Hundliche Pubertät
-
-
Zitat
ich wollte kein neues Thema erstellen, da es genügend mit dem Thema Pubertät gibt. ich glaube unserer Hund ist auch in der Pubertät?!?
vor ein paar tagen fing er an von heut auf morgen sein futter nicht mehr anzurühren. Sonst wird es regelrecht mit dem Maul aufgesaugt. Leckerlis werden draußen wie drinnen auch nicht mehr anrührt. Er hatte außerdem noch Erbrechen und sein roch nach Harn.
Heute morgen hat er sein Fressen wieder gefressen und auch drin behalten, jedoch hat er es nicht mehr geschlungen, wird er wählerisch?
Ich war gestern und vorhin auf dem Feld und er hört nicht mehr. Keine Reaktion beim Kommando hier oder wenn man seinen Namen ruft. Er kam mir erst hinterher als ich in die andere Richtung gerannt bin. Auch sein Fell roch heut vormittag noch komisch und jetzt riecht es wieder normal nach "hund". Auch heute nimmt er keine Leckerlis als Belohnung. Diese werden nur dumm angeschnuppert.
Was ist das alles?
LG
Sorry, aber das was Du beschreibst, hat ausser vielleicht dem Weglaufen nichts mit Pubertät zu tun. das hört sich eher an, als sei dein Hund nicht ganz gesund,oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
vor ein paar tagen fing er an von heut auf morgen sein futter nicht mehr anzurühren. Sonst wird es regelrecht mit dem Maul aufgesaugt. Leckerlis werden draußen wie drinnen auch nicht mehr anrührt. Er hatte außerdem noch Erbrechen und sein roch nach Harn.
Heute morgen hat er sein Fressen wieder gefressen und auch drin behalten, jedoch hat er es nicht mehr geschlungen, wird er wählerisch?
...
Auch sein Fell roch heut vormittag noch komisch und jetzt riecht es wieder normal nach "hund". Auch heute nimmt er keine Leckerlis als Belohnung. Diese werden nur dumm angeschnuppert.LG
Das sind alles nun wirklich keine Zeichen der Pubertät, sondern einer Krankheit. Wie alt ist denn dein Hund? Kann es sein, dass er was falsches gefressen hat oder ähnliches?
-
wir waren bei Arzt. Als wir zum TA gegangen sind, ging es ihm schon besser.
Haben dem TA dann von den letzten Tagen erzählt und er meinte: Er ist nun 8 Monate alt, da fängt er an pubertär zu werden und die Hormone spielen verrückt. Da kommt es vor, dass schlagartig verfressene Hunde nichts mehr aufnehmen, weil sie nicht wissen, was mit ihnen passiert. Und dass das Fell so roch hat er so erklärt, dass sich sein Körper jetzt irgendwie auf "erwachsen riechen" umstellt. Und da er wieder von selbst nach Fressen "gebettelt" hat und nun wieder alles komplett wie vorher ist, sieht er da keinen handlungsbedarf (bemerke: er ist jetzt wieder normal)
-
-
er ist 8 Monate!!
-
-
Jaja die Pubertät
der Kleine (7 Mon.) fängt nun auch damit an, Grenzen testen, auf Spaziergängen nicht mehr hören wollen usw usf, sehr schlimm ist es noch nicht, im Moment haben wir nun die Schleppleine dran und damit klappt es nun ganz gut, ich hoffe die Phase ist bald vorbei und er wird erwachsen
-
leider hat auch er jetzt leinenzwang mittels Schleppi. Schade, denn nun kann er nicht mehr den "großen" Radius des Schäfis mitlaufen, was manchmal auch nerven kann. Versuchen jedoch so oft wie möglich einzel raus zu gehen, gerade weil er die Grenzen testet.
-
Huhu,
bei Tibor ging das auch mit 8 Monaten volle Kannne los, daher würd ich das alles als pubertäres Gehabe abstempeln.
lg
Cory -
hey ihr
also meine ist zwar schon 3 Jahre alt, aber ich weiß noch genau wie die Pupertät bei ihr war
Also erstmal war alles super dann so nach 6 Monaten fing es an sie hat auch auf durch zug gestellt und ist abgehauen immer wenn se konnte. Das hat immer total genervt, vorallem wenn man dann 10minunten mindestens vorm wald stand und "jacky" gerufen hat. Dann hatten wir auch Schleppleine immer eingesetzt und es wurde wieder besser doch dann die erste Läufigkeit und sie hat sich total anders verhalten, war extrem hibbelig, total aufgedreht etc. Aber als de Läufigkeit vorbei war, war sie wieder ruhiger *zu unserem glück* Tjoa und dann fing es wieder an das der "auf durchzug" schlater wieder umklappte und sie wieder super gehört hat.
Also jeder Hund ist wirklich unterschiedlich was Pupertät angeht habe ich auch in unserem umfeld kennen gelernt
-
Inzwischen ist eine kleine Weile vergangen und ich denke, dass Paulas Zickenphasen stark mit dem Zahnen zusammenhängen. Bei ihr brechen die Backenzähne durch und sie ist extrem unausgeglichen und auch erziehungsresistent in dieser Zeit.
Gleichzeitig testet sie aktuell, wann sie hören muss und wann besser nicht. Zum Glück sind das immer nur ein paar Tage und dann kommen wieder Tage, an denen alles super klappt - das gibt mir Hoffnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!