abgelaufenes Hühnchenfilet

  • Ob Cortison das Immunsystem so weit drückt, dass Hähnchen Probleme machen könnte, weiß ich nicht. Aber als Alternative bieten sich Kalbsrippen an, die sind schön weich. Wenn der Hund gut kaut ist Ochsenschwanz auch ganz nett, viel Fleisch, viel knorpeliger Anteil, zumindest wenn man den klassischen für Menschen kauft.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Das hört sich ja nach einer guten Alternative an. Ich möchte mit dem Hühnerfleisch nach diesem Bericht eigentlich nicht mehr anfangen, eben weil ich auch nicht weiß inwiefern das Cortison schon in seine Immunabwehr eingegriffen hat, nachher geht das in die Hose........
    LG Elke

  • Zitat

    Als Teilbarferin im Anfängerstadium wollte ich eigentlich gerne anfangen Knochen zu füttern.


    :winken: Hallo Elke,


    schön dass Du Dich für BARF interessierst.
    Ehrlich gesagt bin ich kein Fan davon, teilgebarften Hunden anfangs Knochen zu geben.
    Der Organismus braucht eine Weile, bis er sich umgestellt hat und mehr Verdauungssäfte durch den Schlüsselreiz Fleisch gebildet werden.
    Für die Knochenverdauung ist eine erhöhte Magensaftproduktion erforderlich.
    Ich würde erstmal ohne Knochen teilbarfen, stattdessen Hühnerhälse, später Putenhälse, dann langsam steigern auf weiche Kalbsknochen usw.


    Zum Thema Geflügelfleisch bei Cortisongabe:


    Ist schon richtig, dass das Immunsystem geschwächt werden kann durch Cortison.


    Aber:


    Was ich mit meinem Beitrag meinte, ist die Gefahr, Geflügelfleisch aufgetaut liegen zu lassen, so dass die Salmonellen sich vermehren können.


    Frisch aufgetautes Fleisch kannst Du m.M. nach ruhig verfüttern, da es
    ( wenn es belastet ist) mit einer ungefährlichen Anzahl von Keimen belastet sein dürfte.
    Vorsichtshalber kannst Du es auch mit warmen Wasser abwaschen, so dass die evtl. aussen angesiedelten Salmonellen abgespült werden.


    Ich finde auch sehr wichtig, kein Fleisch ( insbesondere Geflügel) aus Massentierhaltung zu füttern, da es häufig mit Medikamentenrückständen belastet ist.
    So wird der Organismus des Hundes zusätzlich belastet.


    Ich kann Dir einen Biolieferanten empfehlen:


    http://www.Frischfleisch-Express.de



    P.S.: Wenn ich so weiter mache, werde ich vielleicht bald vom Hof gejagt mit meiner Vorsicht.... :D


    Aber zum Glück ist es ja jedem erlaubt, seine Meinung mitzuteilen.
    ;)

  • Ich muss jetzt aber doch mal etwas schreiben.


    Um agressivere Magensäure zu produzieren brauchen wir nicht nur das Fleisch, sondern ganz wichtig die Knochen.Deshalb würde ich bei Anfängern raten mit weichen Knochen, mindesten 2-3x die Woche anzufangen, die sich nicht trauen,können gerne auf gewolftes Hühnerklein zurückgreifen.

  • Neeeein, von mir wirst Du auf keinen Fall vom Hof gejagt....... ist doch gut wenn man ein gesundes Maß an Skepsis an den Tag legt. Ich denke mal, wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist, ist das Ganze nämlich garnicht so spaßig.
    Also, ich denke mal, ich könnte schon so langsam mit weichen Knochen beginnen, wir teilbarfen ja schon ein paar Tage länger. Trotzdem sehe ich mich noch lange nicht als Profi, weil da gibt es bei Euch doch einige, die über dieses komplexe Thema viel besser Bescheid wissen. Deshalb bitte ich ja auch um Hilfe. Ach so, meine erste Fleischlieferung, nachdem ich mich bis dahin immer im SuMa versorgt habe, ist letzte Woche vom Tierhotel gekommen. Hatte gelesen, daß die ganz o.k. sind und ich bin auch superzufrieden.
    Danke für die Hilfe
    LG Elke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!