Maßwerte zum Thema Fütterung
-
-
Mein Hund ist ein weing spekig. Früher hat er bei meiner Mutter viel zu viel bekommen. Jetzt, wo ich ihn habe bekommt er morgens nach der ersten Gassi Runde eine Hand voll, auch mal ab und zu 2 Hände voll Trockenfutter oder ne Kaustange + trockenfutter. 15 Uhr sein Nassfutter, sind oft so zw.430 und 500 g mit Napf(der Napf wiegt ca. 125 g)
Nun hat mein TA aber gesagt, da er nicht sehr fitt ist, das er weniger zu fressen klriegen soll, wo ich mir dann aber gedacht habe"mh..wenn der hund nicht fitt ist, warum sagt er mir dann nicht, dass der hund mehr bewegung braucht."
na ja.Jedenfalls habe ich das Nassfutter auf 400 g runter gesetzt.
Nun stell ich mir aber die frage, und das wird in dem Forum bestimmt öfter gefragt, wie viel g sollte man seinem Hund zu fressen geben?
Früher hat er 12 kg gewogen bei einer schulterhöhe von ca. 40 cm.
Dann als er hier war 11 kg und beim letzten TAbesuch vor ca. 2 wochen 10,7 kg.Ich merke allerdings das mein Hund hunger hat. oft frisst er alles weg und später geht er wieder zu seinem leeren napf und hofft es wäre noch was drin und versucht die letzten reste wegzuschlabbern.
Könnt ihr mier da einen Tipp geben?
Ich habe das Futter immer nach ativität gemessen. wenn ich weiß, das er diesen tag wenig bewegung hat, bekommt er auch weniger futter(nassfutter) und wenn ein erlebnissreicher,aktiver tag ansteht bekommt er mehr. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
zum Nassfutter kann ich Dir leider nichts sagen.
Die TroFu Menge sollte 1,2% des Gewichtes betragen, aber da Dein Hund abspecken soll, könnte man es auf 1 % reduzieren.
Welches TroFu bekommt Dein Hund?
Wichtig wäre noch, dass die Kohlenhydrat- und Fettanteile nicht zu hoch sind, denn die legen sich gern als "Röllchen" auf die Rippen
-
Das kann man so ganz schlecht beurteilen.
Von einem hochwertigem TF geht man von 1-1,2% des Körpergewichtes pro Tag aus.
Das wären bei Deinem Hund so ca. 100-130g/pro Tag.
Was bei Dir so in eine Hand passt, das weiss ich leider nicht
Auch spielt die Aktivität Deines Hundes eine entscheidene Rolle für die Futtermenge.So, und zusätzlich bekommt Deine Hundi noch 400g Nassfutter, Kaustangen etc.
Von einem hochwertigen Dosenfutter reichen 800g für einen 40 Kilo-Hund.
Mein Hund bekommt entweder 150g TF und 400g Dosenfleich auf zwei Mahlzeiten verteilt,
oder aber 350g TF. Kaustangen zusätzlich.
Und das bei einer Grösse von 64cm und 32kg.Mir erscheint Deine Tagesration viel zu reichhaltig.
Was fütterst Du denn für Futter? -
Probier doch mal einen Teil des Futters durch geriebene Möhren oder anderes Obst und Gemüse zu ersetzen, oder es ihm zwischendurch in den Napf zu geben. Füllt den Magen ohne dick zu machen.
-
Also: ich hab mal ausgerechnet. eine hand voll ist übrigens bei mir 36 g ToFu.
ingesamt bekommt er am Tag 334 g Futter. :36 g ToFu und 298 g Nassfutter(hab ja 400 g gesagt weil ich den napf mitberechnet habe) und alle paar Tage eine Kaustange oder ä. die ich aber auch wieder vom ToFu abrechne.
ToFu bekommt er Bozita original. und nassfutter Rocco. Gemüse unterzugeben ist schwierig bei ihm da er sehr verwöhnt und wählerisch ist. kommt auf seine Laune und sein Hunger an, ob er Obst/Gemüse fressen will. Er hat auch schon mal trockendes Brot gefressen. Lag aber wahrscheinlich daran das wir das Kaninchen einer Freundin da hatten und der ihm das immer aus dem Stall geklaut hat. Wahrscheinlich Futterneid oder so.
und zu seiner aktivtät: Insgesamt ist er am tag zwischen 1 Stunde 17 Min. und 2 Stunden gassi. Je nachdem ob und wann ich zuhause bin oder nicht.
Hört sich irgendwie voll wenig an, oder? die erste und letzte Runde sind die kürzesten(Pippirunde von ca. 12 bis 15 min.)
Wenn ich erst wieder arbeiten bin verlägenrt sich diese zeit weil dann womöglich die 13 uhr-Runde ausfällt. -
-
Im Prinzip ist die Antwort ganz einfach, wenn der Hund zu dick ist, dann muss er deutlich weniger Futter bekommen wie bisher.
Eine genaue Futtermenge kann dir kein Mensch sagen, weil jedes Futter anders und von jedem Hund individuell verwertet wird.
Allein mit Bewegung bekommt man einen fettleibigen Hund nicht wieder schlank, das hilft vielleicht bei 1-2 kg und kleiner Rundlichkeit. Ist der Hund aber dick, dann hilft nichts anderes mehr als das Futter zusätzlich zur Bewegung noch deutlich zu reduzieren. Hinzu kommt, dass ein zu dicker Hund seine Gelenke auch nicht unbedingt zu stark belasten sollte. Langsam aufbauende zusätzliche Bewegung und reduziertes Futter müssen Hand in Hand gehen, es ist keine Lösung einen dicken Hund stundenlang durch die Gegend zu scheuchen. Bevor man mit dem "Sport" richtig loslegen kann, muss erstmal das Fett weg.
Idealerweise sollten bei deinem Hund die Rippen beim drüberstreichen leicht zu ertasten sein (Sehen sollte man allerdings höchstens bei kurzhaarigen durchtrainierten Hunden, die letzten zwei), auch die Hüfthöcker sollten leicht zu ertasten sein, aber nicht herausstehen; Schaust du von oben auf deinen Hund, dann sollte eine Taille gut zu erkennen sein.
Schau selbst, wieviel dein Hund noch abspecken muss und reduziere dementsprechend das Futter. Konttrolliere regelmäßig (wöchentlich) das Gewicht, dann kannst du selbstständig die Futtermenge überarbeiten und anpassen.
Heißhunger ist in der Phase des Abnehmens übrigens völlig normal. Der Körper hat sich auf eine gewisse Nahrungsmenge eingestellt und muss sich nun erst langsam wieder umstellen und der Stoffwechsel normalisieren. Das dauert einige Zeit. Mit Obst und Gemüse kannst du tatsächlich deinem Hund ein Füllegefühl geben, da Obst und Gemüse sehr viel Wasser und kaum Energie enthalten, so dass er Mengenmäßig viel futtern kann und trotzdem kaum Energie zu sich nimmt.
Vielleicht ist es in diesem ZUsammenhang auch sinnvoll auf ein Energieärmeres Futter umzustellen. (Die meißten Futterhersteller haben auch ein Futter mit geringerem Energiewert, das häufig als Senior-Futter für ältere Hunde verkauft wird.) -
also ich und auch selbst der TA sagt, der hund ist nicht dick,er ist nur nicht fitt. Er hat nur ein par Speckröllchen. 9 bis 10 kg für ihn sind ok. Die Rippen und Wirbelsäule kann ich gut ertasten. Ich versuche nach und nach die bewegung und aktivität zu steigern, die vielen jahre davor hat er ja kaum richtige anstrengende bewegung gehabt. ich war damals immer die einzige die mal ne stunde mit ihm in wald gewesen war oder ihn mit in die stadt genommen hat. meine Eltern hatten dafür ja nie zeit.
-
Da kann sich dein Hund ja freuen, dass es zumindest einen gibt, der sich um ihn kümmert und ihm das gibt, was ein Hund nunmal auch braucht: Bewegung und Auslastung!
Ein bißchen Futterreduktion ist ja auch nicht verkehrt. Vielleicht kannst du ja auch ein Trockenfutter mit etwas weniger Energie füttern? zB das Josera Emotion Balance (oder Bestes Futter Fellow oder oder oder - da gibts viele.) oder du gibts etwas weniger TroFu und etwas Olewo-Pellets dazu?- dann hat der Hund die selbe Menge im Magen und etwas weniger Energie!?
-
Zitat
der hund ist nicht dick ... Er hat nur ein paar Speckröllchen.
Na, welch großer Unterschied.
Zitat
Die Rippen und Wirbelsäule kann ich gut ertasten.Aber sicherlich nur noch, wenn Du dolle aufdrückst und sie unbedingt ertasten willst.
Schau Dir mal die Hinweise auf den Fertigfuttern an und ziehe für einen Hund ohne Gewichtsprobleme mal 20% ab. Dann kommen noch die Speckröllchen hinzu, weswegen ich mind. 30% abziehen würde bis die weg sind.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!