Pferd oder zweiter Hund

  • Hey zusammen,

    für mich war schon immer klar: Früher oder später werde ich einen eigenes Pferd haben, sowie einen zweiten Hund.

    Nun sollte letztes Jahr eigentlich der Wunsch des zweiten Hundes in Erfüllung gehen, jedoch blieb die Hündin leer.
    Also keinen zweiten Hund für little Jenny.

    Nach langer und reichlicher Überlegung, habe ich mich im letzten Jahr reltativ frühzeitig jedoch erst am September so richtig intensiv nach einem Pferd umgesehen.

    Einige Pferde habe ich mir angeschaut, nur der absolute Wahnsinn war leider bisher nicht dabei.

    Nur kommen immer wieder bedenken auf.
    Besonsers über die Auslastung von Nala.

    Gerade im Winter könnte es hier zu Problemen kommen.
    Viele von euch haben vielleicht gelesen, das Nala im dunkeln an der Leine bleiben muss, da sie bellt, die Leute stellt und teilweise recht aggressiv auf Lichter im dunkeln reagiert. Daher würde z.B. das reiten im Gelände und im Winter flach fallen, da es doch recht gefährlich ist, einen angeleinten Hund am Pferd zu haben.

    Im Sommer dürfte es nach der Eingewöhnung sicher keine Probleme geben.

    Im Winter eine Halle, wo ich mit Hund und Pferd arbeiten kann, wäre da z.B. optimal (natürlich sollte sich der Hund dort nicht lösen), nur gibt es bei uns nicht so eine Halle, bzw. keine Stallbesitzer, der dies genehmigt.

    Also was tun?

    Erstmal auf das Pferd verzichten, was für mich zwar relativ unangenehm wäre, aber dennoch vorerst schöner für den Hund.

    Sollte ich mich gegen das Pferd entscheiden und dies für einige Jahre erneut zurück schieben (den Wunsch schiebe ich nun seit fast 4Jahren vor mir her, seit ich meine alte Stute hergeben musste), soll ich nach einem zweiten Hund schauen?
    Ich weiß, das ein Hund Nala super gut tun würde, aber sind wir dafür wirklich bereit? Woher weiß man das?

    Würde ich diese Frage in einem Pferdeforum stellen, würden sich alle für das Pferd entscheiden.
    Aber ich habe einen Hund und das letzte was ich möchte ist, das ich meinen Hund vernachlässigen muss, damit das Pferd seine Bewegung, etc. bekommt.

    Daher hoffe ich, das sich viele Pferdebesitzer und Reiter melden (natürlich darf auch jeder andere seinen Senf dazu geben :D ).

    Über das Geld müssen wir nicht reden, da bin ich mir im klaren, was für kosten auf mich zu kommen, da ich schonmal eine Stute hatte.

    Danke für eure Meinungen.

  • Ganz ehrlich? Entscheide dich für den zweiten Hund!
    Ich hab drei Hund und einen Stall voller Pferde, nur benötigt so ein Pferd ja auch viel arbeit/zeit und ein Hund den du nicht ohne Leine laufen lassen kannst macht dir da dann keinen Spaß. Ausserdem wirst du keinen Hallenbesi finden der dich mit Hund und Pferd in der Halle arbeiten lässt, ich muss auch immer in die Halle im Nachbar Ort und ich kenne das eingescheiße. Und wenn du im Winter dann nicht reiten würdest, nur wegen dem Hund, tust du dem Pferd keinen gefallen. Ausserdem muss Hundi echt gut hören wenn er beim Pferd mitläuft, darf keinem Wild hinterher, muss an der Straße parieren und darf das Pferd natürlich nicht ärgern oder gar angst vor ihm haben.

    Ich weiß es ist eine schwere Entscheidung aber ich mit einem zweit Hund würdest du besser dastehen.

    Was wäre denn mit einem Pflegepferd erstmal? Da kümmerst du dich zwei drei mal die Woche drum und hast dann noch viiiiiiiel Zeit für deine Hunde.

  • ich glaube ich würde mich für ein pferd endscheiden .

    aber ich denke dass kommt auch drauf an was du mit dem pferd machen willst ??
    wie viel zeit du überhaupt hast ???
    Denn wenn du grössten teil ausreiten würdest ,hätten beide auslauf .
    und meiner hündin macht das total spass .
    Vllt findest du ja einen stall an den noch jemand einen hund mit ausreiten nimmt dann hätte dein hund noch mehr spass
    dass mit der halle ist schwer aber viel haben einfach nur angst das die anderen pferdebesitzer nicht einverstanden sind (war bei mir )
    enn du den stallbesitzer versprichst dass du nur reitest ewnn kein anderer drin ist
    Einen zeithund könnte ich mir nicht vorstellen da mein einen immer mehr lieb hat und der andere dann zu kurz kommt
    ist meine meinung aber im entefeckt muss du das abägen as für dich dass beste ist weil wenn du dich hinterher ärgerst und dann schlechte laune hast hat keiner was davon
    lg nici

  • Ich würde schon hauptsächlich ins Gelände gehen, das wäre auch, bei Tageslicht kein Problem mit Hund.
    Nur eben im Winter, wenn ich unter der Woche arbeiten muss, wäre dies nicht möglich.

    Eine Reitbeteiligung habe ich mir auch schon versucht zu suchen, es ist jedoch schwer, da die wenigsten möchten das ein Hund mitkommt und das sollte schon der Fall sein, da Nala immer Spaß hat im Stall.

  • Aber warum muss Nala mit auf Ausritte? Ich mein dann reitest du halt aus und gehst danach mit dem Hund und das muss ja auch nur im Winter so sein.
    Klar ist schade, aber in Nalas Fall ja nicht zu ändern.

  • Hallo Jenny,ich denke du solltest dich für das Pferd entscheiden.
    Ich reite auch überwigend im Gelände und mein Hund ist einfach ausgelastet. Natürlich sollte dein Hund schon hören und ich würde die erste Zeit nur für den Notfall eine Leine mitnehmen.In der Woche komme ich im Winter auch kaum zum Reiten aber meine Steht in einem Offenstall und im dunkeln reite ich nicht aus.
    Vieleicht macht deinen Hund die Arbeit mit dem Pferd ja spass ;)
    Solltest du dich für ein Pferd entscheiden würde ich im Frühjahr auf einer Wiese oder Platz anfangen zu üben,ich war mit meinen zweien auch schon in der Halle mein Hund hat sich wirklich nicht wohl gefühlt :/
    Es ist deine Entscheidung und du musst wissen wie gut dein Hund hört.
    LG ronjaxx

  • Ich habe ja selber kein Pferd, aber im Dunkeln reitet man doch eigentlich sowieso nicht aus, oder? Und die Reithalle in den Abendstunden im Winter für sich alleine zu haben ist wohl eher unrealistisch.

    Wie viel Zeit hast du denn überhaupt? Als Berufstätige stelle ich es mir problematisch vor - egal ob 2 Hunde oder Hund und Pferd.

    Gerade wenn Nala im dunkeln so ein Theater macht, solltest du Spaziergänge mit beiden zusammen im dunkeln so lange vermeiden, bis der neue Hund sich diesen Blödsinn nicht abguckt, also egal ob Pferd oder Zweithund - Nala müsste sich in der Zeit alleine begnügen.

    Welpen- und Junghundestunden erlauben auch in den seltesten Fällen, den Althund mit zu bringen, also auch während dieser Zeit wäre sie alleine.

    Und dann sollte man auch regelmäßig mit jedem Hund alleine üben, ich versuche das alle 2 Tage hin zu bekommen - und im dunkeln macht es nicht unbedingt Spaß zu üben, also auch Zeit, die tagsüber drauf geht.

    Ich bin 2 mal die Woche mit Fahrzeit etc. mindestens 2 Stunden unterwegs zur Welpenstunde, dann noch mind. 3 mal die Woche jeweils alleine spazieren gehen - Mehraufwand ca. 2 Stunden die Woche, weil der Kleine ja noch nicht so lange laufen soll, aber Tendenz steigend. Sind extra für den Zweithund insgesamt 6 Stunden, die ich tagsüber, im Moment also zwischen 9 und 16 Uhr unterbringen muss.

  • Hallo!

    Generell kann dir die Entscheidung keiner abnehmen, aber das weißt du sicherlich. ;)

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Wir haben 2 Jacky-Mixe hier und ich habe ein 3jähriges Pflegepferd.

    Wenn ich mit meiner Freundin reite nehmen wir die Hunde mit, sie hat auch einen, und es klappt richtig gut. Reite ich alleine, ist es mir im Moment zu gefährlich, weil ich nicht in jeder Situation weiß, wie das Pferd reagiert. Schließlich ist sie noch jung.

    Als meine Kleine im Sommer zur Ausbildung weg war und ich ihre Mutter (17J.) oder ihren Bruder (6J.) geritten bin, hatte ich die Hunde fast immer mit.

    Klar ist es im Winter doof für deinen Hund, wenn er dann nicht mit kann. Aber ich würde ehrlich gesagt generell nicht im Dunkeln reiten (Aber das ist ein anderes Thema). Wir reiten meist im Hellen los und kommen evtl. mal wieder wenns schon n bisschen dämmerig ist. Da sind die Hunde dann an der Leine, weil der Rückweg durchs Dorf ist und sie da sowieso an der Leine sind. Also kein Problem.

    Wenn wir in die Halle fahren, bleiben die Hunde zu Hause, weil es dort auf dem Hof auch Hunde gibt und ich nicht weiß, wie verträglich sie sind.

    Ich finde die Kombination Pferd-Hund einfach klasse! Aber wenn du Angst hast, deinen Hund zu vernachlässigen, hat es glaub ich nicht viel Sinn, oder?

    Teil uns deine Entscheidung auf jeden Fall mit! Ich bin ja soooo neugierig!

    RoTy

  • Hallo

    Für deinen Hundi wäre sicher der 2. Hund von Vorteil.
    Aber du möchtest lieber das Pferd, oder ;) - bilde mir ein, das so ein bisschen rausgehört zu haben....

    Ich kann dir kurz berichten, wie es bei uns so aussieht.

    In erster Linie habe ich die Pferde (3 Stück), die stehen hier am Hof. Unser Hund war eigentlich anfangs nur "Beiwerk". Aber dann habe ich doch begonnen mit dem Hund viel zu machen. Recht schnell konnte ich ihn zum Ausreiten mitnehmen, was er klasse macht und super funktioniert. Allerdings komme ich im Sommer zu nicht viel mehr Bespaßung für den Hund. Er ist halt immer dabei, wenn ich draußen rumwerkle und tue.
    Jetzt haben wir noch einen 2. Hund dazubekommen. Der ist noch zu klein um ihn mitzunehmen und muss auch erst noch eine Menge lernen. Zum Glück ist Winter, sonst hätte ich nicht so viel Zeit für das Hundekind. Reiten ist bei uns im Moment sehr schlecht möglich, da alles knochenhart gefroren ist und die nächste Halle 30km entfernt ist. Immer saure Gurken Zeit bei uns.
    Ich hoffe, dass ich irgendwann im Sommer beginnen kann, den jungen Hund auch beim Reiten mitzunhemen.

    Du schreibst:

    Zitat

    Viele von euch haben vielleicht gelesen, das Nala im dunkeln an der Leine bleiben muss, da sie bellt, die Leute stellt und teilweise recht aggressiv auf Lichter im dunkeln reagiert. Daher würde z.B. das reiten im Gelände und im Winter flach fallen, da es doch recht gefährlich ist, einen angeleinten Hund am Pferd zu haben.


    Möchtest du im Dunkeln reiten?
    Mir war das immer zu gefährlich - mit Hund dabei ganz zu schweigen. Das würde ich glaube ich nicht riskieren.

    Ich denke, du musst deine dir zur Verfügung stehende Zeit überdenken und schauen, ob die Zeit für Hund und Pferd ausreicht. Es kostet sicher weniger Zeit 2 Hunde artgerecht auszulasten als Hund und Pferd.

  • Hallo Jenny,

    ganz ehrlich? Ich würde mich für das entscheiden, was mir wichtiger ist... Möglich ist alles wenn man es wirklich will :D

    Ich bin in einer ähnlichen Situation, habe einen Hund und ein Pferd, bin voll berufstätig und es funktioniert prima:

    Im Sommer ist es gar kein Thema, ganz im Gegenteil, Ausreiten lastet Jamy super aus und es gibt nichts schöneres als mit Pferd und Hund durch die Gegend zu ziehen. Im Winter ist es nicht immer ganz so einfach, aber mit ein bisschen Organisation auch gut zu schaffen :ua_cool: Wenn ich von der Arbeit komme ist es dunkel und Ausreiten sowieso kein Thema mehr. Hast du wirklich vor im Dunkeln ins Gelände zu gehen *grusel*? Ich gehe immer zuerst mit Jamy spazieren und gehe dann in den Stall um in der Halle zu reiten. Während der Zeit liegt der Hund entweder am Rand oder spielt mit den anderen Hunden oder wir arbeiten zusammen... Ich habe das Glück meistens alleine in der Halle zu sein und dort auch machen zu können was ich möchte. Ich kann dich schon verstehen, da ich Jamy leider nicht mit an die Arbeit nehmen kann ist es mir wichtig, dass er Abends und am Wochenende immer dabei ist, da möchte ich ihn nicht noch zusätzlich alleine lassen...

    Wenn ein Pferd dein Traum ist, warum nicht?

    Was für ein Pferd suchst du denn? Bin mal neugierig... :D

    LG Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!