Ohren saubermachen

  • Hallo,


    wie oft macht ihr die Ohren eurer Hunde sauber?


    Ich habe einen Schäferhund und laut Tierarzt neigt diese Rasse trotz Stehohren zu Krankheiten und Entzündungen im Ohr. Daher habe ich von ihm einen Kamillenohrreiniger bekommen, der ins Ohr geträufelt, einmassiert und samt Schmutz vom Hund herausgeschüttelt wird. Soweit zur Theorie. Aber mein Hundi findet, auf der ganzen Welt gibt es nichts Schlimmeres als Ohrensäubern! Wenn ich ihr die Ohren auswische, findet sie es angenehm und genießt es richtig. Aber wehe, jemand will ihr so ein Zeug in ihr Ohr schütten! Als ihr die Tierärztin das erste Mal so etwas ins Ohr geschüttet hatte, hätte sie beinah nach ihr geschnappt, wenn sie nicht festgehalten worden wäre. Dies ist so erstaunlich, da sie alles mit sich machen lässt und auch das Unangenehmste unglücklich, aber duldsam über sich ergehen lässt. Aber nichts so das Ohrenreinigen! Als ich den Ohrenreiniger zu Hause mit Lob und Leckerchen ohne Stress angewendet hatte, hat sie mich die nächste Zeit misstrauisch angeblickt. Nach noch mehr versuchter Gewöhnung an den Reiniger hat sie meine Nähe tagelang gemieden und den Ort, an dem sie dermaßen "misshandelt" wurde, gar wochenlang! Daher bin ich davon abgekommen, jenen Reiniger zu verwenden: Was nützt es mir, wenn mein Hund saubere Ohren hat, ich aber nichts mehr mit ihr anfangen kann, da sie jegliches Vertrauen zu mir verloren hat?! Inzwischen wische ihr ihr die Ohren nur noch aus. Im Grunde finde ich auch nicht, dass sie jemals übermäßig dreckige Ohren hat. Außerdem besitzen Hundeohren gewisse Selbstreinigungskräfte, schließlich kommen Wölfe auch ein Leben lang ohne Kamillenohrreiniger aus :D ! Zwar werden in einem Rudel die Ohren gegenseitig ausgeschleckt, aber dies entspräche dem Auswischen und nicht dem Einträufeln eines Reinigers.


    Wie macht ihr das also? Reinigt ihr die Ohren euer Hunde und wie oft (laut Reinigeranweisung und Tierarzt sollte es zweimal pro Woche geschehen!)? Verwendet ihr einen Reiniger oder wischt ihr die Ohren nur aus?


    Viele Grüße,
    Tess

  • Ich wische die Ohren mit einem Tuch aus...davor betröpfel ich das Tuch immer n bissl mit der ohrenlotion....weil meine Maus hasst es, wenn ich ihr das Zeug in die Ohren schütte!! :^^:


    Liebe Grüße Helen

  • Jemand, der das selbe Problem hat! Wie schön! :D Und ich dachte schon, ich bin die einzige, deren Hund derartige Abneigung gegen den Reiniger hat!


    Genau wie du mache ich es auch, ein Tuch mit der Lösung tränken und das Ohr auswischen. Obwohl der Tierarzt dafür nur den Kommentar übrig hatte: "Besser vorbeugen, als behandeln." Das war allerdings bevor er Hundis Reaktion auf den Ohrreiniger erlebt hat, danach hat er kein Ton mehr dazu gesagt. ;) Aber auch vor der Reinigung war das eine Ohr bereits vollkommen sauber, das andere nur leicht verschmutzt, wie er mir durch sein Gerät in Vergrößerung hat sehen lassen. Auch wenn vieles wichtig ist, so habe ich bisweilen doch den Verdacht, dass Tierärzte zu sehr an die Füllung ihres Geldbeutels denken und dazu neigen, Unnützes (beispielsweise überflüssige Nahrungsergänzungsmittel) zu empfehlen.


    Viele Grüße,
    Tess

  • hab das auch mal gemacht, weil mein hund sich extrem viel an den ohren gekratzt hat. das hat damals schon geholfen, aber er fands total scheisse und war dann immer stundenlang "sauer". jetz is alles im lot, wisch hin und wieder mal mit nem tuch kurz aus, das wars dann. und das auch selten... deshalb:

    Zitat

    schließlich kommen Wölfe auch ein Leben lang ohne Kamillenohrreiniger aus !


    lg, vera

  • Hallo


    Laut Aussage meiner Tierärztin macht man bei einem Hund, der keine Probleme mit den Ohren hat (kann sich z.B. durch häufiges Kopfschütteln, Kratzen am Ohr etc. äusern) bzw. bei dem kein Schmutz sichtbar ist und das Ohrinnere auch nicht unangenehm riecht, ein Leben lang gar nichts! Ich würde mich daran halten und froh sein, wenn der Hund keine Behandlung braucht...


    LG Moira

  • Mein Hund hat sg Rosenohren, also so ein Mischding aus Hänge- und Stehohr. Ich reinige da nix und solange es nicht stinkt oder suppt, der Hund sich öfter kratzt oder den Kopf schüttelt, seh ich auch keine Notwendigkeit.
    Schlimmer scheint mir, wenn im Ohr Haare wachsen und den Ausgang versperren. Die muss man wohl wegschneiden bzw. im Auge behalten. Denn sonst kann sich das nicht mehr natürlich reinigen, da Ausgang verstopft.

  • Zitat

    Ich habe einen Schäferhund und laut Tierarzt neigt diese Rasse trotz Stehohren zu Krankheiten und Entzündungen im Ohr.


    Hat Dein Hund denn Problem mit den Ohren? Meine Colliehündin und auch meine Mixhunde mit mehr oder weniger Stehohren hatten überhaupt keine Probleme mit ihren Ohren. Da war sogar ein Auswischen mit feuchten Tüchern meist total überflüssig.


    Zwei meiner Hunde mit Schlappohren hatten ziemliche Probleme mit ihren Ohren (übrigends kenne ich es von meinen TÄ, dass man lieber reines Wasser nehmen sollte, denn Kamille reizt die Augen und Ohren nur unnötig, oder gleich entsprechende Medikamente) und sie haben es alles andere als geliebt, wenn ihnen die Tropfen verabreicht wurden. Bei meinen Cocker war es noch relativ "einfach", da ich ihn mir schnappen konnte, Tropfen schnell rein und gut war.


    Bei unserem Kaukasen mit einigen kg gestaltete es sich dann schon schwieriger. :D Da haben wir, den Umständen entsprechend, einen gemeinsamen Kompromiss gefunden: Es war der Hund von meinen Ex und er hat ihm alles beigebracht bzw. beibringen sollen (auch wenn ich ihn mit aufzog, er alles bei mir zu befolgen hatte, was ihm beigebracht wurde, und es darüber auch nie irgendwelche Missverständnisse gab). Ich war dafür die "liebe Tante", die ihn bemuttern durfte, was die Ohrenpflege mit einschloss, und wo er, wie bei seiner Mama, auch mal ruhig zu halten hatte, obwohl es ihm durchaus unangenehm ist. ;)

  • Bei meinem Großen (Schäferhund) mache ich gar nichts an den Ohren. Die würde ich nur "bearbeiten", wenn sich da irgendwelche Auffälligkeiten zeigen sollten (z.B. Juckreiz o.ä.).


    Bei meinen anderen beiden Hunden schaue ich ab und zu mal in die Ohren (beide haben Steh-Kipp-Ohren) und mache höchstens mal mit einem feuchten Lappen sauber. Mehr nicht. ;)


    LG Lexa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!