Als Single 2 Hunde?

  • Hallo Ines,


    danke für deine ausführliche Antwort.
    Ich habe als Zweithund schon einen Retriever geplant....


    Dieser Punkt mit dem Gehorsam des Ersthundes ist mir vollkommen bewusst!!!
    Eigentlich wollte ich schon einen Zweithund als Nala gerade mal 2 Jahre war (das war vor knapp 2 Jahren).
    Aber Nala war damals noch nicht so weit, sie musste an der Schleppe laufen, etc.....


    Heute ist sie ein ziemlich gut erzogener Hund.
    Jagen tut sie nur im Rudel *glück gehabt* Wenn wir alleine sind rennt sie zwei meter auf mein rufen kehrt sie um und wir können weiter gehen.....


    Vom Gehorsam her ist sie auch wesentlich weiter und ich habe festgestellt, das ihr gehorsam noch besser ist, wenn ich mit einem zweiten Hund unterwegs bin.
    Vielleicht täuche ich mich auch, aber Nala ist glücklicher wenn hier 24h ein Hund dabei ist.....


    Blödsinn.... das kann sehr lustig werden...........
    Das kann Nala sehr gut....naja eben typisch Retriever :kopfwand:

  • also ich finde Nala klasse - nur ihre Ausflüge in den Main würden mich persönlich bissi äh stören (ich hätt Angst, dass sie davon treiben könnte *g*).


    Aber einen weiteren Retriever würde ich mir nicht zulegen - die beiden rotten sich dann zusammen und Frauchen hätt dann ganix mehr zu sagen *g*. So ne kleine Fusshupe wie mein Julchen würd ich auch nicht nehmen - die sind nämlich total "kläffer" - Jule steht unter Bambi und kläfft sich die Lunge aus dem Hals. Dabei will dad Bambi nur spielen.

  • Zitat

    Dieser Punkt mit dem Gehorsam des Ersthundes ist mir vollkommen bewusst!!!
    Eigentlich wollte ich schon einen Zweithund als Nala gerade mal 2 Jahre war (das war vor knapp 2 Jahren).
    Aber Nala war damals noch nicht so weit, sie musste an der Schleppe laufen, etc.....


    Heute ist sie ein ziemlich gut erzogener Hund.
    Jagen tut sie nur im Rudel *glück gehabt* Wenn wir alleine sind rennt sie zwei meter auf mein rufen kehrt sie um und wir können weiter gehen.....

    :


    Genau so war das bei meiner Schwester auch.
    Ihre Lotte ( Schweizer Sennen-Münsterländer-und -nochwas-Mix ) stand sehr gut im Gehorsam, Jagdtrieb gut im Griff usw.
    Dann kam Anton ( Schäfi-Mix)
    und Lotte wurde plötzlich zum "Leinenmonster", ausserdem geht sie mit Anton zusammen jagen und muss deshalb an die SL.


    Du kannst nicht unbedingt davon ausgehen, dass Deine Fellnase so bleibt wie sie jetzt ist wenn ein Zweithund kommt.
    Manchmal fängt man dann fast wieder von vorne an.
    Muss nicht so sein, kann aber.. ;)

  • Nala geht täglich schwimmen (so fern sie die erlaubnis hat, sie lässt sich also auch zurück rufen *g*), aber abtreiben tut sie nicht :D

  • Hallo!


    Ich bin zwar kein Single, aber in diesem Haushalt leben auch 2 Hunde!


    Pauschal möchte ich sagen, dass ich keinen Einzelhund mehr haben möchte, denn es ist einfach zu schön!


    Nachteile?.... :???:


    ..... zuerst war Ronny glaube ich nicht so glücklich, dass Tyson bei uns eingezogen ist, obwohl er sich mit anderen Hunden und auch mit Tyson gleich verstanden hat.
    Nach einiger Zeit hat er sich vom Verhalten her verändert. Er hat nicht mehr gut gehört, war beim Agility ne Katastrophe und vom Verhalten her echt merkwürdig. Ich denke im Nachhinein einfach, dass er Aufmerksamkeit wollte. Ich habe mich danach mehr um ihn gekümmert und mehr alleine mit ihm gemacht. Dann wurde es wieder besser und mittlerweile ist das auch kein Thema mehr.


    ..... ja, das hat jemand schon angesprochen, dass Blödsinn zu zweit ja viel mehr Spaß macht und das kann ich nur unterstreichen! In der letzten Zeit hat sich Ronny zu einem echten Frechdachs entwickelt. Wir hatten immer erst Tyson in Verdacht, wenn irgendetwas war, bis wir Ronny mal erwischt haben! Und gemeinsam stellen sie echt ne Menge an ;) Aber ich finde es nicht schlimm, denn es ist meistens was witziges!


    Mmh, mehr Nachteile kann ich gar nicht nennen, sonst nur noch Vorteile! Sie spielen zusammen, kuscheln zusammen, und haben sich zu einem echten Team entwickelt! Letzten Herbst haben sie gemeinsam unserem Nachbarkind den Ball geklaut. Ronny hat die Mutter in Schach gehalten und Tyson dem Kind den Ball geklaut :ops: Danach haben sie mit dem Ball gespielt. Dann ist mein Mann erst dazugekommen (unsere Grundstücke grenzen aneinander und es gibt noch keinen Zaun).


    Fahrradfahren kann ich auch mit beiden zusammen, aber sie sind ja auch kleiner als deine Rasse! Aber ich denke, dass ist eine Erziehungssache. Nur, wenn du einen Welpen nimmst, kannst du ja erstmal kein Rad fahren.


    Ach, ein Nachteil ist mir noch eingefallen: man kauft noch mehr Hundekrams (Leinen, Geschirre, Halsbänder...) :lachtot:


    Halt uns auf dem Laufenden!


    RoTy

  • Ines,


    das mit dem Gehorsam kann ich dir bestätigen *g*
    Das wird sich anfangs bei meiner Hündin sehr verändern.
    ich merke schon bei Gasthunden bei der Leinenführigkeit das sie das vergisst, besonders wenn der/die Gasthunde keine Leinenführigkeit kennen und eben ziehen etc, das Nala auch ständig versucht vor zu laufen und ich ständig am ermahnen bin (normalerweise läuft sie fuß ohne kommando, bis das freizeichen kommt).


    Also in diesem Punkt könnte schon etwas schweres auf mich zu kommen.



    halte euch natürlich auf dem laufenden, aber wie schon im Anfangsthread gesagt: es kann durch aus noch einige Monate dauern bis es soweit ist!!!

  • [quote="Retriever
    halte euch natürlich auf dem laufenden, aber wie schon im Anfangsthread gesagt: es kann durch aus noch einige Monate dauern bis es soweit ist!!![/quote]



    Bin gespannt!


    Gehst Du eigentlich auch im Tierheim/beim Tierschutz schauen, oder steht schon fest dass Du einen Hund vom Züchter holst? =)


    ;)

  • Für mich steht fest, das ich mir einen Hund vom Züchter holen werde.

  • hi,


    ich bin zwar kein single, habe aber eine fernbeziehung und bin deswegen auch größtenteils allein verantwortlich für meine beiden. aber es sind ja auch eh meine hunde.


    mein weim war schon 8 jahre, als die sheltiehündin dazu kam. probleme gab's da gar keine. zu der zeit war die große mein diensthund und wir haben zusammen nachtschichten gekloppt. nachts war die kleine dann meist bei meiner besten freundin (gelegentlich konnte ich die kleine auch mitnehmen), die mir den zwerg auch "eingebrockt" hat :D
    dadurch, dass die große mit mir gearbeitet hat, hatte sie ja massig beschäftigung mit mir allein. gehorsamsprobleme mit der großen hatte ich auch nie, weder vor noch mit der kleinen. aber die große will halt auch gefallen. und so hat der zwerg durch die große alles wesentliche an gehorsam quasi im vorbeigehen gelernt. die kleine hat zugleich gelernt, dass man durchaus auch mal ohne die große irgendwo sein kann und nimmt das selbstverständlich hin.
    dann haben wir auch noch bis vor 3 jahren agility betrieben. da waren dann sowieso beide hunde einzeln dran. und die kleine war auch in der junghundegruppe. da auch ohne die große - die hätte zwar als gut sozialisierter erwachsener hund mittun dürfen, hat sie aber selten, weil es mir wichtig war, dass die kleine auch ohne die große was macht und sich mit anderen hunden alleine auseinander setzt.
    ansonsten bin ich hauptsächlich mit beiden zusammen unterwegs, was die großen runden angeht (auch fahrradfahren - wobei das weniger geworden ist, immerhin ist die große inzwischen 14 1/2). allerdings mache ich immer mal wieder (ca. 3x die woche) mit beiden kurze einzeltrainingseinheiten im garten oder in der nähe. das lieben beide. der, der zurück bleibt, kann zwar in der zeit kaum stillsitzen vor erwartung (zumindest der, der als zweiter dran ist), aber krach geschlagen wird nicht.
    das schwierigste ist, mit einem von beiden einzeln zu trainieren, wenn der andere dabei ist. der würde sich dann immer am liebsten vordrängeln :D
    die beiden lieben sich heiß und innig, spielen häufig miteinander oder kuscheln zusammen - obwohl oder gerade weil sie so extrem unterschiedlich sind. futterneid gibt es nicht, die könnten theoretisch aus einer schüssel fressen - allerdings würde der fresszwerg dann viel zu viel abkriegen und platzen.
    bisher gab es in 6 jahren mit 2 hunden auch noch keine schwierigkeiten mit dem wegfahren.
    ein problem war es, hier in nrw eine wohnung mit 2 hunden zu kriegen (in berlin war das wesentlich leichter). aber im grunde genommen war hund hier das problem und nicht, dass es 2 sind.


    wichtig ist halt immer, dass man jemanden hat, der sich um die hunde kümmert, wenn man selbst durch arbeit, krankheit oder was auch immer verhindert ist. in berlin hatte ich dafür gute freunde - wir haben uns da gegenseitig ausgeholfen. hier nehmen meine eltern die hunde, wenn ich arbeiten bin. diesen monat bin ich gerade arbeitslos, bzw. arbeite nur selbständig (ein bissel zu wenig, um davon alleine zu leben), aber ab nächsten monat oder spätestens märz habe ich wieder eine vollzeitstelle, wenn jetzt nichts mehr schiefgeht. für die 3 wochen jetzt waren die hunde ausschließlich bei mir und meine eltern moppern schon, dass die hunde fehlen.
    wenn ich länger krank wäre, würden meine eltern sie auch über nacht nehmen und mein bruder und seine kinder würden meinen eltern mit den langen spaziergängen aushelfen. nur frisch ernährt würden sie in so einer zeit wohl nicht, weil keiner von meinen leuten sich damit auskennt oder da rantrauen würde ohne anleitung.
    im schlimmsten fall - also wenn ich sterben sollte - würden auch meine eltern die hunde nehmen und meiner großen ihren lebensabend zugestehen. und in die kleine ist meine ma so vernarrt, dass sie eher einen hundesitter bezahlen würde, als die wegzugeben, wenn sie ihr auslastungstechnisch nicht mehr gerecht werden könnte. aber da stehen ja immer noch meine nichte und meine neffen parat, die mich für ne miese tante halten, weil ich den ganzen spaß mit meinen hunden für mich haben will und sie ihnen nicht regelmäßig mitgebe :D
    ansonsten wäre für die kleine aber auch noch die züchterin da und würde sie gut weiter vermitteln oder selbst behalten.
    für mich ist das sehr beruhigend. ich habe zwar weder vor, krank zu werden oder zu sterben - aber wer garantiert einem schon, dass das nicht passieren könnte *3xanholzklopf*


    2 hunde sind toll. mein freund findet das zwar übertrieben, aber sie sind nun mal beide da. und er mag sie beide auch gerne. ob es immer 2 sein werden, kann ich nicht sagen. mir ist wichtig, dass ich genug zeit habe, einen hund so auszubilden, dass er perfekt zu meinem leben passt. und das muss man dann halt mal sehen, wenn es denn soweit ist - hoffentlich noch ne ganze weile weit weg *nochmalanholzklopf*


    gruß cjal

  • Hallo Jenny,


    ich bin Single und halte 3 Hunde ;)


    Ok - sind Fusshüpchen und alle kamen als schon als erwachsene Hunde zu mir - mein Neuzugang eine 8-jährige Yorkiedame.


    Ich führe alle drei an einer von mir gebastelten Leine, aber da laufen sie kaum dran - meist sind sie ohne Leine unterwegs.


    Mein kleines Rudel begleitet mich fast überall hin - sie dürfen mit ins Büro und ich arbeite aber auch von zuhause aus.


    Ich muss die drei aber auch nicht irgendwie beschäftigen - sie sind einfach da und immer mit unterwegs.
    Aber ich habe mir die Hunde auch ganz bewusst ausgesucht, da ich einfach kein Lust habe, richtig mit einem Hund zu arbeiten. Sie sind natürlich gut erzogen - das versteht sich von selbst. ;)
    Sie bedürfen auch nicht sooo große Auslaufrunden - wenn es mal 3 Tage dauerregnet, dann haben sie kein Problem damit, dann eben nur 3 mal am Tag ganz kurz rauszukommen um ihre Geschäfte zu erledigen. Aber nicht falsch verstehen - nicht ich habe Probleme mit Regen - sondern die Hunde - sie hassen Regen - ich muss sich regelrecht aus dem Haus zerren. :roll:


    Ich kann auch nichts dazu sagen, wie es ist, als Single einen erwachsen Hund und einen Welpen zu halten - das stelle ich mir dann schon etwas schwieriger vor, vorallem will der erwachsene Hund ja auch noch beschäftigt werden und große Spazeirgänge zusammen sind ja die erste Zeit nich drin.


    Ich hole mir ja immer schon erwachsene Hunde - meist sind sie auch schon ein Tick älter - Betty jetzt 14 kam mit 8 Jahren zu mir - so wie jetzt Lilly auch. Luna war 2 als zu mit kam. Betty war null erzogen, aber das haben ich und meine damalige Hündin ganz schnell in den Griff bekommen. Bei Luna und Lilly brauchte ich kaum was machen - sie waren ja schon erzogen und mussten eigendlich nur checken, wie es denn so bei mir abläuft - sie gucken sich halt ab, was die anderen machen - leider auch die schlechten Dinge :/


    Wenn ich mal krank werden würden - dann könnte ich die Hunde auf zwei Leute verteilen.


    Habe allerdings jetzt auch nur deshalb 3 Hunde, weil Luna gar nicht ohne Artgenossen sein kann - jedenfalls nicht für längere Zeit. Und da Betty ja nun schon so alt ist, dachte ich hat - dann nehme ich Lilly auf - so bleibt Luna nicht alleine und ich brauche dann nicht auf Teufelkommraus schnell einen Zweithund holen, wenn Betty mal nicht mehr ist.
    Aber so wie Betty drauf ist - werde ich wohl noch lange ein Dreierrudel haben. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!