Wieder Thema alleinbleiben...mehr oder weniger
-
-
Halllo ihr Lieben,
mittlerweile ist Fynn 14 Monate alt und wirklich ein Traum von einem Hund, hört super, ist lieb zu jedem und auch verträglich mit anderen Hunden, bereitet mir jeden Tag soviel Freude und bleibt super alleine....dachte ich bis eben.
Ich habe damals ganz langsam angefangen einfach aus dem Raum zu gehen, wieder reinzukommen. 5 Minuten raus, wieder rein und dann die Zeit in Minimalschritten verlängert...meine Nachbarn aus dem alten Haus haben immer gesagt...wenn wir nicht wüssten dass sie einen Hund haben dann würde man nie drauf kommen, von dem hört man ja gar nichts.
Nun bin ich vor einem 3/4 Jahr umgezogen. Ich wohne in einer Wohnung im Eg und über mir wohnt noch ein älteres Ehepaar. Ich verstehe mich eigentlich sehr gut mit ihnen, bin immer sehr hilfsbereit, hab sie schon einmal mitten in der Nacht hochgehoben weil sie gefallen war, haben letztens den Notarzt für sie gerufen etc...
Eben kommt mein Nachbar an und meint der Hund hätte gestern 1 Stunde lang nur gejault und an der Tür gekratzt, was ich mir wiegesagt nicht vorstellen kann, denn egal wann ich nach Hause komme ob früher oder später ich höre ihn nie. Im Gegenteil, wenn die Haustür aufgeht, höre ich wie er sich hinter der Wohnungstür langsam aufrappelt und noch streckt.Was soll ich denn jetzt machen? Ich habe keine ahnung....verstehe es halt nicht...jetzt auf einmal soll der Hund jaulen`??? Was er das 3/4 Jahr vorher nicht gemacht hat??? Ich finde das schon irgendwie komisch.

Liebe Grüße
Melli - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Da fällt mit nur ein: Kamera aufstellen und prüfen ob das so stimmt.
-
Wohnt nur dieses ältere Ehepaar mit dir in dem Haus? Wenn nicht, die anderen Nachbarn fragen...
-
genau dasselbe problem hab ich auch. ein älteres ehepaar über mir, die anscheinend mit zettel und stift den ganzen tag hinter der tür sitzen. mein hund jault und bellt angeblich stundenlang (was die anderen nachbarn nicht bestätigen können) und mir wurde von denen sogar schon mit dem tierschutz gedroht. nicht dass ich etwas vom tierschutz zu befürchten hätte, aber trotzdem...
angeblich macht mein hund sogar ins treppenhaus, obwohl seit einiger zeit ein streunender kater immer wieder durch den hausflur streicht und mein hund sich nicht unbeaufsichtigt im flur aufhält. dummerweise ist besagtes ehepaar mit der hausverwaltung befreundet.
ich befürchte, da hilft nur ausziehen...lg caro
-
Hm...bevor du alles von dir weist, überprüft es lieber. Mir hat vorgestern mein Bruder, mit dem ich mich sehr gut verstehe und der unter uns wohnt, erzählt, dass Cherie die ganze Zeit bellt, wenn wir weg sind. Konnte das erst nicht glauben, denn wenn wir heimkommen ist absolute ruhe und sie liegt ganz ruhig in ihrem Körbchen.
Nun meinte mein Bruder aber, es wäre immer so, dass plötzlich schlagartig ruhe wäre und wenn er dann zum Fenster raussieht, fahre ich gerade in die Garage. Sie merkt also, wann wir kommen (manchmal sitzt sie auf der Fensterbank).
Ich habe keinen Grund, das meinem Bruder nicht zu glauben, habe aber gestern meine Freundin gebeten, das zu ´überprüfen, während ich weg bin. Sie kam dann so ca. 1 Stunde nachdem ich weg war und hörte den Hund schon vom Gehweg aus kläffen. Natürlich nur, wenn man sich darauf konzentriert (sie ist ein Malteser und keine Dogge) aber sie kam eine halbe stunde später nochmal vorbei und Cherie kläffte immer noch. Soviel zu meiner bisherigen Meinung "DAS Problem hätten wir erledigt".

-
-
Es gibt noch ne andere Möglichkeit... Polly hat mal eine Stunde lang exzessiv mit mir und ihrem Quietschball gespielt, am nächsten Tag hat mich die Nachbarin angesprochen, ob der Hund gestern um die Uhrzeit alleine gewesen wäre, er hätte so gefiept
Aber sonst würde ich das auch mal überprüfen lassen (von jemandem anders, denn dich erkennt sie sicher schon von weitem).
LG Julia -
Also bei uns und Kody ist das so,als wir Ihn die erste Zeit mal alleine gelassen haben,haben wir immer eine Videokamera aufgestellt und Ihn beobachtet....Seid einiger Zeit jault er auch nicht mehr wenn er alleine ist...Und wir stellen KEINE Videokamera mehr hin...Kody ist jetzt 10 Monate alt und ich denke er hat es verstanden mit dem alleine bleiben...
AUSSER wenn wir nach Rostock zu meiner zweitWohnung fahren..Jedes zweite Wochenende...Also da könnten wir Ihn nicht alleine lassen...Also da jault er die ganze Zeit...Ich denke mal weil er die Wohnung in Rostock nicht so gut kennt wie die hier in Brandenburg....
Oder bei unsern Nachbarn die haben einen 7 1/2 Monate alten Rotweiler...Als er wird oft alleine gelassen,also immer wenn Sie arbeiten sind.......Und es war NIE ein pieps zu hören...Jetzt seid kurzem hat er zwischen durch nach 4 Monaten Ruhe ne Phase in der er mal ne ganze Weile bellt...Und das nicht grade leise....Vorallem Kody springt immer darauf an...
Da bellt er einfach so für 10-15 Minuten...Und dann ist wieder ruhig...Mal mehr und mal weniger...Obwohl er wirklich ganze 4 Monate nicht gebellt hat.....Fängt er jetzt an damit..... :irre:
-
Hallöchen!
Ich würde es als erstes nachprüfen ob das wirklich stimmt! Andere Mietparteien fragen und / oder ein Aufnahmegerät anlassen bevor ich gehe.
Generell wäre es schon möglich, dass ein Hund, der zwar immer gut alleineblieb, das aufeinmal nicht mehr kann, aus verschiedenen Gründen. Neue Wohnung, EG Wohnung, hat sich mal Erschrocken, Entwicklungsphase ( er ist ja erst 14 Monate )etc..
Aber bevor wir uns darüber Gedanken machen, prüf das erst einmal nach, ob das wirklich stimmt!
Viel Erfolg!
LG
Jasmin und Merlin -
Bedank Dich bei dem Ehepaar dafür, dass sie Dir das mitteilen! Schließlich kannst Du nicht wissen, was er macht, wenn Du nicht da bist. Sprich mit ihnen darüber, dass Du das Alleinsein gerade neu übst und bitte sie, Dir mitzuteilen, ob er nur bellt, wenn Du gerade gehst oder wie lange er bellt.
Mach ihnen deutlich, dass Dir ihre Hilfe sehr viel Wert ist und entschuldige Dich natürlich für den Krach. Bezieh sie mit ein - dann fühlen sie sich vielleicht weniger gestört und haben außerdem noch das Gefühl, dass sie Dir helfen können.Zu der Tierschutz"drohung": Auch dafür artig bedanken, dass sich die Nachbarn solche Gedanken machen! Nicht jeder kümmert sich so gut, das ist unterstützenswert. Überzeugungsarbeit, dass der Tierschutz nicht notwendig ist, aber toll, dass sie sich Sorgen machen.
Frontal mit dem Kopf durch die Wattewand und sich strahlend bedanken - und natürlich weiter an dem Problem arbeiten!Viel Erfolg!
-
@ Veela
sorry für OT: wirklich sehr ökonomisch, fast haargenau die gleiche Wortwahl in zwei Threads - beeindruckend.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!