Wie handhabt Ihr das mit den Nahrungsergänzunsmittlen?
-
-
Ich füttere regelmässig verschieden Zusätze.
Allerdings hauptsächlich deshalb, weil meine beiden Fellnasen gesundheitlich angeschlagen sind.
Wenn Du einen kerngesunden Hund hast und ihn abwechslungsreich und
mit frischen Zutaten ernährst, brauchst Du das nicht unbedingt.
Zwischendurch eine kurweise Gabe von guten Zusätzen ist aber sicherlich trotzdem sinnvoll.Ich selbst nehme auch kurweise verschiedene Zusätze mit natürlichen Vitaminen ein.
Heutzutage haben viele Lebensmittel nicht mehr den Vitamingehalt
und die Umweltbelastung ist recht hoch.Also kann die Stärkung des Immunsystems durch Zusätze hilfreich sein.
Ist alles eine Einstellungssache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich gebe jetzt im Winter Hagebuttenpulver für das Immunssystem - viiiiiiiiiiiiiiiel Vitamin C.
Außerdem bekommt er auch dieses schwierig zu schreibende Grünlippmuschelpulver, um den Bewegungsapparat zu unterstützen - vor allem vorne in den Schultern.
Ansonsten habe ich nur noch Calciumcitrat, weil wir nicht genug Eier essen um den Eierschalenvorrat lange aufrecht zu erhalten
-
Bei mir gibt es auch nur Öl und regelmäßig mal gekochte ganz Eier, ab und an etwas Jodsalz und ein paar gemischte TK-Kräuter, wenn ich dran denke.
-
Ich bin entgegen meiner anfänglichen Meinung ziemlich unkompliziert geworden... An richtigen Zusätzen ausschließlich für den Hund habe ich bis jetzt nur Lachsöl gekauft, wovon er immer Mal was kriegt (sonst auch andere Öle auf den Gemüsepamps, die wir so dahaben, allerdings habe ich für uns auch nur hochwertige) Da wir auch gut an reichlich Knorpelzeugs kommen, geb ich so gar keine weiteren Zusätze. 1-2Mal in der Woche ein rohes Eigelb nebst Schale (so wie sie ist schnurpst er die rein), weils lecker ist manchmal ein bissel Honig in den Hüttenkäse (das ess ich so gern, da kriegts der Hund auch). Vielleicht mach ich auch deswegen so wenig Zirkus, weil er kerngesund ist und ein traumhaft weiches und glänzendes Fell hat.
Gruß,
Käuzchen -
Hallo,
wenn Du lesen willst sind diese auch noch interessant:
und
Gruß
Stefan
-
-
Zitat
Dieses "...wenn man sich ein bisschen überlegt, was und wie man füttert..." verunsichert mich noch ein wenig. Da muss ich mich wohl noch mit auseinandersetzen. Klingt aber schon mal beruhigend, vielen Dank!
LG
KarenLetztlich ist es nicht sooo viel anders als beim Menschen. Nur da Hunde nunmal im Gegensatz zum Menschen doch eher wenig Getreide und so essen und eher Fleisch muß man halt mal schauen. Und beim BARFEN für Welpen, das klappt super, aber da muß man wirklich gucken, daß das Futter gut zusammengestellt ist. Ich habe meine Laika (Dobermann) mit BARF großgezogen. Anfangs habe ich jede (!) Mahlzeit ausgerechnet um ein Gefühl dafür zu bekommen. Inzwischen klappt es auch so ganz gut.
Allerdings sollte man mit rohem Eiweiß vorsichtig umghen.
Zitat
47. Sind ganze Eier nicht ungesund?Nein, sind sie nicht! Das wird oft erzählt, weil rohes Eiweiss Avidin enthält, welches das Vitamin Biotin zerstört. Das ist aber unwesentlich wenn das Eigelb mitverfüttert wird, weil der hohe Biotingehalt des Eigelbs die Avidinwirkung balanciert. Ganze Eier sind außerdem sehr kalziumreich, wenn man die Schale mitfüttert.
-
Vielen Dank für Eure Antworten! Das macht also jeder etwas anders, aha.
Stefan: Ersteres ist bereits bestellt und ich hab im Buchgeschäft mal ausgiebig drin gestöbert. Das Natural Dog Foot kann jedoch nicht zur Ansicht bestellt werden - kaufen oder bleiben lassen, heißt es da. Hast Du das? Kann man es empfehlen? Die Kritiken bei Amazon sind ja recht positiv.....
Yohanna:Gar nicht soviel anders als beim Menschen, da bringst Du mich auf was. Das klingt eigentlich logisch - und irgenwie vertraut, denn: Ich hab im letzten Jahr 48kg abgenommen mit Hilfe einer fantastischen Ernährungsberaterin. Genaueres führt jetzt zu weit, aber soviel doch: Ich musste/muss täglich mein Essen aufschreiben und ausrechnen (Anteile an Obst, an Gemüse, an Nahrungsmittel etc). Was anfangs kompliziert war, läuft jetzt ganz routiniert und das Meiste hat man mittlerweile im Gefühl, da geht´s nur noch um Kontrolle. So ähnlich wird´s wohl beim Barfen auch sein. Dann krieg ich das auch hin!
Mit Eurer Hilfe...................
Lieben Dank und liebe Grüsse,
Karen -
Karen,
weißt Du, soooo kompliziert wie es einem vorkommt, bzw wie es einem Leute immer sagen ist das ganze nicht. Aber eben doch anders als beim Menschen.
Ich muß selber sehr genau nachhalten was ich esse, da ich innerhalb von 6 Monaten einmal fast 30kg zugenommen habe, wegen meiner Herzmedikamente. Allerdings vor allem Wasser, nicht Fett. Damit schlage ich mich jetzt seit zwei Jahren rum,....... aber so ganz langsam wird's besser.
Und, klar kannst Du das schaffen! Und zur Not kann Dir hier auch der eine oder andere Dir den einen oder anderen Tip geben. Und dieses BARF Buch in dem obern Link, das ist meiner Ansicht nach mit eins der besten Bücher auf deutsch. Und da ist auch eine Menge über WElpenfütterung und Junghundfütterung drin. Das wird Dir bestimmt weiter helfen! Ansonsten, guck mal bei http://www.drei-hunde-nacht.eu die Seite ist wirklich hilfreich. -
Auweia, das ist sicher anstrengend für Deinen Körper, ich wünsch Dir guten Erfolg diesbezüglich!
Welches Buch meintest Du? Das B.A.R.F oder das Natural Dog-Buch?
Den Link hab ich schon gespeichert, danke. Da muss ich mich wohl einfach mal in Ruhe mit auseinandersetzen. Jedenfalls macht Ihr mir Mut, vielen Dank!
Ich übrigens heute mal nach Barf-Produkten gefragt. Erst im hiesigen Tier-Shop. Baden? Den Hund? Nein, barfen. Was? Wie Rohkost? Wir haben Trockenfutter und Dosenfutter. Okay........... Dann in der Metzgerei die Frage nach Knochen, was ich hier so bekommen kann, ob es auch Abfälle gäbe etc. Antwort: Sie dürfen dem Hund aber keine Knochen geben, das vertragen die nicht! Wie roh?? Abfälle haben wir, aber die werden alle abgekocht. Nun, es gibt ja das Internet
Liebe Grüsse,
Karen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!