Allergie und Hund
-
-
Hallo zusammen,
ich weiß das dieser Thread hier sicher auf viel Missfallen treffen wird. Aber ich schreib ihn trotzdem. Auch weil ich nach euren Meinungen und Erfahrungen suche.
Ich bin Hundeallergikerin. Und ich plane mir ca. im Mai einen Welpen zu holen. Einen Tibetterrier. Ich habe mich vorher sehr über diese Rasse informiert. Im Internet und auch schon beim Züchter. Die Hunde sind für Allergiker geeignet, weil sie nicht haaren. Und beim Züchter war ich den kompletten Nachmittag und keine Reaktion.
Daher würde ich gerne fragen, wie eure Erfahrungen sind. Wenn Ihr als Allergiker auch einen Hund habt. Was macht Ihr eventuell anders? Worauf achtet Ihr?
Jetzt wird sicher häufig kommen "Als Allergiker darf man keinen Hund halten". Aber das denke ich nicht. Ich möchte unbedingt einem Hund ein schönes zu Hause geben. Und bei den richtigen Bedingungen ist dies auch mit Allergie möglich. Ich erziehe und habe den Hund nicht allein. Von daher wird ihm an nichts fehlen, wenn ich doch reagiere und daher nicht mehr stundenlang mit ihm kuscheln kann.
Und eine andere Frage habe ich noch. Was ist der VRF e. V.? Ich habe einen Züchter in unserer Nähe gefunden, der im März Welpen bekommt. Jedoch steht dort nichts von VDH, sondern nur Züchter im VRF e. V. Ist dies ein Wald- und Wiesenverein, von dem ich mich lieber distanziere oder kann ich dort gelassen und ohne Sorge nach einem Welpen schauen.
Vielen Dank für eure Tips und Beiträge...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Allergie und Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Natascha,
wie genau reagiert denn dein Körper, wenn du mit Hunden zusammen bist? Ich habe eine leichte allergische Reaktionan der Haut, wenn ich die Hunde zu lange berühre und mir nicht gleich danach die Hände wasche. Allerdings würde ich dir nicht zum Hund raten, wenn du mit Atemnot, Augentränen usw. reagierst. Unser Grund für den Hund war, dass unsere Tochter von Anfang an mit Tieren zusammenlebt und die Allergie gar nicht erst entwickelt. Ist bisher auch alles super.
Für mich achte ich darauf, dass du Hunde nicht auf´s Sofa gehen, die obere Etage mit Teppich ist tabu und wenn ich die Hundedecken wasche, bringe ich sie in eine Wäscherei, damit ich die Haare nicht in den nächsten 5 Waschgängen habe.
Übrigens muss die Allergie nicht direkt was mit den Haaren zu tun haben, es sind auch oft die Hautschuppen. Bei unserer Hündin bekomme ich auch leichten Ausschlag, wenn sie mich permanent abschlabbert. Bei unserem Rüden ist das nicht so, obwohl es die gleiche Rasse ist. -
Hallo,
kommt darauf an, wie sich Deine Allergie äußert. Bei einer reinen Kontaktallergie (Hautrötungen etc) würde ich mir persönlich nicht die größten Gedanken machen. Ich finde bei Atemnot usw. solltest Du etwas vorsichtiger sein.
Da Du schon Welpen besichtigt hast, lass Dir einfach ein paar Haare mitgeben. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man dann speziell auf diesen Hund einen Allergietest machen lassen kann. Bin mir da jetzt aber nicht so ganz sicher.
Zu Deiner zweiten Frage kann ich leider nichts sagen.
-
Auf jeden Fall solltest Du den Hund nicht im Schlafzimmer schlafen lassen und ihn auch nicht auf die Möbel lassen. Immer gut lüften, oft die Hände waschen, da der Speichel der Hunde oftmals auch allergische Reaktionen auslösen kann.
-
Hm, also meine Mutter ist eigentlich auch ellergisch auf Hunde.
Vor 14 Jahren als wir uns den ersten Hund geholt haben (Golden Retriever) hatte sie schon richtig angst das sie nichts mehr sehen könnte o.ä. - aber es passierte nichts!
Ich denke es kommt drauf an wie stark man allergisch reagiert.
Wie äußert sich das bei dir denn bei "anderen" Hunden?! -
-
Ich habe keine Probleme mit Atemnot. Nur Rötungen der Haut und Juckreiz. Habe aber mir auch schon ein Mittelchen dagegen in der Apotheke rausgeguckt, das ich auch öfter nehmen kann, ohne gleich abhängig oder so zu sein.
Die Reaktion ist auch nur bei längerem Schlabbern da. Und das kann man erziehen, das er das sich garnicht erst angewöhnt. Nach dem Kontakt Hände waschen und en bißchen mehr Wohnung putzen ist dann eh ein Hobby ;).
Ich muss sagen, ich bin froh, eine Alternative gefunden zu haben. Wollte mir immer einen Bordercollie holen. Aber der haart leider so sehr. Das würde sicher nicht funktionieren. Und jetzt habe ich eine Rasse, die ich total knuffig finde und mit der ich gut zusammen leben kann. Das macht mich wirklich glücklich....
-
Hallo
Ich denke wenn Du keine schlimmen Anzeichen hast wird es schon gehen. Frag doch mal Deinen Arzt danach.
Und es gibt so ein Zeig...Menno ich vergess schon wieder den NAmen, war hier im Forum vor ein paar Tagen erst Thema.
Damit schmierst Du den Hund ein, und dann klappt das mit den allergenen. Im Thread wurde sogar beschrieben wies funktioniert. #
Ich bin leider gegen Katzen allergisch. Aber so richtig mit Quaddelbildung und Luftnot. Klar habe ich keine Katze, aber Freunde mit Katzen.
Meine Beschwerden sind im Laufe der Jahre weniger geworden. Ich denke man immunisiert sich auch ,
-
Könntest du nicht auch eine Hyposensibilisierung machen? Ich mache gerade eine gegen Pollen/Gräser, ob es auch welche gegen Hundeallergie etc. gibt, weiß ich grade nicht. Das Problem ist aber nicht nur die akute Reaktion, sondern dass du ständig den Allergenen gegenüber ausgesetzt bist. Auch wenn dein Körper nicht offensichtlich reagiert, ist dein Immunsystem ständig am arbeiten und es kann zu zbs Dauererkältung kommen. Ich hatte lange meine Kaninchen in der Wohnung, auf das Heu habe ich nie reagiert, aber ich war dauernd krank. Den potenziellen Zusammenhang hat mir mein Allergologe erklärt und nun sind die Kaninchen nicht mehr in der Wohnung und ich war seitdem auch nicht mehr krank.
Lass dich am Besten von einem Allergologen testen und beraten, inwieweit Hunde Allergien verursachen und welche Folgen es haben könnte. Wäre nur ärgerlich für dich und blöde für den Hund, wenn du ihn irgendwann weg geben müsstest.
Ach ja, noch was. Hast du auch eine Gräser/Pollenallergie? Da heisst es ja u.a., man soll Abends die Haare waschen, weil sich die Pollen darin festsetzen. Ein langhaariger Hund kann genauso, wenn nicht noch mehr, ein Pollenfänger sein und den kannst du nicht immer abends waschen. Ein Grund, weshalb ich kurzhaarige Hunde habe, die wisch ich abends nurmal mit einem feuchten Tuch ab, auch wenn sich nicht viel festsetzen kann. (ich hoffe dass meine Hyposensibilisierung anschlägt und ich das bald nicht mehr tun muss!!!
)
-
Dieses Mittel heißt "Allerpet". Das Tier wird damit einmal die Woche behandelt. Einfach auf nen Schwamm und einmal damit übers Fell. So steht es auf der Gebrauchsanweisung. Habe ich mir auch schon angeschaut. Es verhindert, das Allergene produziert werden und das diese im Raum streuen und sich verteilen. Allerdings habe ich es noch nie ausprobiert und weiß nicht, ob ich da wirklich von einer Wirkung ausgehen kann.
Hat zufällig jemand noch eine Info über den VRF e. V.??? Ich möchte keine Fehler machen. In der Nähe ist nur eine VDH-Züchterin. Aber die hat leider erst in zwei Jahren wieder Welpen. Da wäre das andere (sind nur 60 km ca.) echt super. Kurze Fahrt und bei Fragen gut erreichbar.
-
Du solltest vielleicht noch öfter bei der Züchterin verbringen, vielleicht kann sie dir einige ausgekämmte Haare mitgeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!