Kosten einer HD-Untersuchung

  • Zitat


    Wäre super, wenn du das nochmal nachschauen könntest! Meiner ist zwar schon geröntgt, aber sowas interessiert mich immer.

    Werde ich tun ;) Bin da auch seeeeeehr wissbegierig ;)

    Zitat

    Also würde es gerade für einen Mischling oder Nicht-Zuchthund doch Sinn machen, weil bei negativem Befund dann auf das Röntgen (natürlich unter Vollnarkose) verzichtet werden kann. Ein Zuchthund aber in jedem Fall noch geröntgt werden muss.
    Irgendwie hattest du den Satz etwas missverständlich geschrieben. :?

    Genau so meinte ich das.

    Der HD-Befund (via Röntgen) als solches ist ja nicht immer ganz eindeutig in der Interpretation. Zudem dann erstmal eine Differentialdiagnostik durchgeführt werden müsste, ob nicht andere Gelenkskrankheiten im Spiel sind, wie z.B. Knochentumore oder allgemeine Ablösungen des Gelenkknorpels. Das würde wiederum eine Röntgenuntersuchung bedeuten...

  • Kann ich sagen, wenn ich im März es hinter mir habe. Ich will Charly dann röntgen lassen. Fürchte aber es wird nicht gerade ein Schnäppchen sein.
    Warum man das macht war hier eine Frage...
    Aus dem Gleichen Grund weshalb ich meine Tiere einmal jährlich einer genauen Untersuchung mit grossem Blutbild vorstelle,wo ich auch immer gefragt werde,warum ich mir diese" unnötigen Kosten" antue.

    Mein Hund hat das gleiche Recht auf Vorsorge wie ich, und alles was man evtl. früh entdeckt, kann früh behandelt und evtl. noch zu heilen sein. Wenn etwas verschleppt wird, hat mein Hund nicht nur lang unnötig Beschwerden,sondern es ist vielleicht zu spät. Was die HD angeht, sollten da Ansätze sein,würde er auch nicht mehr dem Turniersport ausgesetzt und die nötige Behandlung bekommen

    L.G

  • Zitat

    Das ist ja ein Schnäppchenpreis :schockiert:

    Ich habe im Jahr 2004 für beidseitiges HD und ED Röntgen 190 € bezahlt.
    Inklusive der Auswertungskosten des dafür bestimmten DRC-Arztes.

    50.-- Euro, ich fass es nicht!

    Ich habe in der FU-Tierklinik in Berlin 2005 für ED-Hd-Röntgen (beidseitig)
    194.-- Euro, 2006 dann 212.-- Euro bezahlt. Auswertung bei Dr. Tellheim kostet nochmal jeweils 40.-- Euro.

    Gruß Gaby

  • Sascha: So, habe jetzt das Fachbuch wegen der DNA-Analyse betreff HD vor mir liegen ;) Aaaaaalso jetzt pass auf: Da ja das Hüftgelenk aus verschiedene Knochen, Muskeln und Bändern zusammengesetzt ist, sind auch verschiedene Gene für das korrekte Zusammenspiel zuständig. Am Institut für Tierzucht in Gießen werden statistische und populationsgenetische Methoden durchgeführt. Diese könnten zur Verbesserung der HD-Situation führen, wenn sich viele HH beteiligen würden um genügend Daten zu sammeln. Seit 1993 werden Markerkarten, so genannte "DogMaps" erstellt, wie es sie schon für Mensch, Maus, Schwein usw. gibt. So wie ich das nun verstanden habe, sind derzeit die genetischen Marker noch nicht vollständig den entsprechenden Chromosomen zugeordnet, die nun eine Feststellung von HD zulassen. Die Datenbank hierfür wird am Institut für Tierzucht der veterinärmedizinischen Fakultät in Bern verwaltet.
    so weit der Stand zur Feststellung von HD per DNA-Analyse.

    Ich habe diesen Beitrag frei wieder gegeben um kein Urheberrecht zu verletzen. Deshalb kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  • Wir waren gerade heute beim TA. Da gestern eine kleine Rauferei statt gefunden hat und mein Hund seit gestern dementsprechend humpelt , dachten wir :Ab zum TA. Tja, dann wurde Hüfte u. Ellenbogen geröntgt und er hat HD : Wat nen Schock !!! :kopfwand: Musste auch mit Narkose geröntgt werden plus Ergänzungsmittel f. Gelenke hat es 210.-€ gekostet.
    Liebe , verzweifelte Grüße
    Conny

  • Jörg
    Danke fürs Nachschlagen, aber das hört sich dann ja noch nicht so überzeugend an, jedenfalls nicht, was die sichere Feststellung einer HD-Freiheit angeht und schon an die Stelle der Röntgenuntersuchung treten kann. Aber interessant auf jeden Fall, bin mal gespannt wann sie die Gene entschlüsselt haben, wäre für die Zucht auf jeden Fall ein enormer Gewinn!

    smily
    Wie ist schwer ist denn die HD?

  • hi,
    habe unsere bernerin mit 12 monaten auf HD röntgen lassen - in kurzer vollnarkose. kosten: 90 euro.

    ich tat es deshalb, weil sie öfters "humpelte", eine hinterpfote etwas nachzog und manchmal hinten "einknickte". da war mein erster gedanke auch: hülfe HD! aber alles gut - bis hierher. waren wohl wachstumsprobleme...

  • Meine Kleine hat einseitige HD.
    Wir hätten nicht gedacht dass sie sowas bekommen könnte.
    Waren wir doch immer im Glauben nur große und überzüchtete Rassen würden HD bekommen.
    Jetzt wurden wir eines besseren belehrt.
    Bella ist 14 Monate alt, wiegt gerade mal 5,5 KG ist ist eine Tibet Terrier - Pudel Mischling.
    Wie man sieht, kann jeder Hund (übrigens auch Katzen, Pferde und Menschen) davon betroffen sein.

    Wir haben sie röntgen lassen, nachdem sie zeitweise nur auf 3 Pfoten läuft. D.h. die erste Entzündung ist schon da.

    Jetzt heißt es daran arbeiten, dass sich das nicht ausbreitet.

    Wenn man im Vorfeld schon weiß das eine HD vorliegt, kann man den Hund geziehlt danach trainieren und ernähren.
    So können unseren Lieblingen hoffentlich Schmerzen erspart werden.

  • ach ja, hab ich vergessen :schockiert:
    Wir haben etwas über 80 € bezahlt.
    Es wurde ohne Narkose gemacht.
    Wenn ich in den Beiträgen lese, dass so die Aufnahmen verfälscht sein können, bin ich allerdings unsicher.
    Wir haben es extra in einer Klinik machen lassen, weil wir dachten die sind evtl. "professioneller".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!