Das Neuste- Schleck Chandro dominant ! sagt man!!

  • Abschlecken=Dominanz :???: Kann ich mir nicht vorstellen!


    Mein Hund schleckt auch die ganze Zeit rum, im Grunde ist es genauso bei mir wie bei ChandroCharly. Ich glaube aber nicht, dass mein Hund das irgendwie wegen Stress macht.
    @suoma: Was für eine Art Stress meinst du? Es klingt in deinem Beitrag eher nach Langeweile.


    Oft macht mein Hund das auch, wenn man ihn streichelt-ich habe das immer als Zuneigungsgeste empfunden. :roll:

  • Eieieieiei, Sylvi....
    Da hast du aber wirklich ein dickes Dominanzproblem :D :D :D


    Also, mal ehrlich... Dass du noch die Geduld hast, dich mit diesen Leuten auseinanderzusetzen. Kannst du dir deinen guten Lieblingstrainer nicht irgendwie privat krallen??? Der Rest scheint doch wirklich von anno dunnemals. Wobei, diese Dominanztheorie ist mir auch wirklich neu. Super Idee.


    Ich hab hier ja jetzt seit rund 6 Wochen so eine kleine Dauerpflege-Maus, die etwas ängstlich und insgesamt anderen Hunden gegenüber unterwürfig ist. Sie fängt sofort an zu schlecken, sobald ich sie kraule. Das soll also Dominanz sein, hmmmmmm. Muss ich wohl nochmal drüber nachdenken und womöglich ne Weiterbildung besuchen :???:


    Ganz platt gesagt könnte ich mir vorstellen, da unsere Hundchen ja nun mal ganz schwer an unser "Maul" kommen, nehmen sie halt das, was sich bietet. Ohren sind unter Hunden übrigens sehr beliebt, was das Ausdrücken von Zuneigung betrifft....
    Ach ja, und Creme-Fetischisten kenn ich auch! Weiß der Geier, was in den Cremes so alles drin ist....


    Aber alles in allem: Ich bewundere deine Geduld - mit den Vereins-Trainern.


    LG
    cazcarra

  • Hm, Maja macht das auch liebend gern. Gesicht, Hände, was auch immer, ob die bekannten Leute oder Wildfremde, vollkommen schnurz. Ich kann bei ihr auch weder irgendwas in Form von Dominanz, noch im Sinne von Stress erkennen. Meist hab ich einfach nur das Gefühl, dass die Hände so toll nach Leckerlis riechen und schmecken, ansonsten ist das für mich aber auch oft eine Zuneigungsgeste.


    Ansonsten hatte einer meiner Pflegehunde mal die Angewohnheit, den zweiten Hund im Haushalt stundenlang abzuschlecken. Und das war eine von denen, die froh war, dass der zweite Hund den Ton angab, so dass sie sich dahinter verstecken konnte. Die Kurze, die sonst in der Rangfolge definitiv die Erste war, ließ das wahnsinnig gern geschehen und die Große hätte das auch echt Stunden machen können. Dominanz? Weit gefehlt.


    LG, Niani

  • Zitat

    @suoma: Was für eine Art Stress meinst du? Es klingt in deinem Beitrag eher nach Langeweile.


    Oft macht mein Hund das auch, wenn man ihn streichelt-ich habe das immer als Zuneigungsgeste empfunden. :roll:


    Nee, Langeweile ist es bei meiner zumindest nicht. Wenn ihr mal langweilig ist, dann schleckt sie nicht, sondern weiß zu "nerven". :D Aber es ist auch keine Zuneigungsgeste.


    Meine schleckt mich auch manchmal ab, wenn ich sie an gewissen Stellen streichele und es kommt sogar ganz darauf an, wie ich sie streichele. Da gibt es riesen Unterschiede und wenn mal genau darauf achtet, kann man schon erkennen, wo es dem Hund angenehm ist (er geniesst es einfach und schleckt nicht) und wo und wann es ihm durchaus unangenehm ist (er fängt an zu schlecken). Welche Ursachen letzteres hat, ist dann wiederum sehr mannigfaltig: körperliche Ursachen wie Hautausschlag, Knochenprobleme usw., eigene Körperhaltung, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit und so weiter und so fort. :???:

  • Hm, Souma... Da sagst du was.


    Hab ich völlig übersehen. Meine Kleine schleckt vor allem dann ganz exzessiv, wenn ich sie an Stellen berühre, an denen sie empfindlich ist. Du hast Recht.
    Sie schleckt allerdings zum Beispiel auch, wenn sie was von mir will - wenn ich am Computer sitze und ihr langweilig wird, fordert sie mich entweder durch "Pfote auflegen" oder durch "Schlecken" auf, mich mit ihr zu beschäftigen.


    Kurz: Die Gründe sind vielfältig - aber sicherlich haben sie nichts mit Dominanz zu tun...


    LG
    cazcarra

  • @suoma: das mit dem stressschlecken kenne ich schon auch. beim ta hat meine große immer versucht, den ta abzuschlecken, wenn es weh getan hat - das hatte eindeutig schon einen beschwichtigungscharakter. aber dabei war ihr gesicht immer ein ganz anderes, als wenn sie mich bei den schmuseeinheiten abschleckt. im grunde genommen hat meine große keine tabuzone beim streicheln. sie dreht und wendet sich, damit man ja überall dran kommt. und findet sie dabei ein stück freie haut, wird halt geschleckt.
    anders ist es, wenn ich nach der arbeit zu meinen eltern komme. dann begrüßt sie mich möglichst schon an der tür. da wird dann aber nicht geschleckt sondern ganz vorsichtig meine hand ins maul genommen. in der situation steht sie mit sicherheit unter stress - wenn es auch der stress der wiedersehensfreude ist. wenn sie bei mir zuhause alleine war, begrüßt sie mich nicht so sondern beachtet es kaum, dass ich zurück komme. im grunde genommen ist es bei ihr so, dass sie lieber 9 stunden im auto auf mich warten würde als woanders zu sein. da das nun aber wirklich nicht das non plus ultra wäre, muss sie halt bei meinen eltern bleiben. da ist sie eigentlich auch gerne, sie hat da auch ihre diversen plätze, wo sie den tag verpennt und zwischendurch gehen meine eltern gassi oder verwöhnen sie mit nem leckerchen. aber sie wartet auf meine rückkehr - ist halt ein einmannhund.
    die kleine baut wiedersehensfreude wieder anders ab. die rennt dann schnell zu meiner ma und "sagt" der, dass ich wieder da bin, dann kommt sie wieder zu mir und "sagt" mir, dass sie bescheid gesagt hat.
    wenn die kleine stress hat, leckt sie nicht sondern dreht den kopf weg. das mit dem kopfwegdrehen kann sie allerdings auch ganz gut, wenn ihr etwas nicht passt (ok, das ist ja auch ne form von stress).


    die klammerschleckattacken von der kleinen kann ich auch beim besten willen nicht mit stress in verbindung bringen. zumal sie häufig genug die leute, bei denen sie weiß, dass sie bei denen auf den schoß hopsen darf, quasi überfällt. das sieht ehrlich gesagt aus wie der pure übermut und die pure lebensfreude.


    gruß cjal

  • ...um das Ganze mal ad absurdum zu führen, kannst Du die "Dominanz"-Expertin ja mal danach befragen:


    der Hund macht zuweilen rieieieiesen Häufchen, ist dann wohl auch Dominanz :D denn er weiss ja ganz genau, das er Dich damit wortwörtlich in die Knie zwingt, um minutenlang den output in die (von ihm im vorhinein als zu klein berechnete) Tüte zu zirkeln...


    bin gespannt auf die daraus folgende Theorie Deiner Expertin :group3g:


    nimms locker, es sind zu viele Idioten und Pseudo-Profis auf der Welt...und geniesse Dein Schleck-Kommando... :streichel:

  • Hi,


    die Dame hat noch keinen Boxer gesehen. Der würde sie vermutlich einfach niederknutschen :D , dann hat sie einen Grund für so einen Blödsinn. Na ja, vielleicht geht er auch gar nicht hin, wenn sie komisch ist dann mag er sie nicht und geht einfach weg. Er ist wieder dominant :roll: , er hört einfach weg. Ist in dem Fall vermutlich auch gescheiter.


    Bei Menschen die er wirklich mag ist es ähnlich wie bei Cjalas, Du bist ihm gnadenlos ausgeliefert, ich warne auch immer vor und wer trotzdem mag :roll: , nicht mehr mein Problem.


    Apollo liebt es ein bißchen rumzuschlabbern wenn wir aus der Dusche kommen und Frauchens Bodylotion liebt er noch mehr, ich creme sogar zuerst die Beine ein, dann kann er an denen ein bissi schlabbern und ich kann oben in Ruhe cremen :D . Wo ist d. Problem, Apollo liebt alles was gut riecht. Im Gegenteil, er bekommt immer so einen kleine Stups von meiner Lotion auf die Vorderpfote, dann riecht er drann und freut sich. Na ja, jetzt hab ich einen Knall, ist mir aber auch egal.


    Ach ja, bitte frag doch mal was d. ist wenn ein Hund Parfuem liebt. Ich hab so eine Macke und immer mehrere Parfuems in Arbeit. Drei davon bewirken bei unserem Hund einen absolut verzückten Gesichtsausdruck :roll: , mich würde wirklich mal interssieren was sie da sagt.


    Auf die Theorie bin ich jetzt gespannt. L.G.Burgit

  • Hmmm :???: , Pedro ist auch nicht dominant, und schleckt auch viele Menschen (mích, meinen Mann, meinen Bruder, seine Freundin ab), bei Fremden macht er dass gar nicht, von daher sehe ich es auch nicht als Dominanz an!


    Manchmal nervt es mich auch, dann sag ich einfach, er soll es lassen und drück ihn ein bisschen weg. Dann lässt er es...macht es aber dann aber irgendwann wieder (halt in anderen Situationen oder Orten)


    Brauchst Dir glaub ich , keine Sorgen machen, dass wenn Du es ihm mal verbietest, er es nieee wieder tut.


    Da Pedro es echt nur bei Leuten macht, die er suuuuper suuuper gern mag, seh ich es immer als eine Art "Zuneigungsbeweis an"



    Wenn Deine Obfrau meint, es sei Dominanz, dann frag ich mich, warum z.B. in einem Hunderudel, die Rangniedrigen oft die Ranghöheren an den Lefzen abschlecken? Ich sehe es als völligen Käse an!

  • Oh Gott, oh gottohgott....dann ist mein Junghund (5 Monate) ja schon seit sie 8 Wochen alt ist dominant, und ich hab das nicht gemerkt ! :shocked:


    Gut das es so begnadete Hundetrainerinnen mit diesem Fachwissen gibt !


    Mein Hund schleckt nicht nur mich und die gesamte Familie, sondern auch Fremde, die freundlich zu ihr sind ab. Viele ekelt das, und ich mags im Gesicht auch nicht so, aber was soll ich machen ? Zunge raustrennen ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!