Was soll man dazu noch sagen....
-
-
das Projekt in der Grundschule finde ich echt super. So etwas sollte es wie die Fahrradprüfung überall geben.
ZitatWahrscheinlich nicht. Ein anderer Hund hat aber auch nicht unbedingt eine solche Beißkraft.
das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder?
mfg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das mit der Beißkraft ist übrigens absoluter Quatsch. Erstens kann das nicht punktuell gemessen werden und zweitens kann jeder Hund so kräftig zubeißen wenn er nur will. Die höchste Beißkraft wird übrigens bei einigen kleinen Terrierrassen vermutet. Das sind aber keine Liste 1 Hunde sondern Vertreter wie Scotch Terrier und Co die zB in den Dachsbau geschickt werden.
Edit:
Warscheinlich glauben einige dank Medien immer noch daran das Pitbulls ne zweite Zahnreihe besitzen und keinen Schmerz spüren können so ein Dünnsch... -
Zitat
Ein anderer Hund hat aber auch nicht unbedingt eine solche Beißkraft. Bei einem Yorkshire-Terrier hätte auch wohl ein Pflaser gereicht um die Wunden zu behandeln und der Freund hätte auch keine Fingerkuppe verloren.
Hallo,
es ist sogar schon einmal jemand von einem Dackel totgebissen worden (siehe hier: http://schmidt9.de/tote_durch_hunde-kurzfassung.pdf)
-
Zitat
"Ich beugte mich von hinten über sie..."Tja. Dumm gelaufen. :irre3:
Zitat
Aus dem Küsschen für den Kuschelhund wurde die wilde Beißattacke einer Kampfbestie.Jaa! Blut, Todesangst, Lebensgefahr... Die tagtägliche MeinungsBILDung.
Zum...
!
Gestern las ich auf einer Tiervermittlungsseite... 'irgend ein Unmensch
hatte dem kleinen Hund einen Strick um die Hoden gebunden und ver-
sucht sie ihm auszureissen... nur durch eine Operation konnte er ge-
rettet werden.'Komisch. Von den Bestien, die sowas tun, liest man in diesem Fachblatt
für angewandte Stimmungsmache nichts.angewiderte Grüsse ... Patrick
-
Na mal wieder typisch für dieses Schmierblatt. Ich weiß schon warum ich mir diese Zeitung nicht kaufe. Klar war der , besser die, Schuldige schnell gefunden aber entgegen dieses "Berichtes", dazu könnten einem auch andere Begriffe einfallen, war es nicht der Hund.
eve superlink :2thumbs: Ich wusste ja das der Schäferhund weit oben steht aber das er fast 50% aussmacht erstaunt mich doch.
Schönen Gruß,
Frank -
-
OT:
Naja, daß prozentual mehr Beißunfälle mit Schäferhunden passieren liegt wahrscheinlich einfach mal daran, daß er so häufig vertreten ist. Ist ja immer noch der beliebteste Hund der Deutchen, demnach auch häufiger vorhanden als andere Rassen. Hat also auch nix mit der Rasse an sich zu tun..
-
Ist der Prozentsatz der Schäferhunde in Deutschland wirklich noch so hoch? Bei uns sind andere Rassen und Mixe gleichermaßen und öfter vertreten.
Die Liste ist grausig und die Wortwahl dort auch nicht besser als in der **** Zeitung.
Muß aber auch sagen, dass die 3 Schäferhunde die bei uns im Feld gassi geführt werden, alle nicht ohne Leine zu führen sind und alle massiv Agressionen an den Tag legen, wenn man den Weg kreuzt.
Liegt aber wohl eher an den HHs als an den Hunden.
Schade eigentlich.
Steht der Schäferhund eigentlich auf der Liste? Potenzial hat er nun genug
-
Zitat
Liegt aber wohl eher an den HHs als an den Hunden.
Schade eigentlich.
Ich würde sagen, dass zu fast 100% eine Hunde-Halter-Liste sinvoller
wäre als eine Hunde-Rassen-Liste.Dessen bin ich mir sicher.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Zitat
OT:
Naja, daß prozentual mehr Beißunfälle mit Schäferhunden passieren liegt wahrscheinlich einfach mal daran, daß er so häufig vertreten ist. Ist ja immer noch der beliebteste Hund der Deutchen, demnach auch häufiger vorhanden als andere Rassen. Hat also auch nix mit der Rasse an sich zu tun..
Interessante Rechtfertigung
Aber wenn ich mir mal die diversen Schutzhundeausbildungen anschaue, an denen Schäferhunde teilnehmen, dann wundert mich der hohe Prozentsatz nicht... Gehört aber nicht hier in diesen Thread.
-
Zitat
OT:
Naja, daß prozentual mehr Beißunfälle mit Schäferhunden passieren liegt wahrscheinlich einfach mal daran, daß er so häufig vertreten ist. Ist ja immer noch der beliebteste Hund der Deutchen, demnach auch häufiger vorhanden als andere Rassen. Hat also auch nix mit der Rasse an sich zu tun..
Hier ist eine Petition einer TÄ und Halterin eines AmStaffs aus Hessen, sie hat sich mal die Mühe gemacht und hat diese "Populationstheorie" widerlegt
http://www.hundegesetze.de/down/PetitionHessen2005.pdf
Es ist sehr umfangreich, aber auch sehr interessant.
@ Maximus
Nein, er steht nirgendwo auf der Liste in Deutschland und ich will eigentlich auch gar nicht auf dem DSH rumreiten; denn grundsätzlich sollte es keine Rasselisten geben, weil die Eigenschaft "gefährlich" nur auf einzelne Hunde (aller Rassen) zutrifft und nicht zum Rassestandard gehört.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!