Macht Hafer wirklich hyperaktiv???

  • Ich bin der Meinung, dass ich schon mal gelesen habe, dass Hafter die Hunde hyperaktiv macht. Stimmt das? Hatte das eigentlich schon wieder vergessen. Gestern habe ich dann für die beiden gekocht und da auch ein paar Haferflocken untergemischt. Sie haben gestern abend und heute morgen eine Mahlzeit davon erhalten. Gestern fand ich sie schon recht unruhig aber heute morgen und eigentlich auch den restlichen Tag waren sie echt durchgeknallt. Thora gallopierte an der Leine wie ein wildgewordener Gaul und Lena hat mich die ganze Zeit beim Laufen zum Spielen aufgefordert. Heute nachmittag hat sie sich beim Losgehen vor die Tür gesetzt und wie ein Wolf geheult :irre: . Ach ja und Thora hatte aufeinmal das Bedürfnis an meinem Arm aufzureiten :irre3: . Liegt das jetzt echt am Hafer oder lag heute nur was in der Luft?

  • Nun ja, man sagt auch bei Pferden den sticht der Hafer, und meint damit das sie überdreht sind.
    Ich würde sagen, das kommt darauf an wie viel Hafer du ihnen gefüttert hast.
    Da kann schon was dran sein.
    ;)

  • Hi Tini,


    ob Hafer speziell wirklich sticht, keine Ahnung. Zu Getreide allgemein habe ich in den Foren alles gelesen, von "macht hibbelig" bis "meiner braucht das, um ausgeglichen zu bleiben". Mein Ersthund wird bei größeren Mengen Kohlenhydraten allgemein hyper, die Ginger wiederum kann alles futtern, ohne dass ich bisher groß was am Verhalten gemerkt hätte.


    Liebe Grüße
    Kay


    EDIT: Hi Anette! Hat sich überschnitten -- zwei Genies, ein Gedanke :p

  • Hyperaktiv finde ich etwas übertrieben. Aber Hafer ist natürlich schon ein Energielieferant. Wie schon zitiert wurde "Den sticht der Hafer" - der Spruch kommt halt nicht von ungefähr.

  • In Zukunft bekommen sie keinen Hafer mehr. Vielleicht sollte ich meinen Kindern morgens auch ihre Haferflocken entziehen :D ... die machen mich zur Zeit nämlich auch irre ;) .

  • Zitat

    Hyperaktiv finde ich etwas übertrieben. Aber Hafer ist natürlich schon ein Energielieferant. Wie schon zitiert wurde "Den sticht der Hafer" - der Spruch kommt halt nicht von ungefähr.


    Aber trifft es wirklich auch auf einen Hund zu???


    Pferde mit wenig Bewegung sollten natürlich keinen Hafer bekommen.

  • Eine Kundin von uns hatte einen 18-jährigen Hund, so mittelgross und topfit.


    Natürlich fragte ich sie, wie das möglich wäre :???:


    Jeden Tag zwei Esslöffel Haferflocken ins Futter, das ganze Leben lang, das war ihre Antwort.



    Hmmm...soltte ich mal überdenken :???:

  • Ich denke schon, dass das auch auf einen Hund zutrifft. Es geht ja um die Energie im Hafer! Und die bekommt das Lebewesen, das ihn (f)risst und verdaut. Und weil Hafer sehr viel Energie hat, kann es da schon zu Überreaktionen bzw einem Power-Schub kommen. Hängt sicherlich von der MEnge und von der Sensiblität ab. (Ich kenne auch Pferde, denen hätte man Tonnen von Hafer geben können - die Lauffreude hätte das nicht mehr gefördert. Eher ein Eiweissproblem)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!