• Hallo ihr Lieben,

    Mumby hat totale Angst vorm Tierarzt, besonders wenn sie auf den Tisch soll zittert sie und will sofort runter...
    Sie ist jetzt ein Jahr alt und ich habe extra von Anfang an die Tierarztbesuche mit viel Ruhe und Spaß angehen lassen, aber jetzt, nach ein paar unangenehmen Behandlungen hat sie Panik! Es lag auch nicht an der Persönlichkeit des Arztes, da habe ich vorher schon sehr drauf geachtet...

    Ist es bei euren Hunden auch so? Ist es quasi als normal anzusehen das Hunde nach notwendigen unangenehmen Behandlungen den Tierarzt meiden? Klar, ich gehe ja auch nicht gerne zum Zahnarzt, aber es muß ja leider sein... Oder habt ihr Tips wie ich ihr die TA-Besuche möglichst angenehm machen kann?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tierarzt-Angst schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Ist es bei euren Hunden auch so?


      nein, bei meinem is das nicht so. er geht immer freudig zum TA und erkundet dort alles. Unser TA läßt dem hund aber auch die Zeit, seine räumlichkeiten erst einmal ausgiebig zu "durchschnuppern" und erst wenn die aufregung beim hund sich gelegt hat und er etwas ruhiger is wird er untersucht. Allerdings muß er dafür nicht unbedingt auf den Tisch. Der tisch is nur für evtl. schwierigere Untersuchungen. Zum abtasten etc. brauch er nicht auf den tisch.

      Und beim impfen is unser Doc ganz cool. Er spricht mit dem Hund, hält ihm leckerlie hin und wenn hund dann am leckerlie schnüffelt wird die spritze unbemerkt hinten gesetzt.

      Bis jetzt is noch nichts vorgefallen, was die TA besuche schmählert. Noch geht er sehr gern und freudig hin. Allerdings hatte er auch gsd noch keine OP oder dergleichen.

    • Pebbles war auch ne Schißbüx. Im Wartezimmer lag sie gern verkrampft hinten irgendwo in der Ecke. Im Behandlungsraum saß sie dann grundsätzlich pansich zitternd auf der Waage. Ich nehme sie jetzt immer mit, egal welcher Hund grade was hat. Sie kriegt dann LEckerlies und Streicheleinheiten usw. und seither ist es viel viel besser geworden. Mittlerweile liegt sie recht ruhig da im Wartezimmer, versucht sich bei anderen Wartenden einzuschleimen. Und im Behandlungsraum schnüffelt sie sich dann auch gern durch die Gegend.

      Face liebt den Tierarzt. Die haben nen schönen Käfig mit Rennmäusen im Wartezimmer, da kann Border Collie sich so richtig schön glotzend dran ergötzen. Im Wartezimmer erlaube ich ihr das auch, sonst darf sie ja keine Tiere glotzen, aber das lenkt sie schön ab und sie hat ja auch wirklich ne Menge Mist schon erlebt. Im Behandlungsraum ist es dann ok, es stört sie nicht wirklich. Nur rausgehen ist doof - sie will immer direkt wieder ins Wartezimmer zu den Mäusen zurück.

      Zum Tupfentier kann ich noch nix sagen, sie war ja noch nicht oft und bisher ist das halt super super spannend.

    • Hallo,
      ja, meine Hündin, 11 Monate hat auch furchtbare Panik, leider. Anfangs, die erste Zeit war alles super und die TÄ macht das auch alles ganz toll, ähnlich wie bei darkshadow. Coco fand die TÄ auch immer toll und hat mit ihr geschmust, sie war auch noch nie auf dem Tisch, obwohl das eigentlich nicht das Problem wäre.
      Doch einmal mussten wir notfallmäßig (Zwingerhusten plus Magen-Darm-Grippe :/ im Alter von ca. 5 Monaten) mitten in der Nacht zur TÄ. Dort bekam sie eine Buscopan-Spritze, die anscheinend furchtbar wehtut und juckt. Seitdem mag sie bei der TÄ gar nicht mehr reingehen. Wenn wir dann doch irgendwie reingekommen sind, verkriecht sie sich irgendwo in der Ecke. Über die Arzthelferinnen freut sie sich nach wie vor, nur bei unserer TÄ ist sie sehr ängstlich,auch wenn die ihr Bestes versucht. Habe allerdings das Gefühl, das es etwas besser wird.

      Da ich bald mal ein Blutbild von Coco machen möchte, werde ich vorher einfach mal öfter an der Praxis vorbeifahren und mich ins Wartezimmer setzen, Leckerlie geben und vielleicht hat die TÄ auch mal kurz Zeit für's Leckerlie-Geben und ein paar Streicheleinheiten.
      Vielleicht kannst Du das mit Mumby auch mal so probieren?
      Viel Glück,
      Tomke mit Coco

    • Bis Asko kastriert wurde und dreimal schon am OHr operiert, fand er TA zwar nicht toll, aber hat es akzeptiert da reinzumüssen.

      Mittlerweile darf er nur noch von Frauen behandelt werden, Tierärzte fletscht er regelrecht an, sodass wir ihm auch schon einen maulkorb kurzfristig umlegen mussen, als der Chef ihn persönlich untersuchen wollte... (ich war ziemlich erschüttert, da ich meinen Hund ja so noch nie erlebt hab)wenn die zu nah kommen und Leckerlie :???: werden gar nicht erst genommen.
      Unser Tierarzt ist nun allerdings umgezogen und wir waren letzte woche zum impfen in der neuen Praxis und Asko war recht entspannt. Hat alles über sich ergehen lassen, aber er hat sich sichtlich nicht wohl gefühlt.

      Naja. der merkt das übrigens schon, wenn wir auf den Hof fahren und parken. DA bekommt er voll schiss.

      LG Bine

      PS auch unsere Katze merkt schon, wenn wir in die praxis kommen, dann bewegt er sich fast gar nciht mehr in seiner box und ist voll angespannt, bis wir wieder auf der heimfahrt sind .

      Ich glaube die riechen vielleicht auch schon die Panik, die dort unter den Tieren umgeht. wenn man sich mal im wartezimmer umsieht, versteht man das dann wohl auch. obwohl unsere Tierärzte total einfühlsam sind und ich manchmal das gefühl hab mehr betuddelt zu werden, als wenn ich mit meiner tochter zum Kinderarzt gehe :irre:

    • huhu

      also bei unserer Hündin ist es auch so, dass sie totale panik hat, die hebt meine Mum dann auch selbst auf den tisch und bleibt immer an ihrem Kopf ..
      also sie neulich eine leichte narkose bekommen musste, mussten wir ihr das mauk zu binden, weil sie schon geknurrt hat... die leckerlie frisst sie meist eh nicht, weil sie zu viel stress hat, die ist schon im auto total fertig.. aber sie hat so auf angst vor allen fremden usw..

      mein Hund ist da ganz ander, der findet tierarztbesuche einfach nur wahnsinnig toll (man sollte die leine gut festhalten wenn er den tierarzt sieht) :irre: .. mit dem kann man eig machen was man will, er hatte sich mal die pfote richtig böse aufgeschnitten und als er so auf dem tisch stand meinte der TA zu mir ich solle doch bitte seinen Schwanz halten, das wäre das gefährlichste an dem Hund, weil er so arg gewedelt hat dass er den immer ins gesicht bekommen hat :D während die TAhelferibn seinen Kopf gekrault hat... und natürlich lieben ihn alle TAhelferinnen, weil er für die Leckerlies, die es anch der Behandlung gibt, ja alles vormacht ohne Aufforderung was er kann, vom setzen ins legen springen und wieder zurück, rolle, pfote, durch die beine und was ihm sonst noch so einfällt (typisch Retriever Clown eben) :roll: und im Wartezimmer spielt er auch sein ganzen kunststückchen-können ab, zur belustigung aller anderen... :roll:

      naja unser kleinster findet den TA jetz auch net wahnsinnig toll ,aber problem hat er auch net echt, obwohl er schon die eine oder andere unangenehmere Behandlung hinte rsich hat, z.b. Kakteenstachel aus der zunge ziehen nachdem er nen Kaktus apportiert hat :irre:

      lg Christine

    • Bei unseren drei ist das so: Amy freut sich eine hulle wenn es zum TA geht, selbst auf dem Tisch springt sie rum auch wenn es eine Pikse gibt freut sie sich. Max der zittert nur und wenn er nur die Spritze sieht schreit er als ob er ermordet würde und Bibi die stellt sich sofort wenn man die Praxis betritt tot, sie lässt sich einfach auf die Seite fallen und ich muss sie tragen.
      Zum glück muss ich nicht so oft zum TA :roll:

    • also mein dicker kann ta-besuchen auch nicht sonderlich viel abgewinnen, aber er bleibt trotz allem, und obwohl er schon einige unangenehme erfahrungen diesbezüglich hat, ruhig. grade auf den untersuchungs- oder röntgentisch mag er nicht so gerne, aber solange ich dabei bin, lässt er es über sich ergehen.

      ich weiß übrigens von einer tierärztin, die ihren patienten immer malzpaste zum schlecken vorhält, sodass die vierbeiner gut abgelenkt sind. außerdem überträgt sich auch oft die erwartungshaltung bzw. der stress des besitzers und auch die herangehensweise des ta oft auf das verhalten der tiere.

      vllt kannst du ja mit deinem hund auch einfach mal so in die praxis gehen, z. b. um eine wurmkur/frontline/futter oder was halt grad benötigt wird abzuholen. und dann daraus ´ne leckerchen-party machen :^^:

    • Zitat

      vllt kannst du ja mit deinem hund auch einfach mal so in die praxis gehen, z. b. um eine wurmkur/frontline/futter oder was halt grad benötigt wird abzuholen. und dann daraus ´ne leckerchen-party machen :^^:

      Genau das habe ich auch schon gemacht und es hat gut funktioniet. Ich musste letzte Woche Wurmkur holen, also hab ich ein kleines "Superleckerli" Beutelchen gepackt mit Fleischwurst, Käse usw. und bin zum Tierarzt.

      Mein kleiner Schisser hat den Braten natürlich gerochen und wollte nicht rein.Wir also langsam ins Wartezimmer, dort hat er schon mal die Hälfte des Leckerli Beutels gekriegt und sich tierisch gefreut. Danach hab ich dort mit ihm ein bischen gespielt (es war leer) dann die Tabletten geholt und im Rausgehen den Rest der Leckerlis verfüttert.

      Das hat prima funktioniert - schau mer mal ob das beim nächsten regulären Besuch seine Wirkung gezeigt hat.

      lg
      Karin

    • Sam findet Tierärzte toll. Odin harrt der dinge die da kommen, ist etwas unsicher, aber nicht verkrampft ängstlich. Ich sehe du kommst aus Hamburg. In Sasel (?) gibts einen Tierarzt, Dr. Kilian, der hat offene Behandlungsräume. Also die Behandlungstische sind einsehbar, der Wartebereich ist direkt daneben. Ich fands etwas gewöhnungsbedürftig, ist auch etwas eng, aber ängstliche Hunde soll das wohl total beruhigen, wenn sie sehen was abgeht. Ein Versuch ist es wert da mal nur zum durchchecken mal hin zu gehen und schauen, ob der gefällt.

      Dr. Hansjörg Kilian · Tierärztliche Klinik/Kleintiere
      Farnstraße 41 / Erdkampsweg 92 · 22335 Hamburg
      Telefon: 040 / 59 28 59 · Telefax: 040 / 59 77 48

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!