Empfangen von Besuch

  • Wie handhabt ihr das, wenn Besuch kommt? Ich habe bei Luna das immer schleifen lassen, bis es sich dann wirklich zum Problem entwickelt hat, dass sie unbekannten Besuch nicht reinlassen wollte.
    Bei Suki will ich möglichst Fehler vermeiden, bei ihr ist es so, dass sie inzwischen, sie ist 1 Jahr alt, bellt, wenn jemand an der Tür ist, aber sie macht nichts. Hier haben viele Leute Angst und manchmal fängt sie dann an, die Leute zu umkreisen, schnüffelt an der Hose.
    Beim letzten Mal bei einem Paketboten ist es mir dann richtig aufgefallen, dass ich sie bisher immer gelassen habe, weil ich wußte sie macht nichts.
    Wie handhabt ihr das, laßt ihr den Hund zuerst den Besuch begrüßen, muß der Hund im bleib auf seinem Platz warten, bis ich ihn freigebe und er begrüßen darf?

    Denn vor zwei Tagen hat sie meine Deutschschüler (Erwachsene) angebellt und hat sich nicht abrufen lassen, was sonst immer geklappt hat.
    Daher denke ich, muß ich auf diesem Gebiet mal was unternehmen, weiß aber nicht, wie ich das am besten angehe.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Hallo mexnicky,

    ich lasse Oskar immer auf seinem Platz warten bis ich ihm " erlaube" hallo zu sagen.
    Ab und an guckt er zwar skeptisch ( Spitz eben... =) ), aber er ist freundlich.
    Bellen macht er auch, aber er hört auf Kommando auf und bleibt fast! immer brav sitzen.

    Drück dir die Daumen, dass du es schnell wieder in den Griff bekommst... ;)

    Lg Nina

  • Aber wie fange ich jetzt am besten an, sie darauf zu konditionieren?
    Und wie bringe ich ihr am besten bei, mit bellen aufzuhören, bei allen anderen Sachen klapt aus super gut, aber beim bellen wird auf Durchzug gestellt.

    Liebe Grüße,
    nicky

  • Hallo,

    unsere ist 8 Monate und wir haben es auch "schleifen" lassen.
    Dann hatten wir angefangen sie auf den Platz zu bringen und sie kann von da zur Tür schauen. Hat nicht sehr viel gebracht und gebellt hat sie auch.

    Nun waren wir beim Vortrag von Martin Rütter und er stellte doch die schämige Frage, wer hat dem Hund das bellen bei gebracht? ... hmm sehr komisch ... Das Publikum lies aber auch nicht so einfach locker und fragte wie gegen steuern.

    Nimm den Hund an der Leine mit zur Tür. Der Hund ist dann aber weiter nicht interessant, egal was sie erstmal macht. Bitte deinen Besuch den Hund nicht anzusprechen und anzusehen. Erst wenn der Besuch sich ausgezogen hat und "angekommen" ist, lässt du den Hund kommentarlos von der Leine.

    Bei uns hat es zwei Tage gedauert und unsere hat nicht mehr gebellt und sogar niemanden mehr angesprungen. Sie weiß nun welcher Besuch aussschließlisch für mich ist und wer auch für sie Zeit hat.

    Viel Erfolg

  • Machen wir auch so, das der Besuch Oskar erstmal ignoriert und in Ruhe rein- und ankommt.

    Es war schwieriger das dem Besuch beizubringen, als Oskar... :D

    Lg und einen schönen Abend
    Nina


    ______________________________________________
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen; müssen Tiere fühlen, das Menschen nicht denken.

  • Zitat

    Es war schwieriger das dem Besuch beizubringen, als Oskar... :D

    :lachtot: genauso dachte ich auch, mein Besuch kam vorher ja wohl nur wegen dem Hund, also warum den Hund nicht zuerst begrüßen :roll: Irgendwann hieß es dann "lass mich mal dein Frauchen begrüßen"

    schöne Grüße

  • Zitat

    :lachtot: genauso dachte ich auch, mein Besuch kam vorher ja wohl nur wegen dem Hund, also warum den Hund nicht zuerst begrüßen :roll: Irgendwann hieß es dann "lass mich mal dein Frauchen begrüßen"

    schöne Grüße

    Eben bei der Familie wird eben auch erst der Hund geknuddelt, aber der Postboote, Gasmensch, Tortillaverkäufer hat meist Angst vor dem Hund und will nicht belästigt werden. Suki ist total lieb, aber nichtsdestotrotz muß sie eben auch in den Situationen gehorchen.

    Ich werde es jetzt erst mal versuchen, dass sie auf ihrem Platz bleiben muß, dem Bellen widme ich mich dann später :???:

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Hallo Nicky,

    ich hatte das Problem auch gerade mit meinem Max, der ist allerdings schon 10 und war es gewohnt, IMMER zum Gartentor zu rennen und Besucher lautstark anzubellen. Mir war das sehr recht, denn ich hab früher sehr einsam gewohnt und so wusste jeder Fremde gleich, daß da ein grosser Hund wohnt. Vor ein paar Wochen bin ich zurück in die Stadt gezogen und da ging das natürlich nicht mehr...

    Habe verschiedene Methoden probiert, mit Leine zur Tür, vor der Haustür abliegen lassen, im Flur abliegen lassen usw. War alles nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Sobald er SAH, daß die Haustür aufgeht gab's kein Halten mehr. Wirklich gebracht hat nur, ihn abliegen zu lassen und zwar so, daß er die Haustür nicht im Blick hat. Ich hab das mit einer Freundin trainiert, die 20 mal am Tag geklingelt hat. Ich ihn dann abliegen lassen, bin Richtung Tür marschiert, ihn immer im Blick. Wenn er dann versucht hat, aufzustehen oder gen Tür zu robben ':D' gab's sofort ein "NEIN, an Deinen Platz". Das funktioniert inzwischen super. Wenn's dann nur der Postbote usw. ist, bleibt er ganz ruhig liegen - gibt dann natürlich auch immer grosses Lob, wenn er artig liegen geblieben ist. Kommt Besuch IN die Wohnung kommt's drauf an. Familie / Bekannte werden immer noch lauthals begrüsst.... die Freude lass ich ihm dann auch. Fremde / Handwerker frag ich erst, ob sie Angst vorm Hund haben; wenn ja, lass ich ihn weiter abliegen, wenn nein gehen die meisten eh direkt auf ihn zu und dann darf er auch begrüssen. Am bellen / lautstarken Begrüssen arbeiten wir noch... ':ops:'

    Viel Erfolg
    Melanie

  • Hallo!

    Wir hatten das mit Kalle anfangs auch sehr schleifen lassen und es war irgendwann soweit, dass er bei viel Besuch angeleint werden musste. Er drehte immer mehr auf und spareng die Leute mitten in der Menge an.

    Dann hab ich es so probiert, dass er erst sitz machen muss und dann gleich vom Besuch begrüßt wird. Danach ist er dann ruhig.
    Was mich aber nervte: ich musste ihn immer am Halsband packen da er trotz vorherigem Sitz wieder springen wollte.

    Nun hab ich diesen Thread gelesen und das mal umgesetzt.

    Gestern abend kam mein Mann mit den Kids nach Hause und Kalle wollte gleich wieder zut Tür stürmen. Ich hab gleich eingegriffen und ihn mit einem "Nein, auf Deinen Platz" wieder in den Korb geschickt.
    Der Blick war gold wert.
    Er hat dann noch einmal versucht zu den Kids zu rennen, aber ich hab ihn sofort wieder weggeschickt.
    Er musste dann im Korb sitzen bis ich ihm erlaubt habe die Anderen zu begrüßen.
    Und es hat geklappt :D

    Er hat sich wohl wirklich gefragt was der Sch :zensur: jetzt soll, hats aber brav mitgemacht.
    Ich hoffe, der Postbote klingelt heute, das wäre dann der nächste Versuch!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!