10jährigen Hund nach Magendreher noch auf BARF umstellen?

  • Ich recherchiere nun schon seit Tagen und werde immer verwirrter. :???: Vielleicht kann mir ja jemand von Euch aus Erfahrung berichten?

    Unser 10jähriger Dobi-Mischling hatte vor zwei Wochen eine Magendrehung und musste in einer Nacht & Nebel Aktion notoperiert werden.
    Seitdem bekommt er Schonkost: Reis mit Hüttenkäse, Quark, gekochter Pute und ich mische ihm von Tag zu Tag etwas mehr Dosenfutter unter.
    Er bekam vorher Trockenfutter (MM - 2 x tägl. 200 gr) und einmal wöchentlich Dosenfutter (Animonda).

    Ich hab' Bammel, ihn wieder mit Trockenfutter zu füttern. Kann mir vorstellen, dass es eine ziemliche Belastung für den Magen ist.
    Ausschließlich Dosenfutter will ich ihm auch nicht geben (er hat vermehrt Blähungen, je mehr DoFu ich unter die Schonkost mische).

    Barfen wär organisatorisch kein Problem. Nur hab ich Bedenken, beim Verfüttern von Knochen und weiß irgendwie nicht, mit welchen "Fleischsorten" ich beginnen soll. :???:

    Hat jemand von Euch einen Senior umgestellt - vlt. sogar nach einem Magendreher?

    Bin für alle Tipps dankbar!

  • hi,

    ich würde meinen alten hund nicht mehr umstellen. aber das ist meine meinung, meiner ist auch 10 jahre. wenn du keine dose mehr geben willst, dann kannst du ja zum beispiel trofu 2 - 3 mal am tag in kleineren portionen füttern. oder wenn du barfen willst, mach dich doch hier mal schlau und lasse besser die knochen weg. :smile:

  • Hallo

    Sicher kannst du deinen Hund umstellen, und wegen den Knochen dann gibst du ihm halt keine.
    Und Animonda würde ich nicht füttern, ist nicht besonders hochwertig von der Zusammensetzung her.
    Und das Dosenfutter unter das Schonfutter zu mischen, ist auch keine so gute Idee. Gib es lieber getrennt.

  • Umstellen geht bestimmt.........warum nicht und man muss ja nicht gleich zum Hardcore-Barfer werden.

    Fleisch roh, Flocken oder andere Kohlehydrate dazu, evtl. auch ohne Getreide, dann kann man prima mal Hirseflocken udn Amaranth (meist veträglicher für den strapazierten Magen) untermischen. Reis, gekochte Kartoffeln.......da gibts so vieles, was man füttern kann und vor allem wenn man merkt, das was nicht gut vertragen wird, auch einfach weglassen.

    Um alle Vitamine zu geben, gibt es schon gute Präperate, die das ausgleichen, was eben bei selbstzubereiteter Nahrung (gekocht wie roh) ein bisschen hinten ansteht und Knochen sind kein muss. Es gibt von der Firma Grau (Golden Animal Care) ein gutes Knochenmehl oder eben Calziumpräperate von anderen Firmen.

    Was man nicht ausprobiert, das weiß man am Ende auch nicht.........wäre ich an eurer Stelle, würd ich es ausprobieren. man kann ja langsam anfangen und es ausbauen.

    LG, Doris

  • Du kannst ihm doch gut roh oder gekocht geben und keine Knochen! Gleich das doch mit Calciumcitrat , Eierschale o.ä. aus.

    Auch alten Hunden tut eine frische, gesunde Ernährung sehr gut. Da sollte man keine Angst vor haben. Kenne schon einige 11 und älter, denen es bestens bekommen ist, dass sie im Alter noch umgestellt wurden und die wieder richtig aufgeblüht sind!

    mcherzl probiers doch mal mit ner leckeren, gut bekömmlichen Portion Rinderhack mit fein geriebener Möhre! Da wird sich dein Hund sicher freuen. Auch wenn er schon 10 ist. Hat er nie etwas anderes bekommen als Trockenfutter??

  • Ich würde vielleicht auch ne light Version versuchen...koch halt Anfangs einfach das Fleisch und gib es langsam roh...(so hab ich Pedro auch umgestellt), weil er schwerste Probleme mit dem Magen-Darm hatte.


    solltest Du beim Trockenfutter bleiben, weich es in Zukunft ein, das Problem ist nämlich, dass das TF im Magen ein Klumpen wird und somit die Chance einer MD erhöht wird!

    Morgens TF und Abends ein bisschen Barf

  • Hallo!

    Also ich hab unsere 11jähringe Oma auch noch auf BARF umgestellt - und siehe da, sie blüht wieder richtig auf.
    Hatte zwar keine Magen Probleme aber Rheuma und Arthrose. Sie musste immer Metacam nehmen damit sie wenigstens halbwegs laufen konnte.

    Seit wir BARFen hat sich ihr Gangwerk um einiges gebessert, und wie gesagt ist sie um einiges aufgeblüht. Ich habs nicht geglaubt hab mich aber eines besseren belehren lasse :-)

    Grüße
    Dani & Lucky

  • Trau Dich ruhig.
    TF würde ich, wenn überhaupt, nur noch Getreidefrei geben.
    Allerdings kenne ich einen 12 Jahre alten Goldie, mit massivem Übergewicht und Niernfunktionsstörung, der seit Dezember geBARFt wird und jetzt wieder Lebensfreude an den Tag legt.
    Es ist nie zu spät.
    LG
    Quendolina

  • Gerade Hunde die zu Magendrehungen neigen, sollte man roh ernähren, da die Rohnahrung nicht so lang im Magen verweilt.

    Fang an mit Pansen, Blättermagen, gewolften Hühnerklein, Rinderhack, Rinderknorpel, Kalbsbrustknochen, Hühnerhälsen.

    Gemüsesorten aber nur die, die nicht blähen, Möhren, Gurke,Zucchini,Salate aller Art.

    Obst, Banane, Apfel, Melone, gemischt mit Joghurt,Hüttenkäse, Quark.

    Immer einen kleinen Schuss Öl dazu, Lein-Lachs-Walnussöl zB.

    Getreide würde ich ganz meiden, gerade in dem Alter ist getreidefrei am schonensten.

    Wenn du deinen Hund erst ne Zeit so ernährt hast kannst du auch noch andere Fleisch/Knochensorten ausprobieren.

    Teile die Mahlzeiten in 3 auf, sie sollten nicht zu gross sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!