• Zitat

    Ich bin etwas verwundert... :???:
    Normalerweise rufen solche Neuzüchtungen hier doch immer das blanke Entsetzen hervor - bei der Antikdogge etwa nicht? :D


    Dem muss ich jetzt auch mal zustimmen.
    Ich finde die Antikdogge einen sehr interessanten und ansprechenden Hund. Würde ich auch nehmen. ;)


    Aber wenn ich überlege, welche erbitterten Gefechte wir uns hier über den Elo, den Teutonenhund und was weiß ich noch geliefert haben,
    so richtig verstehen kann ich den Unterschied auch nicht. :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Antikdogge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich finde die Hunde rein äusserlich auch durchaus ansprechend, aber für mich sind das einfach Molosser-Mischlinge, denen eine bedeutungsschwangere Geschichte angedichtet wird um sie besser verkaufen zu können.
      Ich sehe wirklich viele Parallelen zum Germanischen Bärenhund.
      Da war es doch ähnlich, eine Einzelperson lies eine Bernhardinerhündin von einem Kaukasischen Owtscharka decken und war von den Mischlingen so angetan, dass gleich die Geschichte des "Germanischen Bärenhundes" mit hinzu erfunden wurde.
      Klar hatten die Germanen Hunde, mit denen sie auf Großwildjagd gegangen sind und natürlich gab es auch in der Antike molossoide Hundetypen, aber wie man aufgrund der sehr spärlichenn zeitgenössischen Abbildungen und Hinweise "rückzüchten" will und das nur mit zwei heutigen Hunderassen, das erschliesst sich mir nicht ganz.
      Ich hab eigentlich gar nichts gegen irgendwelche "Neuzüchtungen" (wenn damit entweder ein wirklicher Bedarf gedeckt werden soll: siehe German Trailhound oder wenn es um die Verbesserung einer bestehenden Rase geht: siehe Retro-Mops, Continental Bulldog etc.) und wenn Herr X halt auf Mischlinge zwischen Dogo Canario und Cane Corso steht, ja dann soll er sie halt züchten, wenn er darüberhinaus noch Mitstreiter findet, die diese Hunde ebenfalls toll finden, auch in Ordnung, aber eine Geschichte in die Welt zu setzen, die einer historischen Überprüfung nichtmal ansatzweise standhält nur um eine obskure Legitimation für die Zucht zu schaffen, finde ich einfach ziemlich fragwürdig!

    • Und genau das ist der Punkt! Herr x wie du ihn nennst ZÜCHTET NICHT!!!
      Die ÁntikdoggenFREUNDE Seite dient ledeglich den Besitzern einer Antikdogge zum Austausch etc.


      Deswegen habe ich auf Seite 1 ja noch mal geschrieben das bei den Antikdoggenfreunden darauf hingewiesen wird Fragen zu Rasse und Zucht direkt an einen Züchter zu stellen und eben nicht dort!

    • Wie hieß das noch?
      Ach ja:
      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


      Zitat

      Und genau das ist der Punkt! Herr x wie du ihn nennst ZÜCHTET NICHT!!!


      Weder habe ich behauptet, er würde züchten, noch nannte ich ihn "Herrn X".
      Statt "Wieauchimmer" hätte ich ebensogut "Mustermann" einsetzen können, da ich keinen Beweggrund habe, ihn beim Vornamen zu nennen, noch ich es angemessen fand, seinen Nachnamen hier zu veröffentlichen.



      Zitat

      Die ÁntikdoggenFREUNDE Seite dient ledeglich den Besitzern einer Antikdogge zum Austausch etc.


      Und dennoch ist es kein privates Kaffeekränzchen, sondern eine öffentliche Internetseite, die Informationen verbreitet.


      Ich habe zu den dort und andernorts publizierten Inhalten Stellung genommen.


      Ich finde es sehr bedauerlich, dass Du zu diesem Thema, das Dir ja offensichtlich so sehr am Herzen liegt, keine Meinung vertreten kannst, sondern Dich in persönlichen Angriffen verlierst, die von einem konstruktiven Beitrag weit entfernt sind.


      LG, Sub.

    • Sub, ich glaube, Kenosmamas Beitrag bezog sich auf Björns Posting.
      Wieso fühlst Du Dich denn davon so angegriffen? ;)



      Ich finde es im Übrigen auch sehr interessant, wie unterschiedlich hier im Forum auf die verschiedenen Neuzüchtungen reagiert wird.
      Was nun an der Antikdogge anders sein soll, als am Teutonenhund? :?


      Für mich ist es immer recht problematisch, wenn sich Neuzüchtungen so einseitig am Aussehen orientieren.
      Neuzüchtungen bedürfen meiner Meinung nach immer einer besonderen Rechtfertigung, auch wenn es abgedroschen klingt, aber Hunde gibt es doch wirklich genug auf der Welt - und allein das Aussehen, und sei es noch so "ursprünglich", reicht da für mich nicht aus.


      LG, Caro

    • hey, nun kriegt Euch mal alle wieder ein. Ich habe den genannten Herrn angemailt, und er hat mir eine sehr freundliche mail zurückgeschickt, in der ganz frank und frei erklärt hat, daß er zu Zuchtfragen, FCI-Statuten u.ä. keine Auskunft geben möchte, da er dort nicht firm genug ist. Er hat mir stattdessen Kontaktedaten von zwei Züchtern genannt, die dafür kompetenter sind. Ich find das so in Ordnung und es ist allemal besser, als mit Halbwissen zu glänzen.


      Was die "Berechtigung" einer Retro-Rasse angeht, so bin ich auch am zeifeln, ob das so gezielt möglich ist und vor allem, ob es sinnhaft ist. Aber bis vor kurzem wußte ich ja nicht, daß eine Retro-Rasse ist. Genau deshalb habe ich diesen Thread gestartet.


      Jetzt weiß ich, daß ein Cane Corso mich genauso begeistern würde und wenn er nicht kupiert ist, stimmt auch die Optik :roll:

    • So entstehen Missverständnisse Sub.! Ich denke wir sind jetzt quitt was unangemessene Antworten betrifft, denn wer lesen kann ist klar im Vorteil;) Ich habe als Letztes tatsächlich auf den Beitrag von Sleipnir geantwortet!
      Und ich finde es genau richtig das nabadaishi Stefan angeschrieben hat.


      Was man nun von Rückzüchtungen halten mag bleibt ganz alleine Sache des Betrachters. Ich für meinen Teil habe mich in die Antikdogge verliebt und da ist es mir ziemlich wurscht wie Andere dem Gegnüberstehen! Ich habe einige dieser Hunde, deren Besitzer und eine Züchterin kennengelernt und sie haben mich überzeugt das diese Hunde mit viel Liebe und Gewissenhaft gezüchtet werden! Wer irgendwann eine Antikdogge live erlebt wird mich verstehen! :herzen1:

    • Ich persönlich finde die dort gezeigten Hunde sehr schön (ich mag Molosser ;) ) - aber letzendlich sind sie für mich wirklich gut geratene Kreuzungen von verschiedenen Molossern und keine Rückzüchtung.


      Man kann in meinen Augen nichts zurückzüchten, schon gar nicht innerhalb weniger Generationen, wenn vom ursprünglich Genpool nichts mehr vorhanden ist...
      Also letzten Endes in die Kategorie "Designerdogs" einzuordnen - die Motive mögen sich bei all diesen Neu-/Rückzüchtungen unterscheiden, dennoch sind es aktuell "Mischlinge", bei denen bis zur Rasseanerkennung noch etwas Zeit vergehen wird (bei den Hybriden ist das sowieso keine Option) .


      VG
      Stefanie

    • Zitat

      hey, nun kriegt Euch mal alle wieder ein. Ich habe den genannten Herrn angemailt, und er hat mir eine sehr freundliche mail zurückgeschickt, in der ganz frank und frei erklärt hat, daß er zu Zuchtfragen, FCI-Statuten u.ä. keine Auskunft geben möchte, da er dort nicht firm genug ist. Er hat mir stattdessen Kontaktedaten von zwei Züchtern genannt, die dafür kompetenter sind. Ich find das so in Ordnung und es ist allemal besser, als mit Halbwissen zu glänzen.


      Was die "Berechtigung" einer Retro-Rasse angeht, so bin ich auch am zeifeln, ob das so gezielt möglich ist und vor allem, ob es sinnhaft ist. Aber bis vor kurzem wußte ich ja nicht, daß eine Retro-Rasse ist. Genau deshalb habe ich diesen Thread gestartet.


      Jetzt weiß ich, daß ein Cane Corso mich genauso begeistern würde und wenn er nicht kupiert ist, stimmt auch die Optik :roll:


      Siehste - ich sag doch, Stefan ist ein ganz netter :D Ich drück die Daumen, daß du alles rausfindest, was dich interessiert!


      Ich habe noch mal über die Rückzüchtungsbestrebungen nachgedacht: Für mich macht es einen großen Unterschied, ob einfach mal so zwei tolle Mixe verpaart werden, oder ob von Anfang an ein ganz klares Ziel dahintersteht. Inwieweit man das immer alles geschichtlich so 100 %ig belegen kann? Ich selbst mag z.B. holländische Markiesje - ebenfalls eine Rasse, die aus Rückzüchtungsbestrebungen neu / wieder aufgeblüht ist. Auch dort gab es klar Zuchtziele von Anfang an und es war nicht aus verblendeter Verliebtheit in seinen eigenen Hund mal eben gezüchtet worden.


      So ähnlich sehe ich es hier und bei anderen Rückzüchtungen auch. Wenn ein entsprechender Freundeskreis für solche Hunde da ist und gezielt auf ein Ziel hingezüchtet wird - warum nicht? Und genau so ist es hier ja. Hier werden vom Wesen sehr sympathische Hunde gezüchtet, alltagstauglich, optisch sicher auch für viele sehr ansprechend usw. Und soweit ich weiß, ist auch eines der Hauptziele, daß diese Hunde eben GESUND sein sollen. Wenn ich bedenke, wie lange die Dt. Dogge heute durschnittlich noch lebt, für mich ein sehr gutes Ziel.

    • Zitat

      Siehste - ich sag doch, Stefan ist ein ganz netter

      ...von dem ich Dich auch ganz lieb grüßen soll.


      Ich bleib dabei, daß ich die Hunde auf den Seiten (antikdogge.de / antikdoggen.de / antikdoggenfreunde.de) mitsamt fantastisch finde. Allerdings glaube ich mittlerweile nicht, daß sie sich so sehr vom Alano resp. vom Cane Corso unterscheiden. Daher würde es ein pure bred einer dieser beiden Rassen genauso tun....


      Liebe Grüße


      Nabadaishi, der jetzt schon viel schlauer ist :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!