Angeleinter Rüde wird von freilaufendem großen angegriffen
-
-
@ Bennis World
Bitte nehme Dir doch ein wenig Zeit Deine Beiträge fertig zu stellen, mir wird ein bisl schwindelig beim Lesen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja gut, aber wie wollen wir, die wir nicht dabei wahren, beurteilen wie sich das Gespräch gestaltet hat?
-
Steffen: Hallo? Maralena arbeitet ja an dem Problem. Und wenn ich meinen Hund anleine, muss jeder andere der mir entgegenkommt, damit klarkommen, egal wie sich mein Hund verhält.
Denn wenn der andere Hund damit ein Problem hat, wenn meiner bellt, muss der eben anleinen, oder den Hund zu sich holen. Siehste so einfach ist das nämlich.
Man kann sich allerdings auch dämlich oder unverschämt anstellen, so wie der RRhalter.LG Conny
-
Hab ich je behauptet das das Verhalten des RR Halters richtig ist?
-
Nein, aber dass sie es akzeptieren soll. Und dass sie ihr Verhalten darauf auszurichten hat.
-
-
Steffen: Nein hast du nicht, aber Maralena den Vorwurf gemacht, das ihr Hund ein Bellproblem hat. Und genau das ist nicht das Problem, sondern das ein unangeleinter großer Hund, auf einen Kleinen draufgeht.
LG Conny
-
Hm mal ne ander Frage hast du dich mal umgehört ob der Hund ohne Leine zu andern Hunden auch so ist wie zu deinem??
Gruß Danny
-
Zitat
Nein ich kusche nicht, aber ich wäge ab - das ist ein Unterschied. Verhältnismäßigkeit der Mittel. Der Dackel ist auch kein Sonnenscheinkind und auch an ihm sollte gearbeitet werden. Wenn ich weis das es mit diesem Hund speziellen Rüden Stress gibt, geh ich ihm aus dem Weg. Damit vermeide ich alles.
.
Der Hund lernt nix, wenn man jedem Problem aus dem Weg geht.
Es ist einfach zu sagen, Mein Hund hört, wenn man jeder Konfrontation aus dem Weg geht. So einfach machen es sich viele Menschen und wundern sich dann, wenn man mal nicht Ausweichen kann.
Die eigentliche Hundeerziehung funktioniert jedoch nicht in dem man jedem Problem aus dem Weg geht sondern in dem man sich Situationen sucht, in denen der Hund sich falsch verhält und dann mit dem Hund arbeitet.LG
Ulli -
Hab ich so auch nicht geschrieben, aber wenn du das lesen möchtest - meinetwegen.
Aber wir waren nicht dabei - deswegen tue ich mich schwer dort zu sagen - zeig ihn an. Sind wir mal drastisch - wenn mich jemand ankreischt und dann am besten noch beschimpft dann schalte ich auf Durchzug. Redet man vernünftig mit einander sieht das wieder ganz anders aus.
Wie die beiden miteinander geredet haben - kann hier keiner beurteilen.
Vielleicht ist der RR auch ein :zensur: der eine auf den Deckel brauch - weiß man nicht. Aber pauschal einfach immer den anderen als den bösen zu beschimpfen und ihm die schlimmsten Strafen der Welt an den Hals zu wünschen - das geht ohne das man die andere Seite gehört hat, oder gar dabei war, nun mal nicht.
Weis einer wie der RR sich die ersten male verhalten hat, und wie der Dackel?
Das kann nun mal keiner beurteilen!
Wie schon mal gaaannnzzz am Anfang geschrieben, sollte - nein - sie muss mit dem Hund arbeiten. Das ein freilaufender am besten noch etwas aggresiver Rüde, nicht gerade am Anfang der tolle Trainingspartner ist - ich glaube da brauchen wir nicht drüber reden.
-
Na wenn das so ist, brauchen wir ja in Zukunft, niemandem mehr irgendwelche Tipps geben, denn wir sind ja selten oder gar nie dabei, oder doch?
Und anzeigen oder nur mal damit drohen, ist auch ein Himmelweiter Unterschied, zumindest für mich.
LG Conny
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!