Wie handhabt Ihr das mit den Nahrungsergänzunsmittlen?
-
-
Zur Info: Noch barfe ich nicht (noch hab ich den Hund auch noch nicht), habe es aber vor. Beim Vorab-Informieren wirkt einiges recht kompliziert, ich denke aber, das findet sich dann. Auch hab ich beim Googeln schon bemerkt, dass hier und dort die Meinungen auseinander gehen - so findet der eine Knoblauch irre gesund, der andere hält es für giftig etc. Was ich noch gar nicht durchschaue, ist die Sache mit den Pülverchen. Da gibt´s ja scheinbar ein großes Angebot. Diese Seite ist nur ein Beispiel, das ich gefunden habe:
http://anika.der-pauli.de/index1.htm?/futterzusaetze.htm
Wie handhabt Ihr das? Was bekommen Eure Hunde, was haltet Ihr für unerlässlich oder zumindest wichtig?
LG,
Karen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie handhabt Ihr das mit den Nahrungsergänzunsmittlen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also viele füttern glaub ich irgend so n Grünlippmuschel-Kram. Ist wohl gut für die Knochen.
Bei mir gibts nur Gemüsepampe, Fleisch / Knochen und immermal Öl und jede Woche n Ei. Das reicht, finde ich. Man muss es ja nicht übertreiben
OK, ich bin teilbarfer, deswegen seh ichs nicht so eng, da mein Hund ja früh genug Krams im Trockenfutter hat. -
Aha. Und das Ei - roh oder gekocht? Ganz oder nur Eigelb?
LG
Karen -
Ich füttere inzwischen (Laika ist kein WElpe mehr) sehr wenig bis gar keine Zusätze. Es sei denn man zählt Fischöl als "Zusatz". Den kriegt Laika mehr oder weniger täglich, weil sie sonst Haut- und Fellprobleme bekommt. Zur Zeit kriegen sie ein bißchen Algenpulver, weil sie ihr Immunsystem wieder etwas in Schuß bringen müssen nach dem Zwingerhusten. An sich braucht man wenige Zusätze, wenn man sich ein bißchen üpberlegt was und wie man füttert.
-
Dieses "...wenn man sich ein bisschen überlegt, was und wie man füttert..." verunsichert mich noch ein wenig. Da muss ich mich wohl noch mit auseinandersetzen. Klingt aber schon mal beruhigend, vielen Dank!
LG
Karen -
-
Tja einmal hab ich das Ei einfach so in den Napf gelegt. Roh.
Benni fands klasse
Aber normalerweise pürier ich einfach ein komplettes rohes Ei mit zur Salat-Pampe dazu. -
Ah ja, pürieren klingt sinnvoll. Und roh fand er klasse? Ich erinnere mich, dass meine Hündin rohe Eier, die mir runtergefallen waren, auch immer gierig aufgeschleckt hatte. War viel praktischer, als es vom Boden zu putzen
Dankeschön!
LG
Karen -
http://www.der-gruene-hund.de/
Guck mal hier, da kannst Du eigentlich Alles sehen was ein Hund braucht.
Das meiste ist auch einfach in den "Grundnahrungsmitteln".
Ich füttere auch ohne Zusätze, und orientiere mich eher daran -
ich füttere auch so gut wie keine Zusätze. Jetzt im Winter gibt es Hagebuttenpulver in die Gemüsepampe, wegen dem Vitamin C und ab und an einen Schuß Honig über die Mahlzeit. Kurmäßig bekommen beide im Moment Grünlippenmuschelpulver, Velvet da sie ja durch das Agi doch einer gewissen Belastung ausgesetzt ist und Silky, weil er etwas Probleme mit den Gelenken hat. Ansonsten gibt es im Wechsel verschiedene Öle, 1x die Woche ein kompl. Ei pro Hund und div. Milchprodukte im Wechsel.
-
Das Grünlippenmuschelpulver (was für ein Wort!) scheint recht häufig vorzukommen. Ei und Honig kenn ich wenigstens
Und vom Hagebuttenpulver hab ich zumindest schon gelesen. Auch diesen LInk hab ich gespeichert, danke!
So langsam kristallisiert sich aus dem anfänglichen Chaos ein handelbares Bild. Bin schon ganz gespannt! Am Samstag bekomme ich einen Tisch-Eisschrank (sozusagen ein halber Eisschrank) zu dem vorhandenen großen und will mich mal beim hiesigen Metzger schlau machen (bin erst zugegzogen). Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Hund (Ungeduld, wäh!). Wenn der da ist, gehen die Fragen wahrscheinlich erst richtig los
Ich hab mir das im Dezember erscheinende Buch "Barfen für Welpen" schon mal vorbestellt.
Danke Euch!
LG
Karen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!