Software übersetzt Hundegebell
-
-
Ungarische Wissenschaftler haben ein Computerprogramm entwickelt, das die Gemütslage von Hunden anhand ihres Gebells analysiert. Es könnte Herrchen und Frauchen künftig ermöglichen, mit ihren Lieblingen zu kommunizieren.Ein ungarischer Mudi. Die Rasse diente als «Versuchskaninchen».
BBC testet die Software
Wenn Hunde bellen, heulen, jaulen oder knurren, drücken sie unterschiedliche Emotionen aus. Die von der Eötvös Loránd Universität in Budapest ausgearbeitete Software basiert auf rund 6000 Bell-Lauten von 14 ungarischen Hirtenhunden der Rasse Mudi. Sie soll es ermöglichen, aus den Lauten sechs verschiedene Alltags-Situationen zu interpretieren: «Fremder», «Kampf», «Gassi gehen», «allein», «Ball» und «spielen».In einem ersten praktischen Versuch gelang es der ungarischen Software, das Gebell in 43 Prozent der Fälle richtig einzuordnen. Damit schnitt sie nur unwesentlich besser ab als Menschen, die rein gefühlsmässig rund 40 Prozent der Laute der richtigen Situation zuweisen konnten. In einem zweiten Versuch konnte die Erfolgsquote bereits auf 52 Prozent gesteigert werden, berichten verschiedene Medien.
Forschungsleiter Csaba Molnár jedenfalls ist überzeugt, dass eine Weiterentwicklung der Software «völlig neue Perspektiven für das Verständnis der Tierkommunikation eröffnet». Künftige Anwendungen der Software könnten Hundetrainern und Eignern helfen, mehr über jene Umstände zu erfahren, in denen sich die Hunde wohl fühlen, glaubt Molnár.
Es könnten sogar Computer entwickelt werden, die Hundegebell «übersetzen» und damit eine eigentliche Kommunikation der Vierbeiner mit Herrchen und Frauchen ermöglichen. Es sei aber noch sehr viel Arbeit nötig, bis das Programm für sämtliche Hunderassen die Gemütslagen und Situationen richtig interpretieren könne.
Quelle:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sie soll es ermöglichen, aus den Lauten sechs verschiedene Alltags-Situationen zu interpretieren: «Fremder», «Kampf», «Gassi gehen», «allein», «Ball» und «spielen».
Na, da brauch ich aber keine spezielle Software für!
-
Hatten sowas nicht schon mal die Japaner erfunden?
Es hatte viele Fehlerquellen und wurde außerhalb Japans kaum bekannt.
Ich weis nicht so recht, was ich davon halten soll. Wenn alles so einfach wäre.
-
Zitat
Na, da brauch ich aber keine spezielle Software für!
das hab ich mir auch gedacht
-
Hi,
:ironie:
vielleicht ist es manchmal besser wenn wir gar nicht wissen was sie zu uns sagen
. Ich meine " wörtlich sagen ". L.G.Burgit
-
-
Immer wieder spassig diese Forscher!!
Frag mich nur manchmal, wie die es immer wieder schaffen, anderen Geld für etwas aus der Tasche zu schwatzen, was bereits als "Weisheit meiner Oma" seit ewig bekannt ist.....
:kopfwand: :kopfwand:
Verwunderte Grüße
der Miniwolf -
Stell ich mir stressig vor........die Hunde bellen, ich als Hundehalter, muss dann erst mal hoch ins Büro laufen, meinen Computer anschmeissen......Software starten.......bis das Programm mir sagen kann, mein Hund muss Gassi gehen.
Bis dahin kann es schon zu spät sein!
oder wenn der Einbrecher vor der Türe steht.......
-
ich warte noch auf das Programm dass meinen Hund 'scannt' und mir dann sagt wie er grad drauf ist :irre:
ich glaub ich möchte mich doch lieber weiter auf meinen Verstand verlassen..
-
Zitat
Stell ich mir stressig vor........die Hunde bellen, ich als Hundehalter, muss dann erst mal hoch ins Büro laufen, meinen Computer anschmeissen......Software starten.......bis das Programm mir sagen kann, mein Hund muss Gassi gehen.
Bis dahin kann es schon zu spät sein!
oder wenn der Einbrecher vor der Türe steht.......
Jau!!
Und was macht man, wenn die Software irgendeinen Fehler hat??
Dummes Gesicht, dicke Backen!!
-
hallo nabend
naja...100% 20 min!
warum nicht gleich eine software,
die menschensprache in hundesparche uebersetzt?gruss krusti
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!