• Hallo Leuts,
    mich würde das mal interessieren wie ihr das so seht!!!Es gibt scheinbar unendlich viele Leute dessen Rüden nicht mit anderen Rüden klarkommen...Es nervt mitunter,die erste Frage ist immer RÜDÄÄÄ oder Hündin... :irre: Wie wärs mal mit einen schönen Tag vorher???Diese Unverträglichkeit,ist das nicht auch ein Teil Erziehungssache???Klar kann man einen Hund seine Gefühle nicht aberziehen,aber man kann von ihm verlangen sich trotzdem ruhig und angemessen zu verhalten!Nur offensichtlich haben viele Leute ihre Hunde nicht unter Kontrolle,so dass es trotzdem zu einer Rauferei kommt...Habe selbst 1 Rüden,und der würde es nie wagen,Frauchen kann laut werden wenn ihr was nicht passt!Und selbst wenn,hört er auf Kommando auf!(Wnn ein anderer Hund anfängt muss er sich ja wehren)Ein anderer hat es auch gelassen,der meiner Mutter...Hab ich nur Glück oder könnte das tatsächlich Erziehungssache sein?Wie steht ihr dazu? :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Erziehungssache??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • also meiner meinung nach ist das reine erziehungssache!
      wenn man seinen hund richtig sozialisiert kommen solche probleme eigentlich nicht auf (meine meinung) aber belehrt mich gern eines besseren :-)

      letztens hab ich mir auch gedacht..gehts noch?!?
      bin ich mit nem übergroßen schäferhund vom tierheim spazieren gegangen da seh ich nur von der weite wie jemand aus einem waldweg an einem baum vorbeispitzelt.
      ich denk mir natürlich nix und wollt mir grade ne zigarette anstecken. hab fast 5 minuten lang ohne erfolg versucht mein feuerzeug wieder in gang zu bekommen bis ich auf einmal 2 stimmen höre "wann kommt die denn?!" und "schau mal ob die schon weg ist!"
      danach bewegte ich mich wieder etwas in richtung wald als ich das mit dem feuerzeug letztendlich doch aufgegeben hatte...da spitzelt auf einmal wieder eine frau am baum vorbei und weicht blitzschnell wieder zurück als sie mich kommen sieht und ich höre nur ein ängliches schreien "IST DAS EIN RÜDE???!?!?" ich so "ähm, jo" "wo lang wollen sie denn laufen??" "eigentilch dort hin wo sie grade stehen"...."gehen sie doch erst mal ein bisschen weiter bis wir sie nicht mehr sehen"
      endlich auf höhe des weges angekommen seh ich 2 frauen die sich hinter einen boxer-rüden stämmten und versuchten ihn mit aller gewalt zu halten..welcher aber gar keine anzeichen von aggressionen zeigte..
      ehrlich gesagt hab ich in meinem inneren einfach nur gelacht.. :lachtot:

    • Ich glaube sowohl als auch.

      Es gibt sehr selbstbewusste Exemplare der Gattung Rüde, die gerne beeindrucken wollen und zwar immer und überall und dann gibt es die, die eher weich sind und keine großen Bemühungen haben, einen anderen Rüden zu beeindrucken.

      Die weichen gehen eher generell an fast allem vor bei ohne zu murren, zeigen aber vielleicht eher mal Angst oder sind eher etwas unsicher - was aber auch wieder zu einem Problem werden kann.
      Die anderen Herren, machen gern Theater.

      Erziehung ist in beiden Fällen nötig, aber man kann auch nicht immer alles mit der Erziehung gerade biegen, denn zwei etwa gleich selbstbewusste Rüden (aber auch Hündinnen) auf ein andere treffen, möchte keiner so gerne nachgeben und damit der schwächere sein. Da kann es immer Explodieren, muss aber auch nicht.

      Aber es spielt noch ein 3. Faktor mit rein, denn der Faktor Mensch bleibt dort gern unbeachtet. Das Herrchen oder Frauchen hat schon ein paarmal miterlebt, was das eigene Tierchen machen kann und geht schon mit der Nervosität an die Situation heran und die überträgt sich auf den Hund und "Peng".

    • Ich finde auch, dass die Verträglichkeit mit anderen Hunden allgemein, Erziehungssache ist. Cih finde auch, dass man rüden (aber auch Hündinnen) beibringen kann und sollte, beide Geschlechter zu aktzeptieren! Aber ich bin mir nicht sicher ob das immer 100-prozentig möglich ist :???:
      Gerade wenn man den Hund nicht vom welpenalter an hat, kann das schwierig werden...
      Denn einem Hund Umgänglichkeit anzugewöhnen, macht viel Arbeit und erfordert Konsequenz, aber es geht. Soweit ich das beurteilen kann.
      wenn man den Hund aber schon so richtig schön rüpelig und/oder zickig bekommen hat...ich weiß nicht ob man das so hundertprozentig weg bekommen kann.


      So das denke ich darüber :^^:

      Ach ja und ich glaube, dass viele Hundehalter auch nur denken oder meinen zu wissen, das Rüde und Rüde nich gehen kann^^das es einfach gegen die Natur ist oder so :D

    • Hallo,

      Also, bei uns verhält sich das anders, und hat in erster Linie erst mal nichts mit Erziehung zu tun.
      Mein 6-jähriger Rüde konnte bis letztes Jahr im Sommer prima mit ner ganzen Gruppe Rüden zusammen laufen - ohne Leine ! Letzten Sommer ist er einmal zusammengebissen worden, und einmal kams nicht zu einem Kampf, aber er wurde übelst angegriffen, sozusagen mir aus den Händen gerissen, mit Schäferhund an seiner Kehle, er hatte Todesangst und ich auch. Er kann seit dem nicht mehr frei mit jedem Rüden laufen, nur mit bestimmten, die er schon lange kennt. Jetzt trainiere und trainiere ich, dass er wieder mit anderen Rüden, fremden Rüden zusammen sein kann, ohne Geknurre, ohne Angst usw. Aber es fruchtet nicht wirklich. Wie soll ich das trainieren ? Geht nur mit Ausdauer meinerseits, und so bin ich diejenige, die den Rüden bei Rüdenbegegnungen an der Leine hat.
      Bitte sagt sowas nicht pauschal, denn nicht nur er ist eingeschränkt durch diese Erfahrungen, sondern ich auch, ist nicht einfach. :verzweifelt:

    • Also ich kann bestätigen das Rüde und Rüde (beide unkastriert) miteinander spielen, toben, sich gegenseitig unterwerfen können, und auch sonst die besten Kumpels sein können. Auch wenn sie sich ab und an Piercen :lachtot: .

      Persönlich bin ich der Meinung das die HF das Problem sind, weil sie schon von klein auf versuchen (bzw. spätestens mit dem Beginn der Pubertät) dem populären Gedanken aus dem Weg zu gehen. Damit aber verhindern das Rüden Erfahrungen mit anderen Rüden sammeln können. Somit nie lernen wie man sie sich zu verhalten haben.

      Auch wenn ich den Vergleich nicht mag. Aber gibt es in einem Wolfsrudel auch nur einen Rüden und der Rest sind nur Wölfinnen? Nein - die Jungrüden lernen sich unterzuordnen. Genau das ist der Punkt den viele Hundehalter aber Ihren Hunden verwähren.

    • danke,da bin ich ja doch nicht mit meiner Meinung alleine,ich besitze ein durchaus selbewusstes eines solchen Exemplars von Rüden,und es geht trotzdem,auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind,aber er lernt noch,er ist schließlich auch in der Pubertät :motz:
      @Budund Kim
      Ja da handelt es sich wohl eher um eine Angstagression,ich meinte damit auch eher die Rüden untr sich generell,in deinem Fall,erst mal Respekt dass du das jetzt mit ihm durchstehst,aber hinterfrage dich bitte auch mal ganz ehrlich,kann es nicht auch sein dass du unsicher bist,aus welchen Grund auch immer?Das überträgt sich nämlich auf den Hund!Und da muss man in erster Linie an sich selbst arbeiten und das ist verdammt schwer!!!

      @All
      ohja das andere ende der leine,wenn ich sehe wie viele Leute ängstlich an den Leinen kauern,und zerren,das kann nur Agressionen fördern!Ich denke aber auch das MANCHE Leute wollen dass ihre Rüden agressiv gegen andere sind,um ihr eigenes Selbstbewusstein aufzupolieren!So bekloppt das auch klingt!!!

      Kann sein dass ich erst Montag zurüpckschreiben kann,da ich ja im Netzkaffe sitze

    • Hallo !
      Ich denke solange die Hunde keine negativen Erfahrungen gemacht haben ,hat man es schon etwas in der Hand .Wir haben zwei Rüden und beide gehen Konfrontationen lieber aus dem weg. Darko zeigt zwar wenn ihn was nicht gefällt aber wenn es hart auf hart kommt unterwirft er sich. Wir hatten noch kein Problem mit anderen Rüden(von unserer Seite ) Legen es aber auch nicht darauf an . kennen wir die Hunde nicht müssen unsere an die Leine.
      Gruß Thorina

    • Huhu!
      Ist schwer zu sagen! Klar spielt Erziehung zu einem großen Teil mit, aber man sollte halt nie außer Acht lassen, dass die Natur auch einen nicht zu verachtenden Rahmen vorgibt ;)
      Aber dass es zu 100% Erziehungssache ist würde ich nicht behaupten, Hunde sind doch keine blanken Blätter Papier, die wir frei nach unseren göttlich-menschlichen Vorstellungen beschriften können :/ Diese Vorstellung finde ich befremdlich...
      Es ist fremden Rüden halt nicht per se in die Wege gelegt sich zu lieben, Testosteron ist ein "mächtiges" ;) Hormon und ist bei jedme Rüden unterschiedlich angelegt.
      Wobei ich aber nicht die Rolle der Erziehung herabspielen möchte, keineswegs!
      Weißt du, Merlin hat ( noch ) keine Probleme mit Rüden, einige seiner besten Freunde sind unkastrierte Rüden und die haben sich sogar noch nie "gepierct" oder getackert, aber ich kann dir ganz ehrlich nicht sagen woran das liegt, ob er noch zu jung ist, es an meiner Erziehung liegt oder ich ganz einfach nur Glück gehabt und einen sehr netten Rüden erwischt habe, wer kann das schon sagen?

      Zitat

      welcher aber gar keine anzeichen von aggressionen zeigte..


      Bloß weil du noch nichts gesehen hast, heißt das aber nicht, dass es sich bei dem Herren um ein Lamm handeln muss! Vielen Hunden wurde Drohen aberzogen oder er hat einfach nur eine sehr kurze Individualdistanz, wer weiß?

      Zitat

      ehrlich gesagt hab ich in meinem inneren einfach nur gelacht.. lachtot


      Wieso? Kann ich nicht verstehen... Rücksichtnahme finde ich nie zum lachen...Klar war die ganze "Aktion" etwas theatralisch gestaltet, das wär sicher auch anders gegangen; aber ehrlich, besser als wenn die beiden traumtänzerisch durch die Welt streifen und auf ihr Glück vertrauen oder dir ein vertrauensvolles "Rüden? Och, die regeln das schon unter sich" entgegenflöten. Find ich jetzt.
      Steffen
      Der Vergleich hinkt aber gewaltig ;) Klar, im selben Rudel geht das, aber schonmal zwei FREMDE Wolfsrüden bei einer Begegnung gesehen? ( Also ich mein so im Fernsehen :ops: )Unschön. Und nichts anderes sind sich die meisten Rüden. Fremd. Erstmal.

      Zitat

      ohja das andere ende der leine,wenn ich sehe wie viele Leute ängstlich an den Leinen kauern,und zerren,das kann nur Agressionen fördern!


      Schon klar, aber weißt du ich hab auch schon das ganz andere erlebt, nämlich Leute, die total "souverän" udn was weiß ich an dir vorbeistolzieren und deren Hunde auf einmal regelrecht explodieren! So einfach ist es auch nicht immer...
      LG
      Jasmin und Merlin

    • Zitat

      Der Vergleich hinkt aber gewaltig ;)

      Denke ich noch nicht mal.

      Gestatte ich meinem Junghund den Kontakt zu vermeintlich fremden Rüden, passt sich das Verhalten auch entsprechend an. Einfach weil er es gelernt hat. Ein Junghund in einem Rudel würde auch erst mal die Grenzen austesten . So gesehen, eigendlich auch nichts anderes wie erlerntes Verhalten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!