen habe und die mir ganz stolz erzählt hat, dass sie mit ihrem Hund gerade aus dem Spanienurlaub wieder kommt und dass er dort so toll jagen konnte. Wäre ja aber auch hier (Zur Erinnerung: Ballungsgebiet Frankfurt) kein Problem, sie wüsste "wann die Jäger schlafen oder sich zum Saufen treffen". AHJA!
-
Zum Thema Freilauf: Lilly checkt nicht, dass sie auf einer eingezäunten Wiese rennen kann. Da muss ich was schmeißen, damit sie rennt. Sonst klebt sie an mir - wieso?!
Problem ist, sie spielt ja nicht mit anderen Hunden und kommt somit garnicht in Versuchung hinter diesem her zu rennen oder so.
Ich finde es schade, da sie sich nie mal "richtig"
auspowern kann. Klar, gestern waren wir 2 1/2 Std an der Schlepp spazieren aber mal so richtig rennen, sprinten etc, das macht/kann sie nie -
LillyMarie, Vielleicht will sie das gar nicht? Ich habe bei Laika auch immer gepusht, damit sie rennt, wenn sie frei ist. Aber eigentlich will sie dann lieber gemütlich die Gegend abchecken, schnüffeln, markieren. Sie rennt zwar mit Hunden, also rennen mag sie schon, aber so für sich sieht sie denn Sinn irgendwie nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!