Ist stinksauer nach Einkauf
-
-
Hallo,
Leider hat es bei uns nicht geklappt wie bei Simone, und wir hatten genug Übungsmöglichkeiten vor dem Dorfladen, jeden Tag vor dem Kindergarten und vor dem Waldspielplatz.
Da er aber nicht mal mit seinen Geschwistern aufwachsen und spielen durfte ist er wohl eher ein Fall für einen Tierpsychologen.Aber damit kann man ja leben, wenn er daheim alleine bleiben kann.
Also Conne, du schaffst das schon, immer ruhig bleiben.
Wollte dein Mann keinen Hund?
Alles Gute! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am Rande: wenn ich den ganzen Tag arbeiten würde, und mein Mann wär daheim und wollte abends noch, dass ich einkaufen gehe, wär ich auch nicht einverstanden. Altmodisch oder nicht...
Aber dass er abends beim Hund bleibt, und du gehst einkaufen, wär doch okay...
Abgesehen davon lass ich Snoop zwar auch nicht allein vor Geschäften, aber geübt haben wir das trotzdem. Man weiss ja nie, wann mans mal braucht.
Es hat eine Weile gedauert, aber ich hab das halt so gemacht, dass ich ihn wo angebunden habe und einen Meter weggegangen bin. Nach einer halben Minute bin ich wieder hin und habe ihn gelobt (Leckerchen).
Dann hab ich nach und nach den Abstand und die Zeit erhöht, immer nur so viel, dass er das locker ertragen hat.
Schließlich hab ich angefangen, mich kurz aus seinem Blickfeld zu bewegen (z.B. einen Schritt hinter einen Baum).
Das hab ich auch ausgedehnt, wieder mit Rücksicht darauf, dass er das noch okay findet.Mittlerweile wartet er recht cool und unbeeindruckt, bis ich wieder komme.
Bei unseren Übungen steht immer ein freundlicher Helfer abseits und berichtet mir hinterher, was Snoop getan hat.
Natürlich setzt das voraus, dass du Zeit zum Üben hast und ihn nicht zwischendurch wieder anbindest und er sich aufregt. Deshalb solltest du solange, bis das klappt, vielleicht wirklich nur einkaufen gehen, wenn dein Mann zu Hause ist. Die Geschäfte haben ja länger auf, bei euch hoffentlich auch.
Das Alleinbleiben zu Hause kannst du in ähnlich kleinen Schritten üben. Nimm dir ein paar Monate Zeit und freu dich, wenn es nachher gut klappt.
Viel Erfolg
Christine -
Mein Mann wollte nicht unbedingt einen Hund. Aber er liebt ihn mittlerweile doch
So, ich war mutig. Habe einige Male probiert, ihn allein zu lassen. Immer länger und mit vielen Leckerchen wenn ich zurück kam.
Dann bin ich raus, habe gewartet - kein Laut. War vorher auch Gassi mit ihm, also war er was ausgepowert.
Dann bin ich - langsam - zur Haustrür gegangen. Sind einige Stockwerke im Mietshaus. Immer noch Ruhe.
Siehe da, er war die ganze Zeit wahrscheinlich ruhig, denn als ich Heim kam hörte ich immer noch nichts.
Das war zwar ein hektischer Ruck-Zuck-Einkauf, aber ich glaube, ich habe einen großen Erfolg damit hingelegt.
Aber fragt nicht, wie der mich bald umgehauen hat vor Freude, als ich wieder Heim kam.
So, nachher nochmal üben. Immer mehr und länger jeden Tag.
Und ich werde auch das Anleinen vor einem Geschäft üben.
Wie es schon hier hieß - man weiß nie wofür man es mal braucht. -
Hört sich doch schon gut an, Du bekommst das hin!!!
Schön weiter üben, immer etwas länger. Ich bin sicher, das wird noch.
LG Noora und Jerry -
Danke!
Bin auch der festen Überzeugung, dass wir es schaffen. :tgrin: -
-
Hallo,
was ich Dir nur raten lassen, so mache ich es bei meinen Beiden. Ich nehme meinen Einkaufskorb, es gibt noch ein Lecker und dann gehe ich mit der Verknüpfung "Frauchen geht einkaufen" los.
Keine Verabschiedung, rumgemache oder sonstiges.
Wenn ich wiederkomme, erstmal ignorieren, Einkauf wegstellen und dann aus dem Einkaufskorb ein Leckerchen zaubern.
Die Beiden sind dann immer ganz begeistert von meinem "Zauberkorb". Verknüpfung ist dann, wenn "Frauchen einkaufen" geht, dann gibt es was tolles hinterher -
Der Hund meiner Freundin wurde geklaut
und sie war wirklich nur 2 min. weg.
Jemand war mit dem Auto unterwegs,sah den kleinen und schwups haben sie ihn mitgenommen.
Das wissen wir daher, weil der Hund so sehr geheult hat,dass die Diebin ihn bei der Polzei selbst abgegeben hat,da ihr das zuviel wurde. -
Gratuliere! Ja, mit Geduld und in kleinen Schritten...
Noch ein bitterer Tipp (klang auch in anderen Beiträgen an): Kein dolles Begrüßen, wenn du zurückkommst. Für den Hund soll es normal sein, dass du weggehst und wiederkommst. Begrüßungsorgien zeigen, dass es nicht normal ist. Widerstrebt uns, ist klar, aber es macht es für den Hund schwerer.
Vor dem Geschäft würde ich ihn auch ins Platz ablegen. Und darauf bestehen, dass er sich zumindest wieder hinlegt, wenn du kommst, erst dann ableinen (im Platz schaukelt er sich weniger hoch beim Warten).
Auch wenn er so rumkeift wie letztens: Ins Platz legen, unbeeindruckt bleiben (Rumspinnen ignorieren und ihm ein Ersatzverhalten anbieten - Platz - was zudem gelobt wird)
Wünsche weiterhin Fortschritte! -
Zitat
Ich verstehe euch ja, aber was soll ich tun?
Nie mehr einkaufen oder aus der Wohnung fliegen???
Ich arbeite daran, dass er allein bleiben kann.
Aber darf ich bis dahin nichts mehr essen??hm nö aber lieber üben dass hundi alleine zu hause bleiben kann
:^^:
-
Zitat
Aber fragt nicht, wie der mich bald umgehauen hat vor Freude, als ich wieder Heim kam.
.
Damit hat Dir Dein Hund eindeutig gezeigt, dass es für ihn zu lange war und Du nochmals zwei Schritte zurück gehen darfst, d.h. die nächste Trainingseinheit halbieren solltest. Und fast jeder Hund lernt es, wenn man es ihm schrittweise beibringt.
Vorab kann man sich ja richtig gut bevorraten, wenn es von Nöten sein sollte.
Zitat
Und ich werde auch das Anleinen vor einem Geschäft übenBitte, bitte
mach das nicht!! Denn ein Hund leint man nie vor einem Geschäft an, außer man möchte mal das "Bleib"-Kommando testen kombiniert mit dem morgendlichen Brötchenkauf und kann ihn derweil aus der Fensterscheibe beobachten, um sofort einzuschreiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!