Probelm beim Brustgeschirr anlegen
-
-
Halsband geht bei Mia irgendwie auch besser, tja und bei ihr ist wahrscheinlich das weglaufen eher ein "Spiel" als Angst... Ich dachte auch, weil die Kopföffnung viel größer ist, aber das mit dem Sattel hatte ich nicht bedacht...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Probelm beim Brustgeschirr anlegen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Achso, ich dachte nur, weil du schriebst, dass du nach einem Geschirr suchst, das man gar nciht über den Kopf ziehen muss. Und was den Sattel angeht: Für Maja war er vom ersten Tag an keine Diskussion. Vielleicht hast du ja irgendwo bei dir in der Umgebung so ein Geshcirr mal zu testen, wie dein Hund drauf reagiert mit dem Sattel.
Ansonsten hatte ich für Maja irgendwann mal so ein Geschirr, in das sie nur mit beiden Pfoten einsteigen musste und das dann oben zugemacht wurde. Hat auch gut geklappt, weil ich das übers Pfote geben mit ihr trainiert hab, bis sie mir irgendwann die Pfoten von allein hingestreckt hat. Was mir daran aber leider nicht so gefiel: Der Verschluss, der ja oben war, rutschte mir zu sehr nach links und rechts. Der Vorteil von den K9s und Doxx Geschirren ist ja einfach, dass die so stabil sitzen.
-
Externer Inhalt images.ciao.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Is das so eins ? Wenn ja, dann hat es vorne doch einen Ring
und der liegt womöglich am Brustbein auf oder drückt reibt dort, für Dich jedoch unbemerkt. Manche Hunde sind am Brustbein ziemlich empfindlich und wenn se dann doch mal reinrennen oder sich kurz in die Leine stemmen, verursacht das Schmerz. Zieh Dir mal nen Schuh an, der super sitz und bequem ist, aber genau am kleinen Zeh ist ne dicke Naht, die ab und zu reibt und Dir bisl weh tut....
Ich hatte ( habe ab un zu heute noch ) mit unserer Lynnie das gleiche Problem wie Du. Wir haben nach dem Geschirr mit Ring vorne dann auch ein Camiro Hundegeschirr ausprobiert, das hatte keinerlei Ringe eingearbeitet. Der Steg war Lyn wahrscheinlich auch noch unangenehm, mittlerweile bin ich auf ein Norweger-Geschirr umgestiegen. Da drückt nix mehr vorn
Wenn Du Dir sicher bist, das es das überstülpen ist, dann würde ich so vorgehen, wie ich weiter vorn schon mal beschrieben habe.
Du könntest auch das "Geschirr umbinden" vor dem Napf geben machen oder wie gesagt daneben legen. Nur nicht stutzen oder drauf warten, ob wieder der Kopf rumgeht oder so, lass dich nicht beeindrucken ! denn der Kleine merkt ziemlich schnell, wie man dich beeindrucken kann un baut das "ich will nich/ ich hasse das ding" Verhalten ganz schnell aus

LG Romy
-
Hallo!
Meine Hündin Fine (9 Monate)macht seit ein paar Tagen auch Zicken, wenn sie ihr Geschirr anziehen soll.
Beim ersten Mal habe ich noch mit viel Geduld und Spucke versucht, sie ans Geschirr zu bewegen, leider vergeblich. Nach 15 Minuten hatte ich die Nase voll und bin mit Leine und Geschirr in der Hand gegangen, wobei ich sie auf dem Grundstück gelassen habe.
Kaum außer Sichtweite fing sie an zu zetern; kurz gewartet, zurückgegangen und der Hund ließ sich anstandslos "anschnallen".
Also doch nur "Gemache"... - war mir nämlich auch nicht sicher, ob ihr das Geschirr zu unangenehm ist.
Jetzt klappt es meistens, und wenn nicht: s.o.!

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!