Sinn des Halsbandes

  • Hallo ihr Lieben

    ich habe heute morgen eine für mich etwas komische Meinung gehört, die mich doch ziemlich verwirrt hat und nun frage ich mich die ganze Zeit, ob ich die Dumme bin oder naja, halt die Hundetrainerin von der das kommt.

    Habe auf meiner Gassi-Runde eine Spielkumpanin getroffen, die noch etwas jünger ist und dementsprechend derzeit in der Hundeschule ist. Die HH und ich unterhielten uns und unter anderem darüber, dass Maja nun bald ihr K9 bekommt, über die Zieherei ihrer Hündin an der Leine und auch über die ewige Diskussion Halsband vs. Geschirr. Da sagte sie mir, ihre Hundetrainerin hielte nichts von Geschirren, damit würde man ja immer den ganzen Körper des Hundes lenken, wohingegen man mit dem Halsband den Kopf des Hundes lenken wolle und das sei ja das Erstrebenswerte. Ich hab ungefähr so :schockiert: geguckt.

    Nun mal ernsthaft, ich persönlich hab den Zweck eines Halsbandes/Geschirres immer darin gesehen, dass man daran die Leine festmachen kann und für mich persönlich auch die Entscheidung getroffen, Geschirre zu präferieren, solange der Hund das mit dem Nicht-Ziehen noch nicht raushat. Aber seit wann lenkt man denn bitte seinen Hund mittels Geschirr oder Halsband, abgesehen von den Situationen, in denen ich nach rechts/links gehe und der Hund zwangsläufig mitmuss? Ich mein, beim Halti ist der Sinn ja, dass man den Kopf des Hundes lenken können möchte, aber mit dem Halsband?

    Ihr seht: Ich bin verwirrt. :hilfe: Ist das auch so eine "da scheiden sich die Geister"-Diskussion oder hab ich da ne falsche Ansicht zu oder besagte Hundetrainerin?

    Liebe Grüße, Niani

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Sinn des Halsbandes Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Niani,
      an der Diskussion selber werde ich nicht teilnehmen.
      Möchte dir und allen Anderen von meinem Günther Bloch Seminar
      vor 14 Tagen berichten, auf dem Günther Bloch erzählt hat, dass über das Tragen von Halsband oder Geschirr eine DOKTORARBEIT in Arbeit ist. Leider wird es noch GUT ein Jahr dauern, bis die Arbeit fertig ist.
      Ist jetzt kein richtig konstruktiver Beitrag zu deinem Post, wollte damit auch nur sagen, dass sich nicht nur wir Hundehalter uns nen Kopf machen, was für unsere Hundelis besser ist.

      Liebe Grüße Brigitte

    • Natürlich haben hier 10 Experten 11 Meinungen. Aber ein Hund sollte sich am Menschen orientieren, und nicht von diesem wie ein Auto gelenkt werden. Und diese Orientierung kann er mit Geschirr genauso vornehmen wie mit Halsband.

      Da ich schon so viele Hunde erlebt habe, die mit Geschirr einfach besser (sprich: entspannter) laufen, präferiere ich Geschirre.

    • Wenn der Hund aufmerksam ist und den Halter anschaut (nicht die ganze Zeit aber halt wärend des Spaziergangs ab und zu) und sich am Halter orientiert braucht man kein Ziehen an der Leine um einen Richtungswechsel anzuzeigen.

      Genauso ist es wenn man merkt, dass der Hund es nicht mitbekommt, dass man in die andere Richtung will. Anstatt dass ich Sammy am Halsband zuppel sprech ich ihn an, dann schaut er und sieht, oh Frauchen will wo anders lang. Kein einzigster Ruck an der Leine.

      Einen Ruck an der Leine gibt es bei mir nur in Situationen die mit "nein" und "aus" zu tun haben um etwas zu beenden oder zu bewirken...

      Denke deine Bekannte sollte einfach an ihrer Art mit ihrem Hund umzugehen arbeiten...

      LG Ulrike

    • Hallo Niani,

      ich habe festgestellt, dass es bei meinem Hund überhaupt keinen Unterschied macht, ob ich nun ein Geschirr oder ein Halsband verwende.

      Egal, was er trägt, die Leinenführigkeit ist gleichermaßen tagesformabhängig. Ich verwende die Leine ohnehin lieber als "Absicherung" denn als direktes Hilfsmittel, da ich mit Leinenruck o.ä. bei meinem Hund ohnehin nichts ausrichten würde (damit auch nicht arbeiten möchte) bzw. auch gar nicht in der Lage wäre ihn "hinter mir herzuschleifen" und ihm so irgendwelche Schäden zuzufügen.

      Da es daher unter erzieherischen und gesundheitlichen Aspekten völlig unerheblich ist, was ich ihm umbinde, habe ich mich aus optischen Gründen für ein einfaches Halsband entschieden.
      Das zeigt einfach mehr vom Hund. ;)

      Liebe Grüße,
      Sub.

    • An sich bevorzuge ich Geschirre muß ich sagen. Henna zieht nicht an der Leine und mag keine Geschirre, folglich hat sie "nur" Halsband. Theoretisch bräuchte sie gar keine Leine haben. Sie läuft neben mir und fertig.
      Wenn ich mit Laika in belebten Geschäften oder Geschäftsstraßen unterwegs bin hat sie zwar die Leine am Geschirr, aber sie hat zusätzlich noch ein Halsband an, weil ich sie nur damit daran hindern kann die größere Kopffreiheit durch das Geschirr dazu zu benutzen, ihre Nase in alles zu stecken und am Besten noch jedem Vorbeigehenden erstmal beherzt in den Schritt zu rammen. Langsam allerdings wird es besser. Das heißt, daß ich das Halsband wohl demnächst weglassen kann.

    • Ich glaub, die Theorie, die da dahintersteckt ist: Lenkst Du den Kopf eines Hundes, lenkst Du den ganzen Hund. Soweit so gut, mit einem Halsband lenk ich aber nicht den Kopf sondern biege die Wirbelsäule ;-) Für Lenkungs-Geschichten ist das Halti (richtig verwendet!!!) da. Ansonsten - Geschmackssache. Hoover hat Geschirr, Sunshine auch, Dustin läuft am Halsband. Lenken kann ich keinen von ihnen mit GEschirr/Halsband, außer ich zieh sie durch die Gegend. Normalerweise ist das aber eh eher umgekehrt der FAll ;-)

    • Hallo!

      Danke erstmal für eure Antworten. Ich wollte hier auch gar keine Halsband-Geshcirr-Diskussion lostreten, da mag jeder verwenden, was er wolle :)

      Mir ging es lediglich um die Aussage, mit dem Halsband würde man den Kopf des Hundes lenken, mit dem Geschirr den ganzen Körper. Das fand ich halt merkwürdig, weil ich meinen Hund weder über Halsband noch Geshcirr lenke, sondern wie Ulrike schon sagt via Stimme. Schnuppchen scheint das ähnlich zu sehen, nämlich dass ein Lenken des Kopfes nur mit Halti möglich wird, daher fühl ich mich mit meiner Ansicht schon gar nicht mehr ganz so verquer.

      LG, Niani

    • Oh jeh- schwieriges Thema...
      Wie oben gesagt, werden hier die Meinungen weit auseinander driften...

      Ich muss sagen, dass ich an und für sich weder das eine noch das andere bevorzugen würde- da ein Hund bei mir schlichtweg nicht zu ziehen hat brauche ich auch keine Schäden der Wirbelsäule, des Kehlkopfes oder so zu befürchten...

      Ich selbst mag meine Hunde am liebsten nackt.

      Celine trägt dementsprechend nichts oder wo sie an die Leine muss ein Halsband- damit ich möglichst wenig davon sehe ;)

      Mein Kleener hat als kleiner Welpe erst ein Halsband gehabt, dies solange er mich interessanter fand als seine Umwelt und als er noch überall frei laufen durfte (weil wir nicht weit kamen).
      Dann wechselte ich mit zunehmendem Forscherdrang seinerseits auf ein Geschirr- unter Ablenkung schafft solch ein Kleiner noch nicht zugfrei zu gehen...

      Inzwischen hat er wieder ein Halsband, welches ich schon deswegen bevorzuge, weil ich es ihm schneller übergestriffen habe- nach den "Nackt"tobephasen.

      Für manche Hunde stellt aber ein Geschirr auch eine Art Sicherheitszone dar, während andere sich davon unheimlich gestört fühlen.

      Umgekehrt kenne ich leider auch den ein oder anderen Hund, welcher aufgrund schlechter handhabe empfindlich gegenüber dem halsband reagiert.

      Diese "Lenkbarkeit" finde ich hingegen (wie oben mehrfach erwähnt) blöd.
      Ich gehöre eindeutig zu den Menschen, die der Auffassung sind man solle nicht unnötig auf den Hund "einlätschern", aber ein schnelles komm beim Richtungswechsel, ein kurzes Warte bevor man an der Ampel stehen bleibt- und alles läuft viel harmonischer.
      Wenn wir dem Hund früh genug signalisieren, dass jetzt gleich etwas Beachtenswertes geschieht und diese Beachtung nicht "verschwenden" (mittels insinnigem Gelaber), wird er gerne unsere "Tipps" entgegennehmen...

      Und sehe ich nicht immer ein triumphierendes Lächeln von Celine an Phex, wenn sie durch mein "rechts" oder Kopfnicken "gesteuert" den richtigen Weg einschlägt, während er in Gedanken weiter geradeausläuft und wieder umdrehen muss, weil das Rudel fehlt? ;)

      Lg Kathi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!