jüngster 7 Monate alt - keine Zeit für Welpenkauf???

  • gehöre zwar zu den "nichtkinderbesitzern" :D , hatte aber im freundeskreis einen ähnlichen fall.



    ein befreundetes pärchen wollte schon immer einen hund, inzwischen erwartete man das erste kind. er war mit hunden aufgewachsen, sie hatte keine erfahrung. und zum säugling einen welpen - da spricht einiges gegen, wie die vorschreiberinnen mit kindern bereits sehr einleuchtend erklärt haben.


    du sagst, du willst einen welpen, weil du ihn selbst prägen kannst. du hast allerdings keine hundeerfahrung - wie willst du sicherstellen, dass du das richtig machst? bei einem welpen kann man auch viele fehler machen. und selbst wenn du es 1x die woche zur welpen- und hundeschule schaffst, kannst du dich mit zwei kindern nicht voll auf den welpen konzentrieren.


    das oben erwähnte pärchen hat sich für einen 5 jahre alten münsterländer-mix entschieden. der hund wurde wegen trennung und daraus folgendem zeitmangel schweren herzens abgegeben. er kennt alle wichtigen kommandos, hat keinen jagdttrieb und ist eine seele von hund. die mittlerweile 11 monate alte tochter liebt ihn abgöttisch und er lässt sich von ihr alles gefallen (streicheln, kniepen, benutzung als stehhilfe oder kopfkissen). alle vier sind sehr glücklich über die entscheidung.


    von einem beagle würde ich aus bereits genannten gründen abraten; 15 treppen sprechen meiner meinung nach nicht gegen einen labbi. wir haben 18 stufen im haus und sowohl mein labbi-doggen-mix als auch meine dalmatinerin haben damit kein problem.


    gegen einen labbi-welpen spricht vielleicht noch, dass sie als welpen seeeeeeehr anstrengend sein können.


    guck doch mal im tierheim, auf den einschlägigen tierschutzseiten oder bei tiere suchen ein zuhause nach einem "älteren" hund, der zu euren lebensumständen passt. da wisst ihr auch gleich, wie er zu kindern ist und ob er mit katzen kann.



    mein großer kann übrigens hervorragend mit kindern, und den habe ich mit 1,5 jahren aus dem th geholt. eine bekannte mit zwei kleinen kindern holte einen aussie vom züchter, der die kinder zwickt und anknurrt :ka:


    so, genug gesabbet :D

  • Huhu!


    Also, ich gehöre (noch) zu den kinderlosen Menschen.


    Wir haben allerdings zwei Jacky-Mixe, den einen als Welpen mit 8 Wochen bekommen und den anderen im Alter von 6 Monaten.


    Rückblickend kann ich sagen, dass ich keinem der beiden Hunde mit Kleinkind hätte gerecht werden können. Und das hat glaube ich wenig damit zu tun, dass es sich um Terrier handelt, denn in dem Alter sind die meisten Hunde stürmisch und benötigen Erziehung. Sie haben es schnell raus, wenn man nicht 100% seiner Aufmerksamkeit auf sie richtet und nutzen es schamlos aus. ;)


    Ich weiß noch, wie oft ich beim ersten Hund auf dem Bett gesessen und geheult habe, weil ich dachte: "Der wird nie stubenrein"...
    Wenn ich mir dazu noch ein kleines Kind vorstelle....ich glaube ich wäre durchgedreht, obwohl ich eigentlich viel Geduld habe.


    Von daher würde ich auch eher zu einem älteren, erfahrenerem Hund raten.
    Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es super, wenn Kinder zusammen mit Hunden aufwachsen, aber die Kombination muss passen.


    RoTy

  • ich würde doch mal sagen schaut euch doch erstmal hunde aus dem tierheim an. Musss ja keinrassehund sein ein mischling hat auch seinen charm und vllt gibt genau den mix der dir und deinem mann gefält :D


    Und in der zeit des kennenlernens kann man schon sehen wie sich dein kleiner und der hund deinem kleinsten gegenüber verhält :???:

  • Hallo,
    ich dachte damals auch, alles kein Problem.
    Ich hatte schon seit 'Jahrzehnten' Hundeerfahrung, als unser Sohn geboren wurde. Mein Sam ging kurz nach der Geburt mit 15 Jahren in die Ewigen Jagdgründe. Kurz darauf zog die 4 Jahre alte DSH-Hündin meines Mannes bei uns ein, (fast) alles klappte gut. Auf Grund einer Rückenverletzung musste diese Hündin 1 1/2 Jahre später eingeschläfert werden. Ich brauchte, auch gegen den Rat erfahrener Menschen, dringend einen Hund !! So zog einige Wochen später ein 8 Wochen alter Bouvierrüde bei uns ein. Inzwischen wollte aber auch mein Sohn eher laufen als im Kinderwagen zu sitzen und ich musste oft zwischen der Erziehung meines Sohnes und der des Welpen entscheiden.
    Die Bindung des Hundes an mich ist nie so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe, vieles habe ich übersehen, weil ein Kleinkind eben auch viel Aufmerksamkeit braucht. Inzwischen sind noch 2 Welpen bei uns eingezogen: bei einem war mein Sohn gut 6 Jahre, bei dem nächsten 11 Jahre alt (der Bouvier ist inzwischen an Krebs verstorben). Ich würde mir zu einem Kleinkind nicht noch einmal einen Welpen oder Junghund anschaffen, es ist einfach zu stressig. Heute hingegen profitieren wir alle von den Hunden und die Hunde von einer Familie, die auch Zeit für sie hat.
    Gruß an alle, Martina

  • Ich erspare dir jetzt einen weiteren Roman, nur soviel:


    Unsere Tochter ist 8 Monate alt, einen Welpen zum jetztigen Zeitpunkt : NIEMALS.


    Ich bin HEILFROH, dass ich Mücke mal auf seinen Platz verweisen kann, dass er in aller Ruhe warten kann, bis ich mit Kind so weit bin, dass er gut erzogen ist, weiss wann er an der Reihe ist, und so klappt das wunderbar.


    Stellte ich mir jetzt so ein überdrehtes Hundebaby vor, welches ich noch zusätzlich erziehen müsste...ach , du lieber Kokoschinski...nein Danke. :shocked:


    Überlegt es euch gut !!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!