Hundeschule: Sitz, Platz, Steh auf Berührung
-
-
Hi,
wer kennt diese Übungen, wo der Hund auf einem erhöhten Gestell steht und SITZ macht, wenn ich die eine Hand auf dem Popo habe (dabei Leckerchen über dem Kopf), PLATZ macht, wenn ich die Hand auf dem Rücken/Schultern haben (Leckerchen auf dem Boden) und STEH macht, wenn ich die Hand unter dem Bauch habe (Leckerchen über dem Kopf)?.
Was haltet ihr davon?
Und - was ist der Sinn dieser Übungen? Heute in der Hundeschule wurde das gemacht und ich wollte es mal hinterfragen, was aber nicht wirklich erwünscht war ...
Gruß,
Katja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na ganz toll, wenn man nichts hinter/nachfragen darfAlso ich halte da ehrlich gesagt nicht wirklich etwas von. Man will den Hund auch mal anfassen,
ohne, dass er sich gleich setzt, platzt oder hinstellt. In Zusammenhang mit Kommando find ich
es noch verständlich, aber so... Da fehlt mir doch ein wenig der Sinn in der Übung *g* -
Hallo Katja,
sorry, der übliche Satz " wechsel den Trainer "
.
Ich habe keine Ahnung was d. für eine Übung war, wir haben d. nie gemacht. Aber was ich ehrlich gesagt unmöglich finde, warum haben sie Deine Frage nicht beantwortet ? Was das war können andere sicherlich beantworten. Allerdings passiert bei unserem Hund gar nichts d. wir nicht vorher durchgesprochen haben. Ich muss aber auch sagen, unsere Trainer erklären bei allen " Neuerungen" VORHER warum wir d. jetzt mit einbauen.
Es ist Euer Hund und entweder Du setzt sehr hartnäckig nach oder wechsel die Schule. L.G.Burgit
-
Stimmt... wenn man nicht mit der Hundeschule arbeitet, bringt's eigentlich nichts.
Das ist wohl der Grund, weshalb ich einfach keine passende Hundeschule/verein finde
-
also für mich hört sich das irgendwie so an, als ob die Hunde die Kommandos nicht können aber trotzdem Sitz/Platz/steh auf diesem erhöhten DIng machen sollen...
Nen wirklichen Sinn ohne Kommandos seh ich da auch nich drin..
ich kenn das auch nur vom Agi so, dass der hUnd das auf nem Tisch machen muss...Aber da muss das dann über Kommando gehn un nich nach Berührung...Was haben die Trainer denn gesagt als du gefragt hast?
-
-
Zitat
Hi,
wer kennt diese Übungen, wo der Hund auf einem erhöhten Gestell steht und SITZ macht, wenn ich die eine Hand auf dem Popo habe (dabei Leckerchen über dem Kopf), PLATZ macht, wenn ich die Hand auf dem Rücken/Schultern haben (Leckerchen auf dem Boden) und STEH macht, wenn ich die Hand unter dem Bauch habe (Leckerchen über dem Kopf)?.
Was haltet ihr davon?
Und - was ist der Sinn dieser Übungen? Heute in der Hundeschule wurde das gemacht und ich wollte es mal hinterfragen, was aber nicht wirklich erwünscht war ...
Gruß,
Katjahuhu,
also ich kenn das nicht
Wieso ist der Hund da denn auf einem erhöhten Gestell??
und dass man die hand auf den Hintern/Rücken legt kann ich grad auch nicht nachvollziehen, denn wenn es darum geht, dem Hund Sitz etc beizubringen reicht doch das Leckerlie über den Kopf ziehen oder Richtung Boden oder? (Okee, Steh hab ich auch übergangsweise mit Hand unter dem Bauch gemacht, damit er sich nicht immer sofort wieder hinsetzt)
Finde das etwas seltsam
lg Christine -
Naja, beim letzten Mal war ein Trainer da, der das demonstriert hat. Dann hieß es, dass das Gerüst nun immer da sei und man es immer machen kann.
Heute wurde immer ein Hund + Mensch zum Gerüst geholt, während die anderen andere Übungen gemacht haben. Ich meinte, dass ich erstmal drüber reden möchte und noch nicht weiß, ob ich das machen will. Dann kam die eine Trainerin mit zur anderen, die am Gerüst stand und meinte nur "Die will erst drüber reden ..." und verdrehte die Augen.
Naja, da steh ich drüber *g*. Ich hab dann gefragt, warum das gemacht werde und dass Paula das alles schon kann (ohne Berührung). Darauf kam nicht wirklich eine Antwort, nur dass das eine Übung ist, die man auch mal so machen kann und der Hund durch die Berührungen lernt.
Ich hab dann kurzfristig entschieden, es zu machen. War ok, Paula hat es alles brav mitgemacht. Den Sinn habe ich aber nicht gesehen, zumal auch kein Gespräch möglich war (ich glaube, dass die einfach keine Antworten auf Fragen haben, sondern ihr Ding auch einfach nur so machen - ist aber nur meine Vermutung). Als ich dann meinte, dass das etwas ist, was ich zuhause auf jeden Fall nicht üben werde, da wir ohne Berührungen arbeiten, gab es wieder Unverständnis in Form eines "Oh, aha ...".Der Hund ist auf einem Gestell, damit man mit ihm auf Augenhöhe arbeiten kann. Das finde ich soweit auch ganz sinnvoll, denn dann muss Mensch sich nicht runterbeugen und Hund fühlt sich nicht bedroht.
Ich glaube (konnte mir ja keiner sagen), dass dies der Einstieg in SITZ, PLATZ, STEH Übungen sein soll und dass man später die Worte hinzunehmen soll.
-
Das ist der Grund warum ich mit Aygo jetzt nicht mehr zu einer Welpenspielstunde gehen werde (habe eh keine passende gefunden), sondern wir haben jetzt nen Trainerin, denn alle Hunde sind anders und ich fand das man in den Gruppen den einzelnen Hunden gar nicht so gerecht werden konnte (wenn man mal was geübt wurde).
Warum soll man denn Sitz und Platz so aufbauen, wenn der Hund es schon richtig mit Komando kann
-
Zitat
Das ist der Grund warum ich mit Aygo jetzt nicht mehr zu einer Welpenspielstunde gehen werde (habe eh keine passende gefunden), sondern wir haben jetzt nen Trainerin, denn alle Hunde sind anders und ich fand das man in den Gruppen den einzelnen Hunden gar nicht so gerecht werden konnte (wenn man mal was geübt wurde).
Warum soll man denn Sitz und Platz so aufbauen, wenn der Hund es schon richtig mit Komando kann
Hmm, also ich würde schon innerhalb einer größeren Gruppe üben. Und ich denke, genau das fehlt uns. Nämlich einfach die Routine, dass man auch hören muss, wenn die Kumpels einem vor der Nase rumtänzeln *g*
-
Hallo Piburi,
hm, das erinnert mich an ein Buch, das ich vor Längerem mal gelesen habe:
"Contact your dog" von Klaus Kleemann. Hier der Link zum Buch: http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3898600920
Kleemann arbeitet ohne Leckerli. Über positive und negative Verstärkung, wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass das meiste über die negative Verstärkung läuft.
Elemente sind:
* Arbeit am Tisch (Sitz, Platz, Steh - über Handtechniken, wobei man hier nicht "bloß" die Hand auflegt, sondern schon eine Art von Zwicken/Kneifen vollführen soll, so z.B. beim Sitz mit den Fingern links und rechts der Wirbelsäule kneifen, dabei den Hund mit der Leine/dem Halsband vorne nach oben halten, so dass er sich setzen muss, wenn er dem unangenhmen/schmerzhaften Reiz entgehen will).
* Contact-your-dog-Leine, die sich beim Leinenführigkeitstraining bewähren soll. Sie wird am Halsband eingehängt und dann auch um den Bauch gelegt. Zieht der Hund in eine Richtung, schnürt sich die Leine zusammen und dem Hund wird es mal wieder unangenehm. Das soll ihn dazu veranlassen, diesem Reiz wieder auszuweichen und näher an dich heranzukommen, bzw. auf dich zu achten.
* In einem Artikel schrieb Kleemann wohl auch über Teletektgeräte (kann mich jetzt nicht daran erinnern, das auch im Buch gelesen zu haben, aber das heißt nichts ;)). Hier ein Artikel zum Artikel: http://www.aha-hundeausbildung.de/?D=17Ist es das, was deine Hundeschule vermittelt? Würde zumindest gut passen.
(Ich stehe dem Ganzen eher negativ gegenüber, mir gefällt diese Methode
überhaupt nicht, vor allem, weil man diese Dinge dem Hund auch viel positiver beibringen kann. Wo negative Verstärkung unumgänglich ist, sagt ja keiner was dagegen (klar, immer noch fraglich, WO sie tatsächlich unumgänglich ist...), aber hier?!? Bei den Basisübungen?? Nein, meine Methode wird das nicht.)Macht keinen guten Eindruck, wenn die Trainer sich nicht mal mit dir auseinandersetzen wollen (können?), warum sie welche Schritte anwenden und deinen kritischen Fragen so negativ begegnen- wäre für mich wohl auch ein Grund, dem erst noch einmal näher auf die Spur zu kommen und dann evtl. die HuSchu zu wechseln...
Würde mich interessieren, ob deine HuSchu danach arbeitet, oder ob sie nur ein Element daraus genommen haben (oder das gar ganz woanders herkommt?) Schreibst du dazu noch mal was?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!