Hören eure Hunde auf *erste* Wort?

  • Hallo Zusammen,

    Meine Jesse ist echt ein Schlitzohr. Eigentlich hört sie gut, meistens aufs erste Wort. Nur manchmal da hat sie ihre Ohren echt auf Durchzug geschaltet. Da kann ich auch 5 mal was sagen aber Jesse juckt es nicht. Sie hat die Macke überall sich ranzustellen, das heißt mit den Vorderpföten immer schön an meine Küchenzeile. Das ist natürlich ein absolutes No go. Hab es eigentlich so gut wie im Griff sag ich mal, nur ab und zu halt hat sie eben Durchzug an :x . Ich muss dann schon in meinen Händen klatschen oder aufstehen und sie da weg holen.

    Ist es bei euch auch so? Oder hören eure Hunde immer aufs erste Wort?

  • Wenn was ganz besonders interessant ist, dann hört meiner auch nicht mehr sofort. Ich habe aber das Wort "Eyh" eingeführt. Das ist immer so mein Rettungsanker... Wenn ich das sage, läßt Aeneas alles stehen und liegen und kommt sofort zu mir und dann gibts ne ganz besondere Belohnung...

    Das Wort Eyh hat unsere Hundetrainerin immer gerufen, wenn die Hunde zu wild gespielt haben oder sich gestänkert haben um die Situation aufzulösen, das hat sich bei Aeneas irgendwie eingeprägt!

  • Luna hat wie wir Menschen auch gute und schlechte Tage...
    Es gibt Tage, da mach ich ein Pfiff oder ein Kommando und Luna gehorcht artig...
    Aber es gibt auch andere Tage, wo man ihr den Null-Bock anmerkt und dann klappts halt eben nich beim 1. Kommando..

    Mittlerweile habe ich Luna soweit durchschaut, dass ich einschätzen kann, wann sie gehorcht und wann sie mal auf durchzug gestellt hat..
    Und dementsprechend gebe ich dann meine Kommandos..
    (aber sie ist ja erst 15 monate^^)

    ich denke aber auch, dass es total normal ist..
    Sind ja schließlich keine Roboter, die auf Knopfdruck funktionieren

  • Ist die Motivation und die Aufmerksamkeit hoch, sind meine drei extrem Aufmerksam und da reicht schon die kleinste Geste oder das kleinste Wort.
    Was im speziellen beim "Training" eigentlich (fast) immer der Fall ist. Ich kann dennoch beobachten das meine Hunde NICHT so Aufmerksam und bei der Sache sind, wenn ich selbst nicht ganz bei der Sache bin.
    Also Uni/Lernstress, Probs,Abgelenkt etc.
    Wobei ich ihnen das nicht ankreide, denn ich selbst bin ja nicht voll da, da "erwarte" ich das auch nicht.
    Die Motivation, habe ich beobachten können, schwankt bei meinen (und vielen anderen) Russell Terriern die ich kenne eben mit der Motivation mit der der Mensch dabei ist.
    Ähnliches konnte ich bei manch anderen Hunden beobachten, allerdings hatte ich da mehr das Gefühl das Russell Terrier irgendwie so kleine "Barometer" dafür haben und sowas ganz schnell "Spitz" kriegen, wobei ich andere nicht ausschließen will.

    Beim "normalen" Spaziergang kommt es auch darauf an wie hoch die Motivation ist, bzw. besonders bei meinem Russell Amadeus WIEVIEL wir uns gemeinsam Beschäftigt haben!
    War er also mal ne Woche mit meinem Freund in Aachen, zeigt er mir gerne mal die Mittelkralle.
    Wobei ich eher glaube das es da auch eher was mit Motivation und Prioritäten zu tun hat, als mit: Du kannst mich mal Kreuzweise.

    Dazu kommen absolute Faktoren wie: andere Hunde, Kaninchen die aufspringen, oder Katzen etc.
    Die Aufmerksamkeit geht flöten und ich muss sie mir dann natürlich zurück holen.
    Meine Terrier finden eigentlich ALLES erstmal Interessant, sind extrem neugierig und kleine Entdecker.
    Unter großer Ablenkung muss ich schon Einleinken und Aufmerksamkeit einfordern um sie dann auch zu bekommen.

    Derzeit arbeite ich ganz speziell an MIR selbst, Signale nicht 3 mal zu sagen bzw. Wörter 3 mal zu Wiederholen (auch im Alltag wie z.B. viele viele Grüße oder ganz ganz groß).
    Im übrigen achte ich seit einiger Zeit, auch bei mir bzw. gerade bei mir, verstärkt daran auch DAS Signal zu geben was ich möchte und was vorallem was der Hund auch gelernt hat.
    Er hat nämlich nicht SITZ! SITZ JETZT gelernt sondern SITZ.
    Zusammen mit dem Aufmerksamkeitswort (Name) oder einem Aufmerksamkeitssignal und dem "einfachen" Sitz für den Hund viel besser zu verstehen.
    Zusammengenommen mit der Körpersprache ganz wertvoll.
    Das bei anderen Menschen zu beurteilen fällt mir sehr leicht, auch gerade wegen meines Studiums (bzw. auch da geht es unter anderem ja auch um Körpersprache, Gestik, Mimik, Ausdruck). Bei mir hingegen fehlt ja der direkte Spiegel und ich bin irgendwann angefangen bei mir selbst mal zu kontrollieren was ich denn so die ganze zeit mit mir und meinem Körper anstelle und mir erstmal BEWUSST zu werden wo wleche Fehler liegen um immer wenn ich dran denke, diese auch auszumerzen und daran zu arbeiten.

    Also wirklich: Motivation (von Hund und Mensch) und KLARE, verständliche Signale (Körpersprache, Ausdruck, Mimik, Gestik) für den Hund bzw. auch für mich selbst.

    In diesem Zusammenhang ist mir ganz häufig aufgefallen das eben eben bei Verbesserung, unter anderem, dieser Punkte viel bessere Ergebnisse zu erzielen sind.
    Also nicht nur bezogen auf die Mensch-Hund-Kommunikation sondern auch auf die Mensch-Mensch-Kommunikation!

    Und um die Frage direkt zu beantworten:
    Nicht immer! Aber wenn nicht, dann liegt es aber meistens an mir und nicht daran das der Hund nicht hören 'will' oder 'kann' ;)

  • Reggy hört meist aufs erste oder zweite Wort, oder gar nicht :roll:
    Da kommt dann der Terrier durch. Aber die Situationen sind sehr selten, da muss schon eine sehr attraktive Hundedame vorbeilaufen...
    Sonst bin ich sehr zufrieden mit seinem Gehorsam.

    Ally ist 11 Wochen, noch hört sie ;)

  • Zitat

    Ist die Motivation und die Aufmerksamkeit hoch, sind meine drei extrem Aufmerksam und da reicht schon die kleinste Geste oder das kleinste Wort.
    Was im speziellen beim "Training" eigentlich (fast) immer der Fall ist. Ich kann dennoch beobachten das meine Hunde NICHT so Aufmerksam und bei der Sache sind, wenn ich selbst nicht ganz bei der Sache bin.


    Genauso ist es bei mir auch. In der Hundeschule läuft alles Immer super aber im Alltag :roll:

    LG sanafrauchen

  • Mein Leihhund hört schon fast zu gut, wenn ich beim Spazierengehen will, dass er einfach mal schnüffelt und sein Geschäft erledigt, schaut er ständig nach mir,ob ich nicht vielleicht eine Aufgabe für ihn habe, wofür er sich dann ein Leckerlie oder ein Spiel abholen könnte.
    Ich muss mich wiklich komlet desinteressiert zeigen, oder mich mit jemandem unterhalten, damit er sich selbst beschäftigt.
    Ich denke dass liegt daran, dass er nicht mein eigener Hund ist und wir halt nicht nur mal eben zum Pinkeln auf die Wiese gehen, sondern immer irgendwie länger unterwegs sind und irgendetwas trainieren.
    Als ich meine eigene Hündin hatte binich auch oft einfach nur neben ihr, statt mit ihr gegangen, die musste ich zum Arbeiten quasi immer "anschalten", sie hörte zwar recht gut und konnte für damalige Verhältnisse recht viel, aber gelegentlich testete sie immer mal ihre Grenzen und hörte dann nicht aus erste Wort.

  • Zitat

    Vico hört immer und sofort ALLES!
    aber reagieren tut er manchmal erst, wenn er es für nötig hält... :ops:

    Hallo,

    lachende Zustimmung für jedes Wort :lachtot:

  • Emma hört eigentlich fast immer auf das erste Wort, aber sie kommt z.B. nicht sofort angeschossen, sondern braucht eine gewisse Zeit zum Überlegen... Meine Trainerin in der HuSchu hat mir immer auf die Finger gehauen, wenn ich ein 2. Mal was sagen wollte. :D
    Wenn es mir allerdings zu lange dauert, bis sie sich dazu herablässt, zu tun, was ich sage, brauche ich mich nur kurz räuspern, dann funktioniert es sofort! Eigentlich komisch... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!