Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Zitat
Nochmal ne doofe Frage zu dem Heft. Habe jetzt das Jahresabo fürs laufende Jahr für 33€ abgeschlossen. Ist das das Richtige? Weil das Heft einzeln ja schon 8€ kostet
Ja das ist richtig, die 8 € sind inklusive Versand und weil es ja sehr umfangreich ist. Die normalen Hefte kosten glaube ich so um die 4 € inklusive Versand wenn man sie einzeln bestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab ich hier eigentlich schon Hamiltons andere Sachen gezeigt?
Die sind ja auch längst da, gefallen mir gut, aber besonders der "Regenflitzer" ist so warm das wir ihn noch garnicht brauchten.Arren fand das alles so toll das er immer rumgesprungen ist... Hamilton war genervt weil er sich mit den Sachen nicht einfach irgendwo hinlegen durfte, sondern stehenbleiben musste.
-
Hey Leute,
nun seit etwas mehr als einem Jahr - und sie ist noch fast so ängstlich wie letztes Jahr... Irgendwie voll frustrierend...Sie kommt aus Menorca, ihre Vorgeschichte ist unbekannt, sie ist kein richtiger Angsthund, d.h. sie hat schnell zu mir und unserem Sohn vertrauen gefasst und kam auch schnell mit unseren Hunden klar, hat aber draußen vor jedem Hund und allen Männern Angst. Vor meinem Mann hat sie immernoch Angst und springt weg sobald er sich ihr nähert. Da Podencos und Windhunde ja im Vergleich zu vielen anderen Hunderassen einfach "anders" und besonders sensibel sind, dachte ich, ich frage hier mal nach, wie ihr solche Hunde resozialisiert bzw. resozialisieren würdet?!
Gehe ich mit ihr auf die Hundewiese wo sie andere Hunde treffen und frei laufen könnte finde ich es letzten endes immer recht unbefriedigend, da Ayla eigentlich immer nur mit eingezogener Rute neben mir herläuft oder sich neben mich setzt.
Beim normalen "Gassi-gehen" trifft man andere Hunde ja auch nur kurz, da tut sich also auch nichts bezüglich "Angstabbau".
Und zum Thema Menschen: An Besuch wagt sie sich recht schnell heran, wird dann sogar schnell leicht dominant (was sie eigentlich auch ist, wenn sie keine Angst hat), aber sobald wir irgendwo sind wo mehrere Menschen sind (z.B. Fressnapf etc.) fängt sie stark an zu hecheln, zieht die Rute ein und ist im Fluchtmodus.
Wie mache ich es richtig? Was kann ich ihr zumuten um sie zu resozialisieren? Morgen gehen wir in einen Tierpark - ich würde sie gerne mitnehmen, aber wir bekommen schon immer mitleidige Blicke, weil sie so ängstlich ist... Aber wenn ich sie nicht mitnehme, kann es ja auch nicht besser werden, oder?! Wieviel habt ihr euren Hunden zugemutet -sofern sie ähnliche Probleme hatten?
-
Erstmal vorweg: Ich habe selbst keinen Angsthund.
Aber so ein Tierpark mit vielen Menschen ist auch für einen "normalen" Hund schon anstrengend und stressig, solchen Situationen würde ich sie jetzt (noch) nicht aussetzen.
Natürlich solltest du sie nicht in Watte packen, aber ich glaube, normale Alltagssituationen mit wenig "Publikumsverkehr" sind für so einen Hund schon "Leistung" genug.Kannst du sie nicht mal vielleicht nur mit einem oder zwei bekannten Hunden in einen Auslauf lassen?
Viele neue Hunde auf einmal sind meiner Hündin auch oft viel zuviel, obwohl sie eigentlich kein ängstlicher Hund ist.Süße Maus, übrigens!
-
Ich würde mit Ihr, was die anderen Hunde betrifft, kontrolliert Begegnungen herbeiführen, die für sie positiv verlaufen, damit sie die Scheu verliert. Dabei solltest Du ihr so viel Abstand und Zeit geben wie sie braucht um sich auf den anderen Hund einzulassen, der andere Hund sollte möglichst nicht sehr aufdringlich sein, beide Hunde erstmal auf Abstand an der Schleppleine, Annäherung erst wenn möglich etc. Social Walks gehen auch in diese Richtung, falls sie gut geführt werden, vielleicht bietet eine Hundeschule in Deiner Nähe soetwas an. Ich habe mir eine Trainerin gesucht, die uns immer verschiedene Hunde zum Training 'besorgt' hat, das hat uns sehr geholfen. Hundeauslaufplatz finde ich kontraproduktiv, da kannst Du sie kaum unterstützen (Marker, Belohnung, aus der Situation gehen etc.) und Du weißt nie was die anderen Hunde machen. Sie wird sozusagen ins kalte Wasser geworfen und bekommt keine Anleitung wie sie sich verhalten soll, ist also überfordert.
Große Menschenmassen würde ich meiden und ihr allgemein mehr Anleitung geben wie sie sich richtig verhalten soll, z.B. hinter Dir laufen, wenn ihr was unheimlich ist, alles in allem glaube ich, dass sie mehr Hilfestellung von Dir braucht, überlege Dir einfach was ein guter Weg für Euch wäre und zeige ihn ihr auf. Was Deinen Mann angeht, würde ich an seiner Stelle nicht aktiv versuchen mich anzunähern, sondern den Hund eher wenig beachten, dann kommt sie vielleicht eher mal auf ihn zu.
-
-
Zitat
Ogott die Toffee ist einfach mein allerliebsterlieblingswhippet ... Die is soooooooooo Stellalike :wolke7:
Das ist ja liebmeiner auch
Sehr schön, dass ich da das richtige bestellt habe. Bin mal gespannt. :)
Toffee kommt zwar nicht aus dem Tierschutz und ist wahrscheinlich auch nicht der klassische Angsthund, aber bei manchen Rüden und bei bellenden Hunden ist sie teilweise echt in Panik verfallen. Hier habe ich schon mal geschrieben, wie wir daran gearbeitet haben: https://www.dogforum.de/angstl…rn-t171308.html#p10753639
Hat bei uns wirklich super funktioniert. Hört sie oder sieht sie bellende Hunde orientiert sie sich mittlerweile sofort an uns, im Freilauf ist sie auch deutlich mutiger geworden, sucht aber auch mal bei uns Schutz. Ich habe immer versucht darauf zu achten, dass wir uns viel Zeit lassen, sie langsam an die Situationen heranführen die ihr Angst machen und unterhalb ihrer Reizschwelle arbeiten. Ob du so etwas z.B. auf die Angst vor Männern anwenden kannst?
Das Buch hier habe ich mir zwar selbst nicht bestellt, aber ich finde die Grafiken doch sehr aufschlussreich:
http://www.flickr.com/photos/lilita/sets/72157627619444667/ -
Doch, wenn sie andere Hunde eine Weile kennt klappt das mit Ayla auch, aber sobald sie fremde Hunde sieht bekommt sie Angst...
Noch eine Frage... Oder mehrere....
Habt ihr Erfahrung mit Coursing? Ist das immer im offenen Gelände oder gibt es auch eingezäunte Grundstücke? Wo finde ich Adressen von Coursing-Vereinen in meiner Nähe? Sorry, hab Google bemüht, bin aber nicht sonderlich schlau daraus geworden...
-
http://www.dwzrv.com/8-0-Uebersichtskarte.html
normal ist ein Coursing schon im offenen Gelände... jedenfalls ist mir jetzt keins in eingezäunten Gelände bekannt...
-
Es gibt Vereine die veranstalten Coursing auf eingezäunten Gelände z.B. der Coursingverein in Hoope bei Bremen und auch der HWRC Hoistorf in der Nähe von Hamburg.
Ich würde einfach mal bei einem Verein in deiner Nähe anrufen wobei jetzt bei vielen Winterpause ist.
Hier ist eine Karten von allen Deutschen Renn und Coursingvereinen meist mit Kontaktdaten.
http://goo.gl/maps/O7gvc -
Perfekt!! Dankeschön!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!