Gib fünf ja - Leinenführigkeit nein "grummel"
-
-
Hallo Ihr lieben Foris,
ich hab da ein kleines Problemchen. Unsere Jenny ist an und für sich ein intelligenter Hund. Ihren Namen merkte sie sich noch am ersten Tag, sitz, platz, fuss gehen, komm, hier und seit gestern auch "gib fünf" funktioniert tadellos.
Wir haben sie jetzt ca. 4 Monate und das einzige, was nicht klappt ist die Leinenführigkeit. Ich trainiere brav bei jedem Gassi gehen, aber irgendetwas scheine ich falsch zu machen. Meistens sage ich "laaangsam" und rucke kurz an der Leine, sie wird dann auch für 2 bis 3 Meter langsamer, aber dann beginnt das Spiel von Neuem.
Ich hab auch nur eine ca. 1 Meter lange Leine und noch keine Flexileine oder Schleppleine, ich möchte sie auch im Gelände noch nicht frei laufen lassen, bis wir in der Hundeschule waren. Wie Ihr vielleicht wisst, hat sie ja einen "Jäger" dabei, und wenn sie was riecht, hört sie leider überhaupt nicht, auch nicht an der Leine. Wie kann ich das trainieren?Ausserdem bitte nochwas, sie macht von Sitz auf Platz, aber umgekehrt schnallt sie´s einfach nicht. Wenn ich ihr deute, dass sie hochkommen soll, springt sich mich immer an. Bitte auch hierfür um Tipps.
Danke
Marion & Jenny, die ganz Brave
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo!
Wie alt ist deine Jenny den? Für Mia (ca. 6 Monate) ist an der lockeren Leine gehen eine echt anstrengende Aufgabe, weil sie sich ja sehr auf mich konzentrieren muss. Von daher üben wir immer nur kurze Strecken. Vielleicht ist es also einfach zu viel verlangt einen ganzen Spaziergang an der lockeren Leine zu absolvieren?
Kann sich deine Jenny auch mal richtig auspowern, also mal ohne leine losrasen? (Vielleicht im Garten, umzäuntes Gelände,...?) Sonst geht es ihr vielleicht auch auf Dauer einfach zu langsam. Warum trennst du nicht ordentlich an der Leine gehen (kurze Abschnitte, in der Stadt oder an der Straße) und Gassi gehen an der Schleppe (auf der Wiese, Felder,...)? -
Hi,
einfacher Denkansatz:
Wenn du "gib Fünf" mit ihr übst, dann lobst du sie, wenn sie die richtige Bewegung machst.
Aber ganz bestimmt strafst du sie nicht, wenn sie was anders macht, oder?
Sie würde sicher auch "gib Fünf" nicht so gut gelernt haben, wenn du ihr einen Leinenruck gibst, weil sie die Pfote nicht hebt....
Da wäre auch unsinnig, denn ein Leinenruck vermittelt dem Hund ja nicht, was man von ihm erwartet.
Also, annimiere sie beim Laufen an der Leine auf deiner Höhe zu bleiben. Wenn sie das tut, lob sie. Wie bei anderen Tricks auch.
Sage ein Signalwort, wenn sie grad neben dir läuft und lobe sie dann.
Bald wird sie auf das Signalwort hin neben dir laufen.Wenn sie zieht, bleibst du stehen oder wechselst die Richtung. Du solltest auch so oft unvermutet die Richtung wechseln, damit sie lernt, auf dich zu achten und sich nicht drauf verlässt, dass du hinter ihr her gehst.
Lob sie ganz doll, wenn sie aufgepasst hat.
So wirds sicher bald klappen. Konsequenz und Geduld gehört natürlich auch dazu.
Liebe Grüße
Christine -
Der Hund ist also immer nur an einer 1 meter langen Leine? Lastest Du sie irgendwie aus?? Meine kleine läuft recht gut an der Leine. Aber wenn die weder den Freilauf, noch die Arbeit hätte, wäre das sehr schnell anders!!
Wie alt ist sie?
-
Sowas kenne ich auch. Meine Border Collie Hündin (11 Monate) hasst es an der Leine zu laufen, aber an der Straße geht es nun mal leider nicht anders.
Ich schlage beim Leinentraining zur Zeit Haken wie ein Hase, damit sie auf mich achten muß. Immer nur 5-10 Minuten, dann ist wieder kurzer Freilauf angesagt und dann wird wieder trainiert. Das mache ich zur Zeit aber ohne große Ablenkungen (Autos usw.) Wichtig ist Konsequenz! (was mir halt auch fehlte :kopfwand: )
Wenn ich mal keine Zeit habe oder meine Mom mit ihr läuft bekommt sie entweder das Geschirr um oder den Gentleleader, damit ich mir das erarbeitete nicht kaputt mache.
Und sonst ÜBEN ÜBEN ÜBEN, es hilft leider nix...
EDIT Und das loben nicht vergessen, wenn sie hinter dir herkommt und auf gleicher Höhe läuft. Vielleicht auch mit was ganz besonderem belohnen!
-
-
Danke für Eure Tipps!
@ lillameja: Jenny ist geschätzte 7 Monate alt (Findelkind aus Tierheim). Auspowern kann sie sich im Garten, da jage ich sie oft bewusst hin und her, damit sie genügend Bewegung hat! Werd das mal versuchen, kurz an der Leine gehen, wenn wir im Ortsgebiet sind, und fürs freie Feld kauf ich mir ne Schleppleine!

@ Murmelchen: Abgesehen davon, dass ich sie wie oben erwähnt, im Garten laufen lasse, übe ich mit ihr immer wieder die Grundkommandos, spiele mit ihr, lass sie Leckerchen suchen, usw.
@ Sanna und Darly: Autos lenken sie nicht wirklich ab, nur Radfahrer und Fußgänger, aber da muss sie entweder absitzen oder Fuß gehen!
Es ist ja nicht so, dass sie immer zieht, aber die Leine hängt selten durch, und ausserdem hab ich mein Schritttempo z. T. dem ihrem angepasst, ich merke das so eigentlich nicht, nur wenn mein Mann sie führt, hab ich das Gefühl, kaum nachzukommen (vielleicht geht er noch schneller als ich
)Jedenfall danke nochmals, werd weiterhin konsequent arbeiten

-
Also ich würde es nicht die ganze Zeit über versuchen, sondern sie erstmal, wenn nicht ganz frei, dann ebne an Schleppe erstmal auspowern lassen...
Und vielleicht mal etwas anderes als Das Rucken versuchen... Letztendlich hat es bei uns genauso wenig geklappt
Trainier doch einfach mal "hier" oder "komm her", dann dürfte Freilauf auf manchem Gelände doch kein Problem mehr sein
-
Hallo liebe Foris,
hab mir jetzt am Freitag eine Schleppleine (10 m) besorgt, musste aber feststellen, dass ich hiermit umzugehen selbst noch lernen muss

Eigentlich war Jenny superbrav, "komm hier" funktioniert auch grossteils ...
Leider hat sie aber auch versucht, so richtig loszusausen, wie sie´s im Garten immer macht, und da sie einen ziemlichen Speed zusammenbekommt, war ich gleich mal verletzt (Brandspuren von reibenden Nylonseil, Schmerzen in der Schulter).
Ich hab dann versucht, rechtzeitig, wenn ich gesehen hab, dass sie lossprintet, sie zu rufen oder zu pfeifen, denn das Problem sind ja nicht nur meine "Wehwechen", sondern auch, dass es Jenny nicht gut tut, wenn sie aufeinmal "ansteht", das gibt einen ziemlichen Ruck (sie trägt kein Geschirr, sondern eine Lederhalsband).Ausserdem verwickelt sich die Leine ab und zu an ihren Beinen, bin ich wirklich so patschert?

Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich ihr beibringen kann, dass sie eventuell nur im Radius der Leine läuft? Ich würd ja gerne mit ihr mitlaufen, aber ein zweifacher Bandscheibenvorfall hindert mich daran :kopfwand:
Danke schon mal für Eure Ideen!
lg
Marion & Jenny -
Zieh ihr ein Geschirr an! Ich bin mit Sicherheit kein Geschirr-Verfechter, aber eine Schleppe würde ich nie ins HB machen!!
Mir ist es egal, wenn die Leine zw. den Beinen ist. Entweder die Hunde laufen so, oder sie hüpfen raus. Solange die Beine ned umwickelt sind, mach ich da nichts.
Das mit dem Radius hab ich so gemacht: Auf ne Wiese und die Schleppleine hinten in der Hand (später dann auf dem Boden schleifen gelassen). Immer bevor die Leine zu Ende war, Hund angesprochen und umgedreht. Und zusätzlich hab ich noch "nicht so weit weg" eingeführt und ein Stopp-Kommando um so ein "in die Leine rennen" rechtzeitig bremsen zu können...
-
Hallo, da bin ich nun mal wieder! Ich hab´s noch immer nicht hingekriegt :kopfwand:
Irgendwas scheine ich noch immer falsch zu machen. Jenny geht superbrav "Fuß", aber sobald sie etwas mehr Freiraum hat zieht sie meistens. Ich hab Eure Tipps und Tricks schon oft ausprobiert. Das Blöde ist ja, dass sie beim Rufen sofort auf mich reagiert und herkommt.
Wenn ich aber stehenbleibe und warte, dass sie von selbst kommt, funktioniert das nur jedes 2. oder 3. Mal. Meist bleibt Jenny auch stehen oder geht herum oder läuft auch auf mich zu, aber nur um an mir vorbeizulaufen.Sie geht z.B. auch von selbst auf einmal "Fuß" , aber nur weil sie weiß, dass sie dann belohnt wird

Ich hoffe, wir bekommen das in der HuSchu hin

Ach ja, da hab ich noch eine Frage dazu: wie ist das bei Euch in Deutschland mit den Gebühren. Uns wurde gesagt, der Kurs kostet € 90,- und wir müssen einen Jahres-Mitgliedsbeitrag von € 50,- zahlen. Wozu denn das? Ich möchte ja nicht Mitglied werden, oder ist das automatisch so?
(Ich muss dazu sagen, dass wir "Häuslbauer" sind und sehr auf unser Geld schauen müssen, falls jemand denkt, unsere Maus wär uns das nicht wert!) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!