Ernährung Hund vs. Mensch

  • Huhu!

    Zitat

    Sollen wir jetzt überhaupt nicht mehr naschen?


    Nein, um Himmel willen, das würde ich nie fordern! Es ist ja auch so dass man bei leckeren Dingen einfach geniesst und entspannt und somit der Seele auch was gutes tut. ;) Auch nicht unwichtig!

    @saskreta: Ich werde das mal testen, bin sehr gespannt auf das Ergebnis! übrigens war ich neulich mal essen in einem sehr schicken nd angesehenen Restaurant und hatte dort Gulaschsuppe als Vorspeise. Die schmeckte ganz ok, das Fleisch war SEHr gut, aber sie hat so extrem nach Glutamat geschmeckt dass ich mir überlegt hatte etwas davon zu sagen. Naja, habe ich letztendlich leider doch nicht, wollte den Abend nicht versauen...
    Das erschreckende finde ich dass es scheinbar mittlerweile so sein muss, da die Leute das Essen sonst nicht mehr lecker finden. Ich habe meinen Freund kosten lassen, dem viel das noch nicht einmal auf.

  • Hallo!

    Bei uns schaut es so aus, daß wir auch versuchen usn möglichst gesund zu ernähren. Viel Gemüse, viel Geflügel, Fisch, mageres Rind, wenig Schweinfleisch, möglichst wenig Fertigprodukte.

    Aber - ganz klar: Wir bekommen es nciht immer hin. Durch Svens sehr unregelmäßige Arbeitszeiten haben wir immer mal wieder den Druck, was Schnelles machen zu müssen, wo man dann doch eben wieder auf eine Dose oder anderes Fertigszeugs zurück greift.

    Naschen - bei Sven ein großes Thema. Er nascht viel, gern und mit genuss - und nimmt dabei nicht zu. Ich selbst darf einfach nciht naschen, ich bin viel zu dick und brauche das Zeug nur anschauen und schon ist wieder was drauf.

    Allerdings gönnen wir uns auch bewußt mal die Ausnahmen. Ich liebe Gummibärchen, Sven liebt FastFood, wir beide geniessen Grill-Abende im Sommer.

    Genauso aber gönne ich den Mädels Ausnahmen. Rote Kringel sind halt soooo lecker und dann gibt es die auch mal. Oder sie bekommen auch mal unsere Pizzarand, wenn wir welche Essen oder Käse oder oder.

    Generell versuchen wir uns ALLE gesund zu ernähren, sind dabei aber nie 100 %ig konsequent. ;)

  • Zitat

    Die schmeckte ganz ok, das Fleisch war SEHr gut, aber sie hat so extrem nach Glutamat geschmeckt dass ich mir überlegt hatte etwas davon zu sagen. Naja, habe ich letztendlich leider doch nicht, wollte den Abend nicht versauen...
    Das erschreckende finde ich dass es scheinbar mittlerweile so sein muss, da die Leute das Essen sonst nicht mehr lecker finden. Ich habe meinen Freund kosten lassen, dem viel das noch nicht einmal auf.

    Hihi, das kenne ich. Ich empfehle folgendes Experiment: erzichte mal bewußt sechs Wochen auf alle Süßigkeiten. Wenn die sechs Wochen rum sind, schnapp Dir ein Snickers. Glaub mir, Du wirst vor lauter Süße würgen. Funktioniert natürlich auch mit Glutamat oder allgemein Fertigprodukten (da sehr salzhaltig).

  • Zitat

    Hallo!


    Genauso aber gönne ich den Mädels Ausnahmen. Rote Kringel sind halt soooo lecker und dann gibt es die auch mal. Oder sie bekommen auch mal unsere Pizzarand, wenn wir welche Essen oder Käse oder oder.


    Schön zu hören :D Ich dacht schon, mein Hund ist der einzige der die Pizzaränder kriegt *gg*

  • Ich barfe nur zweimal wöchentlich, ansonsten gibt es hochwertige Nassfutter, die ich mit gesunden Sachen ergänze.
    Ich ernähre Laila schon recht streng. Ein paar Zugeständisse muss ich aber machen, sie darf z.B. Joghurtbecher auslecken oder sie bekommt morgens ein Brot mit Maragrine, manchmal auch mit Wurst o. Käse. Pizzaränder sind auch begehrt, aber nur in Maßen. Ansonsten gibt es eher nichts. :ops:

    Ich versuche mich aber auch gesund zu ernähren, da ich ehrlich gesagt recht eitel bin und mein Gewicht halten will. :ops:
    Natürlich esse ich aber auch gerne Süßigkeiten, Fast Food und alles was ungesund ist und auch gerne davon etwas mehr. ;) Ich gleiche es aber spätestens am nächsten Tag wieder aus, indem ich dann einen Salattag oder Obst-Tag einlege. Das Gleichgewicht der einzelnen Speisen muss erhalten bleiben und dann gibt es auch keine Probleme, wenn man sich mal was gönnt. :D

  • ich barfe nicht.
    selber esse ich mit vorliebe alles was mir schmeckt und davon gibts allerhand (das einzige was ich nicht mag sind melonen und einige innereien, leber und so) ich war eigentlich immer ein wählerisches kind, aber seit ich in frankreich bin, hab ich mich von der ein oder anderen spezialität hinreissen lassen (müssen, aus höflichkeit), mittlerweile esse ich schnecken, alle meeresfrüchte, rinderzunge, pastete, käse (auch wenn er noch so stinkt)...
    ich hab in meinem freundeskreis sehr viele vegetarier und meine beste freundin is vor kurzem auf vegane ernährung umgestiegen. is natürlich ihre entscheidung, aber ich könnte das nie!!! ich liebe essen, ich liebe auch fleisch und ich bin schon manchmal damit beschäftigt, mein -wenn auch selten- aufkommendes schlechtes gewissen zu vertreiben. versuche auch hauptsächlich biofleisch oder eben wenigstens fleisch aus der region zu kaufen.
    übrigens kriegt mein hund immer meine reste (jetz nich schlagen ;) ), ausser halt hühnerknochen oder zu stark gewürzte sachen. das is mir zum wegschmeissen zu schade und er freut sich drüber.
    lg, vera

  • Hi,

    bei uns wird weder beim Mensch noch beim Hund eine Wissenschaft aus der Ernährung gemacht, obwohl mein Mann der Koch das sicherlich bei uns Menschen könnte und ich für die Hunde mein Meyer/Zentek akribischst bemühen könnte, aber nee, tun wir nicht.

    Man muss auch beim Barfen nicht alles ausrechnen, wenn man das nicht möchte :roll:

    Aber es stimmt schon, dass meine Hunde um einiges gesünder ernährt werden als ich. Wir essen überwiegend Bioprodukte, sehr viel Obst und Gemüse, und mein Mann kocht fast immer Frisches, aber Leichtkost ist es nicht unbedingt, und wenn ich mal Lust auf Süßes, Fettiges, Schokoladiges habe, dann gebe ich der Versuchung sehr oft nach, nicht umsonst bin ich im Gegensatz zu meinen Hunden übergewichtig.

    Die Hunde bekommen vielleicht einmal im Monat einen leeren Fruchtjogurtbecher zum Ausschlecken und vielleicht dreimal im Jahr einen Fruchteis, also das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

    Tja, die Willenskraft. Bei den Hunden sind eben keine niederen Gelüste da, denen ich widerstehen müsste...


    Zitat

    übrigens kriegt mein hund immer meine reste (jetz nich schlagen ),


    Würde ich zumindest nie machen, im Gegenteil, ich finds gut, dass dein Hund Frisches und Abwechslungsreiches bekommt :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich achte bei meinen Tieren auf eine Artgerechte und gesunde Ernährung und bei mir auch,ich versuche fertig Produkte zu vermeiden, außerdem achte ich darauf das keine Konservierungsmittel, Glutamat und all solche komischen Sachen drin sind.
    Klar gibt es bei uns auch mal die Dosensuppe, Schoki, Fast Food oder was vom Lieferservice. Ich denke die menge macht es das Gift aus wenn ich mal was ungesunde esse dann sterbe ich nicht gleich davon. UND ich kann mir aussuchen was ich esse, und somit auch selbst bestimmen ob gesund oder nicht ein Hund kann das nicht, deswegen übernehme ich diese Verantwortung und gebe ihm Futter welches seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend ist---> BARF

  • Zitat

    erzichte mal bewußt sechs Wochen auf alle Süßigkeiten


    dann bekomme ich Entzugserscheinungen. Ist tatsache so. Werd ich aber trotzdem mal versuchen, 20 Kilo müssen runter.

    Seitdem ich bei Barry mit Rohfutter angefangen habe, habe ich auch bei unserem "Fertigfutter" genauer hingeschaut und vieles aussortiert.

    Ich achte seitdem auch bei meinem Fressi besser drauf (gut, bei den Süßigkeiten mal abgesehen).

    Aber auf alles verzichten muss auch mein Hund nicht. Der bekommt auch mal nen Rest Pizza, ungesunde Kausachen wenn er sie geschenkt bekommt (von der Verwandschaft) genauso wie ich auch mal nen Hot Dog oder nen Burger esse.

    Ich glaube man sollte es in beide Richtungen nicht übertreiben. Und wenn der gesunde Anteil höher ist dürfte mal ungesundes Zeug nicht schaden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!