Futterdiskussion die x.te:Wie finde ich DAS richtige Futter?
-
-
Hi,
wie kann ich für meinen Hund das beste Futter ausfindig machen in diesem Hundefutterdschungel?
Wir möchten weiter Trockenfutter füttern* und bekommen nun ohne Ende Tipps, welches Futter wir nehmen sollen, wenn das Welpenfutter aufgebraucht ist.
Tipps sind schön und Tipps sind gut, aber wirklich helfen tun sie nicht, denn wir möchten mit Paula nicht alles durchprobieren.
Wie habt ihr euer Futter gefunden?
Sollte es eurer Meinung getreidefrei sein?
Freue mich über Antworten!
*bitte keine BARF Diskussion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futterdiskussion die x.te:Wie finde ich DAS richtige Futter? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi Katja!
Na, da weißt du ja schon, was kommen wird. 1000 Meinungen und vor allem zu ein und demselben Futter noch 1000 unterschiedliche Erfahrungen von "total super" bis "davon hat mein Hund Dünpfiff und Allergie bekommen".
Ich sage Dir gerne, was für mich das Wichtigste ist:
1. Fleisch oder Fleischmehl und davon mindestens 30% im Futter. Besser mehr.
2. Keine pflanzlichen Nebenprodukte
3. Keine tierischen nebenprodukte, sofern sie nicht explizit als "Pansen" oder "Leber" gekennzeichnet sind
4. Kein Zucker
5. Keine EG (EU) Zusatzstoffe wie BHT und BTA unter anderem
6. nicht zu viel Getreide, möglichst kein Weizen und kein Soja
7. keine unnatürlichen Dinge wie "getrockenetes Hühnereiweiss" oder so
8. keine Gluten und Grieben
9. dass der Hersteller gerne und verständlich Auskunft auf Fragen gibt, die man an ihrn stellt
10. und letztens, ein Rohaschegehalt nicht über 8% und nicht mehr Rohprotein als MAX. 27%. (Es sei denn, man hat einen echten Arbeitshund, der mehr als die üblichen rund 2-3 Stunden Auslauf am Tag hat).Ich hoffe, dass dir das hilft.
Hier gibts noch Infos zu Futter:
http://www.hund-und-futter.de
http://www.aktias.ch/tiernahrung
http://www.der-gruene-hund.de -
Hi,
*freu* genau so eine Antwort hatte ich erhofft! Danke dir!
Ich möchte keine besonderen Marken oder so hören oder möglichst keine Erfahrungen, was welcher Hund gut verträgt. Ich habe mir hier alles durchgelesen und weiß somit, was es alles gibt und was nicht.
Aber mit solchen Infos wie von dir, kann ich mir das Futter aussuchen, was mir zusagt. Danke danke danke
Aber vielleicht kommen ja noch andere Meinungen dieser Art.
-
Hummels Kriterien kann ich im Großen und Ganzen so zustimmen.
Nur, dass Weizen für mich nicht unbedingt ein Ausschlussgrund wäre. (Und schon fängt es an mit den 1000 Meinungen... :D).
Ach ja, und was mir noch wichtig ist, dass die Firma keine Tierversuche durchführt.
Wenn man dann seine persönliche Erstauswahl getroffen hat, geht's ans Versuchen - was schmeckt dem Hund am besten, was verträgt er gut?
Und daaaaaann am Ende bleibt vielleicht eine Handvoll Futtersorten übrig, zwischen denen man dann die Qual der Wahl hat - oder man wechseln kann.
Viel Spaß beim Suchen.
LG, Caro
-
Für mich ist Weizen auch kein Ausschlussgrund. Hingegen will ich keine massiv überhöhten Vitamin- und Mineraliengaben. Dafür möchte ich wissen, woher die Rohstoffe kommen.....
-
-
Hallo Katja,
ich würde zusätzlich zu Hummels Kriterien noch darauf achten, dass das Futter aus Dtld kommt, 1. weil ich es nicht mag, wenn es in der Welt rumgeschippert wird und 2. weil die Infobeschaffung, zB über Vertreter/Händler, aber auch im Fall von Lieferengpässen, einfacher ist.Viel Spaß beim Suchen
Silvia -
Oh! Noch gute Argumente, die ich nicht aufgezäht hatte, stimmt! Ich bleibe zwar beim Weizen
(aber das ist eben nur für mich wichtig), füge aber noch die Herkunft aus Dtl oder zumindest Europa hinzu und ich bin gerade dabei, Futter mit natürlichen Vitaminen zu favorisieren.
-
Hallo!
Bei der Angabe von Fleisch kann man noch darauf achten, dass wenn Frischfleisch an erster Stelle angeführt wird (und nicht Fleischmehl oder getrocknetes Fleisch), es nach der Trocknung weit nach hinten rutsch. So wird gerne ein nicht ganz so hochwertiges Futter in eine Mogelpackung gesteckt.
Und die Sache mit dem Getreide im Futter...: Man empfiehlt bei Hunden mit HD, Krebs oder Epilepsie getreidefrei zu füttern, weil Getreide Gelenksentzündungen, Tumorwachstum und Epi begünstigt (oder begünstigen soll). Weglassen schadet also auf keinen Fall, denn im Grunde ist es billiger Füllstoff und wird von Hunden schlecht bis nicht verwertet. Ein 100%iger Ausschlussgrund ist es für mich aber auch nicht...
-
Hi,
ich würde zu der Liste hinzufügen: am besten zwischen 2-3 Sorten abwechseln, nicht immer bei der einen gleichen Sorte bleiben. Sonst geht man die Gefahr ein, dass der Hund bei jedem späteren Futterwechsel eine Verdauungskrise bekommt.
Liebe Grüße
Kay -
Mmmh, okay. Vielen Dank!
Ich denke, dass ich mit diesen Infos was anfangen und mich in den Futterdschungel stürzen kann ;).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!