Sinn des Halsbandes
-
-
Zitat
Ich selbst mag meine Hunde am liebsten nackt.
Ich auch.
Allerdings muß man in stressigen Situationen (ersten paar Ausflüge in eine belebte Einkaufsstraße) nun mal irgendwie den Hund halten können und Laika war mit zwölf Wochen schon etwas über 10kg schwer. Da konnte ich sie also nicht tragen oder ähnliches.Ansonsten, Leine und das wo es dran hängt sollte idealerweise hauptsächlich zum Schmuck und zur Beruhigung der Menschen die sich mit Hunden unwohl fühlen dienen. Praktisch ist das zumindest bei Laika leider nicht machbar.
Ansonsten, wenn man das Halsband ganz hoch ansetzen würde kann man damit begrenzt auch den Kopf steuern...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohjeh...unser erster Hund den wir in den 80gern hatten, trug bloss Halsband...da gabs kaum Alternativen und Geschirre waren etwas exotisches.
Heute sehe ich das anders und würde gerne das Geschirr bevorzugen, da unser Jackie ein sehr graziöser, feingliedriger Hund ist...obwohl er seine 25kg hat.
ABER Jackie kam mit sechs Monaten zu uns aus unwürdiger Haltung und absolut unerzogen...er kannte nix...nicht mal seinen Namen!
Ihr könnt euch vorstellen, was wir da nach drei Monaten, die er jetzt bei uns ist...noch zu kämpfen haben.
Frei laufen lassen ist schon mal garnicht drin...und am Geschirr hüpft er wie ein Gummiball...in der Huschu sagte man uns, wir sollten mit dem Halsband und Wurfleine beginnen und erst später wechseln...wenn Jackie auf seinen Namen und die Kommandos hört.Morgens und Abend läuft er ja ganz brauchbar - aber tagsüber zieht er oft wie ein Irrer und da tut es mir im Herz weh, wenn es ihm dabei fast die Luft abstellt.
(er zieht, weil er alles jagen/bespielen will, dass er sieht...Artgenossen, Vögel, Eichhörnchen...aber auch Radfahrer, Omnibusse und Schnellzüge...weil er das alles eben noch nie zuvor gesehen hat)Jetzt bin ich total verunsichter...ob es richtig ist oder zu brutal?
-
Der Sinn des Halsbands: gut aussehen
Wenn ich auf bekannten Wiesen unterwegs bin, ist Nala oft nackt und sonst trägt sie ein Halsband
-
ohwehohweh...
auf die dr. arbeit bin ich jetzt schon gespannt.
ich muss sagen, geschirre mögen schonender sien, für hunde, die sich in die leine hängen. wenn ein hund gehorsam hat, ist es meiner meinung nach egal, was er trägt.
um ihm allerdings etwas beizubringen in übungssituationen, kann man seinen hund mit einem halsband wirklich besser "lenken". zumindestens geht das mir so bei einem jungen hund, der alles interessanter findet, wie das andere ende der leine. dann kann ich die aufmerksamkeit mit einem halsband besser auf mich "lenken". in der freizeit, oder bei belastung, ist es meiner meinung nach egal, was der hund trägt.
ich denke auch nicht, dass die hundetrainerin deiner bekannten meinte, dass geschirre allgemein blödsinn sind, sondern beim training auf dem platz vll unvorteilhaft sind (aus genannten gründen).
aber ich will mich da auch nicht weiter aus dem fenster lehnen.
schönen tag noch und lieben gruß!
-
Hallo
Dusty trägt ein Halsband, aber ein breiteres... also ich denke... das es vielleicht ein wenig bequemer ist als so ein schmales... ?! Hm.. vielleicht auch Einbildung... dies trägt er oft aber nur so...
In der Wohnung ist er ein Naggggiiisssccchhheerrr Hund :o)
Und ich glaube das gefällt ihm am aller besten.Ein Geschirr haben wir auch, das verwende ich oft... wenn wir Gassi gehen...
Wenn ich es mal vergesse... so wird er mal am Halsband angeleint, dass ist aber ehr seltener.
Grüße
-
-
Wenn ich nicht mit Schleppleine rausgehe, dann nehme ich eigentlich immer das Halsband bzw. hat er das Halsband dann schon um. Da es bei uns ständig rein/raus, raus/rein geht und unser Hof nicht eingezäunt ist, hat er tagsüber eigentlich auch immer das Halsband um. Mit Geschirr mag ich ihn nicht den ganzen Tag rumlaufen lassen, das kommt dann nur an, wenn wie gesagt, Schleppleinen-Time ist
Shuki
Gerade wenn euer Hund so zieht und ihr ihn nicht daran hindern könnt, dann solltet ihr unbedingt erstmal ein Geschirr benutzen, zumindest solange bis die Leinenführigkeit klappt.
Welchen Grund hat denn die Trainerin euch zu raten ein Halsband zu nutzen?
Wie arbeitet ihr denn an der Leinenführigkeit? -
Hallo Sascha
Danke, dass du meine Frage beachtet hast.
Die Hundeführerin hat gemeint, mit Halsband würden die Kommandos direkter auf den Hund übertragen...man könne ihn so "besser lenken".Wir arbeiten mit Jackie so, dass er einige Strecken Fuß laufen muss und andere Strecken darf er wiederum auf Wurfleinenlänge in die Wiesen laufen...muss aber auf "Hier" zurückkommen...was an der Leine gut klappt, ohne Leine weniger.
Mittlerweile reagiert er auch auf seinen neuen/ersten Namen...aber die ersten vier Monate sind halt schwer aufzuarbeiten, zumal er viel geschlagen wurde und Wegrennen wohl das Einzige war, dass er als positiv empfunden hat.
Wenn ich also zu streng werde...sucht er instinktiv eh das Weite.Ein Brustgeschirr haben wir, das wird allerdings nur zum Autorfahren als Sicherheitsgurt benutzt...ich könnte es also durchaus mal beim Gassi gehen antesten.
-
Wurfleinenlänge?
Was muss ich mir darunter vorstellen? Was ist eine Wurfleine? -
Hallo Ihr Lieben.
Da ich Übungsstunden im Hundeverein leite, kann ich auch noch einiges dazu beisteuern...
An sich ist es so, daß der Hund tatsächlich nicht über Hilfsmittel geführt werden sollte...Allerdings: Wenn ein bisher total unbeschriebenes Blatt zu mir ins Training kommt, welches bisher nicht mal eine Bindung oder Beziehung zu seinem Hundeführer hat, kann ein übliches Geschirr, bei welchem die Leine in der Hundekörpermitte befestigt wird, tatsächlich sehr nachteilige Wirkung auf einen baldigen Lerneffekt haben... Je größer der Hund, umso schwieriger wird der Umgang mit ihm, wenn er sich rundherum drehen und wenden kann. Wird da die Leine am Halsband befestigt, fällt alleine schon das um die eigene Achse drehen des Hundes sehr viel schwerer, was einen Aufmerksamkeitsaufbau in Richtung des Hundeführers sehr fördert. Ich spreche an dieser Stelle weder vom in die Leine laufen lassen noch von Leinenrucken oder dergleichen... Nur schon das reine Festhalten wird bei einem größeren komplett unerzogenen Hund zur Mega-Geduldsprobe bei welcher der Hund keinen bis kaum Lerneffekt hat...
Allerdings hängt dies auch stark von der Art des Geschirrs ab. Mit einem Norwegergeschirr, bei welchem die Leine auch mehr in Halsnähe befestigt wird, ist es auch meist ok...
jaja, die Geschirr/Halsband-Frage.... Ich selbst bin strikter Geschirrverfechter, alleine schon wegen im Auto anschnallen.
Aber gerade bei einem jungen Hund, ist es besonders wichtig sich darüber Gedanken zu machen, mal von der physiologischen Seite mal ganz ab:
Als mein Stinker noch klein war, hat er sich mit allem und jedem super gefreut und wollte überall neugierig hin. Wenn er jetzt ein Halsband angehabt hätte und da jedesmal reingerauscht wäre... Hätte können böse Verknüpfungen geben... Dieses Risiko wird im Allgemeinen mit Geschirr minimiert. Da wird der Hund nur festgehalten, es tut aber nicht weh.
Außerdem kann man wenn es die Hundegröße zuläßt ihm beim Herunterspringen, aus dem Auto springen usw. helfen und ihn abfangen, damit es nicht zu sehr auf die Gelenke geht.... oh, sorry, werde gerade OT.... -
*Sascha* Wurfleine oder nennt man das vielleicht auch Schleppleine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!