Da denkt man will was gutes tun....
-
-
Muss zuerst sagen dass ich in der Schweiz zuhause bin und auf der suche nach einem kleinen Hund bin.
Bin enttäuscht und sauer. :x :x :x
Da denkt , man will was gutes tun und geht in ein Tierheim um einem "armen herrenlosesen" Tier ein gutes Zuhause zu ermöglichen aber das erste was die einem da sagen ist der Preis des Hundes und der ist meiner Meinung nach überrissen .
Von Sfr 580.- -- 700.- ( 357,63 EUR -- 431,62 EUR ) für einen Mischling !
Wie findet ihr dass und ist es in Deutschen Tierheimen auch soSasca
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Da denkt man will was gutes tun....*
Dort wird jeder fündig!-
-
der Preis ist berechtigt, da die Tiere nicht nur im Tierheim gefüttert und "verwahrt " werden sondern auch z.B. medizinisch betreut werden , Fellpflege betrieben wird , die Hunde in manchen Tierheimen sozialisiert und teilweise ein Stück weit erzogen werden . Alles Arbeit, die von Menschen am Tier geleistet wird und eine Entlohnung fordert . Mal ganz abgesehen von dem nötigen Papierkram, der noch geleistet wird.
LG, Katzentier -
das ist ja heftig
also hier in weimar im TH kostet jeder Hund egal welche größe so ca. 250€
-
Ich kann jetzt nur vom hiesigen Tierheim sprechen und das verlangt einen ähnlichen Preis ! :motz:
Grundsätzlich bin ich bereit, Geld für Tiere aus dem Tierschutz zu bezahlen. Merke ich jedoch, dass der Profitgedanke im Vordergrund steht, bin ich nicht mehr bereit, das zu unterstützen. In den 80ern habe ich mir den ersten eigenen Hund aus dem Tierheim geholt und habe brav meinen Obulus bezahlt; im Herbst vergangenen Jahres wollten wir wieder einem Hund aus dem gleichen TH ein neues Zuhause geben. Nachdem wir aber erfahren haben, dass mittlerweile fast das sechsfache bezahlt werden muß, haben wir uns anderweitig umgesehen. Unser Ersthund kommt aus Spanien und die Gebühr ( die u.a. Flug, Sterilisation, Impfungen beinhaltete ) war noch günstiger als hier im TH ! :kopfwand:
LG Waldfee
-
ist nicht alles in er schweiz teurer als in deutschland?
-
-
In der Regel ist das bei uns in Deutschland billiger. Kostet so im Schnitt 250 € rum. Aber es wäre vielleicht besser es wäre auch hier teurer.
Erstens hat das Tierheim ein bisschen mehr Geld im Säckel, obwohls nur ein Tropfen auf den heißen Stein wär, und zweitens würde vielleicht manch einer abgeschreckt für den ein Tier nicht das richtige ist.Sicherlich ist es nicht schön und richtig direkt den Preis um die Ohren geknallt zu bekommen. Man hätte sich vielleicht erstmal über deine persönlichen Verhältnisse erkundigen müssen und ob ein Hund wirklich das richtige für dich ist. Aber da ich die Gedankengänge der dortigen Leute nicht kenne mag ich darüber nicht urteilen.
Aber bedenke 400-450 € für einen Partner der dich eventuell 15 Jahre durch das Leben begleitet ist in meinen Augen mehr als akzeptabel. Dieses Geld wird dir mehr als tausendmal durch den Hund zurückgezahlt. Eben nur in einer anderen Währung die da Liebe und Treue heißt.
Schönen Gruß,
Frank -
Zitat
Aber bedenke 400-450 € für einen Partner der dich eventuell 15 Jahre durch das Leben begleitet ist in meinen Augen mehr als akzeptabel. Dieses Geld wird dir mehr als tausendmal durch den Hund zurückgezahlt. Eben nur in einer anderen Währung die da Liebe und Treue heißt.
Schönen Gruß,
FrankDu sprichst mir aus der Seele , Frank !
LG, Katzentier
-
Als wir unseren Hund aus dem Tierheim holten, wollten wir in erster Linie was für uns selber tun. Wir wollten wieder einen Hund.
Die Schutzgebühr um 200 Euro sahen wir eher als Spende fürs Tierheim, denn als Preis für unseren Hund.
Wir haben den Betrag auch noch aufgestockt.Im Prinzip hat ein Tierheim nur Mischlinge.
Auch die Reinrassigen werden selten samt Stammbaum dort abgegeben und sind somit Mischlinge.Nee, uns gings um den Hund, nicht um Gutherzigkeit.
Von daher kann ich wohl nicht so recht mitreden.Friederike
-
Zitat
Als wir unseren Hund aus dem Tierheim holten, wollten wir in erster Linie was für uns selber tun. Wir wollten wieder einen Hund.
Die Schutzgebühr um 200 Euro sahen wir eher als Spende fürs Tierheim, denn als Preis für unseren Hund.
Wir haben den Betrag auch noch aufgestockt.Im Prinzip hat ein Tierheim nur Mischlinge.
Auch die Reinrassigen werden selten samt Stammbaum dort abgegeben und sind somit Mischlinge.Nee, uns gings um den Hund, nicht um Gutherzigkeit.
Von daher kann ich wohl nicht so recht mitreden.Friederike
Ich glaub `dann sind wir hier alle fehl am Platz, denn uns ging es allen um den Hund und nicht um Gutherzigkeit .
LG, Katzentier
-
Das Problem ist aber, dass viele auch wirtschaftlich denken. Hatte letztens erst eine Diskssion mit meinem Schwager. Warum soll er 400€ für einen älteren, ggf. verzogenen Hund aus dem TH zahlen, wenn er für zum Teil weniger einen Welpen aus einem "Unfallwurf" bekommt. Beim TH-Hund weiß er doch auch nicht, ob die vernünftig sozialisiert ist oder gesund ist. Aber beim Welpen hat er zumindest mehr Einfluss auf frühzeitige Erziehung, gerade weil ein Kind im Haus ist, will er da nichts unnötig riskieren. Ihm ist es wurscht, ob er ggf. einen Vermehrer erwischt, Papiere sind ihm auch egal. "Das ändert doch nichts an der treuen Seele des Hundes".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!