Mit läufiger Hündin spazieren gehen...
-
-
Wollt noch mal meine Portion Senf dazugeben
Jana und dark shadow, ich finde Eure Aussagen beide stimmend.
Ich habe mittlerweile eine Hündin die auch in der Standhitze hört. In der ersten ist sie 2 mal eigene Wege in diverse Büsche gegangen um nach möglichen Liebhabern zu fahnden
Ich der Meinung bin daß Hündinnen die in der Standhitze sind und gehorsam sind ohne Weiteres ohne Leine laufen können. Auch bin ich der Meinung daß Rüden ohne Leine die diesen Hündinnen begegnen, ebenso gehorsam sein müssten. Trotz alledem leine ich meine in der Standhitze und auch teilweise in der Vor- oder Nachhitze und versuche frequentierte Gebiete zu meiden.
Und das hat eigentlich nur den Grund die (oder "der"? meine Grammmatik geht flöten
) Hündin nicht allzuviel Liebesstress auszusetzen. Auch wenn Kuna hören mag und die Rüden auch, irgendwie kommt man auf diesen Spaziergüngen nie so richtig vorwärts bei all den Hundebegegnungen - es kommen ja nicht nur Rüden "hallo" sagen.
Mit dem Anleinen signalisier ich dem entgegenkommenden HH daß meiner aus irgendeinem Grund an der Leine ist und meistens wird der Gegenüber auch angeleint. So können wir unsere Wege gehen und müssen net alle 10 Meter stehen bleiben so daß Kuna ageschnüffelt werden kann, selber anschnüffelt oder sich ständig auf den Popo setzt um andere erst garnicht schnüffeln zu lassen.
Also bei uns ist das an-die-Leine-nehmen reine LiebeseindämmungAuch erspart es so manches Mal energiezehrende Diskussionen mit HH die es eben anders sehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also ich stimme da Flusenfreund und Weibsdeifi voll zu.
Ich bin auch der Meinung eine läufige Hündin gehört an die Leine. Da weiss ich, zu diesem Hund darf mein Rüde nicht unbedingt hin und gehört auch an die Leine. Wie soll ich das aber bei einer freilaufenden Hündin erkennen? Bis ich das dann vom Hundehalter erfahre kann es ja schon zu spät sein.
Blubberpeng
-
Zitat
...Ich bin auch der Meinung eine läufige Hündin gehört an die Leine...Meine Sahneschnitte von Hund ist ja nun auch gerade läufig, für uns beide das erste Mal.
Ich hab sie an der Leine, schon allein weil ich viel zu viel Angst habe, das sie den Rappel kriegt und auf die Pirsch geht.
Aber heute hab ich es wieder erlebt - unangeleinte Rüden die ewig weit vor Herrchen oder Frauchen laufen und dann beim Anblick/Geruch meiner Hündin nicht mehr zu bremsen sind und die Ohren auf Durchzug stellen.
Ich hatte die Dicke heute mehr auf dem Arm, als das sie auf ihren 4 Pfoten stand.
Kann ich da als Hündinnenbesitzer nicht auch ein gewisses Quentchen Verständnis der Rüdenhalter erwarten? Es muß keiner seinen Rüden anleinen nur weil meine läufig ist, sofern der Rüde hört und auch abrufbar ist oder brav bei Fuß nebenher läuft. Ich kann ja nun nicht jeden HH schon von Weitem anprahlen von wegen "Hündin oder Rüde?"*Ironie an*
Vllt sollte man mal über ein international gültiges Erkennungsmerkmal für läufige Hündinnen nach denken. Ein pinkes Halstuch oder ne quietschgelbe Schleife am Schwanz.
So wären die Hündinnen dann eindeutig schon von Weitem als läufig zu erkennen.
*Ironie aus*Normalerweise meide ich im Moment auch stark frequentierte Hundegebiete, aber heute ging es nicht anders und ich musste eben in solch ein Gebiet gehen.
Obwohl ich persönlich es traurig finde, das man sich als HH einer Hündin in gewissen Zeiten distanzieren muss, weil es immer wieder HH gibt, die es nicht für nötig halten eben mal etwas Rücksicht walten zu lassen.So das war´s
-
Hallo,
Icy hat mit dem heutigen Tag ihre erste Läufigkeit auch beendet.
Sie musste auch an der Leine bleiben und wir haben die Spaziergangs-
zeiten so gelegt das wir kaum jemanden getroffen haben.Aber dennoch haben wir auch Rüdenbesitzer getroffen und uns wurde
nach der ersten Woche gesagt wir dürfen
den Wald nicht mehr betreten, da der Rüde ja freilaufen müsste.Der Rüdenbesitzer hat leider wohl nicht mitbekommen das sein Rüde für keine
fünf Pfennig gehört hat und meine zwei artig bei mir an der Leine gesessen haben.
Ausser das der gute Mann ausfallend wurde und seine Bemerkungen
das läufige Hündinnen
nicht spazieren gehen dürften habe ich feststellen müssen das es gar
nicht mal so einfach ist mit jemanden so verborten zu reden.
Denn ein paar Tage später habe ich diesen noch mal getroffen und
hab mir meine zwei geschnappt und bin weiter gegangen. Da kam dann
der Ruf ich möchte doch endlich stehen bleiben, damit er seinen Rüden
abholen kann. :kopfwand:Es ist wohl etwas zuviel verlangt das einige Hundebesitzer ihre
Hunde anleinen, wenn sie sehen das andere Hunde an der Leine sind.
Das signalisiert doch sofort dem anderen Hundebesitzer da stimmt etwas
nicht und es muss doch einen Grund geben warum der Hund angeleint
ist.
Aber soviel Verständnis kann man von einigen wohl nicht erwarten, denn
sie denken nur darüber nach, das ihr Hund in seinem Bewegungsdrang
für einige Meter eingeschränkt ist. :irre:Meine Meinung ist nun mal ist der andere Hund an der Leine, habe ich
dafür Sorge zu tragen das mein Hund den anderen Hund nicht belästigen
kann. Falls ich doch mal nicht aufgepasst habe, fällt einem auch kein Zacken aus der
Krone eine Entschuldigung für die Belästigung hervorzubringen.Es haben alle gleiches Recht mit ihren Hunden spazieren zu gehen.
Egal ob es ein intakter Rüde oder eine läufige Hündin ist. Es fehlt nur
eben an der Rücksichtnahme dem anderen gegenüber.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!