Angeleinter Rüde wird von freilaufendem großen angegriffen

  • Ich hoffe nur das sich nicht Maralena nochmal meldet, um uns zu berichten, das ihr Hund von dem RR übel zugerichtet wurde.
    Obwohl?
    Dann könnte sie ja vielleicht, doch noch mal eine Anzeige wagen? :schockiert:
    Vielleicht sagt man ihr dann bei der Polizei, wieso sie nicht schon mal vorher ne Anzeige gemacht hat? :???:
    Tja bloss ob das dem Hund dann nochwas bringt, bleibt zu bezweifeln.
    :ironie2: Am besten sie bleibt mit ihrem Hund im Garten, das ist dann für alle Beteiligten am besten. Der rücksichtslose HH kann dann unbeschwert, seinen unerzogen Hund, weiter ohne Leine spazieren führen.


    LG Conny

  • Zitat

    Der Threaderstellerin bringt diese Diskussion nämlich rein gar nix mehr.


    Hallo mara,
    ich hab nochmal ein wenig gegrübelt.
    Da doch der RR-Besitzer recht "nett" zu sein scheint und du das Gefühl hast, das man eigentlich mit ihm reden kann.
    Weißt du wo er wohnt?
    (Ansonsten lässt sich das über andere Hundebesitzer sicher herausfinden ;) )
    Dann würde ich nämlich vorschlagen, dass du einfach mal bei ihm direkt vorbeigehst und ihm vielleicht bei einer Tasse Kaffee in aller Ruhe deine Ängste und Bedenken mitteilst. Vielleicht findet ihr dann gemeinsam eine Lösung.

  • Ich finde die momentane Situation sehr gefährlich. Der RR ist dem Dackel ja haushoch überlegen, zudem noch frei und der Dackel an der Leine.
    Was ich nicht machen würde ist die Leine loslassen, sollte der RR den Dackel erwischen hat man dann keine Möglichkeit mehr einzugreifen.

    Ich würde mir auch irgendetwas zum Schutz des Dackels mitnehmen. Ich habe nicht alles gelesen, daher weiß ich nicht ob der Vorschlag Wasserpistole schon kam. Die Idee mit dem Regenschirm finde ich auch nicht schlecht.

    Auf jeden Fall finde ich das Verhalten des RR-Halters mehr als unverschämt. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz das man seinen unangeleinten Hund zurückpfeift, wenn man auf einen angeleinten trifft. Der Halter des angeleinten wird schon seine Gründe für die Leine haben.
    Außerdem reagieren viele Hunde an der Leine aggressiv auf Artgenossen, ein weiterer Grund seinen Hund zurück zu rufen.

    Allein aus Prinzip lass ich zudem meinen großen Hund nicht ohne Zustimmung des anderen Halters zu einem recht kleinen. Viele Kleinhundebesitzer wollen dies nicht unbedingt, was ich akzeptiere und teilweise auch verstehen kann.
    Einen RR einfach auf einen Dackel losstürmen lassen, die sich dann auch noch in die Haare kriegen, finde ich sehr verantwortungslos. Aber klar der RR-Halter hat ja nix zu befürchten, sein Hund wäre ja der Sieger :roll:

    Sollte das nochmal passieren würde ich das OA einschalten. Vielleicht kommt der RR-Besitzer ja dadurch zur Einsicht.

  • Hallo! Ich habe jetzt nicht alles gelesen, mache ich ja sonst höflicherweise immer, habe aber gerade keine Zeit.
    maralena braucht momentan offensichtlich erst mal einen Erste-Hilfe-Tipp. Deshalb antworte ich mal ganz konkret hierdrauf:

    Zitat


    Wie reagiere ich in dieser Situation am besten, um meinen Hund zu schützen???


    Hast du es schon mal mit simplem und völlig unkompliziertem Treten versucht? Ein "normaler" Hund weicht aus, du wirst ihn also kaum treffen. So hast du die Möglichkeit deinen Hund hinter dich zu bugsieren und schaffst Abstand zwischen den beiden. Wenn du Glück hast und/oder dich entsprechend energisch gibst, lässt er sich evtl. beeindrucken und verzieht sich. Und ganz nebenbei hat dieses Treten den erstaunlichen Effekt, dass der Besitzer sich nun doch spontan beeilen wird, zu seinem Hund zu gelangen, und ihn beiseite zu räumen. Falls sich der gegnerische Hund durch bloßes Fußwedeln nicht beeindrucken lässt, hilft vielleicht tatsächlich ein gezielter Tritt, um ihn (und seinen Besitzer) ein für allemal zu lehren, dass es sich nicht schickt, auf andere loszugehen. Wenn auch das nichts hilft, und der RR sich in dein Bein verbeißt, ist das sicher nicht angenehm, allerdings hast du damit etwas gegen den anderen Hundebesitzer in der Hand (oder eben am Bein), und außerdem deinen Hund gerettet. Denn die Fleischwunde an deinem Bein wäre an deinem Hund sicherlich tödlich. Also mir wäre es das wert. Sämtliche Utensilien oder Gerätschaften schaffst du gar nicht so schnell hervorzukramen. Du fühlst dich vielleicht im allgemeinen damit sicherer, wenn du es im Gepäck hast, aber helfen wird es dir nicht wirklich was. Ich erwähne jetzt auch nochmal, dass es sinnvoll ist, rechtzeitig zu reagieren, bzw. zu agieren. Du siehst doch die Körperhaltung des anderen Hundes, und die Richtung, in die er läuft. Da kannst du doch schon abschätzen, ob er auf euch zugelaufen/zugeschossen kommt, oder nicht. Dementsprechend kannst du doch rechtzeitig anfangen, mit entsprechenden Gestiken und Lauten dem Angreifer Angst zu machen. Einfach nicht zu lange warten.

    Und einen Kommentar zum "Gartenauslauf" kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen. :
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ersus+stadthund

  • Zitat

    :kopfwand: stimmt wie kann ich nur in einem Forum meine Meinung vertreten ...


    @Bennis-World
    Das ist doch Quatsch! Deine Meinung akzeptiere ich, für die anderen user kann ich ja nicht sprechen. Es ist aber so, in diesem Thread haben sehr viele eine andere Meinung wie Du und das solltest Du auch akzeptieren.

    Zum Glück sind wir mit unserer kleinen Hündin noch nie in eine solche Situation wie maralena gekommen und Du sicherlich auch nicht. Ich rede hier nicht von spielen, gerangel o.ä. Ich spreche hier von Todesangst!
    Niemand kann es einfach mit hundetypisch abtun, wenn ein Hund auf einen anderen so drauf geht, dass man um das Leben seines Hundes fürchten muß!

    Deshalb meine Bitte an Dich, stell Dir doch mal vor, dass ein viel größerer Hund sich auf Deinen Hund stürzt und Du siehst Dein Hund hat keinerlei Chance und ........ Was machst Du?

    Und damit wären wir wieder bei maralenas Frage ;)

  • Hatten wir gestern Mond? :???:

    Wie kann man den nur so aneinander vorbeischreiben? Und vor allem teilweise an den Fragen der Threadstarterin.

    Sicher bringt eine Anzeige in der konkreten Situation erstmal nix. Da halte ich auch das Sich-dazwischenstellen und ggf. Treten für die praktikabelste Lösung.

    Ob im Fall wo es bereits zu einer Rauferei gekommen ist - das Leine fallen lassen und weglaufen hilfreich und praktikabel ist - käme erstmal auf einen Versuch an. DEN würde ich bei diesen Größenverhältnissen aber auch nicht wagen. Da würde ich ebenfalls versuchen irgendwie zu trennen, das geht am besten mit Wasser, kann also auch ne Trinkflasche sein.

    Und jeder Mensch der nicht scharf auf Kravall ist wird von sich aus im Rahmen seiner Möglichkeiten solche Begegnungen meiden.
    Aber wenn trotzdem eine gelegentliche Begegnung nicht immer zu vermeiden ist, weil man eben relativ nah beieinander wohnt - dann ist der Halter des RR in der Pflicht seinen Hund anzuleinen. Kommt er dieser Pflicht regelmäßig nicht nach - was bleibt denn dann als Option, außer einer Anzeige?
    Es gibt so viele Idioten die im Grunde stolz auf ihren aggressiven Hund sind und im Traum nicht dran denken dieses Verhalten in umweltverträgliche Bahnen zu lenken - denen kommt man eben nur mit Hilfe des Gesetzes bei.

    Und was ist falsch daran diese Abendrunden vor denen man sich schon fürchtet nicht mehr allein zu bestreiten - eine zweite Person kann in allen diesen Fällen sehr hilfreich sein, nicht nur als Zeuge, auch zum Abwehren des RR und "Aufklären" des Halters.

    Das Zusammenleben von vielen funktioniert nunmal nur, wenn sich alle an die Spielregeln = Gesetze halten. Tut das jemand trotz mehrfacher anfangs sicher auch freundlicher Aufforderung nicht - dann muss eben der Schiedsrichter = die Judikative entscheiden.

    Vielleicht ist das sogar der Knackpunkt: das Maralena aufgrund des Verhaltens ihres Dackels gegenüber dem RR-Halter ZU freundlich war und der die Sache deshalb nicht ernst oder zumindest nicht als sein Problem ansieht.

  • Zitat

    Na klasse und dann prügeln sich zwei Hundehalter??
    Das finde ich ist ja ne super idee, der andere Hund kann ja auch nix für sein Herrchen.

    Gruß Danny


    Wieso prügeln sich dann 2 Hundehalter? Weil jemand seinen Hund, mit einem Tritt, gegen den angreifenden Hund verteidigt?
    Ja soll er denn warten, bis der größere Hund, den Kleinen schwer verletzt? :???:

    Alina: Hättest du mal alles gelesen, denn deine Tipps wurden schon Seiten voher geschrieben! ;)
    Susa: Ne Vollmond ist vorbei! :lachtot:
    Dein Beitrag: :2thumbs:

    LG Conny

  • Muss ich mir noch mal in Ruhe durchlesen. Mir sind beim überfliegen nur sämtliche Abwehrgerätschaften ins Auge gesprungen, was ich nicht praktikabel finde. Auch nicht die Wasserflasche. Die würde ich eher im Ganzen werfen (wenn aus Plaste), statt sie erst mal gemütlich aufzuschrauben, und dann mit viel Konzentration den Wasserstrahl auf das zappelnde Knäuel aus RR und Kleinhund zu lenken. :ducken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!