Mache ich das richtig?
-
-
Super, mal jemand, der gleich Nägel mit Köpfen macht... Ja, von diesem Buch hab ich auch schon gehört, dass es sehr gut sein soll.
Du kannst ruhig verschiedene Sachen üben.
Wir haben anfangs z.B. das Laufen an der Leine, Sizt, Platz und Anschauen geübt.
Dann kam auch bald der Rückruf dazu.
Und zu Hause hab ich auch noch kleine Kunststückchen geübt.
Achte halt drauf, dass dein Hund Spaß an den Übungen hat. Beende die Übung, wenn es einmal richtig gut geklappt hat. Lass dich nicht verleiten, es dann noch mal zu probieren.
Mach immer nur kurze Sequenzen. Besser, du hörst auf, wenn dein Hund noch Spaß hat und er freut sich aufs nächste Mal.
Lobe innerhalb einer Sekunde für richtiges Verhalten und ignoriere, wenn er mal was falsch oder gar nicht macht.
Sag jedes Kommando nur einmal.
Übe nur, wenn du nicht im Stress bist.Das sind so ein paar wichtige Grundregeln. In der HuSchu wirst du darauf immer aufmerksam gemacht. Wenn du alleine übst, musst du halt selbst gut aufpassen, dass du das einhältst.
Liebe Grüße
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann mich Scoop, Susa und PÜPPY POWer nur anschliesen.
Denke immer daran deinen kleinen nicht zu überforden.
Die Sachen wo du im Moment dran bist würde ich langsam ausbauen.
Ist doch super wenn er schon eine Regung zeigt wenn du seinen Namen rufst.Ich arbeite ja immer mit leicht hoher Stimme wenn ich etwas von meinem Merlin will.
z.B. Merlin soll sitz machen, er setzt sich und in dem moment wo er sitzt WIE BLÖD LOBEN!!! Und feiiiiiin sagen oder priiiiiiima, oder so etwas. Das bestärkt den Hund ungemein.
Auch wen FRemde denken du hast nen Prung in der Schüssel, :irre:
einfach weiter machenDa der kleine ja erst seit Dienstag bei dir ist, ist er ja noch in der Eingewöhnungsfahse.
Aber bitte bitte kauf dir eine normale Hundeleine, und schmeiß oder verstau die Flexi irgendwo.
Du tust deinem Hund und dir selber einen großen Gefallen.Erkundige dich doch trotzdem mal nach einer HuSch in deiner nähe.
Fragen kostet ja schlieslich nix.HAst du nicht vieleicht jemanden FReund oder Mann, Mama, Papa oder Oma die dich vieleicht ein wenig unterstützen in der Anfangszeit?
Oder du teilst das Geld für Krankheitsfälle, so das du davon vieleicht was für die HuSch nehmen kannst. Wenn es geht.(weiß ja nicht wieviel du zurücklegst)Immer schön weiter üben,
bis dann -
Vielen Dank für die tollen Tips!
Muss man denn das mit der Hundeschule sofort machen oder könnte ich auch erst etwas sparen und dann noch gehen?
Wieviel bezahlt man denn da so pro Monat?Gut, eine andere Leine muss her. Welche denn? Da gibt es ja auch ganz viele verschiedene. Nehme ich eine aus Leder oder Nylon? Wie lang sollte sie für so einen kleinen Hund sein?
LG Jana -
Zitat
Eine Hundeschule ist mir ehrlich gesagt als Studentin zu teuer.
Es gibt auch günstige und totzdem richtig gute, wenn man sich mal genau umschaut (was ich Dir durchaus raten würde, denn in der Hundeerziehung kann man soo leicht viele Fehler machen, an denen man dann jahrelang rumtrainieren muss, um sie wieder in geordnete Bahnen zu lenken ;)).
Und ja, eine Hundeschule sollte man als Hundeanfänger möglichst schnell besuchen, bevor "das Kind in den Brunnen gefallen ist".
Ob aus Leder oder Nylon, sei mal Dir überlassen, aber probier es mal mit einer 2m Leine.
-
da kommt es auf deinen geschmack an.
wie souma schon gesagt hat.
die bekommst du fast überall in den tierabteilungen und zooshops.bei unserer hundeschule bezahlen wir nach std. was ich total toll finde, weil wenn man nicht kann sagt man vorher bescheid(sollte selbstverständlich sein) und dann muss man auch nicht die std bezahlen.
aber es gibt auch viele die nehmen festpreise. aber da kenn ich mich aus.
wie ich dir schon geschrieben habe, nehm dir am besten heute abend noch das telefonbuch und die gelben seiten und such dir mal die nummern für die hundeschule raus und ruf die mal an und frag.
z.B
-wie teuer sie sind
-mit welchen methoden sie arbeiten(wenn dir dann gesagt wird mit druck, schläge oder strom würde ich schell die finger davon lasssen) :motz:
-wie sie/er mit den hund arbeitet
- was eine einzelstd kosten würde(oder privatstd da kommen die zu dir nach hause)(kann aber teuer werden, muss aber nicht).ist schon spät *gäääääähn*
ich werd müdevieleicht schreibt einer och was bezüglich HuSch
-
-
noch ein paar Spartipps:
es gibt auch mittlerweise ein paar gute Trainer in Hundevereinen - aber da ist Vorsicht geboten, es gibt dort auch noch viele ewig Gestrige.
Grundsätzlich ist ein Hundeverein aber preiswerter als ne klassische Hundeschule, und Du kannst Deinem Hund leichter Sozialkontakte ermöglichen als im normalen Leben. Auch Training unter hoher Ablenkung = wenn viele Hunde in der Nähe sind, ist dort natürlich leichter möglich.Statt dem üblichen Zoofachhandel kann man für manche Dinge auch mal einen Baumarkt aufsuchen. Dort gibt es z.B. auch Seile und Karabiner - so kann man sich eine Schleppleine auch selber zusammenknoten.
Statt teurer Näpfe kann man alte Töpfe benutzen, oder Plastikschüsseln. Statt Hundebetten nimmt man gebrauchte Babymatratzen, oder näht eine billige Fleecedecke um ein dickes Kopfkissen. Statt teurer Futterbeutel tut es auch ein alter Waschlappen. Statt gekauftem Spielzeug gehen auch so Dinge wie Socken mit Knoten, alte Handtücher, selbst zusammengeknotete Seile, gebrauchte Tennisbälle....
Irgendwo gibts es hier schonmal so einen Thread - ich geh mal suchen...
Zur Leine: es gibt so viele verschiedene Versionen - und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ich hab z.B. für den Großen eine 1-Meter-Leine nur mit Handschlaufe und Karabiner, für den Kleinen eine verstellbare 2-Meter-Leine mit 2 Karabiner und diversen Ringen.
Die einfache Leine kann man problemlos in der Jackentasche verstauen. Mit der verstellbaren kann man super den Hund auch mal irgendwo festmachen - dafür kann man sich an diesen Ringen die Finger wehtun wenn der Hund zieht. Meine Leinen sind beide aus ganz leichtem weichen Gurtmaterial.
Die erste Leine die ich gekauft habe war zu hart und lag nicht schön in der Hand, nach kurzer Zeit taten mir die Finger weh - weil mein Jacko da ganz heftig gezogen hat. -
Hallo Jana!
Das Buch, dass Du Dir bestellt hast, ist für die Grundkommandos und auch ein gewisses Grundverständnis durchaus gut.
Zur Hundeschule:
Wurde ja eigentlich schon vieles aufgezählt. Wir haben uns zuvor mehrere Hundeschulen an - wichtig - mehrmals angesehen (ohne Hund). Denn auch ein Trainer oder eine Trainingsgruppe kann mal einen besonders guten oder besonders schlechten Tag haben.Wenn Du dann solch eine Stunde beobachtest, dann stell Dir die folgenden Fragen:
- Erklärt der Trainer für Dich verständlich?
- Eklrärt der Trainer nur, oder macht er auch mal was vor?
- Wie verhält sich der Trainer bei Teilnehmern, die etwas nicht hinkriegen? Korrigiert er nur aus der Ferne mit Worten oder macht er es auch noch mal vor UND GANZ WICHTIG gelingt es dem Teilnehmer nach der Korrektur etwas besser?
- Wird nur geübt oder dürfen die Hunde zwischendurch toben bzw. pausieren.
Also Eile ist in diesem Sinne nicht geboten. Die Hundeschule halte ich aber auch wie die anderen für einen Anfänger für unverzichtbar - nicht wegen Sitz, Platz usw. - sondern wegen des sozialen Kontakts zu anderen Hunden, der sich für einen Anfänger so im täglichen Leben nicht immer einfach herstellen läßt.
Wenn Du Deinen Hund nämlich beim Spiel mit anderen genau beobachtest, dann kannst Du sehr viel über seinen Charakter erfahren.
Egal ob nun mit oder ohne Hundeschule, in die Erziehung Deines Hundes mußt Du auf alle Fälle erst mal hineinwachsen. Setze Dich oder Deinen Hund deshalb niemals unter Druck.
Bis Kommandos richtig sitzen vergehen Monate oder auch Jahre. Also sei geduldig.
Führt Dein Hund ein Kommando nicht oder nicht richtig aus frage Dich immer, wie Du ihm es noch verständlicher beibringen kannst. Oft braucht der Hund nur eine kleine weitere Hilfestellung, um es zu kappieren. Das gilt es also erst mal zu erkennen.
Viel Erfolg und Geduld!
Gruß,
Martin -
Hallo,
ich habe mir jetzt erstmal eine andere Leine gekauft. Die war auch gar nicht so teuer. Es ist eine 2m Leine, die sich verstellen lässt.
Und was soll ich sagen, es ist viel angenehmer mit der neuen Leine. Die Flexi Leine hat sich ständig verheddert.
So jetzt werde ich mich mal hinsetzen und Hundeschulen anrufen.
LG und nochmal vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
JanaEdit: Habe eine Hundeschule gefunden, die ich mir leisten kann, die sich super anhört und von meinem TA empfohlen worden ist.
Ich fange in 1 1/2 Wochen an, bis dahin soll ich üben, dass er auf seinen Namen reagiert und kommt, wenn ich hier rufe. Sie hat mir auch direkt erklärt wie am besten.
Ich denke, jetzt kann nichts mehr schiefgehen -
Wow - super.
Hoffentlich ist die HuSchu richtig gut - leider müssen viele Leute lange suchen bis sie die für sich gute und passende Schule gefunden haben.Ich drück Euch mal die Daumen.
-
:2thumbs:
Finde das tolll das du dich drum behmüht hast.
Und zu der Leine da hst du eine richtige entscheidung getroffen.
Es ist doch angenehmer für den Hund und für den Halter als diese doofen Flexi......(Und besser unter Kontrole hast du ihn auch falls mal was passiert)In unserer HH darf kein Hund mit Flexi auf den Plaz. Unsere Traenerin hat einen Greul gegen diese Leinen!
Und ich finde unsicher sind sie auch noch.Super das du eine HuSch gefunden hast und wenn du zufrieden bist und Hundi machts Spaß mit dir auf den Platz zu gehn dann ist doch alles Paletti
Würde weiter schön an den Namen üben und das er einigermasen zu dir kommt wenn du ihn rufst. alles andere pendelt sich nach der zeit bei euch ein. Auch das vertrauen
Dann hört Hund auch besser auf dich.Wenn es ein guter Trainer ist dann erklärt er dir alles und zeigt es dir auch gerne.
So macht unsere Trainerin das. oder sie führt uns mit Hund wenn etwas nicht klappt oder zeigt es an ihrem Hund wie es geht.Also viel erfolg weiterhin mit deiner Fellnase.
Und uns immer schön auf den laufenden halten.Und nicht aufgeben.
Geduld und Disziplin ist das geheimrezept -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!