Gib fünf ja - Leinenführigkeit nein "grummel"
-
-
Hallo,
ich gehe auch mit Paula immer nur mit einer 1m-Leine. Wenn ich mit ihr gehe, darf sie meist nicht schnüffeln, d.h. 70% des Weges muss sie nach vorne oder zu mir gucken. Wenn sie mal schnüffeln darf, bleib ich dafür extra stehen.
So gestaltet sich jeder Morgenspaziergang bei uns. Ca. 10 Minuten an der 1m-Leine, dann leine ich sie ab und übe mit ihr frei laufen auf einem nahen Unigelände hier (ca. 5 Minuten). Dann sind wir an einer Wiese angekommen, da sind wir dann auch nochmal eine Weile. Auf dem Rückweg an der Straße gehts dann wieder an die 1m-Leine.
Das funktioniert super und ich bin der Meinung, dass der Hund nicht alles anschnüffeln muss an der Leine, wenn er danach frei die Möglichkeit hat.
Garten finde ich persönlich zu wenig - da kennt der Hund ja schon alles, was soll er da noch Neues erschnüffeln?
Paula weiß inzwischen genau, wie lang 1m ist und wenn sie doch mal an den Anschlag kommt, dreht sie sofort von alleine um und geht wieder neben mir. Hartes Training, was sich aber jetzt so langsam auch dauerhaft bezahlt macht.
Lässt du deine Hündin nur im Garten frei laufen?

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gib fünf ja - Leinenführigkeit nein "grummel"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Piburi,
ja, leider kann ich Jenny nur im Garten frei laufen lassen, wir müssen erstens noch in die HuSchu und zweitens hab ich zur Zeit (also jetzt im Winter) keine Möglichkeit aufs freie Feld zu gehen, da es in der Früh und am Abend leider noch stockfinster ist.
Mein Mann kommt zwar früher nach Hause, aber er lässt sie auch nur in den Garten und spielt mit ihr dort, obwohl ich ihn schon gebeten habe, raus aufs Feld zu gehen, vorallem weil er dort länger unterwegs mit unserer Maus wäre. Aber nachdem er um 4.30 Uhr in der Früh fortfährt, ist er am Nachmittag auch müde und legt sich lieber zuerst ein bisschen hin anstatt gleich mit unserem Mäuschen spazieren zu gehen.
Ausserdem ist Jenny "leider" auch sehr aktiv und hat jede Menge Energie! (bitte keine Fragen, ja ich beanspruche sie auch geistig mit Kommandos, Tricks, Suchspielen etc.
)Jenny hört zwar recht brav, wenn ich sie herrufe, aber ich hab auch schon beobachtet, dass sie ihre Ohren auf "Durchzug" stellt, wenn sie was Interessantes schnüffelt. Wenn ich sie jetzt frei laufen lasse, weiss ich nicht ob sie so einfach wieder zu mir kommt, obwohl sie "Leckerlinarrisch" ist

-
Zitat
Mein Mann kommt zwar früher nach Hause, aber er lässt sie auch nur in den Garten und spielt mit ihr dort, obwohl ich ihn schon gebeten habe, raus aufs Feld zu gehen, vorallem weil er dort länger unterwegs mit unserer Maus wäre. Aber nachdem er um 4.30 Uhr in der Früh fortfährt, ist er am Nachmittag auch müde und legt sich lieber zuerst ein bisschen hin anstatt gleich mit unserem Mäuschen spazieren zu gehen.Mmmh ... vielleicht wäre es eine Überlegung gleich den Hund zu schnappen, mit ihr zu laufen und danach ein gemeinsames Nickerchen zu machen
. -
Hallo Marion!
Wenn Dein Hund im Freilauf noch nicht hören würde, dann verwende doch einfach die schon oben angesprochene Schleppleine. Die ist extra dafür da, den Hund eigentlich wie im Freilauf zu behandeln, trotzdem aber noch ein Absicherung zu haben. An der Schleppleine trainierst Du allerdings keine Leinenführigkeit! Mit der SL simmulierst Du nur die spätere Freilaufsituation.
Was heißt, sie zieht an der Flexileine nicht? Ist die Leine dann arretiert? Und falls sie arretiert ist und nicht zieht, wo ist dann eigentlich das Problem?
Vielleicht habe ich ja jetzt etwas mißverstanden...Falls sie an der freilaufenden Flexi "nicht" zieht, sagt das über die Leinenführigkeit gar nichts aus, denn sie zieht ja dann die Flexi schon mal von der Rolle. Also insofern zieht sie dann doch.
Leinenführigkeit kannst Du immer nur an einer feststehenden Leine überprüfen und trainieren.
Gruß,
Martin -
Guten Morgen

ich wollt euch nur mal kurz auf dem Laufenden halten:
Also ich denke es geht langsam (ich kann das Wort schon nicht mehr hören
) aber sicher bergauf.Ich mach das jetzt so, dass ich mit der Flexileine gehe, die aber auf ca. 1,5 m arretiert ist, gehe, und immer wieder Jenny rufe, sage, laaaaangsam Jenny sage und damit scheinbar doch den meisten Erfolg habe.
Solange wir auf der Strasse gehen, wird das so gehandhabt, und wenn ich aufs freie Feld (Wiese) komme, lass ich sie dann die 8 m laufen und schnüffeln , wie sie mag, das funktioniert schon recht gut
Also noch recht herzlichen Dank an alle, die mir mit ihren Tipps weitergeholfen haben

-
-
Hallo Marion!
Danke, für die Rückmeldung und schön, dass es bei Euch bergauf geht!
Es ist doch immer wieder interessant zu erfahren, was bei den einzelnen Hund-Halter-Gespannen funktioniert und was nicht.
Gruß,
Martin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!