Kastrieren ja oder nein
-
-
Wenn die Threadstellerin sicher gewesen wäre, hätte sie wohl kaum gefragt.
Von meiner Seite aus ist alles gesagt. Wenn`s jemand nicht verstanden hat, einfach noch ein paarmal lesen, das klappt das schon früher oder später... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kastrieren ja oder nein schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich weiß schon worauf du hinaus willst ...:ua_zunge:
-
Zitat
Vorausgesetzt man wohnt nicht in der Pampa...... aber wenn mein Hund sich einmal raus schleichen würde, das schafft der nie wieder. Wer ist den eigentlich der denkende Mensch der dem einen Riegel vorschieben kann, er oder ich?hälst du deinen hund für doof? wenn er will, findet er einen weg.
Zitat
Hmm, aber noch eins, Bellini wäre trotz Vertrag nicht kastriert worden wenn der Verein das nicht schon in einer Nacht- und Nebelaktion durchgezogen hätte. Dieser Vertragspunkt ist nämlich nicht einklagbar und kein Grund für den Verein den Hund zurück zu verlangen.so ein verhalten finde ich aus tierschützerischer sicht ehrlich gesagt total ätzend. wenn du nicht bereit bist, den vertrag einzuhalten, dann unterschreib ihn nicht.
diese klauseln haben schon ihren sinn. ist ja schön, dass du ein verantwortungsvoller hh bist, aber es gibt genügend idioten, die sich einen tierschutzhund holen und dann fröhlich weiter das hundelend vergrößern.
die themenstarterin hat meiner meinung nach den thread gestartet, weil sie rat gesucht hat. aber leider beharren hier manche so auf ihrer meinung, dass ein konstruktives abwägen der vor- und nachteile nicht möglich ist.
-
Zitat
hälst du deinen hund für doof? wenn er will, findet er einen weg.
Wer hält nun wen für doof.
Wenn ein Hund nicht vom Grundstück soll, dann kommt er nicht vom Grundstück. Entweder man schafft es, das Gründstück so einzuzäunen, dass der Hund nicht rauskommt, oder der Hund hat alleine auf dem Grundstück nichts zu suchen.Zitatso ein verhalten finde ich aus tierschützerischer sicht ehrlich gesagt total ätzend. wenn du nicht bereit bist, den vertrag einzuhalten, dann unterschreib ihn nicht.
diese klauseln haben schon ihren sinn. ist ja schön, dass du ein verantwortungsvoller hh bist, aber es gibt genügend idioten, die sich einen tierschutzhund holen und dann fröhlich weiter das hundelend vergrößern.
Aha, und nur weil es Idioten gibt, muss auch der Hund von einer verantwortungsvollen Besitzerin kastriert werden? Leuchtet mir nicht ein und auch ich würde so einen Vertrag unterschreiben und mich nicht daran halten.
-
Zitat
so ein verhalten finde ich aus tierschützerischer sicht ehrlich gesagt total ätzend. wenn du nicht bereit bist, den vertrag einzuhalten, dann unterschreib ihn nicht.diese klauseln haben schon ihren sinn. ist ja schön, dass du ein verantwortungsvoller hh bist, aber es gibt genügend idioten, die sich einen tierschutzhund holen und dann fröhlich weiter das hundelend vergrößern.
Ich glaube kaum, das die, die das Hundeelend vergrößern wollen, sich einen Hund aus dem Tierschutz holen, die schnappen sich eine Zuchtfarm in Polen oder sonst wo und packen da erst mal richtig ein und verscherbeln hier weiter. In der heutigen Zeit macht sich kaum noch jemand die mühe, selber zu ziehen, der Einkauf ist viel billiger.
Die Klauseln haben überhaupt keinen Sinn, außer das sie auf dem Papier stehen, sitten- und tierschutzwidrig sind. Den kann man getrost unterschreiben und den Passus mit einem dicken Eding unkenntlich machen oder es sogar direkt zerrupfen.
Ich habe bisher keinen Vertrag gehabt, der wirklich 100%ig wasserdicht war und entsprechend in allen Punkten gültig - selbst wenn die von Anwälten erstellt und geprüft waren. -
-
Ach fairophelia,
ich halte meinen Hund nicht für doof, aber ich weiß dass ich vieles besser kann als mein Hund. Nicht nur der aufrechte Gang unterscheidet mich von ihm.
Zum Beispiel in diesem Fall vorher in aller Ruhe zu überlegen wo der Hund entwischen kann und wo nicht und jedes Schlupfloch dann stopfen. Wenn er dann will findet er den Weg mit mir mit oder ohne Leine.Mag sein, dass Du die Nichteinhaltung solcher Klauseln aus tierschützerischer Sicht ätzend findest, ich finde da ganz andere Sachen von Leuten mit tierschützerischer Sicht ätzend, aber das wäre ein anderes echtes Streitthema.
Dazu kommt, dass der Vertragsgeber schon weiß warum er diese Klausel einfügt, denn nicht alle Klauseln haben ihren Sinn:
Zitat§ 22
Sollten sich einzelne Vertragsbestimmungen als unwirksam herausstellen, wird hierdurch die Wirksamkeit des restlichen Vertrages nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, eine der unwirksamen Bestimmungen durch eine möglichst dieser nahe kommenden rechtswirksamen Ersatzregelung zu ersetzen. Entsprechendes gilt im Falle einer vertraglichen Regelungslücke.
Die sinnvollen Klauseln wie die nachstehenden gelten dann immer noch:Zitat§ 1
Die Übernehmerin/der Übernehmer verpflichtet sich, den Hund den Richtlinien des deutschen Tierschutzgesetzes und seinen hierzu erlassenen Rechtsverordnungen entsprechend zu halten und zu pflegen; jede Misshandlung und Quälerei des Hundes ist zu unterlassen und solche durch andere sind sofort zu unterbinden. Insbesondere verpflichtet sich die Übernehmerin/der Übernehmer, den Hund seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen zu ernähren, zu pflegen, tiergerecht unterzubringen und die Möglichkeiten des Hundes zu artgemäßer Bewegung und Betätigung nicht so einzuschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugeführt werden.§ 14
Mit dem Hund darf nicht gezüchtet werden; auch eine einmalige oder Zufalls-Vermehrung ist verboten. Die Übernehmerin/der Übernehmer verpflichtet sich, alles zu unternehmen, damit das Vermehren ausgeschlossen wird. Ist bei einer Hündin nicht eindeutig zu klären, ob eine Kastration stattgefunden hat, so ist alles zu unternehmen, damit eine Schwangerschaft verhindert wird. - Sollte - vertragswidrig - dennoch eine Vermehrung stattfinden, ist der Verein sofort nach Kenntnis der Schwangerschaft, spätestens am Tag der Geburt zu verständigen. Der Verein hat ab Geburt automatisch Eigentumsrecht an den Nachkommen und bezahlt die tierärztliche Versorgung; die Jungtiere werden ab der ca. 8. Lebenswoche durch den Verein und deren Schutzverträgen einschl. Schutzgebühr - vermittelt.Eine Kastration macht für mich nur Sinn, wenn der Hund weiterhin vom Menschen unkontrolliert in einem Lebensraum verbleibt, Strassenhunde in Ost und Süd zum Beispiel. Alles andere erst einmal nein.
Schönen Tag noch aus tierschützerischer Sicht
Herbert
-
$ 14 ist ja mal nur geil. so was ist mir auch noch nicht untergekommen.
Eigentlich ist verboten und muss verhindert werden, aber wenn es passiert kriegen wir die Welpen - denen würde ich was husten.
-
Ja......
da hab ich mal eine Rechtsauskunft über meinen ganzen Vertrag eingeholt, wird nicht so einfach die Welpen zu behalten.
Ist in meinen Augen aber auch sehr sinnvoll, um die Umgehung der Vermehrung durch eine "zufällige, och ist uns passiert" keine Chance zu geben.Aber wie auch immer, Bellini ist leider kastriert, immer noch wild auf heisse Weiber, könnte sich aber noch so anstrengen wenn sich die Gelegenheit ergäbe, gibt keine Jungen mehr.
Aufmüpfig ist er auch noch, aber will ich einen Hund der alles macht was ich will, ein bisschen eigenständig darf er auch bleiben. So wie er ist mag ich ihn und beherrsche ihn trotzdem.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
-
Zitat
Von meiner Seite aus ist alles gesagt. Wenn`s jemand nicht verstanden hat, einfach noch ein paarmal lesen, das klappt das schon früher oder später...
So, und nun werde ich langsam auch mal sauer.
Es nervt mich ständig diese Unterstellungen zu lesen.ZitatDie Kastrationsgegner dagegen werfen dem HH erst mal Schlagwörter wie, schlechte Erziehung, Bequemlichkeit, Faulheit, Verantwortunglosigkeit, etc.. vor.
Die Kastrationsgegner? Also alle?
Tut mir leid, ich habe in diesem Thread keine solche Unterstellungen gelesen, nur den Hinweis, dass man an diesen Problemen arbeiten kann und sollte und eine Kastration nicht unbedingt Abhilfe bringt.
(Und wenn es Vorwürfe gehagelt haben sollte, dann sicherlich NICHT pauschal von ALLEN!ZitatDem Menschen, der hier nachfragt, hilft das herzlich wenig.
Warum sollte es dem Menschen nicht helfen, wenn man ihm sagt, dass es Alternativen zur Kastration gibt und diese sogar eher geeignet sind das Problem zu beseitigen bzw. eben den Hund kontrollierbarer zu machen?ZitatWarum kommen hier keine sachlichen Gegenargumente, Persönliche Erfahrungen und vor allem Trainingstipps, wie z.B. "Ich hatte ähnliche Probleme und wir haben das so und so in Griff bekommen. "
Ich glaube, ich zumindest habe schon in dieser Richtung etwas geschrieben, denn ich arbeite mit meinem Hund an diesem Problem! Auch darshadow hat aus ihrem Alltag berichtet. Cerridwen hat sich dahingehend auch geäußert.ZitatSich einfach mal detailliert dazu äußern, so das sich jemand aufgrund der vielen Informationen und Erfahrungsberichte wirklich ein neutrales Urteil und eine sachliche Entscheidung treffen kann.
Ich gebe gerne detaillierte Erziehungstipps, aber ich werde bestimmt nicht extra viel Zeit opfern einen ellenlangen ausführlichen Text zu schreiben, wenn der Threadsteller nicht erkennen lässt, dass er überhaupt gewillt ist an dem Problem zu arbeiten. Auf Nachfrage bzw. bei gezeigtem Interesse gebe ich IMMER Auskunft, das kannst du gerne anhand meiner Beiträge überprüfen. (Selbst hier in diesem Thread) Ich bleibe bestimmt niemandem eine Antwort schuldig. Ich zwinge aber auch niemandem meinen Lösungsansatz auf.
ZitatIch lese die Kastrationsthreads schon lange mit, aber ich kann noch immer nicht nachvollziehen, warum das für viele so ein no-go Thema ist, außer das es sehr vermenschlicht wird (Es gab ja auch schon in anderen Threads, Beispiele, von wegen, kastriert derjenige auch seine Kinder, oder spricht von Amputation)
Eine Kastration IST eine Amputation. Das kannst du Auslegen wie du willst, wenn Amputation für dich negativ besetzt ist und eine Kastration auch positiv, dann ist das dein Dilemma. Nicht das derer, die eine Kastration als Amputation bezeichnen.
Auch sind hier die wenigsten absolute Kastrationgegner! Ich z.B. auch nicht, nur sollte für die Kastration ein zwingender medizinischer oder tierschutzrelevanter Grund vorliegen (Hypersexualität ist für mich, wie gesagt, ein medizinischer Grund). Insofern stören mich auch hier wieder deine Pauschalverurteilungen!
ZitatDas alles wirkt auf mich nicht sachlich und informativ, sondern einfach nur hysterisch und schreckt sicherlich viele Leute die sich in diesem Bezug unsicher sind, ab und die gehen dann erst recht hin und kastrieren Ihren Hund.
Ich bin der Meinung die Fragesteller benötigen sachliche Informationen um für sich und Ihren Hund die richtige Entscheidung zu treffen, wie immer diese auch aussieht.
Ich habe es in einem anderen Thread schon einmal angedeutet, ich sehe es nicht als notwendig an, pauschal einen Grund gegen die Kastration zu finden. Eine Kastration ist ein massiver Eingriff in den Hormonhaushalt eines Hundes. Nur weil man die Veränderung äußerlich nur bedingt sieht, heißt das nicht, dass du deinen Hund nicht massiv veränderst!ZitatDiese sollte aber auch in jede Richtung toleriert werden.
Tolerieren tu ich viel. Meine Meinung dazu sollte dann aber auch toleriert werden. Und seine Meinung sollte man äußern dürfen und natürlich entsteht leicht der Eindruck, dass ewig auf dieser Meinung geritten wird, wenn sich verschiedene Menschen auf die gleiche Art dazu äußern. Schlimm ist nur, wenn man dann nicht sein lassen kann und im nächsten Thread, der ein Thema behandelt, das nichts mit der Kastration zu tun hat, wieder auf diesem Thema herumreitet. DAS allerdings habe ich hier noch NIE beobachtet. Egal wie unterschiedlich die Meinungen zu einem Thema sind, es wird trotzdem immer wieder auf anderen Themengebieten Hilfe angeboten und geleistet.ZitatOk, es wird wohl Zeit aufzuklären, um was es mir eigentlich geht.
Hier fragt jemand, was er tun soll, seinen Hund kastrieren lassen, oder nicht.
Und DIESER Einstieg in dein Post war ja wohl die Provokation überhaupt. Für wen hälts du dich eigentlich, dass du uns jetzt (endlich mal irgendwann?) aufklären willst, worum es dir geht???? Ich empfinde es als Frechheit zunächst um den "heißen Brei" herumzudiskutieren. Wozu? Sag doch gleich, was du uns mitteilen willst und diskutiere direkt, alles andere hat keinen Stil!P.S. Meine Frage zum Jagdtrieb war übrigens absolut ernst gemeint! Es gibt nämlich auch Triebe, die kann man nicht einfach "wegschnippeln", an denen ist man gezwungen zu arbeiten, da gibt es keinen Alternativen Weg. Mit einer Kastration macht man es sich, zumindest bei einem normal triebigen Hund ziemlich einfach und das auf Kosten des Hundes.
-
HuHu !
Habe die Diskussion angezettelt und möchte mich schon auch nochmal zu Wort melden -hatte allerdings die letzten Tage keine Zeit...! Ich bin mir hier teilweise vorgekommen wie die allerletzte Hundequälerin! Fairoph schreibt "Ihr tut gerade so als ob man seinem Hund den Kopf abreißt" Das Gefühl hab ich auch! -Übrigens Danke F. fürs Daumen drücken!. Da gibt es tatsächl. Leute die behaupten man hätte seinen Rüden immer im Griff, die sagen HH die ihre Rüden kastrieren lassen möchten es nur "leicht" haben. Dass ich darauf schreibe " war bei einer Hundetrainerin um an meiner Erziehung zu arbeiten"(war übrigens auch 2 Jahre in einer Hundeschule) all das verpufft vollkommen, immer wieder heißt es "die macht es sich nur einfach" h a l l o! Auch hab ich eine wirkl.gute Tierärztin, die mich in einem Vorgespräch 1 Std.lang beraten hat und ich daraufhin zu oben genannter Hundenanny gegangen bin! Da wird nicht nachgefragt, sondern die Tatsache allein "die TÄ kastriert -also ist sie sch... genüft anscheinend manchen Leuten! ganz toll! Immer wieder heißt es "ach wenn ich keine Lust habe dann `schnipp schnapp`.Alles wird nur pauschalisiert und mit Erziehung abgehandelt. Auch die Aussage "Sexualtrieb" abtrainieren -tolle Idee! Ist mir leider nur etwas zu theoretisch -habe keine Lust meinen Hund dann doch irgendwann von der Straße zu kehren -nur weil er nicht lernfähig war bzw. der HH beim abtrainieren versagt hat. Qu.sagt zu Recht all das hilft einem HH wenig, der hier um Rat frägt. Bei manchen Leuten wird man tatsächlich als Tierquäler und "unfähig zum erziehen" abgestempelt. Da war der "Link" zur Kastration wiederum ganz toll D a n k e dafür! Da stand zum Beispiel "Hunde die in dieser Zeit alles fixieren egal ob Männlein oder Weiblein, mit denen in der Hundeschule nicht mehr zu arbeiten geht nur weil eine Hündin (nicht läufig) nur irgendwie auch gut riecht -eine Kastration richtig sei. All das hab ich gelesen und mir meine Entscheidung nicht einfach gemacht. Das mit der Spritze hab ich letztendlich nun nicht ausprobiert weil ich einfach zu der Überzeugung gekommen bin, <daß es bei meinem Maio nicht vorrangig an der Erziehung liegt sondern am Sexualtrieb und daher unser Problem nicht beheben kann. Er hat die OP gut überstanden. Schon am nä.Tag wollte er wieder mit seinen Freunden übers Feld rasen und ich muß ihn aber jetzt erst einmal brav an der Leine führen. Aber demnächst kann er es wieder tun und ich denke mal ich kann dann dem Treiben der Hunde entspannter zuschauen! Nochmals lieben Gruß !
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!