Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Und bei mir hört man häufiger mal "Lüüüüünnniiii"....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich reich nochmal schnell ein paar Fotos von heute morgen nach:
Und einfach mal so, weil ichs schön finde - Luna im Profil:
Beinsalat:
@ Marieschi: Sisca finde ich total hübsch!
-
Aaaaww ja, Sisca ist total süß! (und mir scheint, sie bleibt?^^)
Das mit dem hohen Gequietsche kenn ich, wobei das bei "Vento" ja echt schwierig ist. Aber beim Loben geht es dann umso besser. Meine Schwester zeigt mir schon immer nen Vogel....
-
Oh, und: Kennt sich hier jemand ein bisschen mit der Greyhoundsperre aus und weiß, wie deren Spätfolgen aussehen können? Mir ist da nämlich eben ein Verdacht gekommen, aber ich hab auf die schnelle noch nichts im Internet gefunden...
-
Schau mal hier gibt es ein Super Merkblatt http://www.info-hz.de/greyhound/download/file.php?id=3315
Hier noch den Link zum Ursprung http://www.info-hz.de/greyhoun…it=Greyhoundsperre#p33909 -
-
Danke, das ist schon interessant, aber leider suche ich noch was anderes... nämlich ob die folgen einer Greyhoundsperre noch nach Jahren sichtbar sein können.
Vento tut sich beim hinlegen und aufstehen immer ziemlich schwer, seine muskeln zittern dabei immer vor anspannung und es sieht einfach sehr hyperton aus. Jetzt kam mir grad der Einfall, ob das von einer überwundenen Greyhoundsperre kommen könnte... -
Greysperre kann auch Langzeitschäden an den Muskeln auf mikroskopischer Ebene hervorrufen, Mikro-Vernarbungen in der Muskulatur und Muskelverlust der nicht wieder wettzumachen ist. Nach schweren Sperren kann man manchmal sogar schon optisch den Muskelschwund an der langen Rückenmuskulatur und an der Hinterhand bemerken, da werden die dicken Muskelpakete manchmal sichtlich kleiner.
Hypertones Muskelzittern ohne weitere Beschwerden hab ich bei Greys schon ein paar mal gesehen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran das liegt. Es scheint nicht wirklich viel zu machen, aber wirklich normal finde ich es nicht.
Bei meinem ollen Robin ist es in Ruhe im Stand, dass die großen Muskelpartien an Schulter und Hinterhand manchmal leicht zu zittern anfangen ohne dass es aussieht als wäre dem Hund kalt (bzw auch bei warmem Wetter). Sieht für mich aus, als scheint er es gar nicht wahrzunehmen.Ich hab das auch bei zwei Greys (einmal ältere Hündin, einmal Rüde mittleren Alters) schon so stark gesehen, dass es echt auf den ersten Blick und aus mehreren m Entfernung sichtbar war. Die können sich normal bewegen, sind nicht ataktisch oder so, scheinen keine Schmerzen zu haben, aber sobald sie stillstehen, fangen sie am ganzen Leib an zu schlottern.
Ich würd auf was neurologisches tippen, aber was, und ob es nun was erbliches ist oder was durch äußere Umstände erworbenes... weiß ich nicht.Ob das nun bei Vento diese Sache ist, kA. Er ist doch schon ein älteres Semester, oder? Kann auch sein, dass er ein bisschen Arthrose oder sonstige orthopädische Probleme hat und daher Schmerzen beim Aufstehen und Hinlegen?
Hinlegen und wieder aufstehen sind recht typische Gelegenheiten wo man Probleme am Bewegungsapperat früh bemerkt, wenn der Hund erstmal steht und sich bewegt, dann geht`s meistens erstmal wieder. -
Ach, das Pandahündchen ist einfach in jeder Lebenslage hübsch! :fondof:
Hamilton... Also manchmal... Er weiß das es absolut verboten ist über die Balkonbrüstung zu schauen. Da haben die Pfoten nichts, aber auch garnichts verloren!
Und doch macht er es. "Hamilton...." genervter Tonfall, der Hund stellt sich wieder auf alle 4re, schenkt mir einen *pöh!* Blick und geht schnuppern. Ich gucke zu Arren und sehe aus den Augenwinkeln wie er sich wieder aufrichtet. "Lass es!" nun deutlich strenger, Hami ist angepisst und verlässt den Balkon ganz.
Einige Minuten später bin ich im Lesen vertieft, da ich meinen Arschkeks ja kenne behalte ich trotzdem den Balkon im Augenwinkel.
Gaaaanz langsam wird sich an mir vorbeigeschlichen, immer wieder erstarrend und abwartend ob ich mich rege. Vorsichtig wird der Balkon betreten, achtsam um die leeren kleinen Metalleimer herumgegangen, nur keinen Lärm machen! Und immer wieder wird gecheckt was ich mache. Ich blättere die Seite um, tue so als merk ich nix.
Und natürlich direkt zum Geländer und drauf die Vorderpfoten, drübergucken.
Ich gebe meinen Urschrei samt Beschimpfungen nun nicht wieder, aber Prinz Mistkäfer hat sich arg erschrocken! Zack, runter vom Balkon und rein hier, nun schmollt er seitdem auf dem Gästezimmersofa.Echt, man liest es immer öfter was für tolle Familienhunde das sind, das sie gefallen wollen etc. Ha! Alles dreiste Lügen!
Ich liebe den Kerl ja, auch seine Arschkeks-Seiten. Aber ehrlich, dieses anpreisen wie einfach Whippets ja sind finde ich furchtbar. Der Eigensinn der Windigen ist ja nun kein Mythos und das nun plötzlich alle Whippets so super leicht zu erziehen sein sollen macht mir Bauchweh. Damit wird bei Käufern eine Erwartungshaltung gefördert die einfach nicht gut ist.
-
Danny, ich glaub wirklich das Hammi einfach ne Ausnahme ist...er war aber auch schon immer schon...anders. ^^
ICH kenn sonst nur liebe Whippen:P Wobei soooo ne Anfängerrasse wie's momentan rumgeht, sin se nu a ned!;)(Du weißt das ich Hammy liebe, ich meins nicht bös! :D)
-
Zitat
Danny, ich glaub wirklich das Hammi einfach ne Ausnahme ist...er war aber auch schon immer schon...anders. ^^
ICH kenn sonst nur liebe Whippen:P Wobei soooo ne Anfängerrasse wie's momentan rumgeht, sin se nu a ned!;)(Du weißt das ich Hammy liebe, ich meins nicht bös! :D)
Toll. Mein Mini ist schon ne negative Ausnahme in Sachen Hirn und mein Whippet ist ne negative Ausnahme in Sachen Benehmen. Toll. Echt.
Aber wenn er sich wieder wie ne Katze anschmust und fast kopfüber fällt dabei, oder sich um meine Beine wickelt wenn ich am PC sitze oder beim Spielen ins Gesicht pfötelt oder oder oder...
Ich liebe ihn einfach.
Und ich wußte ja das er ein Arschkeks ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!