Hundliche Pubertät

  • Hallo ihr,

    was hat sich bei euren Hundis während / nach der Pubertät verändert? Ist euer Hund anders geworden oder doch eigentlich geblieben wie er ist?

    Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Erfahrungen lesen könnte. So nach dem Motto "vorher-währenddessen-nachher" ;) .

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundliche Pubertät schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • also von den Grundzügen her ist sie so geblieben wie sie auch vorher war...
      nur viel ruhiger und jetzt hört sie wesentlich besser...;)
      obwohl sie eigentlich ja noch in ihrer Pubertätsphase ist :???:
      Naja sie war jetzt das 1. mal läufig und seitdem im haus sehr ruhig und anständig...
      und draußen definitiv die alte :D
      und wie gesagt das laufen ohne leine klappt nun prima ;)

    • Ich habe deswegen gefragt, weil Paula zur Zeit z.B. ohne Leine super hört. Ich habe etwas Sorge, dass das in der Pubertät verloren geht ...

      Daher finde ich es immer wichtig Erfahrungen von anderen zu hören ;)

    • Da Janosch von klein an ein wahrer Raufbold und Stänkerer war hatte ich ein wenig Bedenken vor der bald einsetzenden Pupertät. Doch als er 7-8 Monate war stand noch immer keine Veränderung im Hause, auch nicht mit 9 Monaten oder 10 Monaten. Jetzt ist er bald 13 Monate und ich möcht fast sagen eine Pupertät gab es nicht. Zumindest hat er sie nicht an mir ausgelassen, hat nicht versucht Chef zu werden, es gab kaum Reibungspunkte. Er läuft weiterhin viel ohne Leine, verträft sich hervorragend mit anderen Hunden (egal ob groß ob klein, egal ob Rüde ob Hündin, egal ob alt ob jung, egal ob kastriert oder nicht). Natürlich ist er nicht perfekt, wir machen Hundeschule und er lernt fleisig. An der Leine gehen ist weiterhin schwierig, aber das war es von anfang an und nicht erst seit Pupertät.

      Also: Alles beim Alten. :D

    • Naja, Paula zickt seit einer Woche rum, testet ihre Grenzen und versucht ihre Ohren auf Durchzug zu stellen ... Nicht so einfach mit der Pinscherine gerade ... :motz:

    • Tibor hat sich um fast 180 Grad verändert...
      Ich muss aber sagen, dass er als Herdenschutzhund-Dobermannmix ohnehin nicht ganz unkomplitziert ist im Wesen und noch dazu seine Welpenzeit in der Tötungsstation verbracht hat.

      Er hat Leute und Hunde angepisst, sich gekloppt, Menschen gestellt, gejagt, lief Kilometerweit zu anderen Hunden fort, war kein bisschen leinenführig mehr aber ohne leine auch entsetzlich, es war zum kotzen. Gleichzeitig war er sehr ängstlich geworden, fast scheu, aber auch verschmuster als früher. Bei der Erziehung durfte ich ohne zu übertreiben bei Null wieder anfangen, es war ALLES futsch vom 8. Monat an. Erst mit ca.12 Monaten war er wieder halbwegs führig, mit 15 Monaten hat er sich vom Junghund stark zum Rüden hin verändert (ohne schon komplett erwachsen zu sein) und ist seitdem sehr leichtführig. Die gefürchtete Phase vom 18. Monat an hat sich bis jetzt noch nicht eingestellt und er ist schon 20 Monate. Aber ich bin sicher, dass sie noch kommt, weil er noch bestimmte Junghundtypische Verhaltensweisen zeigt, zB Maulwinkellecken bei großen Rüden. Machtkämpfe hat es mit mir nie gegeben, wohl aber mit anderen Leuten, die jedoch nicht aggressiver natur waren, sondern dergestalt, dass der Hund die person regelrecht ausgelacht hat bei seinem Ungehorsam, Schwanzwedeln, Freudensprünge und so.

    • ich wollte kein neues Thema erstellen, da es genügend mit dem Thema Pubertät gibt. ich glaube unserer Hund ist auch in der Pubertät?!?

      vor ein paar tagen fing er an von heut auf morgen sein futter nicht mehr anzurühren. Sonst wird es regelrecht mit dem Maul aufgesaugt. Leckerlis werden draußen wie drinnen auch nicht mehr anrührt. Er hatte außerdem noch Erbrechen und sein roch nach Harn.

      Heute morgen hat er sein Fressen wieder gefressen und auch drin behalten, jedoch hat er es nicht mehr geschlungen, wird er wählerisch?

      Ich war gestern und vorhin auf dem Feld und er hört nicht mehr. Keine Reaktion beim Kommando hier oder wenn man seinen Namen ruft. Er kam mir erst hinterher als ich in die andere Richtung gerannt bin. Auch sein Fell roch heut vormittag noch komisch und jetzt riecht es wieder normal nach "hund". Auch heute nimmt er keine Leckerlis als Belohnung. Diese werden nur dumm angeschnuppert.

      Was ist das alles?

      LG

    • Unser Hund, jetzt 9 Monate, hat vor ca. 4 Wochen gemeint, das bislang Erlernte zu ignorieren. Tat so, als wenn er nie etwas gelernt hat. Wir waren weiterhin sehr konsequent. Jetzt ist er wieder der Alte. Scheinbar wollte er auch seine Grenzen neun erkunden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!