Hat die Farbe des Output's eine Bedeutung?
-
-
Hallo
Hat die Farbe des Kotes eine Bedeutung?
Ich meine gibt es so eine Faustregel wenn der Kot ..... so und so ist hat der Hund ..dies oder das??
Muss er immer eine Farbe haben?
Ich frage mich warum der Kot meiner Hunde jetzt grün ist ? ( habe das Futter gewechselt aber die Bekommen ja kein Grünzeug)Danke
Tarabas -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hat die Farbe des Output's eine Bedeutung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Denke mal, der Hund frisst beim Gassigehen Gras. Ist Dir das noch nicht aufgefallen?
-
Ab und zu schon, aber gerade in letzter Zeit nicht ?
Vorher als ich noch das alte FUtter gab haben sie auch mal Gras gefressen und der Kot hat sich nciht verfärbt. Denke nicht dass es das ist.
Ich denke es hat was mit dem Futter zu tun obschon ich nicht weis was drinnen sein sollte was den Kot grün färbt?
Sehe mir mal die Inhaltsstoffe genauer an.Tarabas
HIer habe ich vielleicht die Lösung gefunden Folgendes ist auch Drinnen im Futter:
Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.Das hört sich GRUEN an??
Könnte das der Grund sein?
Tarabas -
Die "gesunde Farbe" ist braun.
Frisst der Hund zu viele Knochen, färbt sich der Kot weiß/hell.
Ist der Kot sehr hell ohne Knochenfütterung, mal gucken was der Hund an Kohlenhydraten (Getreide, Nudeln, Kartoffeln) bekommt.
Dauerhaft hell: Leber, Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen.
Grünlich mit Schleim: Magen-Darmprobleme; kurzlebiger Virus, etc.
Sehr dunkel, fast schwarz: Blutbeimengung möglich.
Bei länger anhaltenden Veränderungen Tierarzt aufsuchen.
Friederike,
die freut, wenn die Liste ergänzt wird -
Was meinst du genau mit grün, dunkelgrün bis schwarz oder dunkelbraun.
Wenn der Kot einigermassen fest ist, beobachte es mal.
Es kann schon sein, das es von den Inhaltsstoffen her rührt. -
-
Zitat
Die "gesunde Farbe" ist braun.
Frisst der Hund zu viele Knochen, färbt sich der Kot weiß/hell.
Ist der Kot sehr hell ohne Knochenfütterung, mal gucken was der Hund an Kohlenhydraten (Getreide, Nudeln, Kartoffeln) bekommt.
Dauerhaft hell: Leber, Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen.
Grünlich mit Schleim: Magen-Darmprobleme; kurzlebiger Virus, etc.
Sehr dunkel, fast schwarz: Blutbeimengung möglich.
Bei länger anhaltenden Veränderungen Tierarzt aufsuchen.
Friederike,
die freut, wenn die Liste ergänzt wirdorange bis rot: Zuviel F****c gefüttert.
-
ja, diese RIIIESEN f****c-kackhaufen seh ich hier auch überall!!!
-
Bei Barf-Hunden ist es m.M. nach nicht ungewöhnlich, wenn
sich der Kot je nach Fleischsorte und Knochen verfärbt.Bonny hat immer nach einer Knochenmahlzeit hellen Kot, besonders nach Geflügelknochen ( auch wenn es nur wenige Knochen waren ).
Grünlich nach Pansenmahlzeit (grüner Lammpansen ).
Fast schwarz wenn es Leber gab.
Ansonsten braun.
Bei Cooper ist es ähnlich, nur nicht ganz so ausgeprägt.
Was sagen denn die anderen Barfer dazu?
-
sehr ähnlich, Ines!
-
ja ist bei Yucon auch so
nach Knochen (vor allem Geflügel) sehr hell - manchmal gelb
bei Rind und so viel dunkler
wegen des vielen Quark und Joghurt wohl eher dünner wenn es Knochen gab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!