-
-
Das mit den passierten Tomaten hatte ich schonmal geschrieben. Man kann ja den Hund solange in der Wanne stehen lassen.n
Bei meinen beiden hat es super geklappt.
(Und Ali hatte sich vorher in seeehr lange verwesten Kaninchen gewälzt).
Wenn man das ordentlich auswäscht, ist danach auch nichts in der Wohnung - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wälzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wollte gerade nen eigenen Thread aufmachen, da hab ich gesehen, hier gibts schon einen übers Wälzen
Unser Hund wäzt sich auch sehr gerne. Allerdings nicht in Sägespäne, Laub oder Gras. Nähhhh. Des wär ja was für Weicheier!! Er sucht sich Kakas von anderen, am besten etwas abgestanden, jetzt im Winter auch gern mit Pelz drauf, und dann hinein...!
Soo, der Hals ist schon voll, jetzt noch das Halsband damit einmassieren - fertig :kopfwand: :kopfwand:In solchen Momenten hasse ich meinen Hund!
Das macht er zu gerne, zur Zeit, beim dunkel-gassi-gehen, kommt das mindestens einmal die Woche vor! :motz:
Danach ist immer eine komplette Dusche mit Shampoo etc. notwendig, wobei ich ihn nicht gerne so oft dusche, aber es geht nicht anders.
Hat jemand einen Tipp, wie man ihm das abgewöhnen kann?
Was werfen, laut nein sagen usw. versuche ich schon, wenn ich ihn in flagranti erwische.Und hat jemand ne Erklärung, warum es immer das ekligste von Ekligen sein muss ???
-
Da kann ich ja froh sein, dass meine nur Schafsdung (und ab und zu 'nen toten Fisch) liebt...
In einem Buch hab ich gelesen, es diene der Tarnung, Motto: Besser nach totem Kaninchen als nach Hund riechen. Aber die Autorin meinte, das könne dem Beutezug doch nicht dienlich sein, denn welcher Hase liefe nicht weg, wenn er eine wandelnden Leiche riecht?Ich glaube, das war in "Das andere Ende der Leine", bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls meinte die Autorin, es gäbe bei Hunden Geschmacksverirrte. Ähnlich der Goldkette auf Brusthaar oder Socken in Adiletten, würden Hunde einen übertrieben Geruch für "geil" oder cool" halten. Ich kann das bei meiner Hündin nur bestätigen. Sie hat nach dem Wälzen einen ähnlich verzückten Blick wie manche Frauen, wenn sie Shopping-Beute erlegt haben
Sie diskutierte auch noch, ob der Hund mit dem Einduften vor Artgenossen protzen will, wie reich sein Revier (und damit er) an Beutetieren sei. - Aber was will er dann mit dem Geruch von Artgenossenkacke aussagen...?
Zum Abgewöhnen fällt mir auch nur die Inflagranti-Abbruchnummer ein. Meine lässt es auch nur, wenn ich es sage, sprich schon im Anflug entdecke und unterbinde. Zu stark ist sonst die Anziehung des Wohlgeruchs... -
Hallo,
vielleicht lacht Ihr ja jetzt alle
Wir geben unserem Hund seit der 9. Woche jeden Tag ein Stück Handkäse oder ein kleines Stück Limburger. Er liebt den Käse und wir sind bis jetzt ganz ohne WÄLZEN durchgekommen. Keine Ahnung warum, meine Großmutter hat schon Hunde gezüchtet und drauf geschworen. Ich hab d. übernommen und bis jetzt hat es funktioniert
-
Das hilft bei meinen gar nicht! Weder bei Pepper bzgl. wälzen, noch bei Lee bzgl. Menschenhaufen fressen
Wobei es bei Pepper definitiv weniger geworden ist. Lee hat sich als Junghund ÜBERALL gewälzt, genau wie Pepper als Welpe. Heute ist es nur noch ganz selten geworden bei Pepper und Lee wälzt sich eben nur noch in Dingen wie Gras...
-
-
Zitat
Da kann ich ja froh sein, dass meine nur Schafsdung (und ab und zu 'nen toten Fisch) liebt...
In einem Buch hab ich gelesen, es diene der Tarnung, Motto: Besser nach totem Kaninchen als nach Hund riechen. Aber die Autorin meinte, das könne dem Beutezug doch nicht dienlich sein, denn welcher Hase liefe nicht weg, wenn er eine wandelnden Leiche riecht?Ich glaube, das war in "Das andere Ende der Leine", bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls meinte die Autorin, es gäbe bei Hunden Geschmacksverirrte. Ähnlich der Goldkette auf Brusthaar oder Socken in Adiletten, würden Hunde einen übertrieben Geruch für "geil" oder cool" halten. Ich kann das bei meiner Hündin nur bestätigen. Sie hat nach dem Wälzen einen ähnlich verzückten Blick wie manche Frauen, wenn sie Shopping-Beute erlegt haben
Sie diskutierte auch noch, ob der Hund mit dem Einduften vor Artgenossen protzen will, wie reich sein Revier (und damit er) an Beutetieren sei. -Stimmt das hatte ich auch gelesen.
Welches Reh würde nicht weglaufen, wenn sich ein 30kg totes Eichhörnchen auf es zubewegt?Meine Wuffs haben schon beim Wälzen einen total verzüchten Blick drauf und scheinen richtig "stolz".
Zum Abbruch fällt mir auch nur das Abbruchkommando aus. Dazu muss man aber schon den Ansatz unterbrechen, sonst ist zu spät.
-
Macht Berny auch für sein Leben gerne. Abrufen funktioniert dann zwar, ist aber meistens leider schon zu spät. Ich sehe diese Haufen, die er findet meist gar nicht.
Im Herbst waren wir gemeinsam mit seinem besten Hundekumpel spazieren und wir Menschen hatten eine Pause eingelegt und uns auf einen Baumstamm gesetzt. Wir haben uns noch so darüber gefreut, wie die zwei gemeinsam über die Wiese robbten und spielten; dass sie sich dabei einen riesigen grünlich-schleimigen Haufen teilten, haben wir erst bemerkt, als die zwei stinkend zu uns kamen... Sorry, aber das gab ein Zwangsbad im nahegelegenen Bach, ging wirklich nicht anders, konnten nicht mal mehr das Halsband finden, so sahen die zwei Wildschweine aus. -
Gina wälzt sich gerne in vergammeltem Zeugs :erschreckt:
Puhh, kann ich nur sagen!
Wenns ganz schlimm ist kommt sie in die Wanne, was sie zum Glück auch ganz gut mitmacht.
Meist reicht es aber, es auszubürsten, wenns getrocknet ist. -
Ich hab für Notfälle ein Pft-pft-Trockenshampoo - zum Entsetzen meiner Hündin. Das überstinkt. Letztens war ich mit Joy vor einer langen Zugfahrt am Deich. Erst im Zug bemerkte ich, dass sie nach Schaf stank. Und zwar an ihrem berüchtigten Fellstrich am Hals, den sie als Anlaufbahn zum Sich-Hinschmeißen benutzt. Da hätte ich das Spray echt gerne bei gehabt... (GIbt's davon auch noch Handtaschenversion?)
-
mein neuf konnte das auch *grusel*
den vogel abgeschossen hat sie mal in einer eiskalten nacht auf dem land, als ein guter freund von mir in seine neue bruchbude eingezogen ist. wir sind ne runde gegangen und der neuf kam wieder und hat einfach nur 30 meilen gegen den wind gestunken. ich hatte und habe nicht genug phantasie, mir vorzustellen, was das war. wahrscheinlich wildschweinschei***
das schlimmste an der sache: wir waren so 70 km außerhalb von berlin und ich musste mit dem stinkehund im auto zurück nach hause, weil die wasserleitung der bruchbude eingefroren war. das ganze bei ca. -8 grad und offenen autofenstern. an dem abend habe ich meinen ansonsten heißgeliebten neuf ein bisschen gehasstzuhause hab ich sie dann mit stark verdünntem essigwasser abgewaschen und anschließend geduscht. aber der geruch hat mich tagelang im riechgedächtnis verfolgt.
mein weimi kann das auch immer mal wieder, vor allem immer, wenn es überhaupt nicht passt. wenn wir unterwegs im hotel sind oder so. zum glück ist das letzte mal jetzt so 4 jahre her...
und der sheltie wälzt sich zum glück am liebsten auf teppich. in 6 jahren war genau einmal draußen was stinkendes beteiligt. wenn's nach mir geht, kann das gerne so bleiben
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!