• Hallo zusammen,

    also vorneweg: NOCH habe ich kein Problem damit, würde aber gerne wissen, ob die Chance besteht, dass es eines wird...

    Rabauke hat einen neuen Wald-Kumpel, einen etwa gleichaltrigen Weimaraner. Dessen Frauchen hat ein ziemliches Problem, da Weimi jagt.

    Rabauke hat bisher noch keine Ambitionen gezeigt, irgendein Jagdverhalten vorzuführen, aber neuerdings rennt er mit, wenn der Weimaraner einem Vogel o.ä. hinterherspurtet. Gut, er kommt nicht weit, lässt sich abrufen und es sieht für mich auch so aus, als ob er gar nicht genau wüsste, weshalb der andere plötzlich losrennt aber was nicht ist... kann das noch werden??

    Rabauke hat sich auch von seinem Goldie-Freund "Clemi" ziemlich viel Blödsinn abgeschaut, aber Clemi ist ein "erfahrener Altrüde" und die beiden kennen sich, seit Rabauke ca. 14 Wochen alt ist. Da kann ich noch verstehen, dass er sich ein Vorbild sucht.

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass der Weimaraner Rabauke evtl auf den "Geschmack" bringt? Oder ist das bei einer Rasse mit relativ unterentwickeltem Jagdinstinkt eher unwahrscheinlich??

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Wehret den Anfängen!
    Ich würde es nicht riskieren, weil selbst "unterentwickelter" Jagdtrieb IST Jagdtrieb!
    Und sowas lernt sich durch Abgucken schneller, als man meint!

    Spreche leider aus eigener Erfahrung.... :kopfwand:

    LG
    der Miniwolf

  • Zitat

    Wehret den Anfängen!
    Ich würde es nicht riskieren, weil selbst "unterentwickelter" Jagdtrieb IST Jagdtrieb!
    Und sowas lernt sich durch Abgucken schneller, als man meint!

    Spreche leider aus eigener Erfahrung.... :kopfwand:

    LG
    der Miniwolf

    Vorallem wenn die Zwei trotz aller Vorsicht doch " Erfolg " haben und das geht schneller als man denkt !

    LG, Katzentier

  • Jup, er kann es sich abschauen! Lee hat nie gejagt, bis Pepper eingezogen ist. Pepper ist einma nem Viech hinterher und seitdem jagt Lee. Oder sie versucht es. Und zwar egal, ob Eichhörnchen, Vögel oder sonstiges! Momentan ist es so, das ich Pepper, die diesen Trieb ja von der Mama hat, besser kontrollieren kann, als Lee. Deswegen rennt mein Weimaraner-Mischling ohne Leine rum und Lee an der Schleppleine!

  • Ich denke schon das es in gewisser Art und Weise möglich ist.

    z.B.
    Nala jagt auch nicht, ihr ist es egal ob da nen Hase hoppelt oder nicht....
    Nachdem ich im Sommer öfter mit einer Bekannten und ihren zwei Jägern im Feld war, hat Nala den Affenaufstand der beiden Jäger gesehen.
    Sie hat bemerkt: hey da muss was interessantes sein.

    Sie hat das ganze zwar nicht mit den hasen verknüpft, war jedoch eine ganze Zeitlang sehr nervös in diesem Feld, denn sie hat von den anderen beiden gelernt: da ist was interessantes.

    Da die Jäger immer an der Leine sind, kam es zu keinem Erfolg.
    Ich denke mal, wenn Nala mit den beiden auf "Tour" gegangen wäre, hätte sie das ganze auch mit den hasen verknüpft.

  • Hallo Sub,

    und ob die sich das abgucken. ;)

    Bei Atti habe ich den Jagdtrieb ja weitgehend unter Kontrolle.

    Wir trafen kürzlich an der Rur eine Frau, die einen Münsterländer, mit großen Jagdtrieb, hat. Der Hund jagte alles, was sich schnell bewegte und Attila bekam große Lust und hat versucht, dem nachzueifern.

    Vorsichtshalber ging ich dann einen anderen Weg, merkte aber, dass Atti durch diese Aktion wesentlich aufmerksamer, was Hasen und Co angeht, war als vorher.

    Sei lieber vorsichtig und wecke keine schlafenden Hunde

  • Also, Henna hat wenig Jagdtrieb, aber wenn sie einen Vogel sieht kanns schon mal sein, daß sie hinterher spurtet (sie nutzt das immer als Entschuldigung wie bekloppt durch die Gegend zu rasen). Laika rennt dann hinter Henna her, aber ihre Augen sind voll und ganz bei Henna. Ich habe immer den Eindruck sie sieht gar nicht wohinter Henna herrennt. Ok, Henna ist immer dabei abrufbar ("Hennnaaaa..... KRIEG Dich ein!"). Wenn Rabauke aber sieht WARUM er loslaäuft und das auch irgendwie anvisiert kann er sich das ganz sicher abgucken. Ich würde ihn einfach zurück rufen sobald der Weimaraner loslegt und warten bis der sich wieder beruhigt hat. Wenn Rabauke wie Du sagst abrufbar ist, dann sollte das denke ich mal reichen. Aber ich würd's ihm niemals "durchgehen" lassen.

  • Hallo Sub

    Ja, tun sie! :kopfwand:
    Meine Hündin hat nicht gejagt, schnell laufendes war ihr eher suspekt, aber dann hat eine befreundete Hündin sie mit genommen hinter den Rehen her :motz: und seitdem scheucht sie Rehe, so sie denn kann. Sie jagt sie zwar "nur" in den Wald und kommt dann wieder, trotzdem will ich das nicht und sie ist in Wildgebiet seitdem an der Leine.

    VG Yvonne

  • Uiuiui, mit so vielen schlechten Erfahrungen hatte ich nicht gerechnet...

    Dann also nix mehr mit der Weimi-Freundschaft. Auch wenn er sich jetzt noch gut abrufen lässt, will ich es erst gar nicht drauf anlegen. Mir reichen die Probleme, die wir haben, da muss ich mir nicht noch eins backen.

    Schließlich haben wir uns u.a. für einen Senner entschieden, weil die NICHT jagen gehen.

    Herzlichen Dank,
    Sub.

  • Huhu sub.

    Wenn Dein Rabauke so wird, wie unsere Gina damals (Appenzeller), dann
    brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen zu machen.
    Die hatte zeitlebens Angst vor grossen Tieren (Weide oder Wald) und blieb
    immer schön auf dem Weg.
    Sie ist allerdings als Welpe auch mal an den Schafen von zwei Gelbbacken
    durch's Gras gerollt worden und später hat sie mal ein Reh umgerannt.
    Ja ! Reh rannte Hund um.

    LG
    Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!