Hilfe!!! 3 Fragen zur Erziehung

  • Hallo Leute,
    ich hab mich hier im Forum mal ein bisschen umgesehen, aber nicht wirklich was passendes zu meinen Fragen gefunden!
    Mein Hund Rocco, hat nämlich momentan wieder mal so eine Phase, wo man ihm alles unterbinden muss und er eigentlich auch weiß, dass er es nicht darf. Aber nun zu meinen eigentlichen Fragen!!

    1, Wie habt ihr euren Hunden beigebracht, dass sie das Stöckchen oder den Ball bringen??
    Bei uns ist nämlich dass Problem, dass er z. B. dem Ball hinter her rennt, und ihn fängt er aber dann einfach den Ball liegen lässt, ins Maul nimmt und nicht mehr her gibt, er ihn kaputt macht oder er ihn hinlegt und sobald man ihn nehmen will er nach einem schnappt! :irre:

    Ich habe es bis jetzt so gemacht, dass sobald er geknurrt hat, ich nicht mehr mit ihm gespielt hab... Allerdings, ist es so keine Lösung, er muss es ja auch irgendwie einmal schnallen... Es wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet!! Weil wir möchten beide spieln aber so geht es nicht.

    2, Hundeschule ja oder nein!?
    Ich war letzten Freitag bei uns in der Hundeschule, weil unser Rocco ein paar Macken zu viel hat, wie z. B. das ewige ziehen an der Leine... wenn sich da 35 kg gegen einen Stemmen muss man schon ganz schön dagegen halten! :roll: Aber zur zeit schafft man es ja noch! :lachtot: Auf jedenfall hat der Hundetrainer gemeint der Hund sei nicht Gesellschaftsfähig, da er am Anfang nicht wusste zu welchem Hund er als erstes sollte..- und wenn man jetzt nichts macht, wird spätestens in einem halben Jahr ziemlich Aggressiv...

    Ich hab mir jetzt überlegt die Einzelstunden zu nehmen und wollte jetzt mal so in die Runde fragen, was ihr von Hundeschulen haltet!? Und von dem Gruppenunterricht! Weil die Einzelstunden werd ich einmal machen, da ich den Trainer für kompetent halte und ich auch mit unserem Hund arbeiten möchte...

    3, Kette zum zuziehen oder Geschirr??
    Ja das ist auch so ein leidiges Thema bei uns... Zur Zeit hat Rocco ein Geschirr, aber dadurch dass er wie ein irrer an der Leine zieht, haben wir uns überlegt, ob wir ihm nicht eine Kette kaufen, damit er merkt und langsamer wird, wenn die Leine stoppt, weil momentan ist das Gassi gehen nicht wirklich relaxt sondern eher Streß!! :kopfwand: Könnt ihr mir den da auch noch Tips oder eure Meinung dazu sagen!?

    So, für'n Anfang langen die Fragen einmal, das waren auch die wichtigsten!

    Ich würd mich darüber Freuen, wenn ihr mir helfen könntet!

    Rocco und ich sind euch Dankbar! :D

  • 1. Nimm 2 identische Spielzeuge und bespiele ihn damit. Also DU spielst mit Spielzeug 1, Spielzeug 2 ist in deiner Tasche, also unsichtbar. Du machst richtig Halligalli mit Spielzeug 1, hast einen Heidenspaß. Dann darf irgendwann dein Wauz gnädigerweise mitspielen. Sobald er das Spieli fest hält, ziehst du blitzschnell Nr. 2 aus der Tasche, rennst 5-6 Meter weiter und spielst mit Nr. 2. Die meisten Hunde kommen dann direkt mit Nr. 1 angerannt, als Belohnung gibt es Nr. 2, du schnappst dir Nr. 1, rennst wieder weg usw. uws.

    Sollte er zu den Hunden gehören, die beim rankommen eher Nr. 1 ausspucken, dann versuch einfach so mit Halligalli ihn zu dir zu locken und erst kurz bevor er bei dir ist, dann ziehst du Nr. 2 aus der Tasche.

    2. Definitiv ja - auch, weil z.B. in deiner ersten Frage durchaus kleine Probleme anklingen, z.B. daß er dich anknurrt.

    3. Keine Kette. Die sich zuziehen animieren viele Hunde einfach nur, noch schneller zu werden. Logisch, sie wollen aus der Bedrohung "hilfe ich krieg keine Luft mehr" einfach weg. Die sich nicht zuziehen können üble Verletzungen am Hals verursachen.

    Bleibt beim Geschirr und arbeitet mit dem Hund. Evtl. könnten da mit dem Trainer gemeinsam mal über Dinge wie z.B. Haltitraining nachgedacht werden für die Anfangszeit. Aber auch das solltet ihr NIE auf eigene Faust machen, da auch hier die Verletzungsgefahr irre groß ist!

  • Hallo,

    was den Ball angeht, einfach tauschen :roll: . Superlecker wie Würstchen oder Fleischwurst und wenn er ihn hat zeigen. Wenn er fallen läßt im selben Moment aus und dann d. Superlecker in die Schnute. Bei unserem funktioniert d. jetzt sogar in einem Arbeitsgang

    Ball wegwerfen, hols, brings, sitz, aus. Alles nur mit einem Kommando, er ist nämlich mittlerweile so schnell d. Du gar keine Zeit mehr hast für d. anderen Kommandos :roll:

    Das mit der Hundeschule finde ich ehr bedenklich, d. übliche Thema, wie gut ist die Hundeschule ? Die eine Aussage " er ist in einem halben Jahr agressiv " halte ich persönlich für Müll. Ich habe eben mal in Deine anderen Beiträge geschaut. Er ist ca . 7 Monate. Also einfach ein kleiner Hunderocker mit allen liebenswerten Eigenschaften und natürlich mit allem Unsinn d. dazugehört.

    Mein Rat, suche Dir und dem Hund zuliebe eine QUALIFIZIERTE Hundeschule, da brauchst Du A keine Einzelstunden und der Trainer gibt sicherlich was gescheites von sich.

    Das mit der Leinenführigkeit fällt unter " Rockerzeit". Wir benutzen ein Dualführsystem. Also Geschirr und Halsband. Hund ist auf beiden Seiten angeleint, mit einer Leine und somit leichter führbar.

    Viel Glück

  • Komische aussage von der Hundeschule!? Aber Einzelunterricht ist bestimmt auch nicht schlecht.
    Zur Leinenlaufen würde ich aber beim Geschirr bleiben, auf keinen Fall so eine Kette! Habe mir da ein super Buch geholt: Zufrieden an der Leine von Anke Mücke. Aber wir haben es mit stehenbleiben gemacht. Das klappt auch ganz gut. ;)
    Weil er den Ball nicht mehr bringt, da kann ich nicht so mitreden, weil meiner machte es von Anfang an. Er wollte ihn dann nur nicht mehr rausrücken, also uns nicht mehr geben. Da hat dann geholfen, dass ich mich von ihm abgewand habe und er dann hinter mir herlief und dann irgendwann hat er ihn dann hingelegt, dass ich seinen Ball schmeißen konnte. Auch hat einer mal gesagt, dass man in so einem Fall auch zwei Bälle mitnehmen kann, so zum Tausch, dass hat bei uns aber nicht geklappt.

  • Huhu :-)

    zu Frage 1 würd ich auch sagen, einfach versuchen, Ball gegen was anderes zu tauschen.Nicht einfach wegnehmen. Tauschen ist absolut hündisch und erlaubt :D zB gegen einen zweiten Ball oder was leckeres zum essen wie Würstchen, Leckerchen etc. und dann ein Kommando dabei sagen wie zB aus und gib und lass. Such dir eins aus. Somit lernt er irgendwann auf Kommando die Dinge los zu lassen.

    zu Frage 2 ist echt fraglich, ob das eine "gute" Hundeschule ist....(am besten ne Huschu ohne Drill, Gewalt und lautes Anschreien.) Denn aggressiv wird so schnell keiner und nach einmal sehen kann man sowas nie voraus sagen.Einzelstunden würd ich erstmal lassen und eine Hundeschule suchen, wo auch Freilauf zwischen den Übungen stattfindet, damit dein junger Rocco so viele Sozialkontalte wie möglich hat! So lernt er die Hundesprache am besten!!!

    zu Frage 3 oh weh, nur keine Kette. Wenn er ziehen will, wird er auch mit Würgekette ziehen. Da seid ihr gefragt: Geschirr oder Halsband und langsam laufen üben! Gibts viele Beiträge oder Bücher, wie man das seinem Hund auf recht einfache Weise beibringt. Wie rückwärts gehen, wenn er zieht und vorwärts wenn er locker lässt etc.

    Viel Spaß mit eurem Wirbelwind, wird sicher ein super Hund!
    Grüße
    Nadine

  • Hi,

    ich kann dir schildern, wie es bei uns lief.

    Snoop rannte hinter dem Ball her, fing ihn und legte sich hin, um ihn zu zerkauen.
    Ich hab mich darauf hin umgedreht und bin gegangen. Spiel beendet.

    Parallel dazu hab ich das so aufgebaut, dass ich den Ball vor seine Nase gelegt habe. Er hat ihn genommen (in dem Moment hab ich APPORT gesagt) , ich hab ihn gelobt und ein Leckerchen hingehalten.
    Wenn er dann den Ball losgelassen hat, um das Leckerchen zu nehmen, hab ich in dem Moment, wo er los ließ, AUS gesagt (dann lernt er das gleich mit).
    So hab ich den Ball nach und nach immer weiter weg gelegt, schließlich auch geworfen, und mittlerweile holt er Bälle (also, in unserem Fall wars keine Ball, sondern ein Apportel) auch zuverlässig unter hoher Ablenkung.

    Hundeschule würd ich unbedingt empfehlen. Aber eine bessere, als die, die du da angeschaut hast.
    Habt ihr denn die Welpenschule besucht?
    Auf jeden Fall hast du in der Gruppe jede Menge Hundekontakt. Das finde ich schon wichtig.

    Snoop hat gezogen, wie ein Ochse (GsD ist er nicht schwer ;) )
    Die erste Trainerin hat mir zu einem Zugstopphalsband geraten. Ich hab mich glücklicherweise geweigert und eine Hundeschule gefunden, wo mit Geschirr gearbeitet wird.
    Wie man den Hund leinenführig bekommt, müsste ich hier sehr lang erklären. Schau doch am besten mal unter dem Suchwort Leinenführigkeit.
    Und in einer guten Hundeschule lernt ihr das eh. Musst halt Geduld haben.

    Viel Erfolg und Spaß wünsch ich euch zusammen
    Christine

  • Hey hey,

    schon mal danke für eure Antworten bei einem Teil ist es so, wie ich es mir gedacht habe!

    Also zu dem Thema mit der Kette, ist es so, dass ich die nie wollte... und deswegen wollte ich einen Tip von euch haben, da hier ja doch genügend Leute mit Erfahrung herum schwirren. Unser Rocco hat auch ziemlich schnell ein Geschirr bekommen, weil er sein Halsband kaputt gemacht hatte.

    @ Aporebu: Also, dass sich unser Rocco mittlerweile in der Rockerzeit befindet, hab ich auch schon festgestellt und wir arbeiten auch ziemlich fleißig dran, nur alles klappt nicht wirklich. Bin schon froh, dass er mittlerweile zu mir kommt, wenn er frei is, auch wenn er einen anderen Hund sieht. Da steckt ziemlich viel Arbeit dahinter! =)

    @ marylou: Soweit ich gesehn hab ist die Huschu nicht wirklich mit Drill und Gewalt, aber mich hat halt die Aussage von dem Trainer etwas irritiert. Also ein Wirbelwind ist er jetzt schon und wenn ich ehrlich bin, bringt er ziemlich viel Schwung in den öden Alltag... also aus unserem Leben ist er nicht mehr weg zu denken :lachtot: , vor allem nach dem wir ziemlich viel durchgemacht haben, weil er ziemlich viel Angst hatte, dass wir ihn wieder aussetzten... Und so war es ein weiter Weg bis er uns vertraut hat, wobei das auch noch nicht bei allen so der Fall ist!

    Aber ich beherzige eure Tips und Anregungen und schau mal, wie er drauf reagiert. Und das mit der Hundeschule muss ich mir dann doch noch einmal überlegen. Weil wir treffen unterwegs ziemlich oft Hunde mit ihren Besitzern aber die Besitzer haben meistens Angst dass unser Rocco ihre Hunde frisst... und heben ihre Hunde dann immer hoch... Also schon ein bisschen Krank. Aber er hat mittlerweile einen süßen kleinen Dackel gefunden, der genauso alt ist wie er und mit dem spielt er immer, auch wenn seine Besitzerin immer ein bisschen ängstlich ist, dass meiner ihrem Hund etwas tun könnte...

    Trotzdem danke, ich meld mich wieder, wenn ich es ausprobiert hab! =)

  • Hallo :handy:
    Also ich denke, ihr seid auf dem richtigen Weg mit eurem Rocco. Ihr seid doch schon ein super Team und habt schon viel Vertrauen aufgebaut.
    :2thumbs: Und den Rest kriegt ihr auch noch hin :xmas_roll: :xmas2_smilie:

  • Hi,

    nur zum Thema Hundeschule: für das Leinenführ-Training sind ein paar Einzelstunden sicher nicht schlecht, für die Möglichkeit in den Pausen mit Artgenossen zu spielen kenn ich überhaupt nichts besseres für Hunde als Hundeschule - vorrausgesetzt der Trainer ist gut, kann die einzelnen Hunde gut abschätzen und notfalls auch eingreifen.

    Bei uns in der Gegend gibt es keine ausgewiesenen Hundeauslaufflächen - wo man quasi garantiert immer Hunde zum spielen treffen kann; und selbst wenn, dort ist kein Trainer dabei, und womöglich immer andere Hunde mit ängstlichen Besitzern, oder unsoziale Hunde.

    Vielleicht wollte der Trainer mit seinem Spruch nur ausdrücken, das Deinem Hund Kontakte zu Artgenossen fehlen und so seine soziale Entwicklung zurückbleiben könnte. Krass formuliert ist es aber auf jeden Fall.

  • Zu Frage 3: Also ich wäre auch für keine Kette. Mein Tipp wäre mehr mit einem normalen Halsband zu arbeiten. Denn über das Geschirr kannst du keine wirklichen Einwirkungen geben.
    Lass ihn mal beim nächsten Gassi gehen Sitz auf der linken Seite machen, dann sprichst du deinen Hund mit Namen an machst ein rechts Wendung und sagst deutlich das Kommando "Fuss"...sobald er zu dir hochguckt, also auf dich reagiert belohne ihn mit der Stimme und einem Leckerli. Gehe dabei aber weiter...sobald er wieder wegguckt gib über die Leine eine kleine ruckartige Einwirkung, wenn er dann wieder zu dir schaut belohne ihn/sie wieder...(aber nicht dauernd ein Leckerli geben, mehr über die Stimme loben)...So das wars von mir...=)..ich hoffe ich konnte helfen!
    (Hinweis: Beim "Fuss" laufen, die Leine in der linken Hand und Leckerli in der rechten...und ab und zu Lauftempo ändern...so gewöhnt er sich daran sich an deinem Tempo anzupassen....ach ja und...guck deinen Hund beim "Fuss" laufen an...sobald du wegguckst wird auch er weggucken)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!