Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?

  • gisibabe: Vielen Vielen Dank :D

    Das ich da noch nicht selber drauf gekommen bin :kopfwand:

    Liebe Grüße ;)

    HAchja;) nochmal ne Frage an ALLE ...

    Wenn man gerne einen Zweiten Hund hätte,... welchen Abstand sollten sie bestenfalls haben??? :roll:

  • Zitat


    HAchja;) nochmal ne Frage an ALLE ...

    Wenn man gerne einen Zweiten Hund hätte,... welchen Abstand sollten sie bestenfalls haben??? :roll:

    Also meine Meinung wäre, dass es mindestens 1,5 Jahre sein sollten, denn ansonsten wäre mir das zu stressig. Immerhin muss man bedenken, dass man dann auf 2 Fressmaschinen beim Gassigehen aufpassen muss :roll:

  • Zitat

    RamonaS
    Ist das nicht etwas zuviel? 2 - 3 Std. am Stück und dann noch 3 x tägl....
    Sie ist erst 9 Monate alt.
    Ich weiß ja, dass unsere Labbis viel Bewegung und Beschäftigung brauchen, aber das halte ich echt für übertrieben. Oder hab ich da was falsch verstanden?
    Das ist doch nicht gut für die Gelenke, etc.

    3 x täglich 2-3 Stunden finde ich für die Gelenke eines 9 Monate jungen Hundes auch zu viel.

    Juliaaaa
    Ach ja, der Gedanke an einen zweiten Labbi (diesmal wieder ein gelber) oder einen Goldie geht meinem Mann und mir auch schon im Kopf herum. :roll:
    Mal schauen ob wir den Schritt wirklich wagen werden.
    Der Link zur Seite vom LCD wurde ja schon von gisibabe gepostet.
    Auf der Welpenliste dort findest du bestimmt die passende Ergänzung für eure Familie.
    Ich würde allerdings auch einen Abstand von mindestens 1,5 Jahren emfpehlen.

  • Guten Morgen an alle,
    ich hab letztens einen Bericht im Fernsehen geschaut, wo es auch um Zweithunde ging. Dort wurde von einem Hundetrainer frühestens nach 3 Jahren empfohlen, besser sogar später. Die Begründung war, dass sich die Hunde ja auch gegenseitig die " Macken " abgucken. Wenn man zu früh einen zweiten Hund nimmt, wäre vieles von der Erziehung beim ersten für die Katz. Außerdem meinte er , man müßte auch bedenken, dass man später dann ja auch gleichzeitig zwei alte Hunde hätte. Ich hoffe ich hab es jetzt auch richtig wiedergegeben ;) .
    Die erste Begründung finde ich auch einleuchtend. Ich bin auch der Meinung das der erste Hund schon sehr gut hören sollte , bevor der nächste Welpe kommt. Und bei einem 1,5 Jahre alten Hund.......ich weiß nicht.... da hat unsere Momo noch nicht perfekt gehört :???: (wenn ich so an das Abrufen z. B. denke , das kam erst später)

  • Hm das mit den 'Macken abgucken' ist natürlich ein guter Punkt. Irgendwie hatte ich es so in Erinnerung, dass unsere Nova mit 1,5 Jahren 'fertig' gut hörend und vernünftig war. Aber vielleicht täuscht mich da auch meine Erinnerung und es war erst einige Zeit später.
    Irgendwie habe ich bei ihr halt hauptsächlich die ausgeglichene ältere Hündin im Kopf und nicht mehr den jungen Wildfang der sie mal war. :roll:

    Auch das mit 'keine zwei alte Hunde gleichzeitig' ist ein guter Ansatz.
    Wobei ich zu Zeit denke, dass ein älterer Hund und ein junger Hund zusammen auch nicht gerade das Optimale ist.

    Mein 10 jähriger Gassi Cocker und Kayleigh haben sich zwar mittlerweile ganz toll zusammen gerauft, aber so wirklich miteinander spielen ist einfach nicht drin. Cocky hat natürlich nicht mehr so das Interesse an dem 'jungen Ding'. Und während Kayleigh langsam immer längere Spaziergänge braucht habe ich bei Cocky mehr und mehr das Gefühl, dass er sich auf den Heimweg freut.
    Bei zwei Hunden unterschiedlichen Alters glaube ich hängt man für Ewigkeiten bei maximal einer Stunde pro Gassirunde am Tag fest. Zuerst weil mehr an einem Stück für den jungen Hund zu viel ist, später ist der alte Hund nicht mehr so lauffreudig. :p
    Mit Cocky und Nova zusammen gab es damals so 2-3 Stunden am Stück im Wald, als beide junge, erwachsene Hunde waren.

    Ach ja, vielleicht sind am Ende 3 Jahre Abstand aber gar nicht so verkehrt. Ist zumindest nicht so groß wie der Altersunterschied von 9,5 Jahren den ich im Moment bei den zweien hab.

    Mal schauen. Jetzt haben mein Mann und ich noch mehr Zeit zum nachdenken.

  • Hallo alle zusammen!!!! :winken:

    Muss jetzt mal zum Thema Zweithund auch mal meinen Senf abgeben. ;)

    Naomi st jetzt 1,5 Jahre alt und ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen einen Welpen dazu zu holen!!
    Dafür ist mir Naomi in ihrem Gehorsam noch nicht gefestigt genug. Außerdem bekommt sie manchmal noch solche "Welpenanfälle".. :D
    Sie hat noch überhaupt nichts von ihrem Temprament verloren...sie ist noch genauso stürmisch wie als Welpe!

    Als wir vor kurzem Heike mit Sina besucht haben, ist mir erst richtig bewusst geworden, wie "unfertig" meine Diva doch noch ist.
    Sina ist ein Jahr jünger als Naomi und man hat in dem Verhalten der beiden keinerlei Unterschied bemerkt.
    Naomi hat sich eher noch die "Dummheiten" der Kleinen abgeguckt. :D (Heike...das soll jetzt nicht böse gemeint sein ;) )

    Für mich würde definitiv kein Zweithund innerhalb der ersten drei Jahre in Frage kommen...

  • Hallöchen liebe Labbi Besitzer.

    Ich möchte hier mal kurz ein anderes Thema anschneiden und hoffe das ihr mir eure Erfahrungen dazu mitteilen werdet.
    Mein kleiner Jack ist heute genau 5 Monate alt und seit drei Tagen beginnt er, wenn wir vom Spaziergang kommen, seine Wolldecke zu besteigen. Heute hat er es im Park bei einer Labbidame versucht. Ich finde das sehr früh, oder nicht? Hoffentlich entwickelt sich mein Kleiner nicht zum "Sexprotz". Wie war das denn bei Euch?


    lg Angelika

  • Also unserer hat schon viel früher angefangen seind Stofftier zu besteigen. Und es gab auch eine Hündin bei der er es recht früh versucht hat. Diese hat ihn aber gut zurechtgewiesen.

    Ich denke dieses besteigen ist bei Hunden nicht nur sexuell belegt und wird halt (wie alles andere auch geübt). Soweit ich weiß kann es auch ein Zeichen von Streß sein.

    Jedenfalls ist Aygo jetzt bald 8 Monate und hat noch keine Anstalten gemacht sein Beinchen zu heben. Das halte ich für das sicherere Zeichen um zu sehen wie "frühreif" ein Rüde ist (siehe Chandrocharly weiter oben in diesem Thema).

  • Also Luna - weiblich! - rammelt auch ab und zu mal. Und zwar immer ein ganz bestimmtes Kissen von unserer Couch.
    Meist macht sie das wenn sie ihre 5 Minuten hat und wenn sie nass ist.

    Ich unterbinde das auf Anraten unserer Trainerin der Jungehundegruppe.
    Rammeln hat nicht immer etwas mit dem Sexualtrieb zutun, es kann auch Machtgehabe sein (gibt ja auch Hunde, die hängen sich an die Beine von Menschen und rammeln los).
    In unserem Fall meint Luna wohl über das Kissen erhaben zu sein oder so ähnlich :lachtot:

    Ich würde es jedenfalls immer unterbinden.
    Wir haben einen Rüden in der Gruppe auf dem Hundeplatz, der schon in der Welpengruppe irgendwann nur noch die anderen Hunde gerammelt hat. Egal ob männlich oder weiblich, er hat nicht mehr gespielt sondern alle nur noch bestiegen, dabei wars ihm egal ob er das Hinterteil oder den Kopf des anderen Hundes erwischt, hauptsache er konnte rammeln.
    Das war wirklich nicht mehr schön und ich habe auch nie verstanden, warum die Besitzer des Rüden da einfach nur zugesehen haben.

    Es muss ja nicht bei jedem Hund solche Ausmaße annehmen, aber bevor es soweit kommt, lieber frühzeitig einschreiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!