Ist stinksauer nach Einkauf
-
-
Dann übe lieber erst das alleine seien zuhause in gewohnter Umgebung, als dein Hund vor Geschäften anzubinden.
Ich schliesse mich da meinen Vorschreibern an, DAS ist zu gefährlich. Hast du in dem Haus niemand der sich für 1 Stunde mal um deinen Hund kümmert, wenn du einkaufen gehst? Frag doch mal rum?LG Feenchen
Mehr als nein sagen kann ein Mensch nicht, wenn man ihn lieb fragt und anspricht. Also, keine Angst vor Mitbewohnern
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Mann ist arbeiten und kann somit nicht mit zum Einkaufen kommen.
Dann sind wir neu hier hin gezogen und ich kenn noch keinen, der sich um ihn kümmern könnte.
Ich sehe nur, dass viele Hunde vor dem Geschäft angebunden sind und denen nichts passiert. Und dass viele Gassi gehen und einen Blick auf andere haben.
Ich kann es nicht ändern. So lange er nicht allein bleiben kann, muss ich ihn mitnehmen. Da geht kein Weg dran vorbei, sorry -
Hallo,
meiner bellt auch mal hinterher und das nicht aus Verlustangst, sondern einfach weil er sauer ist alleine bleiben zu müssen.
Er tut das auch nicht immer und zum Glück nicht lange(Mietwohnung).Es geht doch darum denn Hund an das Alleinebleiben zu gewöhnen.Ein paar Minuten und dann steigern.
Vielleicht braucht deiner noch das Vertrauen und deine Sicherheit um alleine bleiben zu können?
Ist er ruhig ihn loben, vielleicht auch mal länger üben, also 5 Minuten raus, wieder rein, alles ganz ruhig und das zig mal, dann vielleicht mal was Leckeres zum Knabbern hinlegen.
Bringe ich den Müll raus, gehe länger in den Keller oder raus alleine Wäsche aufhängen kennt er sehr wohl den Unterschied zu "Bin mal länger einkaufen" oder er hört das Auto von drinne laufen und die gesamte Familie machts sich einen halben Tagauf in die nächstgrößere Stadt ins Kino und zum Essen.
Unseren Hund nehmen wir viel mit, außer Einkäufen mit dem Auto.
Meist geht es mit den Kindern zum Spazierengehen oder eine Fahrradtour.
Vor der Bücherei bellte er auch sauer rum und ein Ladenbesitzer war wütend über den 10 -minütigen Lärm :motz:
Er bleibt jetzt eben daheim, ich habe aufgegeben, erspare dem Tier und mir den Stress.
Wenn er geklaut würde, tät ich mir das nicht verzeihen. -
Ich schaff es auch schon, dass er ein paar Minuten allein Daheim bleibt. Immerhin bin ich auf dem richtigen Weg.
Ich könnte es mir auch nicht verzeihen, wenn ihm etwas passieren würde.
Nur bleibt mir einfach keine andere Wahl, bis er allein bleiben kann. -
Hast du ein Auto? Mein Freund ist auch arbeiten und ich bin zur Zeit zuhause. Wir haben kein Problem, denn ich kann Paula z.B. mitnehmen und im Auto lassen. Oder wir gehen abend zusammen einkaufen oder am Wochenende oder mein Freund geht nach seiner Arbeit alleine einkaufen.
Alleine lassen kann ich Paula auch noch nicht (außer im Auto), aber ich denke, dass sowohl mein Freund als auch ich für die Einkäufe zuständig sind, also handhaben wir es auch so.
Anbinden würde ich Paula nie.
-
-
Hallo,
übe halt und verlänger die Zeit, geh mal die Straße entlang oder so.
Schließlich muß er daheim bleiben können.Unseren haben wir schon Jahre deswegen habe ich es draußen aufgegeben.Ich bin jedes Mal sauer und wir haben das Jahre geübt :kopfwand: , 4- 6x am Tag vor dem Kindergarten.
Er ist zu früh von der Mutter weg, hatte keine gute Kindheit. -
Bin ja am üben mit dem Sturkopf
Wir haben kein Auto. Zudem ist das Geschäft gleich gegenüber.
Mag was altmodisch sein, aber wenn mein Mann abends Heim kommt, dann will er seine Ruhe und nicht noch einkaufen gehen.
Ich bin den ganzen Tag Zuhause und das ist meine Aufgabe.
Dafür geht er ja arbeiten, warum soll er auch noch den Rest machen? Da verstehe ich ihn schon. Würde mir im umgekehrten Fall auch nicht gefallen. Zudem hat er nun schon 3 Tage für uns eingekauft, obwohl er arbeiten muss. Und er hat die Nase jetzt voll. Er kann ja nicht alles machen, nur weil wir jetzt einen Hund haben.
Wie auch immer, ich übe fleißig und bis dahin muss er halt angeleint vor dem Geschäft warten. -
Wenn Dein Mann abends nicht mehr einkaufen will, dann lass doch den Hund bei ihm und geh Du einkaufen. Zumindest bis das alleinebleiben klappt.
Offensichtlich bleibt er ja auch vor dem Supermarkt nicht alleine, muss also auch dort in Ruhe noch geübt werden.
-
Die Einstellung von deinem Mann ist etwas altmodisch aber vorallem wäre es ja nur so lange bis euer Kleiner es gelernt hat alleine zu bleiben.
Wann kommt denn dein Mann abends nach Hause? Kannst du dann nicht los zum Einkaufen und er bleibt bei dem Kleinen. Mit den heutigen langen Öffnungszeiten müsste das doch machbar sein, oder ?
Lina war schneller
Ich denke mir das die Angst alleine zu Haue zu bleiben sich eher verstärkt wenn er alleine vorm Geschäft angebunden ist bzw das bellen das du ja in dem Moment vor`m Geschäft nicht unterbinden kannst dich in seinen Augen ja herbeiholt. Für mich ist es nachvollziehbar wenn er dann das gleiche Schema zu hause probiert. Frauchen ist weg und ich belle bis sie wiederkommt. Funktioniert vor dem Geschäft ja auch. ( Korrigiert mich bitte wenn ich das falsch sehe).LG Christine
-
Hallo Conne!
Ich kann Dein Problem gut verstehen. Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als den Hund mit zum Einkaufen zu nehmen. Dass er Theater macht, wenn er Dich sieht bzw. wenn Du zurückkommst ist natürlich nervig. Meiner hat anfangs auch gebellt, wenn er angebunden draußen warten musste. Und wenn ich aus dem Geschäft kam, war Riesenalarm mit Hochspringen, Bellen usw. Ich habe die Sache ausgestanden, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Ich bin stehengeblieben und nicht zu Balko gegangen, sondern habe gewartet und ihm ein "Platz" gegeben. Das konnte er anfangs vor lauter Aufregung (oder was weiß ich) natürlich nicht sofort ausführen, ich habe aber trotzdem darauf bestanden. Habe unbeweglicherweise und ohne Worte das Handzeichen gegeben und gewartet. Sobald er gelegen hat, hat er ein Leckerli bekommen. Ist er wieder aufgestanden, bin ich wieder zurückgetreten. Rekordzeit waren einmal sage und schreibe 36 Minuten vorm Supermarkt. Es war ein sehr langwieriger Prozess, aber durch meine Konsequenz habe ich erreicht, dass Balko sitzenderweise und ruhig wartet (das Bellen hörte übrigens als Nebeneffekt von alleine auf). Sobald ich aus dem Geschäft komme und er mich sieht, legt er sich hin. Dann bekommt er nach wie vor ein Leckerli, ich mache die Leine los (er bleibt die ganze Zeit liegen) und wenn ich sage "weiter", gehen wir. Balko wird am 2.2.08 2 Jahre alt und zwischendurch ist das oben erwähnte unerwünschte Verhalten noch zweimal aufgetreten. Da hat er wohl einfach getestet, ob Liegenbleiben noch Trumpf ist. Ich habe dann das Zeichen für "Platz" gegeben und die Sache war geklärt. Ich wünsche Dir, dass Du die Zeit und vor allem die Geduld hast, dieses oder ein für Euch passendes "Programm" durchzuziehen - es lohnt sich!
Liebe Grüße Simone mit Balko
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!