abgelaufenes Hühnchenfilet
-
-
Hallo!
Ich hab an euch eine ganz kurze Frage: Darf ich Hähnchenfilet, das am 19.1. abgelaufen ist und bei mir im Kühlschrank vergessen wurde unter das BARF mischen? oder ist das auch für Hunde nicht so gesund?
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schau dir das Fleisch an, wenn es noch gut ist, nicht schmierig oder so, sehe ich keine Probleme. Es heißt ja nicht, dass das Fleisch verdorben ist, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
-
Hm, das kommt drauf an.
Ich gehe mal davon aus, dass es luftdicht verpackt war, deshalb würde ich es nicht geben.
Außerdem bin ich bei Geflügel immer etwas vorsichtiger als z.B bei Rind.
Also für mich ein klares Nein
-
Wenn es nicht schon grün angelaufen ist würde ich es ohne Bedenken verfüttern...
-
Zitat
Außerdem bin ich bei Geflügel immer etwas vorsichtiger als z.B bei Rind.
Also für mich ein klares Nein
Sehe ich genauso.
Wenn Du es geben möchtest, würde ich es an Deiner Stelle erhitzen.
-
-
Keine Angst, solange es im Kühlschrank war, kannst du es natürlich verfüttern.
-
Wünsche guten Appetit dem Wuffel!
Wenn das Fleisch nicht verdorben ist, wieso sollte es dann schaden? Was für uns abgelaufen ist, muss für das deutlich robustere Fleischverdauungssystem des Hundes doch nicht schädlich sein! Warum wird denn hier immer wieder geschrieben, dass der hundlichen Verdauung weder Salmonellen noch andere Bakterien was anhaben könnten??
Nun raten dieselben Leute zum wegschmeissen, bzw. kochen. Was ist denn nun? Kriegt die hundliche Verdauung Erreger klein, vor denen der Mensch kapituliert oder nicht? Was ist denn nun? Warum sollten mit keinerlei Verfalldatum etikettierte Hühnerhälse harmloser sein als ein 1 Tag abgelaufenes, für den menschlichen Verzehr bestimmtes Pouletbrustfilet? Hat nicht der roh ernährte Hund eine Darmflora, die über dergleichen Dinge erhaben ist?
Bittebitte, was ist die Gefahr, warum sollte man das rohe Hühnerfleisch meiden? Mein Hund frisst das seit Monaten, ich habe den Rohfütterungsempfehlungen vertraut, was ist das nun??????
-
Zitat
Wünsche guten Appetit dem Wuffel!
Wenn das Fleisch nicht verdorben ist, wieso sollte es dann schaden? Was für uns abgelaufen ist, muss für das deutlich robustere Fleischverdauungssystem des Hundes doch nicht schädlich sein! Warum wird denn hier immer wieder geschrieben, dass der hundlichen Verdauung weder Salmonellen noch andere Bakterien was anhaben könnten??
Nun raten dieselben Leute zum wegschmeissen, bzw. kochen. Was ist denn nun? Kriegt die hundliche Verdauung Erreger klein, vor denen der Mensch kapituliert oder nicht? Was ist denn nun? Warum sollten mit keinerlei Verfalldatum etikettierte Hühnerhälse harmloser sein als ein 1 Tag abgelaufenes, für den menschlichen Verzehr bestimmtes Pouletbrustfilet? Hat nicht der roh ernährte Hund eine Darmflora, die über dergleichen Dinge erhaben ist?
Bittebitte, was ist die Gefahr, warum sollte man das rohe Hühnerfleisch meiden? Mein Hund frisst das seit Monaten, ich habe den Rohfütterungsempfehlungen vertraut, was ist das nun??????
Stimmt genau, und bitte keine Angst vor Botulismus, denn der kommt überall in der Erde vor und keinen interessierts.Man sollte immer darauf achten, gräucherte Ware nicht zu lange luftdicht verpackt zu lagern auch Dosen die über dem Verfallsdatum stehen, nicht mehr zu öffnen, ansonsten nur keine Panik.
-
Zitat
Nun raten dieselben Leute zum wegschmeissen, bzw. kochen. Was ist denn nun? Kriegt die hundliche Verdauung Erreger klein, vor denen der Mensch kapituliert oder nicht? Was ist denn nun? Warum sollten mit keinerlei Verfalldatum etikettierte Hühnerhälse harmloser sein als ein 1 Tag abgelaufenes, für den menschlichen Verzehr bestimmtes Pouletbrustfilet? Hat nicht der roh ernährte Hund eine Darmflora, die über dergleichen Dinge erhaben ist?
Ich denke, dass die meisten Hunde gut mit Salmonellen klar kommen.
Aber:
1. Wenn das Immunsystem geschwächt sein sollte ( und das ist auch bei einem gesunden Hund zwischendurch möglich ( z.B. durch Stress, gerade durchgemachte Infektionen etc. ), können Salmonellen durchaus heftige Symptome auslösen.
2.: Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mit einer erhöhten Gefahr von Salmonellen umzugehen, meiner und der Gesundheit meiner Hunde zuliebe.
Man kann davon ausgehen, dass ca. 70% des Geflügelfleisches Salmonellen enthalten, und andere Fleischsorten können auch infiziert sein ( da habe ich die Zahlen jetzt nicht genau im Kopf).
Wenn man das Fleisch aufgetaut liegen lässt, vermehren sich die Salmonellen und ab einer gewissen Anzahl können sie Symptome auslösen, ja sogar gefährlich werden.
Ergo, verarbeite/ verfüttere ich uneingefrorenes Fleisch so
schnell wie möglich.Hier geht es nicht um gefrorene Hühnerhälse ohne Ablaufdatum, sondern um aufgetautes Fleisch was im Kühlschrank vergessen wurde!
Also ich bitte Dich, was sollen diese Vergleiche?Najra, hast Du mal das Buch Natural dogfood gelesen?
Dort wird z.B. auch erklärt, dass Salmonellen i.d.R für den Hund eher harmlos sind,
aber in erhöhter Anzahl und bei immungeschwächten Hunden durchaus gefährlich sein können.Also, was denn nun??
Ist es besser etwas vorsichtiger zu sein, oder ein unnötiges Risiko einzugehen?Ich verfüttere auch rohes Fleisch, das dürfte sich hier "rumgesprochen" haben.
Aber ich verfüttere kein aufgetautes länger gelagertes Fleisch.Ich weiss auch nicht wie Du darauf kommst gelesen zu haben dass man rohes Hühnerfleisch vermeiden sollte....
Es geht darum, eine Vermehrung ( u.a.) von Salmonellen zu vermeiden.
Also meiner Meinung nach wird anders ein Schuh draus:
Die Frage sollte lauten, warum hier im Forum häufig Salmonellen so verharmlost werden.
Hier einige Infos zu Salmonellen.
Der Absatz über Vorbeugung/Prävention ist meines Erachtens besonders interessant.http://www.vis.bayern.de/ernae…almonellen.htm#Vorbeugung
P.S.: Bei dem Link geht es mir um die Kühlkette etc., nicht um das Erhitzen.
-
Hallo!
Ich würde mich hier mal gerne kurz einklinken, weil sich meine Frage auf das Thema bezieht.
Als Teilbarferin im Anfängerstadium wollte ich eigentlich gerne anfangen Knochen zu füttern. Habe meinem Hund bislang höchstens mal einen Markknochen gegeben, bis mir davon abgeraten wurde ( sind ja eh zu hart). Nachdem ich so einiges zum Thema gelesen habe, wollte ich jetzt eigentlich mit Geflügelhälsen und co beginnen. Allerdings bekommt mein Hund aufgrund einer Erkrankung ständig Cortison. Dadurch wird ja bekanntlich auch das Immunsystem geschwächt. Heißt das jetzt, ich sollte auf rohes Geflügel besser verzichten? Welche Knochen würden sich dann für uns noch anbieten?
Wäre lieb, wenn Ihr ein paar Tips für mich hättet.
LG Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!