Probelm beim Brustgeschirr anlegen

  • Hallo,

    wir haben seit einiger Zeit ein neues Brustgeschirr und mein Kleiner (5 Monate) weigert sich strikt sich das Ding anlegen zu lassen.
    Zuerst habe ich es mit Leckerli versucht: mit beiden Händen eine schön große Öffnung des Geschirrs ihm hingehalten und in einer Hand hinter der Geschirröffnung ein Leckerli. Das funktioniert aber nicht.
    Ich habe dann einfach mal ein bisschen getestet, was man noch so machen könnte und wollte ihm das Geschirr als zügig (nicht hektisch!!!) anziehen und anschliessend ein Belohnungsleckerli geben. Funktioniert auch nicht.
    Dann hab ich ihn als hinsetzen lassen, um ihn auf diese Weise anzuziehen. Geht aber auch nicht.
    Ich habe das Gefühl, dass ihm das Anziehen unangenehm zu sein scheint, obwohl ich ihm dabei noch nie ein schlechtes Gefühl vermittelt habe.
    Wie sind mittlerweile wieder bei der ersten Methode, aber ich denke nach über einem Monat üben sollte es doch so langsam mal klappen...
    Ich weiß einfach nicht was ich falsch mache?!?!?!(':gott:')

    Beim Ausziehen des Geschirrs windet er sich richtig raus, aber während des Tragen hat er mit dem Geschirr überhaupt keine Probleme!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

  • Hallo,

    manche Hunde empfinden das an- und auch ausziehen eines Geschirrs bedrohlich.
    Viele Besitzer beugen sich über den Hund und wirken damit schon mal unbewusst bedrohlich. Wenn es nicht gleich klappt, dann grummelt man vielleicht auch mal vor sich, so nach dem Motto: Stell Dich doch nicht so an, passiert doch nichts...

    Falls Du es auch auf diese Weise versuchst, dann probier es mal in der Hocke und von der Seite. Weiter mit dem Leckerli üben und sich nicht über den Hund beugen.
    Wenn es dann nicht besser wird, dann leg das Geschirr auf den Boden und zwar mit eine Loch für den Kopf in der Mitte. Genau so wie Du es auch benötigen würdest um es ihm über den Kopf zu ziehen. Leg ein Leckerli in die Mitte und warte bis er es frisst. Mit der Zeit kannst Du das Geschirr stückchenweise vom Boden aufnehmen und irgendwann wird er auch seinen Kopf durchstecken um das Leckerli aufzunehmen.


    Liebe Grüße

    Steffi

  • Mmmh .. ich stimme dem zu. Allerdings haben wir gemerkt, dass es z.B. bei Paula halb so wild ist, wenn wir nicht so viel Geschiss (sorry *g*) um eine Sache machen, sondern die einfach mal selbstbewusst durchziehen. Und dazu gehört u.a. auch Geschirr anziehen.

    Wir machen das inzwischen nur noch so. Voraussetzung natürlich, der Hund hat keine Schmerzen oder sonst irgendwas.

    Ihr wollt dem Hund nichts böses, also wäre mein Tipp: nehmt die Unsicherheiten des Hundes nicht oder nur bedingt auf und zieht euer Vorhaben selbstbewusst durch ;)

    P.S.: Ich hoffe, dass ich für den Vorschlag nun nicht gesteinigt werde oder so. ;)

  • Viele Besitzer beugen sich über den Hund und wirken damit schon mal unbewusst bedrohlich. Wenn es nicht gleich klappt, dann grummelt man vielleicht auch mal vor sich, so nach dem Motto: Stell Dich doch nicht so an, passiert doch nichts...

    Falls Du es auch auf diese Weise versuchst, dann probier es mal in der Hocke und von der Seite. Weiter mit dem Leckerli üben und sich nicht über den Hund beugen.

    Hallo Steffie,

    vielen Dank für die Tipps! Ich beuge mich beim Anziehen ganz bewußt nicht über ihn, sondern gehe in die Hocke- hab wohl vergessen das zu erwähnen...

    Das mit dem Geschirr auf dem Boden legen haben wir auch schon probiert, dann legt er sich einfach neben dran und verzichtet aufs Leckerli- weil wir haben das ja nicht nötig ;)

    Hallo Piburi,

    auch Dir danke für Deine Hilfe! Der kleine hat keine Schmerzen oder sonstige gesundheitliche Probleme, das Brustgeschirr sitzt auch einwandfrei.
    Ich mache um das Anziehen des Geschirres auch kein "Geschiss", sondern ziehe es wenn möglich konsequent an, nur er sträubt sich halt sehr...

    Liebe Grüße

    Simone

  • Bei meiner Kleinen habe ich das Problem mit den Anziehen auch. Sie mag es einfach nicht an den Ohren berührt sie zu werden. Die Geschirre wo der Hund nur hineinsteigen muss gefallen mir nicht so. Also habe ich täglich angefangen mit den Clicker zu üben.
    Jetzt klappt es eigentlich ganz gut, nur wenn es ihr zu schnell geht und sie manchmal keine Lust hat, macht sie Theater. Aber wenn ich weiß es wird heute das Geschirr benötigt, versuche ich mir zu viel Zeit wie nötig zu nehmen.
    Probleme beim Tragen oder Ausziehen gab es nie.

  • Zitat

    auch Dir danke für Deine Hilfe! Der kleine hat keine Schmerzen oder sonstige gesundheitliche Probleme, das Brustgeschirr sitzt auch einwandfrei.
    Ich mache um das Anziehen des Geschirres auch kein "Geschiss", sondern ziehe es wenn möglich konsequent an, nur er sträubt sich halt sehr...

    Liebe Grüße

    Simone

    Das mit dem beugen über den Hund ist wirklich oft ein Problem.

    Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Zwerg einfach nur keine Lust hat, das jetzt anzuziehen (merkst Du auch, wenn er das Geschirr anhat und es ihn nicht stört und er dann ganz normal weiterspielt etc.) dann würde ich echt mal schimpfen!
    Nicht böse, aber mal ein etwas strengerer Ton (wie: jetzt ist schluß) schadet nicht! Ich denke, er wird auch ausprobieren, schaff ich es, dass ich sie zur Weißglut bringe ;)

  • andere Frage: was ist das für ein Geschirr ?

    Durchgehend genäht oder mit Ring vorne am Brustbein ?

    Es könnte auch gut möglich sein, das die Reaktion deines Hundes auf das Geschirr, dich für nen winzigen Bruchteil ner Sekunde verharren lässt. Das nimmt Hund auch wahr !

    Versuche es mal nicht nur zum Spaziergang anzuziehen ! oder immer nur im Eingangsbereich oder wo Du es ihm anlegst. also ruhig auch mal das Geschirr nehmen und nur so am Hund vorbeilaufen und es woanders ablegen.... Ich würde es auch mal zum Alltag gehören lassen, sprich er behält es den ganzen Tag um. Wenn es ordentlich sitzt und passgenau ist und keine Schmerzen bereitet, gehört es von nun an zum Tag dazu. Es wird eben auch mal gespielt im Geschirr. Mit der zeit kannst du die Tragedauer drinnen verkürzen. :roll:

    Schimpfen oder nen strengeren Ton würde ich lassen. Der Kleine verbindet das Geschirr so schon ( aus welchem Grund auch immer ) negativ. Man sollte normal damit umgehen ohne viel federlesen drum rum zu machen und ruchig auch tolle Sachen machen, wenn Hund es drüberbekommen hat. Drinnen, zB. Suchspiele, normales Spiel, Streicheleinheiten.....
    Man kann das Geschirr auch beim Füttern neben den Futternapf legen...

    Positiv das Geschirr belegen !

  • Zitat

    andere Frage: was ist das für ein Geschirr ?

    Durchgehend genäht oder mit Ring vorne am Brustbein ?

    Es könnte auch gut möglich sein, das die Reaktion deines Hundes auf das Geschirr, dich für nen winzigen Bruchteil ner Sekunde verharren lässt. Das nimmt Hund auch wahr !

    Hallo Romy,

    das Geschirr ist von "Together", es ist an der Brust durchgehend genäht und es führt ein "Steg" (weiß nicht wie ichs sonst beschreiben soll) von der Brust zum Bauch und einer über den Rücken.
    Es kann durchaus sein, dass ich kurz verharre, wenn ich ihm das Teil anziehe, weil er den Kopf als wegnimmt...
    Sobald das Geschirr über dem Kopf ist, ist auch wieder alles in Ordnung, er lässt es sich fertig "anziehen" und dann gehts raus...
    Während des Tragens bereitet ihm das Geschirr auch keinerlei Probleme, er spielt darin, frißt manchmal damit und natürlich gehen wir auch immer fleißig darin Gassi. Nur wenn wir ganz kurz rausgehen und kein Training ansteht, trägt er nur sein Halsband.
    Das Geschirr passt ihm wunderbar, da es sich am Hals/ Brust und am Bauch verstellen lässt. So kann ich es ihm immer gut anpassen, wenn er einen Wachstumsschub hat...
    Ich glaube, dass das Geschirr an sich bei ihm nicht negativ belegt ist nur das über den Kopf stülpen.

  • Mia mag das "über-den-Kopf-stülpen" auch gar nicht, nimmt in dem Moment auch kein Leckerlie oder so an. Bei uns hat sich (leider) ein kleines Ritual entwickelt: ich nehme das Geschirr vom Haken, Mia rennt ins Wohnzimmer, ich ziehe meine Schuhe an, sie linst mal um die Ecke, ich rufe sie und lasse sie vor mir absitzen, dann gibts ein Leckerli und dann zieh ich ihr das Geschirr einach rüber. Und das jedesmal... :kopfwand: Tja, so ist das, selber schuld. Das Geschirr drüber ziehen ist ohne großes Tamtam dann auch gleich gemacht. Ich bin trotzdem am überlegen ob ich ein Geschirr bestelle, das man nicht über den Kopf ziehen muss. Ich liebäugle gerade mit dem DOX Geschirr... Hat da vllt. jemand Erfahrungen?

  • Also ich kenne mich mit den DOX Geschirren ja nicht wirklich aus. Aber wir haben ein K9 und das wird immer über den Kopf gezogen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich jedes Mal den Brustgurt aufkletten und dann exakt wieder zukletten müsste und das "am Hund" - das wäre mir zu stressig. Da das ja ziemlich viel Klettband ist und man ja auch nach Möglichkeit die richtige Weite für den Hund treffen sollte, stelle ich es mir schwierig vor, so einem Wusel das jedes Mal aufs Neue anzupassen. Mir hats gereicht, dass ich zweimal rumwurschteln musste, bis ich Majas Brustgurt-Länge passend eingestellt habe. Jetzt wird das nur noch über den Kopf gestülpt und der Bauchgurt zugemacht.

    Anfangs hatte ich da sogar die Befürchtung, dass Maja das auch nicht mögen würde, weil das ja ziemlich viel ist, was da über den Kopf gezogen wird (der Sattel könnte ja bedrohlich aussehen), aber da die Öffnung ja doch recht groß ist, geht das ohne Probleme. Aber Maja hab ich das Halstuch und Halsband und Agi-Leine über den Kopf ziehen auch so lange schön gefüttert, dass es sie heute kein bissl mehr stört.

    Lieben Gruß, Niani

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!