Bin ich für einen Aussie bereit?

  • Hallo,

    warum hast du dich von ihr abgewendet? Hast du mal nach dem
    Grund gefragt warum sie dieses Jahr nicht mehr züchtet?
    Sie wird bestimmt ihren Grund haben.
    Manche Züchter haben sogar eine Warteliste für ihre Welpen.

    Wir haben zum Beispiel zwei Jahre die Züchterszene beobachtet um den richtigen Züchter
    und um den richtigen Welpen, Icy war es letztes Jahr, für uns zu finden.

    Sky war ein Ü-Hund und sowas wollten wir absolut
    nicht mehr. Rick, ein Aussie-Border Mix, er war ein Ups Wurf bei einer richtigen Züchterin
    durfte nur ein Jahr alt werden. Wir mussten ihn aufgrund von
    Krampfanfällen leider mit einem Jahr erlösen.
    Deswegen wollten wir damals keinen Hund mehr von einer Züchterin
    und sind so bei einer Hobbyzüchterin , wo wir Sky geholt haben,
    gelandet. Das mit Sky habe
    ich ja schon beschrieben, da sind wir wieder auf die Nase gefallen.
    Wir wollten einfach nur wieder einen Familienhund. Gerade beim
    Aussie ist es wichtig zu wissen was man sich ins Haus holt und
    was für Vorfahren man im Pedigree hat.
    Leider ist auch nicht jeder Hund mit Papieren ein toller Hund, denn
    wie gesagt es gibt überall die schwarzen Schafe unter den Züchtern.

    Es ist nicht so einfach für sich einen guten Züchter zu finden.

    Ich glaube so den Link zu posten ist keine gute Idee.
    Nicht das das noch nach hinten los geht und auf einmal
    die Züchterin mit Mails bombadiert wird, weil einige vielleicht etwas
    auszusetzen haben, wo nichts ist, denn du möchtest ja im Prinzip jetzt
    dann eine öffentliche Meinung über diese Frau und das kann ruckzuck in
    die falsche Richtung gehen.
    Ich hoffe das ich es einigermassen
    verständlich erklärt habe. :???:

    Desweiteren kann ich dir nur raten, dich in Rassespezifische Foren
    anzumelden und da mit offenen Augen alles zu lesen was dort vor allen
    Dingen wie so einige Sachen geschrieben werden.
    Das hilft einem ungemein weiter. Lasse dir Zeit und sei dir mit allen
    Punkten sicher, das es der richtige Züchter und auch der richtige Hund
    für dich ist. Du verbringst die nächsten 10-15 Jahre oder vielleicht
    natürlich noch länger mit diesem Tier. ;)

  • Zitat

    Nee, also einen Pudel, bitte nicht. Weiß auch nicht bin eben noch vom alten Eisen und glaube dass Pudel nur zu alten Damen gehören.

    Macht mich immer wieder traurig, daß so tolle Hunde immer wieder in diese Schublade gesteckt werden, etwas was sie wirklich nicht verdient haben. :nosmile:

    Ich wünsche trotzdem viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach Deinem Traumhund. ;)

  • also mal dazu:


    Ja mit dem Collie das hab ich mir auch überlegt, habe aber schon oft gelesen dass sie recht ängstlich sind. Und da bei uns im Stall meist Kinder rumlaufen die auch mal was runterschmeißen....


    Meine Amy ist ein Aussie und auch ziemlich ängstlich...es heißt also nicht, dass du das bei den Aussies nicht auch bekommst... kenne mehrere Aussies, die sehr ruhig und eher zurückhaltend sind...;)

  • Ja hallo

    Von wo aus Luxemburg kommst du, ich habe auch einen Aussie von fast 9 Monaten, wenn du willst können wir uns mal treffen, und uns über Aussies unterhalten.
    Meiner ist ein sehr ruhiger Aussie, fast schon zu ruhig. Wenn ich meinem Nachbar seinen Aussie sehe, ist meiner eine Schlafmütze. Obwohl die beiden aus einer Familie kommen ( Tante und Neffe)
    :roll:

    Ach ja ich bin aus dem Süden von Lux.

  • je mehr man sich mit dem Thema Züchter auseinander setzt um so schwieriger wird es finde ich.
    Sich über die Rasse Australian Shepherd zu informieren war ein leichtes dagegen.
    Sucht man im Internet oder fragt Aussiebesitzer dann findet man viele Züchter, tolle HP´s.. Klasse geschrieben, Verantwortungsbewußt liest sich vieles. Wenn man dann in verschieden Foren von und über Aussies sich anmeldet und liest, trifft eine doch (nicht immer, aber immeröfter) der Schlag.
    Große Namen bekannter Züchter und schwupps wird aufgedeckt das doch nicht alles Gold ist was glänzt.
    Da werden ( für den Welpenkäufer Böhmische Dörfer) Verpaarungen angeprangert( z.B. das Risiko das die Eltern sehr viele Krankeiten vererben), die auf den besagten HP´s als wohl überlegt und perfekt angepriesen.
    Alles scheint perfekt, der mehr oder weniger bekannte Züchter, die langjährige Erfahrung, die ausführliche Beschreibung und der Welpenpreis +/- 1000 Euro selbstverständlich mit Papiere.

    Als Liebhaber dieser Rasse reicht es nicht mehr aus sich auf das was ein Züchter sagt und schreibt zu verlassen, eigentlich muß man schon Vererbungslehre studiert haben um sich ein Bild aus dem Pedigree der Eltern machen zu können.

    Ich persönlich finde es sehr schade und würde kaum noch einem Züchter trauen nachdem was ich bisher so mitbekommen habe.

    Ich will jetzt keine Angst verbreiten, das ist einfach nur mein Gefühl nachdem ich jetzt fast 2 Jahre mich mit und über den Aussie beschäftige
    (von Pedigrees und Vererbung hab ich so gut wie keine Ahnung und muß mich darauf verlassen was ich lese)

    Ich bin froh unseren Traumaussie jetzt zu haben und hoffe niemals schreckliche Neuigkeiten über unsere Züchterin und Krankheiten ihrer Hunde zu lesen.

    LG
    Susanne

  • hallo,

    ich habe auch einen aussie. filou ist jetzt 10 monate und ich muß sky recht geben, je weniger am anfang mit dem kleinen gemacht wird je weniger fordert er ein. filou kommt zum beispiel mit mehreren kurzen spaziergängen gut klar. wenn ich mit ihm spazieren gehe und sage; "komm wir gehen nach hause" dreht er sich blitzschnell um und freut sich auf zu hause. dafür geht er aber gerne öfter. wir nehmen ihn mit zu den pferden und da laufen immer ein paar hunde zum spielen rum. es kommt also nicht immer darauf an stundenlang mit ihm durch die gegend zu latschen ;) wir üben auch nicht mega viel, vielmehr bauen wir das in unserem leben mit ein. zum beispiel am pferdestall lassen wir ihn verschiedene dinge aus dem putzkoffer bringen oder wegräumen. so hilft er uns und hat seine aufgabe. auch zu hause geben wir ihm einfach die gelesene tageszeitung und er bringt die in die altpapier box. so kleinigkeiten halt. wir gehen zweimal die woche mit ihm zu hundeschule. einmal die woche suchen & apportieren und einmal grundkurs.
    gruß silke

  • So nun hab ich mich mal durch die Beiträge gelesen.....

    Daxchen:
    Ich komme aus Bieles in der nähe von Esch7Alzette kennst du bestimmt :D Würde mich auch sehr freuen einmal mit einer Aussiebesitzerin zu reden :D

    Sky:
    Da der Hund nun zu alt ist zum züchten, züchtet sie nicht mehr mit ihr. Jedoch habe ich sie heute angerufen und mir sagen lassen dass sie eine Hündin aus ihrem Wurf behalten hat und mit ihr weiterzüchten möchte.Werde die Tage mal zu ihr fahren und mir das ganze mal anschauen.

    susabeck:
    Ja, das hab ich auch schon ein paar mal überlegt und auch bei manchen Züchtern die ich mir angeschaut hatte war ich schnell wieder drausen....Es ist immer wieder schade wie die Menschen die Tiere als proviet Maschine ansehen....

    AussieAmy:
    Ich denk mir mal dass das viel mit der Sozialiserung zu tun hat, wenn der Hund von klein auf auf die Geräusche geprägt wird ist das kein Problem. Hängt natürlich immer vom jeweiligen Hund ab.

    Anij:
    Ich finde es auch Schade, bin schon ein paar mal Großpudeln begägnet und die haben alles andere als ein alte Oma schema.

    Schlumpf:
    Ah, sehr guter Tip das werde ich berücksichtigen. Vielen Dank.


    Würde mich über weiteres Aussie verhalten freuen wenn ihr mir das schieldern wolt?.. :gott:

  • Wir überlegen so langsam, in ein bis zwei Jahren evtl einen 2. Hund anzuschaffen.
    Da ich mir auch nicht mehr sicher bin, und nun so was von auf die Schnauze gefallen bin, weiß ich jetzt schon, dass es für mich keinen Aussi mehr gibt, obwohl ich diese Rasse total faszinierend finde, und mich echt verliebt hab, aber auch schon von einigen Anderen kranke Aussi´s mitbekommen habe, Epilepsie und Augen eben, und deswegen, ich wünsch es keinen, unterstütze ich es nicht mehr.
    Ich wünsche Dir aber bei der Suche viel Glück und lass Dir Zeit, schau die Leute an, und nehm einen Hund, wo du die Geschwister der selben Verpaarung schon gesehen hast, und die sicher sind, das alle ok sind.
    Schau nicht nach dem Äußeren, sondern gehe in erster Linie nach der Gesundheit, wenn es unbedingt ein Aussi sein muss.


    Viele liebe Grüße Linda und Phill

  • Huhu!
    Schau mal, ich finde diesen Artikel über den Aussie sehr interessant, vielleicht ist der auch was für dich, falls du ihn nicht schon kennst http://www.the-sky-is-the-limit.de/ Unter der Aussie!
    Ich persönlich finde es noch wichtig, wenn man sich für Aussies interessiert, dass man sich wirklich mit Dingen wie Erregungsniveau, Entspannung und Lerntheorie auseinandersetzt! Ist kein Muss, macht einem aber so einiges leichter :D
    Ansonsten möchte ich mich Phill anschließen, dass man aufpassen sollte, denn einen Aussie pusht man sich schneller hoch als man schauen kann. Weswegen auch ich mit Merlin viel über ruhige Beschäftigung arbeite. Ist aber auch immer eine Typ Frage, wieviel Action ein Aussie vertragen kann, bevor er durchknallt, öhm, ich meine sich hochpusht! ;)
    LG
    Jasmin und Merlin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!